Stopover: Koffer durchgecheckt oder nicht?

ANZEIGE

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
978
195
BER
www.the-mileonaire.com
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich sitze gerade am BER auf dem Weg nach LAS via ORD (auf einem Ticket, habe Bordkarten schon) und bin etwas irritiert: Normal dachte ich, dass beim ersten Zwischenstopp in den USA (ORD) mein Ablauf folgender ist:
  • Durch die Immigration
  • Koffer am Gepäckband einsammeln
  • Koffer wieder neu aufgeben für das letzte Leg nach LAS
  • Durch Security und dann ans Gate für den Inlandsflug
Nun ist mein Koffer aber laut Luggage Tag durchgecheckt bis nach LAS und auch die Dame am BER Check-in meinte, dass ich den nicht in ORD einsammeln kann weil er ja direkt nach LAS durchgecheckt ist. Was stimmt denn nun, hat da jemand aktuelle Erfahrungen? Da ich in ORD lediglich sehr knappe 2h zum Umstieg habe, versuche ich das gerade möglichst schnell herauszufinden...

Vielen Dank!
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.830
1.282
MUC, BSL
Also durchgelabelt werden die Koffer immer. Es gibt zwar auf einigen wenigen Verbindungen mit Transit in den USA tatsächlich check through aber das hier sollte definitiv keine davon sein. Du wirst das Gepäck in Chicago, wie du beschrieben hast, aufnehmen müssen, damit durch den Zoll und wieder aufgeben.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.736
3.376
HAM, LBC
Wenn ich Aufgabegepäck bei US-Flügen dabei hatte, musste ich es bis dato (bei Tatl => Dom) immer am ersten US-Flughafen abholen und wieder aufgeben...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.160
385
Gutes Personal ist schwer zu kriegen: Da war die Dame am CI nicht über die Besonderheiten der US-Einreise bzw. des nicht vorhandenen "sauberen Transits" bei internationaler Ankunft in den USA informiert. Es gibt wohl einige wenige Ausnahmen beim Umsteigen Richtung Karibik in MIA, aber sonst muss man immer das Gepäck bei der Ankunft am ersten US-Flughafen abholen und hinter dem Zoll neu aufgeben.

Das Gepäck wird durchgelabelt, was immerhin bedeutet, dass man sich in den USA nicht mehr neu zum Checkin anstellen muss. Stattdessen muss man hinter dem Zoll nach dem dafür vorgesehenen Band suchen, um das Gepäck wieder abzugeben.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.296
2.980
Ich denke, das junge Personal hat noch nicht so viel von der Welt gesehen. Beobachtete neulich die Vergabe von Jumpseats. Der BA Kapitän musste ihr erklären, dass sie sich an seine Prioritäten halten muss und dass das Argument "der JAL Mitarbeiter trägt aber Uniform" bei BA nichts bewirkt.

Da gibt es echt lustige Situationen.
 
  • Haha
Reaktionen: Fee44 und red_travels

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.160
385
Ich denke, das junge Personal hat noch nicht so viel von der Welt gesehen. Beobachtete neulich die Vergabe von Jumpseats. Der BA Kapitän musste ihr erklären, dass sie sich an seine Prioritäten halten muss und dass das Argument "der JAL Mitarbeiter trägt aber Uniform" bei BA nichts bewirkt.

Da gibt es echt lustige Situationen.
Das Beispiel zeigt vor allem, wie wenig man den Leuten beibringt, bevor man sie an die Front schickt. Und dann verunsichern sie die Kunden, indem sie ihnen Blödsinn erzählen, wie es dem OP passiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet