LX: Swiss A320 Business und kein Handgepaeck?

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Nein, er hat leider nicht Recht !
Solange LX 2 Stück Handgepäck explizit als Vorteil des Business Tarifes verkauft, möchte ich dies dann auch nutzen können und nicht schon das erste (und einzige) Stück Handgepäck abgenommen bekommen.

Es ging bei meinem Kommentar und dem Beitrag vorher ausschließlich um die SiKo und nicht um die Gepäckmenge an Bord!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Nein, er hat leider nicht Recht !
Solange LX 2 Stück Handgepäck explizit als Vorteil des Business Tarifes verkauft, möchte ich dies dann auch nutzen können und nicht schon das erste (und einzige) Stück Handgepäck abgenommen bekommen.

Dass die LX deine beiden Gepäckstücke abnehmen soll, hat die altersschwache Boeing allerdings auch nicht geschrieben. Sondern, dass eben dieses Feature seiner Meinung nach künftig beschränkt werden sollte.

Also beispielsweise nur noch eine kleine Handtasche in Eco und eine Laptoptasche für Geräte bis maximal 12 Zoll in Business. Was er genau will, hat die Boeing wie üblich nicht elaboriert. Man könnte ja mal nachfragen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Dass sich Paxe bei der Kontrolle hilfreich oder auch weniger hilfreich verhalten, liegt auf der Hand. Allerdings fallen mir da weniger die Vielflieger negativ auf sondern vielmehr ahnungslose Wenigflieger, die mit Kosmetik, Flüssigkeiten und nicht ausgepackten Laptops ankommen und dann große Augen machen, gefolgt von langatmigen Diskussionen.

Wenn ich an der F/SEN/HON-Kontrolle eines Flughafens Schikanen und Verzögerungen erlebe, so gehen diese eigentlich fast immer vom Sicherheitspersonal aus und nicht von meinen Mitreisenden.

Es mag erschütternd für Dich sein, fly, aber es gibt auch Businesskasper, die nicht F/SEN/HON sind. Und gerade die fallen (neben den korrekterweise von Dir erwähnten Tante Lischens auf dem Weg nach Mallorza) immer wieder unangenehm auf, wobei die dann häufig noch einen wichtig machen und sich empören.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Und gerade die fallen (neben den korrekterweise von Dir erwähnten Tante Lischens auf dem Weg nach Mallorza) immer wieder unangenehm auf, wobei die dann häufig noch einen wichtig machen und sich empören.

Ich wüsste jetzt nicht, wie mir die an der F/SEN/HON/*G-Line auffallen sollten. :confused:

Auch Tante Lischen nach Malle interessiert mich weniger, dafür eher schon die Edelgattin mit dem großen Kosmetikkoffer auf dem Weg nach Nordamerika. Was ich in MUC am secondary screening schon alles mitbekommen habe, sollte man verfilmen. Zumal sich dort eh niemand an die Priority-Schlangen hielt. Zum Glück gibt's diese Zweitkontrolle nun nicht mehr. Wobei ich mich ja immer gefragt habe, wie diese Leute es überhaupt durch die erste Kontrolle geschafft haben. :confused:
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Es mag erschütternd für Dich sein, fly, aber es gibt auch Businesskasper, die nicht F/SEN/HON sind. Und gerade die fallen (neben den korrekterweise von Dir erwähnten Tante Lischens auf dem Weg nach Mallorza) immer wieder unangenehm auf, wobei die dann häufig noch einen wichtig machen und sich empören.

Neben, der Tendenz der Rechthaberei entdecke ich in den letzten paar Posts nichts neues oder vernünftiges.

Fakt Nummer eins ist, 2 Gepäckstücke sind erlaubt und sollten dann auch mitgenommen werden dürfen. Was der Status beim Handgepäck bringen soll, weiß ich nicht.

Fakt Nummer zwei, wer sich (noch) über dabbige Mitreisende beschwert, sollte besser zu Hause bleiben. Diese gibt es in jeder Klasse und mit jedem Status. Als einzelner wird man nicht die ganze Menschheit umerziehen können.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Fakt Nummer zwei, wer sich (noch) über dabbige Mitreisende beschwert, sollte besser zu Hause bleiben. Diese gibt es in jeder Klasse und mit jedem Status. Als einzelner wird man nicht die ganze Menschheit umerziehen können.

Stimmt. Ich bin beim Fliegen eigentlich gut damit beschäftigt, mich um mich selbst und meine Belange zu kümmern. Den Rest der Zeit entspanne ich. Und bisher habe ich bei europäischen Flügen auch mein Handgepäck noch immer irgendwo in der Kabine untergebracht. Notfalls muss das kleinere eben unter den Vordersitz.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Wobei ich mich ja immer gefragt habe, wie diese Leute es überhaupt durch die erste Kontrolle geschafft haben. :confused:

Dafür habe ich eine Erklärung! Als ich meinen Status gerade erst bekommen habe, hatte ich viele Flüge noch auf der alten Karte als ETIX gespeichert. Als ich dann schnell meine Boardkarte am Automaten geholt hatte, wurde mein Status nicht aufgedruckt (LH Technik :doh:).

Die Dame an der prio Schlange hat dies trotz Y-Ticket nicht gestört und mich einfach durchgelassen. :rolleyes:
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.886
742
INN
Stimmt. Ich bin beim Fliegen eigentlich gut damit beschäftigt, mich um mich selbst und meine Belange zu kümmern. Den Rest der Zeit entspanne ich. Und bisher habe ich bei europäischen Flügen auch mein Handgepäck noch immer irgendwo in der Kabine untergebracht. Notfalls muss das kleinere eben unter den Vordersitz.

Genau. Mein Laptop-Rucksack kommt eigentlich immer unter den Vordersitz, in der C oder mit freiem Mittelsitz under den mittleren Vordersitz. Mein Rollkoffer kommt nach oben, notfalls ganz nett die Crew fragen ob sie hilft. Da ich spaet borde kommt das i.A. genau zu dem Zeitpunk wo der Purser auf die PIL schaut, dann gibts eh kein Problem mehr :)
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Wenn die Sicherheitskontrolle mich auffordert, Dinge auszupacken, ist das doch nur ein Beleg für dafür, dass die Kontrolle unzureichend effizient gestaltet und offensichtlich unfähig ist, mein nachweislich bedenkenloses Handgepäck mit Hilfe ihrer sündhaft teuren Gerätschaften zu untersuchen.

Dass sich Paxe bei der Kontrolle hilfreich oder auch weniger hilfreich verhalten, liegt auf der Hand. Allerdings fallen mir da weniger die Vielflieger negativ auf sondern vielmehr ahnungslose Wenigflieger, die mit Kosmetik, Flüssigkeiten und nicht ausgepackten Laptops ankommen und dann große Augen machen, gefolgt von langatmigen Diskussionen.

Wenn ich an der F/SEN/HON-Kontrolle eines Flughafens Schikanen und Verzögerungen erlebe, so gehen diese eigentlich fast immer vom Sicherheitspersonal aus und nicht von meinen Mitreisenden.

Also in ZRH ist mir das letztens passiert. War ein Samstag oder Sonntag und der Flughafen war eher leer. So der PAX vor mir geht durch den Metalldetektor und das Ding piept. Dann wird der Guertel als Problem identifiziert. Macht den Guertel ab und gibt ihn der Dame hinter dem Detektor. Dann zurueck und nochmal durch. Kein Piepen. Der Guertel wird wieder zurueckgegeben (ohne durch den X-Ray zu muessen) und alles ist Friede-Freude-Eierkuchen :doh:

Bei mir piept nichts, aber die wollen mein Gepaeck anschauen. War wohl etwas verrutscht und nicht so gut zu erkennen. Da das meisten immer das Gleiche ist, wollte ich helfen es zu finden, wurde gleich zurueckgepfiffen und durfte mein Gepaeck nicht mehr anfassen. So nach dem das ganze zum dritten mal durch den X-Ray ging durfte ich den Damen und Herren endlich mal helfen und denen zeigen wonach sie suchten. War eine Nagelpfeile die sich mit dem Nagelknipser verhakt hatte.

Wenn der Flughafen leer ist und die nichts zu tun haben, dann wird auch mal sinnlos durchsucht. Ist mir vor allem in ZRH und MUC aufgefallen.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Kommende Woche habe ich auch 4 Flüge mit Swiss in C und werde sogar zwei Handgepäckstücke dabei haben.

Dies ist neben der Flexibilität und den zusätzlichen Meilen der einzige Grund für mich überhaupt C innerhalb Europas zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean
B

B747

Guest
Stimmt. Ich bin beim Fliegen eigentlich gut damit beschäftigt, mich um mich selbst und meine Belange zu kümmern. Den Rest der Zeit entspanne ich. Und bisher habe ich bei europäischen Flügen auch mein Handgepäck noch immer irgendwo in der Kabine untergebracht. Notfalls muss das kleinere eben unter den Vordersitz.

Wieviele Gepäckstücke Du in welcher Beförderungsklasse bei LX-Flügen mitführen darfst, kannst Du hier problemlos nachlesen.

Handgepäck

Bitte beachte auch, dass Dein Handgepäck immer unter Deinem Vordersitz zu verstauen ist; die Benutzung der oberen Gepäckfächer sollte die Ausnahme sein.

Beachte besonders die Größenangaben (55 X 40 X 20 cm) und das Höchstgewicht von 8 kg.

Selbst wenn der OP die Höchstmaße und das Höchstgewicht eingehalten haben mag, was ich stark bezweifele, dann ist der Entscheidung des Airline-Mitarbeiters ganz einfach Folge zu leisten, weil es einfach in seinem Ermessen liegt, ob die Vorgaben vom Passagier eingehalten wurden oder nicht. Ende.


Ist der Passagier anderer Auffassung, dann soll er einfach diesen Flug nicht antreten. :idea:

Sollte der Passagier gleichwohl fliegen, dann kann er sich hinterher wegen "ungerechter Behandlung" beklagen, er kann heulen oder er kann hier seinen Unbill als Beitrag einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Naja, das ist schon etwas ulkig. Ich würde sagen, es gibt immer zwei Seiten der Mediale einen der sich's abnehmen lässt und eine die es tut.

Glaube kaum, das im vernünftigen Ton eine Lösung unmöglich gewesen wäre.
Glaub mir, ich habe erst einen vernünftigen Ton angelegt, und nachdem dies nicht gefruchtet habe, es klipp und klar gesagt, dass ich es nicht akzeptiere. Hat nicht geholfen. Lies den Thread auf FT mal durch, es wurde auch dort klar, dass dies bei Swiss wesentlich öfter gemacht wir als bei anderen Fluglinien. Und dieses Risiko ist es mir nicht wert - ich schätze es nur mit Handgepäck zu reisen.
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Schweizer Soldaten sind manchmal ein wenig einfach und vor allem stur, deren direkte Vorgesetze (aka Korporale) oftmals ebenso unwissend wie überloyal, dh. sie decken praktisch jede Fehlentscheidung - ZRH eben :idea:

Somit die "Entscheidung" vorerst einmal akzeptieren, sich aber nicht scheuen dennoch eine email an die obere Ebene zu schreiben - dies dauert ein wenig länger, wirkt aber nachhaltig :cool:
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.905
4.689
Paralleluniversum
(...)
Beachte besonders die Größenangaben (55 X 40 X 20 cm) und das Höchstgewicht von 8 kg.

Selbst wenn der OP die Höchstmaße und das Höchstgewicht eingehalten haben mag, was ich stark bezweifele(...)

Deine Zweifel sind absolut berechtigt. Alles klar, danke für die Erleuchtung. Habe meinen Fehler erkannt und werde versuchen, mir einen anderen Trolley zuzulegen.

Ich habe bislang exakt den hier:
Stratic Newton Trolley S 55 cm - koffer-direkt.de
Maße ca.: 37 x 55 x 21 cm

Vom Gewicht her kann ich Dich beruhigen...bringt gerade 7,1kg auf die Waage.

Danke.(y)
 
B

B747

Guest
Wegen einem winzigen Zentimeter ist es natürlich recht ärgerlich, was Dir wiederfahren ist.

Selbst die Schweizer dürfen bei der SWISS ihr Sackmesser nicht mitnehmen!

Das ist wirklich erschütternd!


SWISS Gepäckratgeber
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Und da keineswegs aus Prinzip oder weil ich zu faul wäre, am Zielort auf das Gepäckstück zu warten (oft habe ich ja sowieso einen Koffer aufgegeben und warte folglich ohnehin), sondern weil es unverantwortlich wäre, wertvolle Elektronik und die darauf gespeicherten vertraulichen Daten unbeaufsichtigt aus der Hand zu geben.

Man gibt ja auch kein Bündel 500-EUR-Scheine auf und hofft dann, dass sie am Zielort auf dem Band anrollen.
Habe bei Germanwings mal den Betrag von EUR 35.000 genannt, auf den ich im Falle einer Zwangsabgabe meinen Laptop gerne versichert hätte. Das Thema war in Sekundenbruchteilen erledigt :D
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Deine Zweifel sind absolut berechtigt. Alles klar, danke für die Erleuchtung. Habe meinen Fehler erkannt und werde versuchen, mir einen anderen Trolley zuzulegen.

Ich habe bislang exakt den hier:
Stratic Newton Trolley S 55 cm - koffer-direkt.de
Maße ca.: 37 x 55 x 21 cm

Vom Gewicht her kann ich Dich beruhigen...bringt gerade 7,1kg auf die Waage.

Danke.(y)
Und von der Sorte bekommt man exakt 3 St. mit den Rädern voraus ins Gepäckfach. Also sind die, selbst wenn alle Paxe so einen haben, problemlos Eco-fähig.

B747 meinte:
Selbst wenn der OP die Höchstmaße und das Höchstgewicht eingehalten haben mag, was ich stark bezweifele, dann ist der Entscheidung des Airline-Mitarbeiters ganz einfach Folge zu leisten, weil es einfach in seinem Ermessen liegt, ob die Vorgaben vom Passagier eingehalten wurden oder nicht. Ende.
Sorry, aber was bist denn du für'n Freak? Hofknicks vor allem, was sowas ähnliches anhat wie ne Uniform? Wenn die Jungens und Mädels ihre eigenen Bestimmungen nicht anwenden können, dann haben sie doch nicht recht, nur weil sie als Airlinemitarbeiter was besonderes sind :doh:

Lass deine Einstellung nur ja niemanden wissen. Besonders die Dragons in den US nicht. Du kommst trotz Inernationalem F-Ticket in keine Lounge, zahlst für alles über 500 gr. Übergepäckgebühren und bist der erste, der entschädigungslos auf der Straße steht, wenn der Flieger mal wieder zu voll ist. Weil, es steht ja im Ermessen des Airline Mitarbeiters, ob die Regeln eingehalten wurden. :doh: Mann, du musst da arbeiten, sonst ist so eine schräge Einstellung wirklich nicht verständlich.

Ich erinnere an die schon etwas ältere Diskussion im VFF, als eine Bodenstationsmitarbeiterin zu faul war, einen Flug, der noch nicht mal auf Boarding stand, wieder zu öffnen, weil ich wider aller Erwartungen den Anschluss geschafft habe ( Mit der faulen Begründung, ich dürfe ja nicht ohne mein Gepäck fliegen, das den Anschluss nicht schaffen würde ). DU hättest wahrscheinlich schön brav ja und amen gesagt und wärst 4 Stunden später geflogen. Ermesen des Bodenpersonals. Pfffffttttttt............
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
...

Selbst wenn der OP die Höchstmaße und das Höchstgewicht eingehalten haben mag, was ich stark bezweifele, dann ist der Entscheidung des Airline-Mitarbeiters ganz einfach Folge zu leisten, weil es einfach in seinem Ermessen liegt, ob die Vorgaben vom Passagier eingehalten wurden oder nicht. Ende....

Ende ?
Nein, noch nicht. Denn der Airline Mitarbeiter kann dann gleich die Denied Boarding Gutscheine ausstellen und auf einen anderen Flug umbuchen ! Erst dann ist Ende !
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.806
897
Bayern & Tirol
Ich kaufe eine Leistung. Das sind 2 Gepäckstücke in der C. Wenn das nicht geht, fliege ich damit nicht - so einfach ist das.

Ich habe das bei der DBA bis zu deren Tod durchgehalten (ca. 4 Jahre). Da durfte ich dann meinen Koffer abgeben und habe zwei Laptops auf den Knien während des Fluges gehabt. Das Ticket war Buchungsklasse C (somit ein echtes Schnäppchen). Die schnippische Antwort des CI-Drachen in TXL war: Wir haben keine Business-Class und deshalb geben Sie jetzt ihren Koffer ab. Er hätte eigentlich perfekt unter meinen Sitz gepasst.

Wenn die netten Damen sagen, dass ich auf einem Bein hüpfen soll und la cucaracha singen soll, weil dies der Luftfahrtsicherheit dienen soll, habe ich auch mein Problem damit.