Suche Erfahrungen/Empfehlungen für Email-Provider

ANZEIGE

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.446
88
ANZEIGE
Hallo,

nach rund 20 Jahren hotmail.com mit etlichen Problemen (temporäre Kontosperrungen, Passworänderungen, Nichterreichbarkeit von t-online accounts aus, etc.) hat man mir nun meinen privaten Hauptaccount ohne für mich ersichtlichen Anlass dauerhaft gesperrt.

Da der Umzug der Emailaddresse von dutzenden Accounts, die mit dieser Emailaddresse verknüpft sind, doch einiges an Aufwand erfordert, möchte ich nicht beim nächstbesten kostenlos-Anbieter einen neuen Account eröffnen, sondern möglichst was zuverlässiges und dauerhaftes finden.

Bei meiner bisherigen Internetrecherche haben mir (als Laien) die kostenpflichtigen Angebote für wenige Euro monatlich, die unter anderem Werbefreihet, mehr Sicherheit in der Datenübertragung und mehr Privacy versprechen, ganz gut gefallen.

In Tests und Vergleichen immer mit vorne dabei sind folgende beiden Provider:
mailbox.org
posteo.de


Da ich wie gesagt von der Materie nicht viel Ahnung habe und mir beide Provider bis vor wenigen Tagen unbekannt waren, möchte ich mal in die Runde hier nach Erfahrungen mit diesen beiden Anbietern fragen, auch Empfehlungen anderer Anbieter sind willkommen.

Punkte die mir wichtig sind:
- Werbefreiheit
- guter Spamfilter
- Privacy
- Datenschutzrecht und Serverstandort möglichst D (kein US Anbieter)
- mind. 10 Zusatzadressen (aliases)
- zuverlässige Erreichbarkeit des Accounts (per Webbrowser) von verschiedenen Rechnern, auch aus dem Ausland
- Support (zumindest für Notfälle, wobei mir klar ist, dass man für den Preis hier nicht wirklich viel erwarten kann)
- keine "Bastellösung"
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
928
333
HAM - PRM
Egal wenn Du nimmst - ich würde eine etwas andere Lösung machen:

Eigene Domain bei 1&1 oder Strato oder so kaufen
Da die ganzen Email-Adressen anlegen - das ist alles nicht besonders schwer

Bei Strato kostet das zur Zeit (ohne das 10 Monate billiger-Gedöns) € 1,50 im Monat inkl. 25 Email-Adressen
Abrufen kann man dann per Webinterface aber auch mit Outlook oder dem Handy

Vorteil des ganzen ist das man auch bei einem Wechsel des Anbieters seine Email-Adressen behalten kann.
Außerdem finde ich ein Hans@meinname.de besser als Hans@hotmail.com

Gruß
Hans
 
C

creditscout

Guest
Bin seit letztem Jahr bei Posteo.de, weil ich keine Lust mehr auf Gmail hatte. Super Spamfilter, deutsche Server, BSI-Zertifikat usw. Schreiben sich Datenschutz auf die oberste Fahne. Jedoch sind nur 2 Aliases in der 1€ p.M. Variante enthalten.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und pumpuixxl

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Eigene Domain bei 1&1 oder Strato oder so kaufen
Da die ganzen Email-Adressen anlegen - das ist alles nicht besonders schwer

Genau das wollte ich auch vorschlagen. In den eigenen vier Wänden wohnt es sich einfach besser.

Der Webmailer von 1&1 (seit einiger Zeit: ionos.de) ist allerdings nicht so dolle, falls das ein Kriterium ist. Außerdem können die Kosten schnell hochgehen, wenn Du viel Speicherplatz für IMAP brauchst.

Zu Strato kann ich nichts sagen.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und pumpuixxl

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
Mailbox.org ist Spitze, Posteo kenne ich nicht.

Eigene Domain gibt's ab 0,19€ im Monat, einfach als forwarding konfigurieren dann braucht es keine überteuerten Angebote. Wer es ganz "sicher" mag nutzt die Catch-All Funktion und gibt dann für jeden Account eine seperate Mail an, die letztendlich trotzdem alle in deinem Postfach ankommen, bspw. ebay@yourdomain.com, amazon@yourdomain.com etc.
Wenn dann mal eine Adresse geleaked wird, kannst du diese explizit sperren und siehst direkt wo der Leak geschehen ist. Noch besser ist es es weiter einzuschränken mit bspw. ebay.xy@yourdomain.com, amazon.xy@yourdomain.com und alles außer *.xy@yourdomain.com zu blocken.

