Städtetrip mal anders. 12 Stunden Bologna mit dem Päckchenflieger

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
ANZEIGE
Und es begab sich, das ich kurz vor meinem Urlaub eine erfreuliche Mitteilung im Mail Postfach hatte. Mein Ticket für einen Jumpseat Hin- und Rückflug nach Bologna war da.
Am 28.09. sollte es morgens gegen 04.00 Uhr losgehen.

Routing und Fluggerät : Zwischenablage02.jpg

Und so traf ich mich dann morgens um 02.30 Uhr mit meiner Crew am Flughafen Köln/Bonn und die Reise begann. Einchecken im eigentlichen Sinn gibt es nicht. Lediglich der Sicherheitscheck läuft halt wie gewohnt ab. Halt nur nicht im normalen Tereminal sondern halt an der Personalkontrolle. Mein Arbeitskollege hat uns dann zum Flieger gebracht und ich wurde von der Crew mit den Sicherheitsmassnahmen vertraut gemacht. Auch hier ist alles ein wenig anders als im normalen Passagierflieger. Gerade wenn man als Jumpi unterwegs ist sollte man ein paar Dinge verinnerlichen falls der Crew etwas zustößt. Aber da es nicht mein erster Jumpseat Flug war konnten wir das schnell abhandeln.

Währenddessen liefen rund um die Maschine die normalen Abläufe. Betankung, Beladung und so weiter nur mit dem Unterschied das ich diesmal das ganze aus Crew Sicht beobachten konnte und mich entspannt bei Kaffee und Schokolade auf den Trip freuen konnte. Bordservice gibt es ja nicht auf dem Frachter und so habe ich mich nützlich gemacht und die Crew versorgt.

Irgendwann war dann auch der letzte Container verstaut, das Loadsheet an Bord und die Türen geschlossen. Nur ist es halt so das morgens zwischens 3 und 4 die große Frachtwelle aus Köln rausgeht und so musssten wir noch 20 Minuten warten bis sich die Maschine in Bewegung setzte und auf den Rollweg gepusht wurde.

Mein Taxi für den Trip :

IMG_20210928_024410.jpg

Die Businessclass der 767 in der Frachtversion : IMG_20210928_023930.jpg

Meine Kabine für den Flug :

2021-09-28-04-40-16.jpg

Beladung fast fertig :

IMG_20210928_032611.jpg

IMG_20210928_032622.jpg

Traffic auf dem Taxiway :

2021-09-28-04-38-40.jpg

Auf der Startbahn kurz vor dem Abflug :

2021-09-28-04-37-59.jpg

Reiseflughöhe erreicht - allerdings nur für kurze Zeit da die FLugstrecke ja nicht besonders lang ist .

IMG_20210928_223607.jpg

Auf dem Hinflug gibt es einen kurzen Zwischenstop in Bergamo. Dort werden ein paar Container ausgeladen und nach einer knappen Stunde geht es dann auf den kurzen Hüpfer nach Bologna. Unschwer zu erkennen das BGY Ryanair Gebiet ist.

HAPE6274.JPG HAPE6272.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Nachdem in BGY alles erledigt war ging es dann weiter auf den kurzen Sprung zur final destination BLQ. In der Frachtfliegerei muss man Geduld mitbringen und so verbrachten wir die Zeit bis in BGY alles erledigt war mit Fachsimpeleien und Kaffee trinken Weil viel zu tun hat man Frachtkutscher ja nicht wenn die Maschine am Boden ist und fertig gemacht wird. Aber nach einer Stunde ging die Reise dann weiter mit ein paar Containern weniger.

HAPE6278.JPG

IMG_20210928_063328.jpg IMG_20210928_064116.jpg IMG_20210928_064628.jpg

Und nach 30 Minuten kam dann die Piste von Bologna im frühmorgendlichen Dunst in Sicht :

HAPE6280.JPG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Geiler Scheiß. Kann man sowas kaufen, oder wie kommt man da rein? Würde mich ja auch auf die "Businessclass" herablassen ...

"Kaufen" kann man so etwas nicht. Aber da ich am Flughafen arbeite und wir diverse Airlines betreuen kommt man schonmal in den Genuß eines solchen Ausfluges wenn man lieb und nett zum Kunden ist. Und es kostet nichtmal was :cool:
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Kommen wir nun zum eigentlichen Ziel des Ausflugs. Bologna. Warum ausgerechnet Bologna ? Zum einen weil ich es auf meinen Trips in die Toskana nie geschafft hatte da Halt zu machen, zum anderen weil die Flugzeit in Relation zum Aufenthalt perfekt war.
Mit der Crew bin ich dann mit dem Crew Taxi bis zu deren Hotel mitgefahren und habe mich dann von den Jungs verabschiedet. Die Crews bekommen bei Tagesaufenthalten immer ein Hotelzimmer gestellt wegen der Einhaltung der Ruhezeiten. Und so war ich dann ab 07.30 Uhr auf mich allein gestellt und konnte mich bis zum Treffen mit der Crew abends um 20.00 Uhr in Bologna austoben. Insgesamt hatte ich also 12 Stunden Zeit um mir Bologna in Ruhe ansehen zu können. Mithilfe von Google und anderen Seiten hatte ich mich entprechend präpariert und wusste also schon was ich an dem Tag alles unternehmen wollte.

