Statusmeilenpooling - der Schwachsinn bei LH wird immer größer

ANZEIGE

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
ANZEIGE
Das Problem hatte ich allerdings noch nie.

Allerdings schon 40-60min im Flugzeug warten müssen weil mangels Kapazitäten keine Treppe beigebracht worden ist, die Limo hat immer brav gewartet.
Kann ich nur unterschreiben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin dieses Jahr bereits >10 mal am FRA auf dem Vorfeld gestanden und es gab keine Autos, weil viel zu viel Nachfrage. Von daher: egal, wie viel du isst, die Kapazität von F-Ground-Facilities, Award Spaces,... ist nun einmal begrenzt, und ich bin mir sicher, dass du das als HON auch weisst.
Kommst du täglich intercontinental in FRA an und davon wurdest du >10 mal nicht abgeholt?

Dann sollte der jährliche Requali für HON für dich ja kein Problem sein!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Mehr als zehn Mal in neun Monaten ist extrem oft. Bei mir passierte es einmal in den letzten zwei Jahren. Da allerdings mit einer B748 ankommend und rund einem Dutzend Passagiere, die ihren Limoservice nicht bekamen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.473
12.692
IAH & HAM
Mehr als zehn Mal in neun Monaten ist extrem oft. Bei mir passierte es einmal in den letzten zwei Jahren. Da allerdings mit einer B748 ankommend und rund einem Dutzend Passagiere, die ihren Limoservice nicht bekamen.

Ich hatte es einmal in 2018 oder 19, ankommend aus Hamburg mit einer Vorfeldposition und F Weiterflug nach Houston. Aber wie gesagt, das ist schon pre-COVID passiert.... Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der OP hier uebertreibt um seinen Rant wirkungsvoller zu machen.....
 
  • Like
Reaktionen: athome

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.271
Das Problem hatte ich allerdings noch nie.
Aber du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass der Service im FCT noch auf dem Level ist, wo er vor ein paar Jahren mal war?
Ich persönlich glaube nicht, dass die aktuellen Sparmaßnahmen bei den F-Services nichts damit zu tun haben, dass es zu viele Kunden gibt, die aktuell Anspruch darauf haben.
Ich glaube auch nicht, dass die Kapazitäten weniger ausgelastet werden, wenn man sich eher auf Kurzstrecken-HONs konzentriert als auf Langstrecken-F-HONs (die ja schon durch das Ticket Anspruch auf die Leistung haben).
Die ganzen Streichungen der Leistungen kommen doch (und das bestätigen ja auch die PAs, die Verkaufsleiter, usw,), weil es zu viele Kunden geworden sind. Ich glaube nicht, dass man dem durch die aktuellen Programmanpassungen sinnvoll begegnet.
Das AMM Beispiel zeigt meiner Meinung nach, auf was für einer schwachsinnigen Annahme das neue Programm gebaut wurde.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.189
7.828
FRA / FMO
Aber du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass der Service im FCT noch auf dem Level ist, wo er vor ein paar Jahren mal war?
Ich persönlich glaube nicht, dass die aktuellen Sparmaßnahmen bei den F-Services nichts damit zu tun haben, dass es zu viele Kunden gibt, die aktuell Anspruch darauf haben.
Ich glaube auch nicht, dass die Kapazitäten weniger ausgelastet werden, wenn man sich eher auf Kurzstrecken-HONs konzentriert als auf Langstrecken-F-HONs (die ja schon durch das Ticket Anspruch auf die Leistung haben).
Die ganzen Streichungen der Leistungen kommen doch (und das bestätigen ja auch die PAs, die Verkaufsleiter, usw,), weil es zu viele Kunden geworden sind. Ich glaube nicht, dass man dem durch die aktuellen Programmanpassungen sinnvoll begegnet.
Das AMM Beispiel zeigt meiner Meinung nach, auf was für einer schwachsinnigen Annahme das neue Programm gebaut wurde.
Das hat aber alles nichts mehr mit dem Thema Meilenpooling zu tun und wurde im passenden Thread schon ca. 100 mal durchgekaut. Für die einen ist das Programm vorteilhaft, für die anderen nicht. Man wird nie realistisch alle glücklich machen können.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.271
Als angebliche Hon solltest Du auch wissen, dass Statusmeilen einem weder HON Status geben noch etwas mit den First Class Kapazitäten zu tun haben. Und dass Du Dich i die Niederungen der Senatorloung in FRA verirrst ist doch eh ausgeschlossen. Was soll also die Aufregung?
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere. Auch SENs wollen mit eVouchers upgraden. An vielen Destinationen gibt es nur eine SEN Lounge. Die Hotline wird oft auch parallel bearbeitet und ist Land unter. Und so weiter.
Wann warst du zum letzten mal im FCT? Die Situation ist an vielen Tagen komplett außer Kontrolle, manchmal wartet man schon draußen 10-15 Minuten, bis eine PA frei ist. Individuelle Services oder Fragen kann man oft gar nicht mal mehr stellen, weil zu wenig Personal da ist, die Plätze sind regelmäßig alle voll.
Und bei noch weniger F Kapazität wird das sicherlich alles nicht besser, wenn dann noch mit wesentlich weniger Segmente innereuropäisch noch mehr HONs dazu kommen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ich kann nicht feststellen, dass sich der Service im FCT verschlechtert hat, soweit es sich um Services handelt - wie die Limo -, die nicht von Do&Co/Käfer erbracht werden.

