The Grand Circle: Durch die Nationalparks im Südwesten der USA

ANZEIGE

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
ANZEIGE
Nach unserem Besuch in Flagstaff mussten wir wieder zurück nach Denver. Google schlug die Route über Tuba City, Kayenta und Cortez vor - nicht gerade eine der abwechslungsreichen Strecken. Da die I25 aber wegen Waldbränden teilweise gesperrt war haben wir uns doch für diese Strecke entscheiden und konnten so noch Stops in Durango und bei den Great Sand Dunes einbauen. Mesa Verde lag zwar als Teil des Grand Circle auch auf dem Weg, aber ich konnte mich bei den früheren Besuchen nicht wirklich für die Felsenwohnungen erwärmen und wir haben den Nationalpark im wahrsten Sinne des Wortes rechts liegen gelassen.

In Durango waren wir im Railroad Museum, das ist zwar kostenlos, dafür aber auch nur eine Ansammlung von Dingen die "alt" sind, mit mehr oder eher weniger Bezug zum Zugbetrieb. Die Zugfahrt fand ich recht teuer (120 USD) und lang, also sind wir mit dem Auto nach Silverton gefahren - ein Ort, der von der Ankunft des Zugs einmal am Tag lebt (zumindest im Sommer, im Winter Skigebiet) und außer einem tollen Cafe an der Hauptstraße nicht viel zu bieten hat.

IMG_9614.jpeg

IMG_9620.jpeg

IMG_9629.jpeg

Am Nachmittag fuhren wir weiter nach Alamosa und von dort in den Great Sand Dunes NP, den wollten wir bei Sonnenuntergang besuchen. Nun wurde es leider wieder sehr windig und außer Sand und Wolken war wenig zu sehen. Wir haben auf den Spaziergang auf die Düne verzichtet und waren schon früh im Hotel und bei Chilis zum Abendessen - naja.
 

Anhänge

  • IMG_9605.jpeg
    IMG_9605.jpeg
    117,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
Von Alamosa wollten wir eigentlich noch in Colorado Springs bei der Air Force Academy, dem Garden of the Gods und dem Pikes Peak vorbeischauen. Dabei hat uns dann allerdings das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, schon am Abend in Alamosa wurde vor starkem Schneefall und Verkehrschaos gewarnt. Nun kennt man das ja, die Warnung ist meist deutlich größer als das Ergebnis, doch in diesem Fall fanden wir uns im Folgetag auf der I25 in dichtem Schneetreiben wieder. Als Alternativprogramm ging es deshalb in die Outlets bei Castle Rock, wo wir dann auch gleich in einem Hampton übernachtet haben (hier laufe ich übrigens noch meinem Geld hinterher, weil man einfach mehr abgerechnet hat wie auf Booking angegeben).

Das Outlet ist zwar groß, aber der aktuelle Dollarkurs und ein aktueller Bedarfsmangel meinerseits haben das Shopping nicht gefördert. Wir haben ein paar Kleinigkeiten wie Turnschuhe erstanden und das war es dann auch. Aus Langeweile (und weil es weiter heftig schneite) sind wir noch in eine "echte" Mall gefahren, aber da gab es wenig überraschend auch nichts für uns. Abends ging es in die Brewery direkt neben dem Hotel und wir hatten ein wirklich sensationelles Steak sowie ein paar Bier zum doch gar nicht so günstigen Preis (50 USD für das Ribeye). Trotzdem ein würdiger Abschluß, am nächstes Tag ging es nach Downtown zum Bummeln und am Nachmittag zum Flughafen.

LH447 war nicht nur überbucht, sondern auch ne Stunde verspätet. Wir hatten Angst um unseren Anschluß in FRA und der Agent hat auf unser Bitten immerhin mal nachgefragt ob eine Umbuchung auf den Flug direkt nach MUC (LH481) denkbar wäre. Rückmeldung: Wir sollten froh sein daß wir überhaupt nen Platz hätten, sie würden gegen Geld Freiwillige für beide Flüge suchen. Naja, dann halt nicht.

Der Flug ereignislos, vom Essen auf der Karte gab es nur wenig, aber die Alternativen waren alle sehr gut und der Getränkenachschub lief prima. In FRA waren wir nur etwa 25 Minuten zu spät, mussten von C15 zu A34 und hätten trotz Business und Priority fast unseren Anschluß nach München verpaßt. Nicht ganz, denn dem fehlte ein Crewmitglied und so war der am Schluß nicht nur ne halbe Stunde zu spät, sondern auch wieder überbucht. Sehr viel Deadhead Crew auf dem Flieger.

Fazit: Der Südwesten der USA ist immer ne Reise wert, drum fahren wir da auch alle paar Jahre wieder hin. Diesmal war es schon in der Vorsaison deutlich voller und deutlich teurer, auch in den USA trifft viel Nachfrage auf wenig Angebot, vor allem bei Arbeitskräften im Hospitality-Bereich. Das wird ein in mehrfacher Hinsicht heißer Sommer.

Wer gutes Essen und gute Hotels liebt bleibt in Europa, jedes Wellnesshotel in Deutschland, Österreich oder Italien übertrifft die Leistung der amerikanischen Ketten bei weitem - aber das ist ja nichts neues und wegen der Hotels oder dem guten Essen fährt man ja auch nicht hin. Der Trend zu immer mehr Planung und Vorbuchung gefällt mir nicht, aber ich wüßte auch nicht wie man der Massen sonst herr werden will.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

War ich letzten Herbst auch :) Lage ist da wirklich das Stichwort - das Restaurant war allerdings gruselig.
Tja, das im Preis enthaltene Frühstück ist nicht der Rede wert, die Gäste des (besseren) Best Western sind auch da. Dort habe ich das erste Mal aus Versehen Strawberry Cheese Spread genommen ... brrr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Danke, immer mal wieder schön, altbekanntes aus anderer Perspektive, aber doch irgendwie eben bekannt zu lesen!

Als ich vor mehr als 25 Jahren das erste mal in Flagstaff übernachtete, schwor ich mir dort nie wieder ein Zimmer zu buchen. Gefühlt alle 15 Minuten das irre laute und lange Pfeifen der Güterzüge hat schlafen effektiv verhindert.
Nach sicherlich mehr als 15 Reisen seit dem habe ich mich daran gehalten und nie wieder Flagstaff besucht. Wie und vor allem was kann man denn da studieren, ohne dass das Gehirn durchs Zug- Pfeifen durchgeweicht wird?

P.S wer dort in der Nähe ist und Zeit hat: Ich fand den Meteor Krater sehr beeindruckend!

2E561334-DE0A-40F8-A090-C28D2E3F90EC.jpeg
 

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
Nach sicherlich mehr als 15 Reisen seit dem habe ich mich daran gehalten und nie wieder Flagstaff besucht. Wie und vor allem was kann man denn da studieren, ohne dass das Gehirn durchs Zug- Pfeifen durchgeweicht wird?
Wenn man seine Übernachtungsmöglichkeit mit Bedacht wählt hört man auch nichts vom Zug, sondern nur die nahe Interstate :)

Die Northern Arizona University ist ein staatliches College, vielleicht eher mit Fokus auf Undergraduate Studies. Ich hatte durch ein Stipendium nicht wirklich eine Wahl und hab mich dann auch eher auf fachfremde Fächer sowie das studentische Leben konzentriert, und dafür war der Ort einfach perfekt. Ein Jahr nichts für die Karriere getan, aber fürs Leben gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.493
2.064
Löhne
Vielen Dank für Deinen Bericht, der passte gut als Vorbereitung für meine Reise im September. Ich bin schon x-mal in Nordamerika gewesen, aber seit 2019 ist das dann wieder das erste Mal. An einiges werde ich mich wohl gewöhnen müssen. Da ist einmal der heftige Preis für einen Mietwagen und auch die Übernachtungskosten haben recht luftige Höhen erreicht. Und die Timeslots für einige Parks gefallen mir nicht wirklich, aber da muss ich dann halt durch.
 
  • Like
Reaktionen: plagiator

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.720
9.888
Dahoam
Danke für diesen tollen Reisebericht. Der Südwesten ist von der Natur her einfach ein Traum. Leider so schön dass es immer mehr anzieht und dadurch die Gegend irgendwie auch seinen Reiz wieder verliert. Man kann nur hoffen dass der Nachfragestau nach Corona sich über die nächsten Jahre wieder abbaut und es auch wieder ruhiger wird. Aber solange Asien nur schwer touristisch bereisbar ist wird das Problem in den USA wohl noch anhalten.
 
  • Like
Reaktionen: plagiator

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.510
1.454
Als ich vor mehr als 25 Jahren das erste mal in Flagstaff übernachtete, schwor ich mir dort nie wieder ein Zimmer zu buchen. Gefühlt alle 15 Minuten das irre laute und lange Pfeifen der Güterzüge hat schlafen effektiv verhindert.
Nach sicherlich mehr als 15 Reisen seit dem habe ich mich daran gehalten und nie wieder Flagstaff besucht. Wie und vor allem was kann man denn da studieren, ohne dass das Gehirn durchs Zug- Pfeifen durchgeweicht wird?

Hmm, da scheint sich einiges geändert zu haben. Ich hab 2012 das erste Mal in Flagstaff übernachtet, (und dann erneut 2014 und 2018) und nix von den Zügen mitbekommen. War im Super8 (wegen fußläufiger Entfernung zu den Bars) und das ist nicht weit von der Bahnlinie entfernt. Bei den Gelegenheiten war ich jedes Mal in der State Bar, gibt’s die noch?
 
  • Like
Reaktionen: plagiator

pacey82

Aktives Mitglied
13.11.2013
245
10
Danke für den Bericht und die tollen Fotos!
Würden die Tour gerne im August machen, da wir nur dann Urlaub haben.
Ist das trotz Wetter machbar?
 
  • Like
Reaktionen: plagiator

cktest

Reguläres Mitglied
14.11.2022
46
55
Vielen Dank für den schönen Bericht, da werden Erinnerungen wach. Ich war das letzte Mal 2019 im SW der USA und würde gern wieder hin (gern auch für länger), aber die bessere Hälfte mag nicht so recht (zu weit weg, zu heiß, zu uneuropäisch).
 
  • Like
Reaktionen: plagiator

ps254

Neues Mitglied
02.02.2017
4
3
Sehr schöner Bericht! Vielen Dank.

Der Museum Club ist aber noch da :)

Das waren noch Zeiten, als es Mittwochs immer hieß: "Ab in den Museum Club zu Dime Beers." :)
Die meisten können mit der Ansammlung von Hotels, Restaurants und Shops vermutlich nicht viel anfangen, für mich ist der Ort ein Stück "Heimat".
Mir geht es da genauso. Als mich damals Freunde besucht haben, konnten die meine Begeisterung für die Stadt nicht wirklich nachhvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: plagiator

searcher79

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
523
140
NUE
Toller Bericht, mache die Tour Anfang Oktober (LA, Vegas, UTAH, Arizona)..

Kannst Du Deine Erfahrungen / Tipps zu diesem Thema teilen:)?

Die SUVs der Autovermieter scheinen keine Gepäckraumabdeckungen zu haben (warum macht man sowas?!).
Es gibt Tage, da fahre ich direkt weiter, d.h. kann kein Gepäck im Hotel lassen.

Wie schätzt Du aktuell die Situation von Gepäckdiebstahl ein? Es wird nichts sichtbar im Auto gelassen, aber in den Kofferaum kann man halt trotzdem schauen.

Ein anderer wichtiger Punkt ist: Was mach ich mit Laptop und Co? Auf Touren durch die NPs mitschleppen? Doof. Im Auto lassen bei Hitze mit Akku? Hat jemand Ideen?

Danke

P.S.: Danke für den Hinweis zum Permit für Arches. Wäre ich dumm dagestanden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Wie haben Generationen von USA-Reisenden das bloß vor dir - meist unbeschadet - geschafft?

Im NP wird dir auf den hoch frequentierten Parkplätzen vor Dutzenden Zeugen schon niemand die Heckscheibe einschlagen um dann den 30 kg Koffer herauszuwuchten und zu klauen. Der typische Djunkie auf Entzug wird seine Kohle nicht für einen America the Beautiful Pass investieren.

In der Stadt natürlich anders, aber da gibt es meist eh nur überwachte Parkplätze bzw. dann die Sachen im Hotel lassen. Wo übrigens auch mal geklaut wird.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

searcher79

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
523
140
NUE
Naja, 2019 San Fransisco, Parkplatz an der Golden Gate Bridge. Auf vollem Parkplatz Auto innerhalb von 30 Sekunden geknackt und weg waren sie wieder. Hab es beim hinlaufen zum Parkplatz selbst gesehen...
Und das war kein SUV in das mein reinschauen konnte.

Also soooo abwegig ist die Frage nicht. Aber Du musst sie ja nicht beantworten...
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Herrliche Bilder - hoffentlich kann ich einiges davon im nächsten Jahr auch besuchen.
 

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
485
162
FRA
Naja, 2019 San Fransisco, Parkplatz an der Golden Gate Bridge. Auf vollem Parkplatz Auto innerhalb von 30 Sekunden geknackt und weg waren sie wieder. Hab es beim hinlaufen zum Parkplatz selbst gesehen...
Und das war kein SUV in das mein reinschauen konnte.

Also soooo abwegig ist die Frage nicht. Aber Du musst sie ja nicht beantworten...

Das stimmt, gerade San Francisco ist in letzter Zeit extrem heikel was das angeht. Dort werden tatsächlich Autos / Scheiben relativ ungeniert aufgebrochen bzw. eingeschlagen und "seelenruhig" leergeräumt. Das ist zur Zeit ein akutes Problem dort, ob bewachter Parkplatz oder Straßenrand.
Gibt dutzende und unzählige Berichte und Meldungen daruber. Zwischenzeitlich wurden viele Straßenschilder angebracht, dass man keine (Wert)Gegenstände in den Autos lassen soll.

Traurige Entwicklung

Losgelöst davon würde eine Kofferraumabdeckung daran nichts ändern - gibt zahlreiche Videos davon. Die Einbrecher gehen teils relativ emotionslos von Auto zu Auto und schlagen einfach die Scheibe ein.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: wheretonext und MANAL

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
Würden die Tour gerne im August machen, da wir nur dann Urlaub haben.
Ist das trotz Wetter machbar?
Sorry für die späte Antwort, ich war ne Zeit nicht mehr online.

Ich würd versuchen alles zwischen Juni und September zu meiden, da sind alle Amis unterwegs und die Preise absolut abgehoben. Ohne Vorausbuchung geht da nichts mehr und in den Nationalparks stehen sich alle auf den Füssen. Für Wanderungen im Grand Canyon, Zion und um Page ist es meiner Meinung nach zu heiß, aber grundsätzlich ist die auch bei dem Wetter machbar, es ist halt teilweise sehr heiß (z.B. runter in den Grand Canyon) und außerdem Monsumzeit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei den Gelegenheiten war ich jedes Mal in der State Bar, gibt’s die noch?
Sagt mir nix.
 

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
Kannst Du Deine Erfahrungen / Tipps zu diesem Thema teilen:)?

Die SUVs der Autovermieter scheinen keine Gepäckraumabdeckungen zu haben (warum macht man sowas?!).
Es gibt Tage, da fahre ich direkt weiter, d.h. kann kein Gepäck im Hotel lassen.

Wie schätzt Du aktuell die Situation von Gepäckdiebstahl ein? Es wird nichts sichtbar im Auto gelassen, aber in den Kofferaum kann man halt trotzdem schauen.

Ein anderer wichtiger Punkt ist: Was mach ich mit Laptop und Co? Auf Touren durch die NPs mitschleppen? Doof. Im Auto lassen bei Hitze mit Akku? Hat jemand Ideen?
Was meinst du mit "Erfahrungen" zu diesem Thema - LA, Las Vegas? War ich schon ein paar Jahre nicht mehr, da sind andere Reiseberichte sicher aktueller.

Ne Kofferraumabdeckung hab ich in den SUVs noch nie bekommen, auch kein Rollo. Wir haben manchmal ne Decke drübergelegt, aber so richtig unauffällig ist das ja auch nicht. Ansonsten sind wir einfach das Risiko eingegangen, ne bessere Idee hatte ich auch nicht und gerade in den Parks stehen so viele Autos, da müßte man schon viel Pech haben wenn es gerade einen selbst trifft. In den Städten wär ich aber vorsichtig, lieber bewacht parken oder in der TG und nach Möglichkeit wenig im Auto lassen.

Ich hatte immer nur nen Tablet dabei und das blieb im Auto bzw. im Koffer. War jetzt aber auch nichts besonders teures.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.510
1.454

Anscheinend inzwischen geschlossen. ☹️