Sparkassen "Mobiles Bezahlen" App

ANZEIGE

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
ANZEIGE
Trotz entsperrtem Smartphone kommt in Frankreich hin und wieder eine weitere Abfrage der Geräte-PIN und die Aufforderung das Gerät erneut vorzuhalten.
Ich glaub das passiert wenn das Handy bis zur Zahlung zu lange schon entsperrt war. Zumindest konnte ich das beobachten. Es ist besser seitdem ich das Handy immer erst kurz vor der Zahlung entsperre.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.040
1.653
Handy aus dem Hosensack holen, entsperren und dranhalten, fertig. Die App muss nicht offen sein und nach einem Pin wird auch nicht mehr gefragt.
 

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
253
200
Die erneute Abfrage komm bei mir, wenn das Gerät schon was länger (ca eine Minute?) entsperrt war, auch in Deutschland. Finde ich allerdings ziemlich nervig und kommt bei GooglePay nicht.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.817
2.421
Finde ich allerdings ziemlich nervig und kommt bei GooglePay nicht.
Bei mir schon. Ich musste dann oft nochmal das Muster / den Fringerabdruck eingeben und danach nochmal ans Terminal halten. Daher habe ich mir angewöhnt, immer kurz vor dem Tap nochmal schnell selbst zu sperren und entsperren. Dann kommt das nie mehr...
 
  • Like
Reaktionen: Allmann01

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Bei mir schon. Ich musste dann oft nochmal das Muster / den Fringerabdruck eingeben und danach nochmal ans Terminal halten. Daher habe ich mir angewöhnt, immer kurz vor dem Tap nochmal schnell selbst zu sperren und entsperren. Dann kommt das nie mehr...
Ea hat in London beim Thames Clipper trotzdem nicht funktioniert, ich musste die Handy-PIN erneut eingeben. Zum Glück waren es Lesegeräte an Säulen. An den Schranken der Tube wäre das ein No-Go, erst recht zu Peak-Zeiten.
Auffällig ist, dass die erneute PIN-Abfrage bisher in Ländern auftrat, wo Offline-PIN geläufig ist. Ob es damit zusammenhängt? Oder ist es ein Token-Problem?
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
Seit dem letzten Update gibt es neben einem neuen Sound, auch unterschiedliche Animationen, je nachdem mit welchem Scheme man bezahlt. Bei Girocard ist die Animation wie bisher, beim Cobrand kommt eine Animation von Mastercard.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und KvR

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Seit dem letzten Update gibt es neben einem neuen Sound, auch unterschiedliche Animationen, je nachdem mit welchem Scheme man bezahlt. Bei Girocard ist die Animation wie bisher, beim Cobrand kommt eine Animation von Mastercard.
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen - bei mir allerdings ohne Ton bei Mastercard. Bei dir auch? Bei Girocard ist - bis auf einen aggressiveren Bestätigungston - alles beim alten.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.040
1.653
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen - bei mir allerdings ohne Ton bei Mastercard. Bei dir auch? Bei Girocard ist - bis auf einen aggressiveren Bestätigungston - alles beim alten.
Der Ton ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig. Habe mich im Laden sogar etwas erschrocken als der losging.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen - bei mir allerdings ohne Ton bei Mastercard. Bei dir auch? Bei Girocard ist - bis auf einen aggressiveren Bestätigungston - alles beim alten.
Das muss ich direkt nochmal ausprobieren, bei der Mastercard Zahlung war mein Handy auf lautlos.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
Hab heute erneut an einem SumUp Terminal bezahlt, ja es gibt einen Ton. Der ist aber sehr leise, in Geschäften oftmals kaum zu hören. Der Ton bei Girocard ist hingegen kaum zu überhören.
Hab heute auch noch paar mal gezahlt, nichts zu hören, Umgebung war eigentlich leise.
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
231
13
Ich bin neu in Reichenau und trotz mehrfacher Neueinrichtung der App mit der digitalen Kombikarte schlägt bisher ausnahmslos jede Zahlung fehl (auf Terminalseite).
Konto ist befüllt, physische Karte noch nicht vorhanden. Aber an letzterem wird's ja hoffentlich nicht liegen. Hatte zufällig jemand ähnliche Einstiegsprobleme und eine Idee woran es liegen kann?
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.359
1.725
Bei mir ging damals die physische Karte nicht sofort nach Erhalt, obwohl die Apps eingerichtet waren.
Dauerte vielleicht 1 bis 2 Wochen, bis alles lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dapacerman

Meister Eder

Reguläres Mitglied
25.02.2023
97
87
Ich bin neu in Reichenau und trotz mehrfacher Neueinrichtung der App mit der digitalen Kombikarte schlägt bisher ausnahmslos jede Zahlung fehl (auf Terminalseite).
Konto ist befüllt, physische Karte noch nicht vorhanden. Aber an letzterem wird's ja hoffentlich nicht liegen. Hatte zufällig jemand ähnliche Einstiegsprobleme und eine Idee woran es liegen kann?

Was für ein Smartphone?

Ich hatte vor einigen Jahren auch Probleme bei der erstmaligen Nutzung der App. Allerdings mit normaler Girocard.
Die Zahlung ist immer fehlgeschlagen.
Letztlich lag es an einer Einstellung im Smartphone (Android/Xiaomi).
Unter den NFC Einstellungen / Sichere Elementposition war HCE aktiv, nach Umstellung auf SIM funtionierte es dann.
 
  • Like
Reaktionen: dapacerman und eham

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
231
13
Nachfragen hilft manchmal doch...Bevor die unterschriebene Kontovereinbarung nicht eingegangen ist, sind mache Funktionen (so auch das mobile Bezahlen) gesperrt. Dürfte man gerne anders lösen (die digitale Karte beispielsweise noch nicht bereitstellen), aber ich bin trotzdem erst einmal beruhigt, dass es kein technisches Problem ist.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Bin gerade wieder aus Frankreich zurück und konnte eine Woche lang problemlos über die App zahlen. An den Supermarkt-Tankstellen musste ich die SparkassenCard/DMC verwenden, sie waren alle ohne NFC-Leser.

Auf der Heimreise hat eine Tankstelle beim Cora-Supermarkt in Belfort die Karte abgelehnt, nach dem Einschieben kam sofort die Aufforderung die Karte wieder zu entnehmen und danach die Meldung Karte abgelehnt o.ä.
Die DKB Visa Debit funktionierte dann ohne PIN-Eingabe über die CVM no CVM required. Erstaunlich, dass es das in Frankreich immer noch gibt.
Eine entsprechend vorgemerkte Buchung findet sich nicht in der Kontoübersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

sledgehammer66

Aktives Mitglied
26.07.2016
198
60
THF
Die Girocard geht ja problemlos in der Digitales Bezahlen App. kann man den Mastercard Teil der GC auch in der App hinterlegen?
Oder geht das nur mit den Kostenpflichtigen KK ?
 

gyod1985

Erfahrenes Mitglied
14.07.2020
568
650
Die Karte ist 1:1 hinterlegt. Zahlst du im Ausland, dann wird das Co-Badge genommen
 
  • Like
Reaktionen: KvR

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
231
13
ANZEIGE
2 Beobachtungen zur aktuellen Version:
  • Bezahlung mit Co-Badge läuft nun zügig (insbesondere zu Beginn war ich geneigt das Smartphone zu früh wegzuziehen, da nichts zu passieren schien)
  • diese blöde Animation wurde seit einiger Zeit teilweise lange nach dem Zahlvorgang beendet (beim nächsten Entsperren) - scheinen sie zum Glück wieder anders zu lösen
Beides trägt erheblich zur Nutzungsfreundlichkeit bei.