IMG_20210928_071126.jpg

IMG_20210928_071554.jpg

Das erste was ich mir in Bologna dann zugelegt habe war ein Tagesticket für den ÖPNV für EUR 6,-. Damit war ich also schonmal mobil zumal ich auch ein wenig nach ausserhalb wollte.

Das zweite war dann auf dem Weg in die Altstadt der erste Espresso des Tages und ein leckeres Croissant mit weisser Schokolade.

IMG_20210928_080049.jpg

Die ersten Sehenswürdigkeiten habe ich auf dem Weg erstmal liegen gelassen da ich als erstes ein spezielles Ziel hatte. Zum einen um vor den anderen Touris da zu sein zum anderen weil es im Laufe des Tages sehr warm werden sollte und der Weg zum Ziel doch recht sportlich werden sollte.

HAPE6283.JPG

HAPE6284.JPG

HAPE6289.JPG

IMG_20210928_082359.jpg

IMG_20210928_082404.jpg

Aber zuerst einmal ging es durch die vielen Arkaden der Stadt zur Haltestelle. Für die Arkaden, die eine Gesamtlänge von fast 40 km ausmachen, ist Bologna ja berühmt. Bei Regen kann man so quasi ohne Schirm durch die Stadt laufen.

IMG_20210928_082529.jpg IMG_20210928_082751.jpg

Aus gutem Grund trägt Bologna auch den Beinamen "die fette"...nicht zu übersehen...

IMG_20210928_083016.jpg IMG_20210928_083021.jpg IMG_20210928_083021.jpg IMG_20210928_083026.jpg IMG_20210928_083048.jpg IMG_20210928_083100.jpg IMG_20210928_083810.jpg IMG_20210928_084153.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Auch wenn ich Dich sonst nicht um den Job "beneide" - das ist wirklich cool (wo sind die lie-flats? :D)

Ganz ehrlich ? Der Job ist schon recht nett. Das bisschen was wir an Fracht machen ist quasi Nebenerwerb - auch wenn es uns während der Coronazeit die Kurzarbeit erspart hat. Unser Business ist hauptsächlich der Bereich Business, VIP, Ambulanz und sonstige Kleinflieger. Und das ist eher ein angenehmes Geschäft. Ok, die Arbeitszeiten, zumal in CGN mit 24 Stunden Betrieb, sind natürlich nichts für jeden.

Die Lie-flats sind in den Containern :p
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Cooler Ausflug! Auch mal interessant, das modernere Cockpit einer (umgebauten) 767F zu sehen. Mir war vor dem inneren Auge gar nicht so bewusst, dass das anders aussieht, als das der Passagiervarianten. Aber klar, bei einer P2F-Conversion wird auch die Avionik bearbeitet.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Das erste Ziel des Tages was ich mir rausgepickt hatte war das Kloster Santuario della Madonna di San Luca. Genauer gesagt eigentlich der Weg dort hoch.
Also heisst es jetzt : der Weg ist das Ziel.
Der Weg ist genau genommen ein fast 4 km langer Säulengang der sich vom Tal bis zu einer Höhe von 300 m zum Kloster herauf zieht. Nichts für Fusskranke und lauffaule. Die eher recht harmlose Steigung geht mit der Zeit gut auf die Beine. Zum Glück kann man unterwegs ja Pausen einlegen.

Auf Google Maps kann man den Verlauf recht gut erkennen.

Zwischenablage02.jpg

Unterwegs wird man sehr oft von Joggern überholt die den Weg anscheinend als perfekte Trainingsstrecke betrachten. Ich bekäme bereits nach der ersten Kurve einen Herzstillstand. Also bin ich da eher gemächlich hoch. Aber die Anstrengung lohnt sich definitv. Man kann zwar auch mit einer "Bimmelbahn" da hoch fahren aber das brauch ich dann doch noch nicht.

IMG_20210928_091313.jpg IMG_20210928_091456.jpg

HAPE6291.JPG HAPE6293.JPG

IMG_20210928_093020.jpg IMG_20210928_093117.jpg IMG_20210928_094632.jpg

Oben angekommen bietet sich im Normalfall ein schöner Blick über Bologna. Aber aufgrund der recht frühen Tageszeit lag die Stadt noch im frühmorgendlichen Dunst.

IMG_20210928_102817.jpg IMG_20210928_095113.jpg IMG_20210928_094905.jpg

HAPE6296.JPG

HAPE6297.JPG

2021-09-28-10-40-41.jpg

Nachdem ich oben dann erstmal ne ganze Zeit die Ruhe genossen habe ging es den gleichen Weg wieder runter in die Stadt.

IMG_20210928_094834.jpg


Vorbei am Stadion des lokalen Fussballvereins.

IMG_20210928_105715.jpg

IMG_20210928_110711.jpg

Die ersten 10 km des Tages waren damit abgehakt. Am Ende sollten es dann fast 23 km zu Fuss werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Jumpseat...ein Traum! Gibts da als Normalsterblicher heutzutags noch irgend eine Chance, ranzukommen?
Kurz und knapp : nein (n)
NIcht ohne entsprechende Connections bei Airlines oder innerhalb der Familie.
Doch doch, das klappt bei der richtigen Airline und Crew ganz ohne Connections indem man beim Boarding nett nachfragt, sogar gen USA. Ab und zu darf man dann gleich mitarbeiten. :cool:
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Mit dem Bus ging es dann unten etwas beqeuemer wieder in Richtung Altstadt zurück. Der Flüssigkeitsverlust musste irgendwie wieder ausgeglichen werden.

IMG_20210928_124821.jpg

Nach einem leichten MIttagessen in Form von Tortellini in Brodo, einem Panini und einem Glas Rotwein ging es weiter mit dem Stadtbummel.
Was man kaum weiss, weil man es kaum bemerkt, ist das Bologna ein fast 60 km langes Kanalnetz aus dem Mittelalter besitzt. Dieses wurde zur Trinkwasserversorgung und zum Transport benutzt. Mit dem Wachstum der Stadt wurde es jedoch überbaut und ist heute kaum noch sichtbar. Aber ein paar Stellen finden sich noch von dem aus man einen Teil erkennen kann.

2021-09-28-16-30-11.jpg 2021-09-28-16-30-43.jpg 2021-09-28-16-31-21.jpg

Ein wirkliches Highlight der Stadt sind die Arkaden die sich durch den gesamten Bereich der Innenstadt ziehen. Jede ist auf ihre Art und Weise anders gestaltet.
In vielen dieser Arkadengänge findet man Geschäfte, Restaurants und Kaffees so das man auch bei nicht so schönem Wetter quasi immer draussen sitzen kann. Eine wirklich tolle Sache die auch rege angenommen wird wie mir die vollen Läden gezeigt haben.

2021-09-28-16-29-33.jpg 2021-09-28-16-32-36.jpg HAPE6287.JPG IMG_20210928_083100.jpg IMG_20210928_083810.jpg IMG_20210928_084153.jpg IMG_20210928_133516.jpg IMG_20210928_133906.jpg IMG_20210928_134602.jpg IMG_20210928_145807.jpg IMG_20210928_150143.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Doch doch, das klappt bei der richtigen Airline und Crew ganz ohne Connections indem man beim Boarding nett nachfragt, sogar gen USA. Ab und zu darf man dann gleich mitarbeiten. :cool:

Ich habe da offen gesagt so meine Zweifel was das anbelangt. Vielleicht bei Wald und Wiesen Airlines im Nirwana oder in Afrika. Aber im europäischen Luftraum kann ich mir das ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Weiter geht es zum nächsten Punkt auf der Watchlist. Ziel ist die Piazza Maggiore. und die dortige Kirche San Petronio. Ausserdem befindet sich hier auch der Neptunbrunnen.

2021-09-28-16-32-03.jpg IMG_20210928_114646.jpg HAPE6286.JPG

Die Kirche ist durch 3 Besonderheiten bekannt. Zum einen wurde die Fassade nie fertiggestellt wie man unschwer erkennen kann. Zum anderen befindet sich in der Kirche der längste Meridian der Welt mit 67 Metern. Und zu guter letzt ist San Petronio die 5.größte Kirche der Welt.

IMG_20210928_114939.jpg IMG_20210928_115323.jpg IMG_20210928_115357.jpg IMG_20210928_115622.jpg
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Im Anschluss an den Besuch der Kirche bin ich ein wenig durch die Gegend gewandert. es gab da noch eine Sache die mir irgendwie keine Ruhe gelassen hat.

2021-09-28-16-36-04.jpg IMG_20210928_152304.jpg IMG_20210928_152416.jpg

Wenn man durch Bologna wandert fallen einem unweigerlich zwei Türme auf. Ein hoher gerader und ein kürzerer schiefer. Die sog. "Duo Torre". Den hohen graden, den Torre Assinelli, kann man mittels 500 Stufen besteigen.
Die Türme sind die Überbleibsel von 150 sog. Geschlechtertürmen die man ja auch aus der Toskana kennt. Beide Türme stehen auch nicht mehr so wirklich gerade in der Gegend rum. Der kleinere Torre Garisendi neigt sich um 3,22 m zur Seite, der große um 2,33 m.

IMG_20210928_134206.jpg

Bei einem Kaffee und einem Wein im Schatten der Türme habe ich mit mir gerungen ob ich mir die 500 Stufen auf den 97 m hohen Turm noch antun soll. Ich war ja mittlerweile schon lange auf den Beinen und diese entsprechend schwer. Aber letztendlich kam es dann darauf auch nicht mehr an. Also flugs Karte gekauft und los ging es.

2021-09-28-16-29-14.jpg IMG_20210928_161521.jpg IMG_20210928_161842.jpg

Eine Entscheidung die ich nicht bereut habe. Die Aussicht von oben über Bologna ist phänomenal auch wenn die 500 Stufen eine echte Herausforderung sind.

2021-09-28-18-11-44.jpg

2021-09-28-18-10-57.jpg 2021-09-28-18-11-22.jpg 2021-09-28-18-12-01.jpg 2021-09-28-18-12-30.jpg HAPE6304.JPG IMG_20210928_170943.jpg IMG_20210928_171046.jpg IMG_20210928_172248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
So langsam wurde es dann auch mal Zeit sich auf die Rückreise vorzubereiten. Es war noch Zeit für ein letztes Bier im Park bevor ich mich dann zum Hotel aufmachte um mich mit der Crew zu treffen und zum Flughafen zu fahren.

IMG_20210928_183756.jpg

Das Crew Shuttle brachte uns dann pünktlich um 20.30 zum Airport. Sicherheitskontrolle, Crew Transport zum Flieger. Der stand noch da wo wir ihn heute morgen verlassen hatten.

IMG_20210928_205458.jpg

Der "Flugzeugschubser" war auch schon angekoppelt.

IMG_20210928_210632.jpg

Irgendwann erschien dann auch die Zuladung und die Ladegruppe.

IMG_20210928_205145.jpg IMG_20210928_212610.jpg

Die Zeit bis die Maschine fertig wurde wurde für Flugvorbereitung genutzt - mit Fussballuntermalung.

IMG_20210928_211424.jpg

Letztendlich ging es dann pünktlich um 22.00 Uhr wieder los Richtung CGN.

Zwischenablage01.jpg

Nach einer letzten Kurve über den Rhein kam dann auch die Bahn in Sicht.

IMG_20210928_230901.jpg IMG_20210928_231007.jpg

Um 23.00 Uhr ging dann ein langer, ereignisreicher Tag zu Ende. Für meine Crew gab es dann noch ein kleines Dankeschön in Form von Nervennahrung und dann ging es für mich nach fast 24 Stunden auf den Beinen nach Hause.

Start BLQ


Landung CGN


Ich hoffe das Euch dieser mal etwas andere Tripreport abseits von First & Businessclass gefallen hat. Mal schauen wo es als nächstes hin geht. 2 Ziele habe ich schon in's Auge gefasst.
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
886
1.048
FMO
Tolle Fotos von Bologna ! Vielen Dank dafür.

Jumpseat hatte ich mal vor x Jahren als eine FA grosses Mitleid mit mir hatte, weil ich so verkrampft und mit weißen Knöcheln in meinem Sitzel saß.
Hat geholfen und war ganz großes Kino
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Danke für den Bericht, sag mal fotografierst du nur mit dem Handy?
Mittlerweile seit ich das Poco x3 habe die meiste Zeit. Hatte zwar auch meine Olympus mit gestern aber die brauche ich nur noch für Spezialfälle. Dumm nur das ich Oly gestern im Rucksack hatte in der Kabine. Die hätte ich im Cockpit gebraucht.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.728
6.125
Sehr interessanter Bericht, danke, dass du uns mitgenommen hast! In Italien war ich tatsächlich noch nie, daher ist ein Einblick dorthin für mich besonders interessant, aber wir müssen nicht um den Elefanten im Raum herumreden, zwei Flüge auf dem Jumpseat eines Frachters sind natürlich megainteressant. Ich bin gar nicht neidisch... ;) vor allem, weil ich auch deine Einschätzung teile, dass das ohne Connections in Europa quasi nicht möglich ist. Mir fehlt einfach die Fantasie dafür, wie man das umsetzen soll... aber falls mir jemand ein Stichwort geben will, immer her damit.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962