ANZEIGE
Hallo zu meinem zweiten Bericht dieses Jahr. Wäre die OW fare über Ostern In Seattle und Boston nicht dazwischengekommen, wäre ich in letzter Zeit nicht nennenswert weg gewesen.
Wie viele durch meine Berichte bereits wissen, habe ich letzten Herbst meinen M.Sc. beendet und bin seitdem am malochen. Als nun nicht mehr armer Student schwindet zwar die Flexibilität etwas, dafür ist mein Einstiegsgehalt aber ganz passabel und das Reisebudget konnte etwas angepasst werden – das soll aber voraussichtlich eher die Quantität tangieren.
Durch viel Arbeit neben Schule und Uni war ich glücklicherweise ja ohnehin bereits in einer privilegierten Lage, die es erlaubte, ohne wirklich große Gedanken durch die Welt zu fliegen.
Prolog
Ich war wegen der Uni mal eine kurze Zeit in Tokio und hatte unfassbare Lust mal wieder in der Stadt vorbeizuschauen. Gleichzeitig konnte ich 2020, aus Gründen, geplante Aktivitäten in Sapporo und Hiroshima nicht durchführen. Juni ist für Japan wahrscheinlich nicht ideal, aber da Urlaub in der Probezeit nicht gerne gesehen ist, wich ich unweigerlich auf Daten ab Mai aus. Da mein bester Freund allerdings am Samstag heiratet und ich Trauzeuge bin, musste ich zu diesem Datum natürlich zwingend in Deutschland sein. Es passte dann insgesamt besser erst danach zu fliegen. Daher der Prolog auch bereits heute - die Zeit fehlt zu einem späteren Zeitpunkt wahrscheinlich.
Da ich, wie viele hier, noch einen Haufen Meilen habe, wollte ich möglichst wenige Cash Tickets haben. Die Verfügbarkeit von LH in F nach HND war lange Zeit ganz ausgezeichnet. Und mit der neuen F wird die Verfügbarkeit wohl nicht besser. Also mal testen bevor es zu spät ist. Und wer weiß ob es zukünftig noch die „günstigen“ Tickets ex EU nach z.B. Südamerika geben wird.
Während zu Beginn der „Karriere“ Y longhaul noch aufregend war wurde es mit der Zeit routiniert, jetzt kommt gelegentlich ja auch C dazu und dieses Jahr werde ich nicht einen longhaul in Y fliegen. Also warum nicht mal F ausprobieren. Ich bin mir auch sicher es wird nicht once in a lifetime, aber vielleicht sehe ich das nach dem Flug auch anders.
Gelegen kam mit weiterhin, dass nach HND ne B748 fliegt. Immer gerne gesehen, solange es noch geht. Um die S&G zu maximieren geht es direkt nach Ankunft in HND mit NH auf gleichem Ticket weiter nach CTS. Da war nur Y verfügbar, aber das wird schon passen.
Von Sapporo geht’s mit JL nach Hiroshima. Von dort dann, ebenfalls mit JL, nach Tokio. Auch hier habe ich noch einige Punkte offen, möchte aber auch einiges gerne nochmal sehen. Dazu dann an entsprechender Stelle mehr.
Die große Frage war, wie komme ich aus Japan wieder zurück?
Es gab bei „meinen“ Programmen in dem Zeitraum aus ganz Asien keine Verfügbarkeit in C oder F. Sicherlich hätte ich mit etwas Geduld mit der Zeit noch was gefunden, aber latent habe ich die Alternative ohnehin bevorzugt.
Bislang habe ich noch keinen RTW abgeflogen, das war also auch überfällig. Es hätte Verfügbarkeiten von Japan in die USA gegeben, allerdings mit hohen Steuern und Gebühren. Von Tokio nach Los Angeles ruft Zipair oneway Eco ab 300€ auf und in Business bekommt man was für unter 700€ oneway. Das erschien mir fair und daher buchte ich NRT-LAX mit Zipair in C.
Nach LAX wollte ich allerdings gar nicht – die dortige QF F Lounge hingegen wollte ich ohnehin mal besuchen. 4-5 Stunden layover werden ausreichen, bevor es mit AA von LAX nach AUS geht.
Von Austin habe ich viel gutes gehört, in Texas war ich auch noch nie und AA rief keine 70€ für den oneway auf – Deal. Über die Hotelpreise in den USA werde ich an entsprechender Stelle klagen, aber was will man machen. Auf die Hotels gehe ich auch später ein. Es ist dieses Mal sehr bunt gemischt.
Einen Flug nach Europa habe ich von DFW aus gefunden. Mit AY geht es für (noch) gute 80.000 Punkte + 10USD S&G via HEL nach LHR und weiter mit BA zurück nach DUS.
Um von Austin nach Dallas zu gelangen gibt es viele Möglichkeiten. Die rationalste wäre wohl mit dem Auto. Die Beste wäre mit JSX – hätte ich gebucht, wenn die ERJ135 statt ERJ145 auf der Route nutzen würden. Es gibt aber auch noch den Texas Eagle. Dauert zwar ewig, aber dafür isses sehr realpreisig. Amtrak habe ich ohnehin noch nie genutzt, es wurde also auch mal Zeit.
Wie üblich die Route visualisiert, aufgrund des RTW mal in zwei verschiedenen Projektionen. Aber wie immer
Maps generated by the Great Circle Mapper (Great Circle Mapper) - copyright © Karl L. Swartz
Und ne Tabelle der Flüge. Falsche Reihenfolge, aber alle aktuellen Boeing longhaul Karren dabei und sobald man Europa verlässt auch gar nicht mehr so viel Airbus![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Angestrebt ist semi live, das klappte in der Vergangenheit ja auch immer gut. Gepaart wird es wie immer mit der ein oder anderen story bei Instagram.
Der erste Teil folgt dann selbstredend auch opulent bebildert.
Wie viele durch meine Berichte bereits wissen, habe ich letzten Herbst meinen M.Sc. beendet und bin seitdem am malochen. Als nun nicht mehr armer Student schwindet zwar die Flexibilität etwas, dafür ist mein Einstiegsgehalt aber ganz passabel und das Reisebudget konnte etwas angepasst werden – das soll aber voraussichtlich eher die Quantität tangieren.
Durch viel Arbeit neben Schule und Uni war ich glücklicherweise ja ohnehin bereits in einer privilegierten Lage, die es erlaubte, ohne wirklich große Gedanken durch die Welt zu fliegen.
Prolog
Ich war wegen der Uni mal eine kurze Zeit in Tokio und hatte unfassbare Lust mal wieder in der Stadt vorbeizuschauen. Gleichzeitig konnte ich 2020, aus Gründen, geplante Aktivitäten in Sapporo und Hiroshima nicht durchführen. Juni ist für Japan wahrscheinlich nicht ideal, aber da Urlaub in der Probezeit nicht gerne gesehen ist, wich ich unweigerlich auf Daten ab Mai aus. Da mein bester Freund allerdings am Samstag heiratet und ich Trauzeuge bin, musste ich zu diesem Datum natürlich zwingend in Deutschland sein. Es passte dann insgesamt besser erst danach zu fliegen. Daher der Prolog auch bereits heute - die Zeit fehlt zu einem späteren Zeitpunkt wahrscheinlich.
Da ich, wie viele hier, noch einen Haufen Meilen habe, wollte ich möglichst wenige Cash Tickets haben. Die Verfügbarkeit von LH in F nach HND war lange Zeit ganz ausgezeichnet. Und mit der neuen F wird die Verfügbarkeit wohl nicht besser. Also mal testen bevor es zu spät ist. Und wer weiß ob es zukünftig noch die „günstigen“ Tickets ex EU nach z.B. Südamerika geben wird.
Während zu Beginn der „Karriere“ Y longhaul noch aufregend war wurde es mit der Zeit routiniert, jetzt kommt gelegentlich ja auch C dazu und dieses Jahr werde ich nicht einen longhaul in Y fliegen. Also warum nicht mal F ausprobieren. Ich bin mir auch sicher es wird nicht once in a lifetime, aber vielleicht sehe ich das nach dem Flug auch anders.
Gelegen kam mit weiterhin, dass nach HND ne B748 fliegt. Immer gerne gesehen, solange es noch geht. Um die S&G zu maximieren geht es direkt nach Ankunft in HND mit NH auf gleichem Ticket weiter nach CTS. Da war nur Y verfügbar, aber das wird schon passen.
Von Sapporo geht’s mit JL nach Hiroshima. Von dort dann, ebenfalls mit JL, nach Tokio. Auch hier habe ich noch einige Punkte offen, möchte aber auch einiges gerne nochmal sehen. Dazu dann an entsprechender Stelle mehr.
Die große Frage war, wie komme ich aus Japan wieder zurück?
Es gab bei „meinen“ Programmen in dem Zeitraum aus ganz Asien keine Verfügbarkeit in C oder F. Sicherlich hätte ich mit etwas Geduld mit der Zeit noch was gefunden, aber latent habe ich die Alternative ohnehin bevorzugt.
Bislang habe ich noch keinen RTW abgeflogen, das war also auch überfällig. Es hätte Verfügbarkeiten von Japan in die USA gegeben, allerdings mit hohen Steuern und Gebühren. Von Tokio nach Los Angeles ruft Zipair oneway Eco ab 300€ auf und in Business bekommt man was für unter 700€ oneway. Das erschien mir fair und daher buchte ich NRT-LAX mit Zipair in C.
Nach LAX wollte ich allerdings gar nicht – die dortige QF F Lounge hingegen wollte ich ohnehin mal besuchen. 4-5 Stunden layover werden ausreichen, bevor es mit AA von LAX nach AUS geht.
Von Austin habe ich viel gutes gehört, in Texas war ich auch noch nie und AA rief keine 70€ für den oneway auf – Deal. Über die Hotelpreise in den USA werde ich an entsprechender Stelle klagen, aber was will man machen. Auf die Hotels gehe ich auch später ein. Es ist dieses Mal sehr bunt gemischt.
Einen Flug nach Europa habe ich von DFW aus gefunden. Mit AY geht es für (noch) gute 80.000 Punkte + 10USD S&G via HEL nach LHR und weiter mit BA zurück nach DUS.
Um von Austin nach Dallas zu gelangen gibt es viele Möglichkeiten. Die rationalste wäre wohl mit dem Auto. Die Beste wäre mit JSX – hätte ich gebucht, wenn die ERJ135 statt ERJ145 auf der Route nutzen würden. Es gibt aber auch noch den Texas Eagle. Dauert zwar ewig, aber dafür isses sehr realpreisig. Amtrak habe ich ohnehin noch nie genutzt, es wurde also auch mal Zeit.
Wie üblich die Route visualisiert, aufgrund des RTW mal in zwei verschiedenen Projektionen. Aber wie immer
Maps generated by the Great Circle Mapper (Great Circle Mapper) - copyright © Karl L. Swartz
![48450536hg.gif](https://up.picr.de/48450536hg.gif)
![48450537xv.gif](https://up.picr.de/48450537xv.gif)
Und ne Tabelle der Flüge. Falsche Reihenfolge, aber alle aktuellen Boeing longhaul Karren dabei und sobald man Europa verlässt auch gar nicht mehr so viel Airbus
![48450535bp.png](https://up.picr.de/48450535bp.png)
Angestrebt ist semi live, das klappte in der Vergangenheit ja auch immer gut. Gepaart wird es wie immer mit der ein oder anderen story bei Instagram.
Der erste Teil folgt dann selbstredend auch opulent bebildert.
Zuletzt bearbeitet: