suche Tipps gegen Jetlag

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
788
506
ANZEIGE
Der Körper braucht einfach eine Zeit, um sich umzustellen. Die sollte man ihm geben und nicht die Symptome chemisch wegdrücken oder sogar im Hormonhaushalt rumpfuschen.
Dann arbeitet man halt nicht wie die alkalische Duracell durch, sondern ruht sich entspannt aus, falls man gerade nicht schlafen kann. Bei mir hilft ja auch essen gegen Müdigkeit.
eben

ich mach keine Termine mehr in Asien vor 11 am Ortszeit

oft schlaf ich in Asien erst um 3 oder 4 Uhr nachts ein
und wenigstens bis 9 oder 9.3o Uhr pennen ist dann wirklich ne Wohltat
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.157
397
Münsterland
Ich hatte früher große Probleme mit Jetlag bei Flügen aus den USA oder der Karibik zurück nach Europa. Melantonin hat bei Einschlafen geholfen, morgens war ich dann aber extra-groggy. Seit einiger Zeit versuche ich nach einem Flug immer den Tag in einer Saunaanlage zu verbringen und viel in der Sonne zu liegen. Erst spät abends ins Bett gehen, egal wie müde man vom Flug in der Nacht zuvor ist. Seitdem komme ich erstaunlich gut in die andere Zeitzone....Sonne ist vermutlich das A und O, denn auf Flügen nach Asien, wenn man ohnehin nach dem Flug viel am Strand ist, habe ich die Probleme wie früher von Westen nach Europe eigentlich nie gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
134
37
Ich habe mit Melatonin gute Erfahrungen gemacht und es regelmaessig auf den Flügen von Houston nach Fra genutzt, damit ich trotz der frühen Abflugzeit um 16:00 schlafen konnte. Ein Glass Rotwein, nur ein leichter Snack und 10mg Melatonin haben bei mir gut funktioniert. Nach Ankunft in D habe ich allerdings keine weitern Bedarf, da ich abends immer so müde war dass ich gut geschlafen habe. Schlaftabletten habe ich nie genommen.

Nur darauf achten, dass in den Deutschen Präparaten nur homöopathische Melatoninmengen enthalten sind. Du must es also vorab im Ausland kaufen.
Danke, dass war ein sehr hilfreicher Beitrag. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Kombination also Alkohol und 10mg Melatonin nicht für alle geeignet ist, da ich aber keinen Alkohol trinke, ist das eh kein Thema für mich.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich das Gefühl habe alle anderen Optionen hinreichend ausprobiert und ausgeschöpft zu haben und daher nach Erfahrung zum Thema Melatonin bei Ostflügen gefragt habe. Mein persönlicher Eindruck war, dass es für mich auf der letzten USA Reise in beide Richtungen hilfreich war (dort ist aber der Rückflug ein Nachtflug anders als jetzt geplant mit Start am Mittag in Deutschland).
 
  • Like
Reaktionen: Kubi

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.988
13.524
FRA/QKL
Die Frage zum Schlafen im Flieger hängt ja wohl auch wichtigerweise davon ab, ob man sich in die Horizontale begeben kann oder im Quetschmodus sitzen muss. Letzteres kam für mich seit weit über 20 Jahren nicht mehr in Frage. Und ich kann mir nicht vorstellen wie man dem Jetlag entgehen könnte wenn man viele Stunden im Quetschmodus sitzend verbringen muss.

In der Horizontalen (Meist in First, manchmal in Business) konnte ich im Flieger immer sehr gut schlafen, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit bzw. egal zu welcher Abflugzeit. Faustregel, gen Westen mindestens hälftige Zeitverschiebung schlafen, also mind. 3 Stunden zur US Ostküste und mind. 5 Stunden zur US Westküste. Gen Osten immer so viel Schlaf möglich. Ein chemisches Hilfsmittel kam für mich grundsätzlich nie in Frage. Rotwein und ein langweiliger Film haben immer für die gewünschte Wirkung gesorgt. :cool:

Mit Asien habe ich nicht so viel Erfahrung. Da war ich nur ca. 15-20x (USA ca. 200x). Japan war allerdings tatsächlich herausfordernd, IIRC.
 
  • Like
Reaktionen: snaider

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
788
506
Es ist ja auch die Frage, wann man überhaupt Zeit hat, Schlafmangel aufzuholen. Auf Dienstreisen ist man oft komplett verplant. Dann heißt es, schlafen, sobald Zeit dafür ist und morgens Ortszeit am nächsten Tag am Ziel wieder tiptop sein, für einen langen Tag.
aber wenn man sich selber ein bisschen kennt, ist es ja nicht so, als hätte man keinen Einfluss auf seine Termingestaltung
 

leila04

Neues Mitglied
06.03.2024
19
5
Österreich
Ich muss den einen Anreisetag durchstehen, egal wie hart es ist und dann zur normalen Zeit schlafen gehen. Dann im besten Fall den ersten Tag ausschlafen können (aber auch nicht zu lange) und ab dann geht es eigentlich. War jetzt noch nicht oft so weit weg, dass ich ein richtiger Profi wäre, aber mit dieser Taktik hatte ich eigentlich keine Probleme und der Tag nach der Ankunft war schon fast wie normal. Aber der Tag der Ankunft ist schon hart, grade wenn man mittags oder so ankommt und dann bis am Abend durchstehen muss. Kaffee und am besten den Tag schon draußen verbringen, dann denkt man nicht so viel ans schlafen.