Kapitel 43: Sommer 2021 Freitag, 20.08.21 Von der Toskana nach München Teil 1
Heute heißt es mal wieder früh aufstehen, nach dem Duschen um 07:30 Uhr ein letzter wehmütiger Blick aus dem Gästehaus auf das Tal.
Die Kids landen auch an, bringen die letzten Sachen und dann kann das Beladen los gehen. Ich fange langsam schon mal und hole auch das Kabel aus dem Keller vom Haupthaus. Um 08:30 Uhr sieht das im Kofferraum doch voll aus.
Einmal kurzer Fahrzeug Ckeck, vollgeladen ist und ein wehmütiger Blick zurück auf das Domizil der letzten Tage.
Jetzt geht es erst mal zum Frühstück und dann startet der iD.4 seinen E Motor und es geht los in Richtung Castellina und dann weiter nach Florenz. Geplant haben wir aufgrund der Abstände der Ladesäulen in Italien drei kurze Ladestopps. Für die ersten 50 Kilometer Strecke gibt es jetzt jedoch ein Phänomen, was wir aus der Benzin und Dieselzeit nicht kannten. Von Castellina in Chianti bis nach Florenz geht es im warsten Sinne des Wortes eigentlich immer nur bergab. Damit haben wir in Florenz gerade mal 2% der Batterie verbraucht, der Elektrowagen rekuperiert bei Gas wegnehmen bzw. fährt bergab ohne Verbrauch.
Hinter Florenz beginnt die nächste Bergstrecke bis nach Bologna, hier sind aber auch einige Baustellen, so dass sich der Stromverbrauch auch in Grenzen hält.
Hinter Bologna beginnt das flache Land und die erste Ionity Station in Carpi, rund 180 km vom Ferienhaus weg, lassen wir rechts liegen und steuern auf weiter auf den Brenner zu.
Auf der Höhe des Gardasee wird es wieder hügliger, unser Ladestopp Ziel ist Trient oder Trento.
Nach knapp über 4 Stunden Fahrtzeit erreichen wir gegen 13:45 Uhr Trient, mit 355 Kilometern erweist sich das Elektroauto wieder mal als wirklich alltagstauglich. 72 Kilometer Restreichweite haben wir auch noch in der Batterie.
Snacks zum Mittagessen hatten wir unterwegs in einer Raststätte bereits gekauft, so können wir uns jetzt die Zeit hier ein wenig vertreiben.
Wir stehen mal wieder so oft allein an den Ladesäulen, das sollte jedoch sich jedoch bald ändern. Davon jedoch mehr in Teil 2.