Die mir bekannten Beschwerden drehen sich um Do&Co/Käfer.
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Die Situation ist an vielen Tagen komplett außer Kontrolle, manchmal wartet man schon draußen 10-15 Minuten, bis eine PA frei ist. Individuelle Services oder Fragen kann ....
Kannst Du mir verraten, in welches FCT Du gehst?😉
Bei mir sind immer 5000 - 8000 HONs vor mir in der Schlange. Dauert oft 20 Stunden bis ich an der Reihe bin. Da ist die Schlange an der ECO Sicherheitskontolle im Terminal nichts dagegen. 🤥
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Und bei noch weniger F Kapazität wird das sicherlich alles nicht besser, wenn dann noch mit wesentlich weniger Segmente innereuropäisch noch mehr HONs dazu kommen.
Wie jetzt?
Du kommst täglich intercontinental an, wirst >10 mal pro Jahr nicht mit der Limousine abgeholt (in F ankommend mit der 747-8 / 340-600 auf Aussenposition), dass die F Kapazität verringert wird und long-distance HONs mit short-haul HONs ersetzt werden. (Bevölkerungsaustausch???)

Vielleicht bist du sogar einer dieser unwürdigen short-haul HONs, sonst kann das ">10" gar nicht passieren. Oder vielleicht will LH Dir persönlich das Leben schwer machen und Dich vergraulen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.473
12.692
IAH & HAM
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere. Auch SENs wollen mit eVouchers upgraden.
Was durch die Verfügbarkeit effektiv begrenzt wird.

An vielen Destinationen gibt es nur eine SEN Lounge.
An den meisten Destinationen gibt es nur eine Business Class Lounge. Die Anzahl der SEN Lounges ausserhalb Deutschlands ist sehr überschaubar.
Die Hotline wird oft auch parallel bearbeitet und ist Land unter. Und so weiter.
Wenn LH der HON Nummer keine Priorität gibt, dann liegt das Problem dort.

