ANZEIGE
Habt ihr schon dieses Video gesehen?
www.youtube.com
Laut Aussage in dem Video wird es in Zukunft ein Statusmeilenpooling geben.
Nicht, dass ich das neue Programm nicht ohnehin grundsätzlich schwachsinnig finde, insbesondere die einjährige Quali für den HON und die unfassbare Tatsache, dass es nach Segmenten und nicht nach (direkt oder indirekt) der Wertigkeit der Tickets. Und auch andere Aspekte finde ich nicht gerade sinnvoll und wertschätzend.
Aber jetzt wird es immer realitätsfremder. Statusmeilenpooling? Meinen die das ernst? Und: Es heißt ja in Zukunft "Points", und trotzdem sprechen sie von einem StatusMEILENpooling. Das zeigt doch, wie lächerlich das alles nur noch ist, oder?
Und zum Thema "Green" spielt immer eine größere Rolle: Das ist doch alles nur Show, wenn man parallel die Kunden regelrecht drängt, mehr Segmente zu fliegen, weil der Status nach Segmenten geht.....
Und: Wir haben jetzt Oktober, und noch immer sind die Regeln und Details noch nicht bekannt, z.B. ob es auch auf Award-Tickets Statuspunkte gibt.
Analog zum Uptrip, wo man mit 50 Segmenten auch FTL werden kann (!), wäre es ja nur folgerichtig.
Oder wie viele Punkte es auf Green Tarife gibt - schließlich bucht man ja jetzt ohne Probleme auch schon mal Tickets für das erste Halbjahr 2024...!?
A propos Uptrip: Man kann jetzt sogar "Karten" weitergeben. Man braucht nur 40 "eigene" Karten, man kann also mit 20 Segmenten inzwischen FTL werden. Wozu macht man dann noch die komplizierten Regeln bei M&M für FTLs......? Mir fällt da nicht mehr viel zu ein.
Der Lufthansa scheint es wirklich zu gut zu gehen. Echte Loyalität zählt nichts mehr. Aber Hauptsache, dass der Geschäftsführer sich am Ende des Videos bedankt, dass er dabei sein darf......
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
![www.youtube.com](https://www.youtube.com/s/desktop/024ccc3d/img/logos/favicon_32x32.png)
Laut Aussage in dem Video wird es in Zukunft ein Statusmeilenpooling geben.
Nicht, dass ich das neue Programm nicht ohnehin grundsätzlich schwachsinnig finde, insbesondere die einjährige Quali für den HON und die unfassbare Tatsache, dass es nach Segmenten und nicht nach (direkt oder indirekt) der Wertigkeit der Tickets. Und auch andere Aspekte finde ich nicht gerade sinnvoll und wertschätzend.
Aber jetzt wird es immer realitätsfremder. Statusmeilenpooling? Meinen die das ernst? Und: Es heißt ja in Zukunft "Points", und trotzdem sprechen sie von einem StatusMEILENpooling. Das zeigt doch, wie lächerlich das alles nur noch ist, oder?
Und zum Thema "Green" spielt immer eine größere Rolle: Das ist doch alles nur Show, wenn man parallel die Kunden regelrecht drängt, mehr Segmente zu fliegen, weil der Status nach Segmenten geht.....
Und: Wir haben jetzt Oktober, und noch immer sind die Regeln und Details noch nicht bekannt, z.B. ob es auch auf Award-Tickets Statuspunkte gibt.
Analog zum Uptrip, wo man mit 50 Segmenten auch FTL werden kann (!), wäre es ja nur folgerichtig.
Oder wie viele Punkte es auf Green Tarife gibt - schließlich bucht man ja jetzt ohne Probleme auch schon mal Tickets für das erste Halbjahr 2024...!?
A propos Uptrip: Man kann jetzt sogar "Karten" weitergeben. Man braucht nur 40 "eigene" Karten, man kann also mit 20 Segmenten inzwischen FTL werden. Wozu macht man dann noch die komplizierten Regeln bei M&M für FTLs......? Mir fällt da nicht mehr viel zu ein.
Der Lufthansa scheint es wirklich zu gut zu gehen. Echte Loyalität zählt nichts mehr. Aber Hauptsache, dass der Geschäftsführer sich am Ende des Videos bedankt, dass er dabei sein darf......