ANZEIGE
Ähm, habe ich es falsch in Erinnerung oder stimmt es:
Der Kabinendruck aktuelles Passagiermaschinen ist auf einem Niveau von ca. 2.200 bis 2.400 Höhenmeter geregelt, oder?
Ausnahmen speziell 787 und wohl auch auch 388 - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Sollte die hier besagte Maschine nach einem Kabinen-Druckabfall auf 8000F gesunken sein, entspricht dies einer Höhe von 2.438m.
Ergo gibt es keinen (marginalen) Druckunterschied in der Kabine zu der Flughöhe vor dem Druckabfall.
Wo soll also das Problem sein, so die Piloten erkennen konnten, dass der (Druck-) Abfall nicht aus sicherheitsrelevanten Gründen erfolgte?
Der Kabinendruck aktuelles Passagiermaschinen ist auf einem Niveau von ca. 2.200 bis 2.400 Höhenmeter geregelt, oder?
Ausnahmen speziell 787 und wohl auch auch 388 - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Sollte die hier besagte Maschine nach einem Kabinen-Druckabfall auf 8000F gesunken sein, entspricht dies einer Höhe von 2.438m.
Ergo gibt es keinen (marginalen) Druckunterschied in der Kabine zu der Flughöhe vor dem Druckabfall.
Wo soll also das Problem sein, so die Piloten erkennen konnten, dass der (Druck-) Abfall nicht aus sicherheitsrelevanten Gründen erfolgte?