Wann warst du zum letzten mal im FCT? Die Situation ist an vielen Tagen komplett außer Kontrolle, manchmal wartet man schon draußen 10-15 Minuten, bis eine PA frei ist. Individuelle Services oder Fragen kann man oft gar nicht mal mehr stellen, weil zu wenig Personal da ist, die Plätze sind regelmäßig alle voll.
Und bei noch weniger F Kapazität wird das sicherlich alles nicht besser, wenn dann noch mit wesentlich weniger Segmente innereuropäisch noch mehr HONs dazu kommen.
Das har alles nichts mit der Vergabe von Statusmeilen zu tun. Deine Unzufriedenheit mit LH First ist bedauerlich, kann aber durch die Wahl einer anderen Airline einfach gelöst werden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.411
BRU
Aber du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass der Service im FCT noch auf dem Level ist, wo er vor ein paar Jahren mal war?
Ich persönlich glaube nicht, dass die aktuellen Sparmaßnahmen bei den F-Services nichts damit zu tun haben, dass es zu viele Kunden gibt, die aktuell Anspruch darauf haben.
Ich glaube auch nicht, dass die Kapazitäten weniger ausgelastet werden, wenn man sich eher auf Kurzstrecken-HONs konzentriert als auf Langstrecken-F-HONs (die ja schon durch das Ticket Anspruch auf die Leistung haben).
Die ganzen Streichungen der Leistungen kommen doch (und das bestätigen ja auch die PAs, die Verkaufsleiter, usw,), weil es zu viele Kunden geworden sind. Ich glaube nicht, dass man dem durch die aktuellen Programmanpassungen sinnvoll begegnet.
Das AMM Beispiel zeigt meiner Meinung nach, auf was für einer schwachsinnigen Annahme das neue Programm gebaut wurde.
Das liegt aber - zumindest derzeit - doch weder an irgendeinem Statusmeilen-Pooling noch am neuen Programm (das es noch gar nicht gibt), sondern daran, dass sie es während / nach Corona etwas mit den Aktionen, zusätzlichen Meilen usw. übertrieben haben. Und damit Leute HON geworden sind, die das sonst weder im alten noch im neuen Programm geschafft hätten.

Und was die Kurzstrecken-HONs betrifft (und ich gehöre ja selber in diese Kategorie): Ich glaube nicht, dass das mit dem neuen Programm so viele mehr werden. Denn diejenigen, die bis jetzt primär D aufwärts geflogen sind, brauchen mit dem neuen Programm sogar mehr Flüge als bisher (und bei Kurztripps unter der Woche, wie das die üblichen Europa-Geschäftsreisen sind, bekommst Du keine P, da Mindestaufenthalt / WE-Regel, auf vielen Strecken nicht mal Z), bei einer Mischung an BK gleicht es sich in etwa aus.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Alle haben Nachteile durch die kürzere Laufzeit.

Ansonsten profitieren vor allem P-Bucher gegenüber C/D/J/A/F-Buchern sowie Passagiere auf „kurzer Langstrecke“ gegenüber Passagieren auf „langer Langstrecke“.

Einen davon unabhängigen Vorteil von Kurzstrecke gegenüber Langstrecke gibt es nicht.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.116
Ich könnte mir vorstellen, dass es in 1-2 Jahren eine Anpassung der Punkte auf Langstrecke geben könnte - ähnlich wie bei flyingblue.
z.B.
„kurze Langstrecke“: 100 Punkte
„mittlere Langstrecke“: 150 Punkte
„lange Langstrecke“: 200 Punkte
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.218
11.612
Ich könnte mir vorstellen, dass es in 1-2 Jahren eine Anpassung der Punkte auf Langstrecke geben könnte - ähnlich wie bei flyingblue.
z.B.
„kurze Langstrecke“: 100 Punkte
„mittlere Langstrecke“: 150 Punkte
„lange Langstrecke“: 200 Punkte
Jetzt bring sie noch auf Ideen. :LOL: :ROFLMAO:

Soll mit dem neuen Programm doch alles "einfacher" werden. ;)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.473
12.692
IAH & HAM
Alle haben Nachteile durch die kürzere Laufzeit.

Nur dann, wenn sich das Flugverhalten Jahr für Jahr ändert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ansonsten profitieren vor allem P-Bucher gegenüber C/D/J/A/F-Buchernt.
P Tarife ex USA nach Europa sind oft teurer als D Tarife von Europa in die USA. Insofern bereinigt es nur eine bisherige “ Ungerechtigkeit”
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.473
15.126
die unfassbare Tatsache, dass es nach Segmenten und nicht nach (direkt oder indirekt) der Wertigkeit der Tickets.

Als vor vielen, vielen Jahren die Berücksichtigung des Ticketpreises erstmals eingeführt wurde, war der Aufschrei groß. Wie könne man nur. Jetzt geht es wieder back to the roots, und es ist auch wieder nicht recht ;) Die arme Hansa, wie sie es macht, ist es verkehrt :LOL:

Aber es ist schon gut, Vielfliegen zu belohnen, nicht Vielzahlen.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
439
378
Als vor vielen, vielen Jahren die Berücksichtigung des Ticketpreises erstmals eingeführt wurde, war der Aufschrei groß. Wie könne man nur. Jetzt geht es wieder back to the roots, und es ist auch wieder nicht recht ;) Die arme Hansa, wie sie es macht, ist es verkehrt :LOL:

