Städtetrip mal anders. 12 Stunden Bologna mit dem Päckchenflieger

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
ANZEIGE
Sehr interessanter Bericht, danke, dass du uns mitgenommen hast! In Italien war ich tatsächlich noch nie, daher ist ein Einblick dorthin für mich besonders interessant, aber wir müssen nicht um den Elefanten im Raum herumreden, zwei Flüge auf dem Jumpseat eines Frachters sind natürlich megainteressant. Ich bin gar nicht neidisch... ;) vor allem, weil ich auch deine Einschätzung teile, dass das ohne Connections in Europa quasi nicht möglich ist. Mir fehlt einfach die Fantasie dafür, wie man das umsetzen soll...
Ich war schon oft mit dem Auto in der Toskana. Aber Bologna habe ich dabei immer links liegen lassen. Von daher war das meine erste Wahl für den Trip.

Aber so spannend ist das irgendwann auch nicht mehr auf dem Jumpseat. Action gibt es nur bei Start/Landung. Danach Autopilot on und that's it. Lustig ist nur der Funkverkehr den man über Headset mithören kann. Da geht es manchmal zu wie im Kindergarten
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
Vielleicht hat er ja ne Piloten Lizenz oder ist Airliner
Das ist jetzt aber arg viel Aufwand... würde es helfen, wenn Du mich adoptieren würdest? :ROFLMAO:

Im Ernst ich beneide dich zutiefst und wenn ich mir so die Futterläden in Bologna angucke, könnte ich wegen Überschreitung irgendwelcher Gewichtsgrenzen vermutlich eh nicht mehr mit zurückfliegen ;)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Das ist jetzt aber arg viel Aufwand... würde es helfen, wenn Du mich adoptieren würdest? :ROFLMAO:

Im Ernst ich beneide dich zutiefst und wenn ich mir so die Futterläden in Bologna angucke, könnte ich wegen Überschreitung irgendwelcher Gewichtsgrenzen vermutlich eh nicht mehr mit zurückfliegen ;)
Ja.. Die Fressläden waren sehr genial. Aber die 767 hat MTOW von 179.000 kg. Da geht also was.
 
  • Like
Reaktionen: shauri

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
ein besonders rarer Frachter ist überhaupt die 767-200, im Vergleich zur 767-300 gibt's nicht so viele Operators ;)
StarAir hat 11 767-200 von insgesamt 14 767. Alle 9 200er sind in CGN gebased plus 2 300er. Die Kisten sind echt zuverlässig wenn die vernünftig gewartet werden. Haben kaum AOGs gehabt bis jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ich habe da offen gesagt so meine Zweifel was das anbelangt. Vielleicht bei Wald und Wiesen Airlines im Nirwana oder in Afrika. Aber im europäischen Luftraum kann ich mir das ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen.
vor allem, weil ich auch deine Einschätzung teile, dass das ohne Connections in Europa quasi nicht möglich ist. Mir fehlt einfach die Fantasie dafür, wie man das umsetzen soll... aber falls mir jemand ein Stichwort geben will, immer her damit.
Ganz einfach: Beim Boarding bitten einen kurzen Blick ins Cockpit werfen zu dürfen, dort die Crew fragen. Dezidiert verboten ist es - hieß es mir gegenüber jedenfalls immer - nicht, Ausnahmen bestehen für bestimmte Orte; LHR etwa oder kanadischer und US-Luftraum.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich seit sicher fünf Jahren nicht mehr am J/S mitgeflogen bin weil wie Hape oben schreibt es irgendwann doch eintönig wird. Davor bin ich aber bestimmt bei 2/3 meiner Versuche ans Ziel gelangt. Einmal nach JFK waren wir zum T/O zu zweit vorne, für einen dritten der gefragt hat war dann schon kein Platz mehr. Über dem Atlantik wurden wir von einer AA 763 1.000 ft höher überholt weshalb die Crew uns drei (saßen alle in der C, insofern nicht allzu auffällig) holen hat lassen und Fotosession angesagt war. Erst ab Gander musste der Letzte raus.
Wo? Ein guter Teil der früheren Flotte besagter Airline fliegt mittlerweile in Australien. ;)
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.079
939
unweit LSTA
Sehr cool - danke fürs mitnehmen!

ich hatte ca 2009 mal das Vergnügen auf einer älteren 737 in Südafrika auf dem Jump Seat mitzufliegen.

Seit ein paar Jahren fliege ich selbst (single engine piston), das ist noch schöner :)

nochmals danke, wirklich toll teilst Du die Erfahrung mit der Gemeinde hier
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

shauri

Erfahrenes Mitglied
Ganz einfach: Beim Boarding bitten einen kurzen Blick ins Cockpit werfen zu dürfen, dort die Crew fragen. Dezidiert verboten ist es - hieß es mir gegenüber jedenfalls immer - nicht, Ausnahmen bestehen für bestimmte Orte; LHR etwa oder kanadischer und US-Luftraum.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich seit sicher fünf Jahren nicht mehr am J/S mitgeflogen bin weil wie Hape oben schreibt es irgendwann doch eintönig wird. Davor bin ich aber bestimmt bei 2/3 meiner Versuche ans Ziel gelangt. Einmal nach JFK waren wir zum T/O zu zweit vorne, für einen dritten der gefragt hat war dann schon kein Platz mehr. Über dem Atlantik wurden wir von einer AA 763 1.000 ft höher überholt weshalb die Crew uns drei (saßen alle in der C, insofern nicht allzu auffällig) holen hat lassen und Fotosession angesagt war. Erst ab Gander musste der Letzte raus.
Wo? Ein guter Teil der früheren Flotte besagter Airline fliegt mittlerweile in Australien. ;)
ok, vielleicht liegt es daran, dass ich meistens nach Kanada fliege...muss es mal beim nächsten mal Icelandair versuchen vielleicht sind die entspannter ;)