ANZEIGE
Vorbemerkungen
Die ganze Route ist etwas ungeplant entstanden, da ich unbedingt SQ21 fliegen wollte und den Nordpol sehen wollte. Als es dann M&M Awardplätze gab, habe ich schnell gebucht und mir erst zu spät Gedanken über die genauere Planung gemacht. Es bot sich dann an mit BA1 den Zubringern als Award zu fliegen. Das sind dann leider auch die einzigen Sozialistischen Flüge gewesen, denn es war eine klassenlose Gesellschaft an Bord. Die Route entlang der klassischen Banker-Strecken ergab sich dann (allerdings mit einen kleinen Side-Trip). An dem Report habe ich immer wieder mal geschrieben und nun ist er doch etwas lang geworden…
BA FRA-LCY Eco, Emb 170
Nach einem kurzen Besuch des FRA-Stammtisches klingelte der Wecker zu einer Uhrzeit, die er normalerweise nicht kennt. Es ging darum um 4:30 einen Zug nach Frankfurt zu bekommen. Um 07:05 sollte der erste Flug gehen.
Am Check-In war die unglaublich viel los. Ein Woche vorher war es total leer. Naja zunächst musste ich den Status-/Business Class Schalter finden und dann ging es doch recht zügig. Alles für den Weiterflug nach JFK wurde auch gleich erledigt. Es gab noch einen kleinen Abstecher in die JAL Lounge für ein Frühstück, aber der Flug wurde schon ausgerufen, als ich ankam. Nach dennoch schnell etwas zu mir und ging Richtung Gate. Warum man im T2 keine Zentrale Sicherheitskontrolle schafft, habe ich noch nicht verstanden. Den Fast-Track gab es leider nur auf den Schildern, aber ich wollte ja in einer klassenlosen Gesellschaft um die Welt fliegen.
Am Gate war jedoch noch kein BA Mitarbeiter und eigentlich sollte es bald losgehen. Im Flieger erklärte man, dass dies bewusst verzögert wurde, da man Traffic Restritctions in London habe. Nun ja am Telefon erzählt die Gate-Agentin Ihrer Kollegin das ganze etwas anders. Aber Respekt für die gute Ausrede.
Auch wenn es fast aussieht wie eine F16 Tragfläche, ist es doch nur eine EMB170.
Der Flug war dann doch leider nicht ganz klassenlos. Ein einzelner Business Pax trübte das Bild ;-). Wie zu erwarten war, gab es wegen Breakfast-Service keine alkoholischen Getränke an Bord. Aber der Flug ging auch so schnell vorbei und man wurde mit einem tollen Blick im Anflug auf London belohnt. Die erste Bankerstrecke war damit geschafft.
Nach der Landung ging es dann schnell zum LRT, um in die Stadt zu kommen. Die 5h Aufenthalt mussten sinnvoll genutzt werden. Wollte mir mal dieses neue Hochhaus ansehen.
Absolut nicht toll, da ist die Gurke doch ein wesentlich gelungenerer Bau.
Immerhin konnte ich so einmal die Towerbridge geöffnet sehen…
Nach einem längeren Spaziergang ging es dann wieder zurück nach LCY.
Die ganze Route ist etwas ungeplant entstanden, da ich unbedingt SQ21 fliegen wollte und den Nordpol sehen wollte. Als es dann M&M Awardplätze gab, habe ich schnell gebucht und mir erst zu spät Gedanken über die genauere Planung gemacht. Es bot sich dann an mit BA1 den Zubringern als Award zu fliegen. Das sind dann leider auch die einzigen Sozialistischen Flüge gewesen, denn es war eine klassenlose Gesellschaft an Bord. Die Route entlang der klassischen Banker-Strecken ergab sich dann (allerdings mit einen kleinen Side-Trip). An dem Report habe ich immer wieder mal geschrieben und nun ist er doch etwas lang geworden…

BA FRA-LCY Eco, Emb 170
Nach einem kurzen Besuch des FRA-Stammtisches klingelte der Wecker zu einer Uhrzeit, die er normalerweise nicht kennt. Es ging darum um 4:30 einen Zug nach Frankfurt zu bekommen. Um 07:05 sollte der erste Flug gehen.
Am Check-In war die unglaublich viel los. Ein Woche vorher war es total leer. Naja zunächst musste ich den Status-/Business Class Schalter finden und dann ging es doch recht zügig. Alles für den Weiterflug nach JFK wurde auch gleich erledigt. Es gab noch einen kleinen Abstecher in die JAL Lounge für ein Frühstück, aber der Flug wurde schon ausgerufen, als ich ankam. Nach dennoch schnell etwas zu mir und ging Richtung Gate. Warum man im T2 keine Zentrale Sicherheitskontrolle schafft, habe ich noch nicht verstanden. Den Fast-Track gab es leider nur auf den Schildern, aber ich wollte ja in einer klassenlosen Gesellschaft um die Welt fliegen.
Am Gate war jedoch noch kein BA Mitarbeiter und eigentlich sollte es bald losgehen. Im Flieger erklärte man, dass dies bewusst verzögert wurde, da man Traffic Restritctions in London habe. Nun ja am Telefon erzählt die Gate-Agentin Ihrer Kollegin das ganze etwas anders. Aber Respekt für die gute Ausrede.

Auch wenn es fast aussieht wie eine F16 Tragfläche, ist es doch nur eine EMB170.
Der Flug war dann doch leider nicht ganz klassenlos. Ein einzelner Business Pax trübte das Bild ;-). Wie zu erwarten war, gab es wegen Breakfast-Service keine alkoholischen Getränke an Bord. Aber der Flug ging auch so schnell vorbei und man wurde mit einem tollen Blick im Anflug auf London belohnt. Die erste Bankerstrecke war damit geschafft.
Nach der Landung ging es dann schnell zum LRT, um in die Stadt zu kommen. Die 5h Aufenthalt mussten sinnvoll genutzt werden. Wollte mir mal dieses neue Hochhaus ansehen.

Absolut nicht toll, da ist die Gurke doch ein wesentlich gelungenerer Bau.

Immerhin konnte ich so einmal die Towerbridge geöffnet sehen…

Nach einem längeren Spaziergang ging es dann wieder zurück nach LCY.