Aber es ist schon gut, Vielfliegen zu belohnen, nicht Vielzahlen.
Vielfliegen passt halt nicht mehr ganz so mit den Firmen-Policies und mit dem Zeitgeist.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.473
12.692
IAH & HAM
Bisher hat man Kunden bevorzugt, die eher selten und dafür teuer fliegen, und hat diesen bei den Europa-Flügen eben besondere Vorteile geboten. Zukünftig schmeisst man einen signifikanten Anteil der Langstrecken-F-HONs raus und holt Kurzstreckenflieger rein, die die Facilities ungleich häufiger nutzen werden. Das kann nicht zu einer Erhöhung der Qualität führen.
Hast Du eigentlich schon mal darueber nachgedacht dass Lufthansa an den Kurzstreckenfliegern vielleicht mehr Geld verdient als Du ihnen zugestehst.

Ein R/T F Ticket von Athen nach Chicago kostet mit etwas Voraussbuchung etwa 4500 Euro und bringt im neuen System 680 Punkte.

Ein kurzfristig gebuchtes Business Flex Ticket FRA -ATH R/T kostet 1100 Euro und bringt 80 Punkte. Ich muss als 8 solche R/T buchen um die gleiche Punktzahl zu bekommen wie der F Flieger von ATH nach ORD, zahle also insgesamt 8800 Euro oder das Doppelte. Ich kann Dir nicht sagen, woran Lufthansa mehr verdient, aber habe eine Vermutung........

Ich weiss dass Du Dich gekränkt fuehlst, weil Du vielleicht doch nicht so ein wichtiger LH Kunde bist, wie Du immer gedacht hast, aber Lufthansa ist halt nicht dafuer da Dein persönliches Ego zu streicheln..... Insofern lass Dein Gejammer und flieg mit jemanden anderem, der Dein Ego hinreichend aufwertet.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Teuer fliegen in Premium-Klassen bedeutet in der Regel kurzfristiges und unverbindliches Buchen bei fehlender Flexibilität in Sachen Datum und Abflugort. Dafür nehmen Airlines ordentlich Aufschläge.

Inwiefern ist man dadurch ein besserer Kunde als jemand, der langfristig und verbindlich mit vorhandener Flexibilität in Sachen Datum und Abflugort bucht?

Für mich ist der größte Pluspunkt beim neuen System, dass die Masche mit den Herauszögern der Buchung durch die MA, um in höhere BK zu gelangen, ausgehebelt wird. Das war ein leidiges Thema. Bin schon jetzt gespannt auf die Auswertungen, ob zukünftig früher gebucht wird.

Ich bin übrigens ein Langsstrecken-HON und für mich wird die Qualifizierung leichter. Mit meinem Flugverhalten der Jahre 2021, 2022, 2023 komme ich auf rund 9-10k HON-QP pro Jahr. Ohne Corona-Bonus würde ich in zwei Jahren gerade so über 600k HON-Meilen kommen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.411
BRU
ANZEIGE
300x250
Teuer fliegen in Premium-Klassen bedeutet in der Regel kurzfristiges und unverbindliches Buchen bei fehlender Flexibilität in Sachen Datum und Abflugort. Dafür nehmen Airlines ordentlich Aufschläge.
Gerade innereuropäisch reicht dazu bereits ein Kurzaufenthalt mit nur 1 oder 2 Übernachtungen unter der Woche. Damit bist Du auf vielen Strecken automatisch in D aufwärts (da P und Z Mindestaufenthalt von 3 Nächten oder WE-Regel), egal, wie lange im Voraus Du buchst. Und für das Flex-Ticket oft bei Preisen im vierstelligen Bereich. Sprich: Auf den typischen Europa-Geschäftsreisen bekommst Du grundsätzlich keine günstigen Tickets. Insofern sehe ich das genauso: Der Kurzstrecken-HON ist - was den Umsatz betrifft - vermutlich kein schlechter Kunde. Auch wenn er vielleicht etwas öfter FCLs besucht.

Ok, bleiben reine Spaßflieger, die sich den HON mit P Savern übers WE erfliegen. Nur deren Anzahl dürfte schon sehr gering sein....