Ich selbst nutze das persönlich aber alles (noch) nicht, da ich seit 10 Jahren bei Outlook.com, früher "Hotmail" zufrieden bin und noch nicht Opfer eines Angriffs wurde. Ich nutze lediglich 3 Alias dort, separiert nach Sensibilität. Deine beschriebene Probleme hatte ich noch nie, habe aber eine Vermutung:

Kann es sein, dass du deinen Login-Alias auch als Mail-Adresse angibst und dieser ggf. geleaked und wurde und nun (erfolgreich?) versucht wurde dein Postfach zu hacken und als Phishing-Box zu missbrauchen?

So was kommt recht häufig vor, lässt sich aber durch einen Anruf beim Support in Erfahrung bringen und als Gegenmaßnahme folgendes umsetzen:
- Passwort ändern (20-stellig, generiert durch einen Passwortsafe den jeder nutzen sollte. (Immer ein einzigartiges Passwort pro Account generieren, niemals doppelt vergeben))
- Optional 2-Faktor Authentifizierung aktivieren
- Neuen Alias erstellen, diesen ausschließlich zum Login verwenden und nirgendwo angeben
- Weiteren Alias erstellen und dort deine alten Accounts sukzessive hinmigrieren

Bei den kostenlosen Diensten ist Outlook.com bei mir immer noch führend was Funktionsumfang, Spamfilter, Zuverlässigkeit und Bedienung angeht.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Interessant dass du soviele Probleme mit Hotmail hattest, ich benutze seit einigen Jahren Outlook/Office365 mit Domain ueber godaddy und kann nichts negatives berichten.

Ansonsten wie die Vorredner kann ich nur Gsuite empfehlen, falls Gewerbe vorhanden
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
... ich benutze seit einigen Jahren Outlook/Office365 ... und kann nichts negatives berichten.

Für ... sagen wir...: nachrangige Kontakte habe ich auch eine Outlook-Adresse und mich nervt riesig, dass bei jedem Klick auf eine E-Mail-Adresse (mailto: ...@...) nicht Outlook (aus Office 365) mit meinen hinterlegten IMAP-Konten aufgeht, sondern mit besagter ...@outlook.com-Adresse. Vielleicht ist das der Moment, wo mir endlich jemand sagen kann, wie ich das unterbinde?
 
Zuletzt bearbeitet:

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
783
225
PBC
Für ... sagen wir...: nachrangige Kontakte habe ich auch eine Outlook-Adresse und mich nervt riesig, dass bei jedem Klick auf eine E-Mail-Adresse (mailto: ...@...) nicht Outlook (aus Office 365) mit meinen hinterlegten IMAP-Konten aufgeht, sondern mit besagter ...@outlook.com-Adresse. Vielleicht ist das der Moment, wo mir endlich jemand sagen kann, wie ich das unterbinde?

Du kannst in Outlook bei Optionen-> Kontoeinstellungen ein Konto als Standard einrichten. Dann werden neue E-Mails automatisch von diesem Account geschickt, außer man ändert das dann entsprechend manuell.
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Egal wenn Du nimmst - ich würde eine etwas andere Lösung machen:

Eigene Domain bei 1&1 oder Strato oder so kaufen
Da die ganzen Email-Adressen anlegen - das ist alles nicht besonders schwer

Kann ich auch nur empfehlen. Persönlich bin ich mit allinkl seit vielen Jahren sehr zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Bin auch bei allinkl und sehr zufrieden. Lohnt sich IMHO aber nur, wenn man mehrere Domains und Webspace braucht.

Ja durchaus guter Einwand. Wenn es wirklich nur allein um E-Mail geht, gibt es vielleicht günstigere.

Evtl. wird aber auch der Bedarf mit dem Angebot geweckt, z.B. für eine eigene Nextcloud o. ä. ;-)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.135
349
MUC
Nachdem die üblichen Verdächtigen für eigene Domains (Hetzner und all-inkl.com) bereits genannt worden sind, würde ich noch DomainFactory/HostEurope in die Runde werfen. Bin mit denen seit Jahren zufrieden. Einfach mal Preise und Leistungen für E-Mail-Domains bei den verschiedenen Anbietern vergleichen.

Strato und 1&1/Ionos sind zwar manchmal billiger. Das sind allerdings - verglichen mit den anderen drei deutschen Anbietern - Massenprovider mit (nach allem was man hört) mitunter etwas ausbaufähigem Service.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Bin seit Jahren bei web.de (Club) , bisher nix zu meckern und die wenigen Male
die ich Kontakt hatte, zuletzt wegen Cloud wurde mir schnell und kompetent geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Du kannst in Outlook bei Optionen-> Kontoeinstellungen ein Konto als Standard einrichten. Dann werden neue E-Mails automatisch von diesem Account geschickt, außer man ändert das dann entsprechend manuell.

Genau das ist mein Problem: Es ist dort meine eigene Domain-Adresse bei ionos hinterlegt ("standardmäßig von diesem Konto senden"), aber wenn ich auf irgendeiner Website auf eine Mail-Adresse klicke, geht Outlook mit der ...@outlook-Adresse auf.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Genau das ist mein Problem: Es ist dort meine eigene Domain-Adresse bei ionos hinterlegt ("standardmäßig von diesem Konto senden"), aber wenn ich auf irgendeiner Website auf eine Mail-Adresse klicke, geht Outlook mit der ...@outlook-Adresse auf.

Muss du nicht die Einstellung bei Outlook aendern?
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Hab wie einige andere hier eine eigene Domain bei ovh (waren damals sehr günstig) über O365 angebunden. Hatte für ~2Jahre GSuite und die hatten teilweise den besseren Spamfilter (vor allem bei neuen Sachen).
 
  • Like
Reaktionen: Santo und pumpuixxl

Santo

Aktives Mitglied
24.05.2019
172
4
VIE
Hab wie einige andere hier eine eigene Domain bei ovh (waren damals sehr günstig) über O365 angebunden. Hatte für ~2Jahre GSuite und die hatten teilweise den besseren Spamfilter (vor allem bei neuen Sachen).

danke für den Tipp! Kannte ich noch gar nicht und nur für Mails eigtl. das günstigste Angebot, da hier bei der Domain bereits die Emailfunktionalität dabei ist.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Benutze auch seit Jahren eigene Domain(s) für meinen eMail Verkehr.
Hatte bei meinem bisherigen Provider eine Subdomain angelegt um mich für Spamverdächtige Newsletter anmelden zu können.
Nachdem jener Provider aber öfters Probleme mit der Erreichbarkeit deren Server hatte war ich gezwungen den Anbieter zu wechseln.
Auswahlkriterium war für mich ein akzeptabler Preis aber keinesfalls den billigsten Anbieter zu wählen. Zuverlässigkeit und entsprechender Support.

Ein Anbieter der in die Insolvenz schlittert oder an der Netzwerkqualität sparen muss, kam für mich nicht in Frage.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.326
4.667
GRQ + LID
Ich war seit 10+ Jahren mit eigener Domäin bei Fastmail, leider kam dann die TOLA - ich bin seit Anfang des Jahres nun bei Mailbox.org.

An sich bin ich zufrieden, Umzug mit imapsync hat gut geklappt und ich kann mit Mailbox.org vernüftig arbeiten (SPAM-Filter sind auch völlig in Ordnung), Zugang aus aller Welt (na ja, aus Indien und Belgien) war kein Problem. Fastmail war technisch aber noch besser, wenn auch etwas teurer. Vor allem stört mich, dass die Mailanzeige nicht kontinuierlich verneuert wird, sondern nur alle 5 Minuten oder so (oder halt nur auf Anfrage). Nervig wenn z.B. eine Zugangskode unterwegs ist.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Strato und 1&1/Ionos sind zwar manchmal billiger. Das sind allerdings - verglichen mit den anderen drei deutschen Anbietern - Massenprovider mit (nach allem was man hört) mitunter etwas ausbaufähigem Service.

Ich kann nur dringend empfehlen keine Billigdomainhoster zu nehmen. Die Emailfunktionen dort sind quasi gratis Dreingabe mit nicht-existentem Service (ionos z.B.) und Müllspamfilter. Man ist bei den auf EMails spezialisierten Anbietern im Normalfall (nicht Techie, der so was nicht selber aufziehen kann) immer besser aufgehoben.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl