Spanien-Portugal grenzüberschreitende Mietwagennutzung?

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
ANZEIGE
Gibt es hier Erfahrungen bzgl. grenzüberschreitenden Fahrten zwischen Spanien und Portugal mit einem Mietwagen? Sind da irgendwelche Probleme oder Einschränkungen zu erwarten? Irgendwelche Zusatzversicherungen oder ähnliches erforderlich? Bei den Anbietern habe ich auf den ersten Blick zumindest nichts dazu finden können, aber sowas steht ja auch gern tief versteckt im Kleingedruckten oder irgendwo, was man frühestens bei Abholung zu Gesicht bekommen könnte.
Gibt es einen Unterschied diesbezüglich, ob man in Portugal oder in Spanien anmietet?
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.075
2.131
FFM
Gibt es hier Erfahrungen bzgl. grenzüberschreitenden Fahrten zwischen Spanien und Portugal mit einem Mietwagen? Sind da irgendwelche Probleme oder Einschränkungen zu erwarten? Irgendwelche Zusatzversicherungen oder ähnliches erforderlich? Bei den Anbietern habe ich auf den ersten Blick zumindest nichts dazu finden können, aber sowas steht ja auch gern tief versteckt im Kleingedruckten oder irgendwo, was man frühestens bei Abholung zu Gesicht bekommen könnte.
Gibt es einen Unterschied diesbezüglich, ob man in Portugal oder in Spanien anmietet?
Das kommt immer ganz auf den Vermieter an. Zuletzt hatte ich bei Hertz in Spanien (MAD) gemietet und dann einmalig 16 Euro bezahlt, um auch in Portugal fahren zu dürfen. Hätte eventuell niemnd gemerkt wenn man es nicht angemeldet hätte aber im Falle eines Unfalls oder so gibt es dann Ärger oder die Wagen haben ggf- auf GPS.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Von letzterem würde ich ausgehen. Waren die 16 € aus den Mietbedingungen vorab gut erkennbar?
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.075
2.131
FFM
Von letzterem würde ich ausgehen. Waren die 16 € aus den Mietbedingungen vorab gut erkennbar?
Ich habe via ADAC gebucht und da konnte man es mit wenigen Klicks gut rauslesen. Abrechnung bei Hertz war dann auch korrekt. Bei Autovermietern und Handyverkäufern weiß man ja nie (y)(y)

Manche verlangen auch was pro Tag oder mehr als 16 Euro, also keine pauschale Aussage möglich.
Aus Portugal heraus ist es manchmal nach Spanien ohne Kosten, aber da sind die Autos schon etwas teurer als in Spanien.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und geos

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
948
1.200
FMO
Schau mal hier . Ist zwar schon ein wenig älter, aber vielleicht trotzdem interessant. Mit der Maut brauchst Du Dich ja nicht ( mehr ) zu beschäftigen.

 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Möglicherweise steht in den AGBs oder "Datenschutzhinweisen" drin, dass es möglich ist. Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, hat das wenig zu sagen. Mittlerweile haben alle neueren Autos permanente Mobilfunkanbindung; darüber allein ist eine recht gute Lokalisierung möglich, selbst wenn nicht zusätzlich GPS genutzt wird, was aber idR. der Fall sein dürfte; die Chips kosten ja nicht mehr viel. Ich gehe davon aus dass Vermieter solche Funktionalitäten (Datenanbindung) in ihre Flottenmanagementsysteme integriert haben; Autohersteller verkaufen ihnen gerne sowas als Mehrwert.

Ansonsten ganz aktuell zu VW: https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von-volkswagen
Andere Hersteller schützen (vielleicht) ihre Daten besser, erheben und sammeln aber sicher genauso.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
871
728
Geh mal auf broker wie Check24 oder Billiger-Mietwagen. Im Angebot dann auf die Bedingungen schauen, da steht dann immer irgendwas zu grenzüberschreitenden Fahrten drin, z.B. "erlaubt", "nicht erlaubt", "nur in Länder X erlaubt", "auf Anfrage", "kostenfrei" oder eben "EUR pro Tag bzw. pro Anmietung".
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Häufig steht eben "auf Anfrage" oder "Regeln die Bedingungen des lokalen Vermieters, die Sie mit der Buchung erhalten."
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.667
1.818
Häufig steht eben "auf Anfrage" oder "Regeln die Bedingungen des lokalen Vermieters, die Sie mit der Buchung erhalten."
Jetzt eine Erfahrung mit Portugal Spanien, aber das schon mal im hohen Norden gebucht. Bei Billiger Mietwagen stehen die Kosten für Fahrten ins Ausland in der Regel in den Mietbedingungen, da einfach mal durchscrollen.
 
  • Like
Reaktionen: geos

flying_accountant

Reguläres Mitglied
14.07.2019
88
125
Hallo Geos, ich habe im Oktober 2024 über den ADAC bei Avis in Santiago de Compostelo angemietet, in Bilbao abgegeben und habe auch Nordportugal besucht, Die Gebühr für die Auslandsfahrt lag bei 22,99 €, unabhängig von der Dauer. Das Ganze war in den Mietbedingungen bei der Buchung auf der ADAC-Website klar dargestellt. Von daher völlig unproblematisch.

Du musst dir nur überlegen, welche Bezahlmöglichkeit du für die elektronischen Mautstrecken in Portugal nutzen möchtest; ich habe EASYToll verwendet. Auch das war unproblematisch
 
  • Like
Reaktionen: geos

hagi52156

Erfahrenes Mitglied
18.03.2012
254
55
Bin letzte Woche mit einem über einen Broker sehr billig gebuchten portugiesischen Mietwagen (2,80€/Tag) auch 24 Stunden nach Spanien reingefahren. Die wollten im Kleingedruckten 70€ dafür, was für mich in keinem Verhältnis stand und ich nicht bezahlt habe, da ich auch bei Anmietung nicht gefragt wurde, wohin ich mit dem Wagen will. Begründet wurde das mit erhöhten Rückführungskosten aus dem Ausland, es ging nicht um den Versicherungsschutz.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.360
1.411
TXL
Sixt über ADAC (Anmietung Portugal): Bzgl Mietpreis war Sixt unschlagbar günstig. Auslandsfahrt war aber unabhängig von der Zeit weit über 100 € Extragebühr.
 
  • Like
Reaktionen: geos

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.126
1.557
Wo mietest du denn? Meine Schwester ist 2-3 mal im Jahr in Galizien und fliegt immer nach Porto. Ist dort bei den großen Vermietern nicht aufpreispflichtig. Aber hängt natürlich a den Konditionen.

Oneway ist da deutlich spezieller.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.360
1.411
TXL
Wo mietest du denn? Meine Schwester ist 2-3 mal im Jahr in Galizien und fliegt immer nach Porto. Ist dort bei den großen Vermietern nicht aufpreispflichtig. Aber hängt natürlich a den Konditionen.

Oneway ist da deutlich spezieller.
in LIS Sixt über ADAC
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Aus Portugal heraus ist es manchmal nach Spanien ohne Kosten, aber da sind die Autos schon etwas teurer als in Spanien.
Konnte leider in FAO keinen Anbieter finden ohne solche Kosten. Thrifty möchte 30,72 € inkl. Steuern "Grenzübertrittsgebühr". Die fällt hoffentlich nur einmal an und nicht jeweils für Hin- und Rückfahrt zwischen PT und ES? Firefly verlangt 50 € vermutlich zzgl. Steuern (also +23%?). Alle anderen entweder dreistellig pauschal oder zweistellig pro Tag.
Suche war über Check24 bzw. BM (nimmt sich ja bekanntlich idR. nichts)
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
928
333
HAM - PRM
Gut - aber nicht günstig - ist in Faro LuzCar.

Keine zusätzlichen Versicherungen, alles inklusive, keine Kaution, sehr gutes, bequemes Handling. Das das alles kostet ist aber klar.

Hans
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Habe jetzt noch einen Anbieter in Portugal gefunden, der für 43,05 € Aufpreis Fahrten nach Spanien zulässt: Drive On Holidays.
Hat jemand Erfahrung mit diesem?