A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
Hallo und willkommen zu meinem neuesten Reisebericht!
Wie im letzten Reisebericht angekündigt, soll es diesmal nach New York gehen. Für mich als Musicalfan sollte der Broadway eigentlich jedes Jahr ein Pflichtprogramm sein, aber dennoch habe ich es letztes Jahr kein einziges Mal dorthin geschafft. Das wird sich 2016 aber ändern, zumal es auch viele interessante Musicals gibt, die ich mir nicht entgehen lassen will.
Als ich letztes Jahr nach passenden Flügen gesucht habe, bin ich über günstige Angebotspreise von LOT in der Businessclass direkt ab FRA gestolpert. Zwar liegt Warschau in der entgegengesetzten Himmelsrichtung und damit nicht unmittelbar auf dem Weg, aber bei den Preisen konnte ich einfach nicht widerstehen und habe gerne auch die offensichtlichen Nachteile in Kauf genommen: man hat sowohl auf dem Hin-, als auch auf dem Rückflug einen relativ langen Aufenthalt (jeweils rund 4h) in Warschau, die Reisezeit ist nicht die kürzeste, da man erst mal in die Gegenrichtung fliegt, und die Ankunftszeit in JFK ist mit 20.35 Uhr für meinen Geschmack relativ spät - da lobe ich mir doch den Singapore Airlines Flug, der am späten Vormittag in JFK landet. Zumindest auf dem Hinflug habe ich jedoch aus der Not eine Tugend gemacht und absichtlich einen noch früheren Zubringer gebucht, um mir Warschau anzuschauen, denn bisher - man mag es kaum glauben - war ich noch nie in Polen. Zwar hätte es auch zeitlich bessere Zu- bzw. Abbringer mit Lufthansa gegeben, jedoch hätten diese den Preis verdoppelt.
Im Endeffekt lief es auf diese Flüge raus:
Alle Flüge haben in Buchungsklasse Z gebucht. Zum Zeitpunkt der Buchung hat dies bei Miles&Bonus noch 150% Gutschrift gegeben, sodass damit und mit den vier eh' geplanten A3-Segmenten die Statusverlängerung mehr als drin war. Kurze Zeit später hat M&B jedoch die Gutschrift auf 105% gekürzt. Nachdem ich den Statuserhalt aber sowieso mehr als leicht schaffe und da es bei M&M immer noch 150% Gutschrift für LO/Z gibt - mit Executivebonus sogar 175% - ist mir die Entscheidung, wo ich die Flüge gutschreiben lasse, nicht schwer gefallen: Bei M&M gibt es 18034 Meilen, gegenüber 10134 bei M&B. Ich habe zwar mein totes Jahr bei M&M, aber die Prämienmeilen nehme ich gerne mit.
Die Hotelbuchung stellte sich als schwieriger als gedacht raus. Zum Einen wollte ich ein Hotel in Manhattan, andererseits sollte es aber nicht zu teuer sein. Und wegen meines Hhonors Diamond-Status war ich quasi auf Hilton-Hotels festgelegt. Mein Favorit in New York ist das Millennium Hilton, nur leider wurde keine Points&Cash-Rate angeboten, sondern nur Points only oder Cash only - und beides war mir deutlich zu teuer. Nach einem Lagevergleich auf Google Maps wurde es schließlich das Hilton New York Fashion District in Chelsea für $152+tax - für mich preislich gerade noch akzeptabel.
Wie in meinen letzten Amerikareisen wollte ich auch dieses Mal wieder etwas (mehr oder weniger) sinnlos durch die USA fliegen; zum einen, um meine Starbuckstassensammlung zu vergrößern (auch wenn ich so langsam anfange, Platzprobleme zu kriegen), und zum anderen, um noch den ein oder anderen US Staat auf meiner "Mission", alle 50 Staaten zu besuchen, mitzunehmen. Nachdem der Montag am Broadway traditionell (mit wenigen Ausnahmen) ein Ruhetag ist, bietet er sich dafür an.
Als Star Gold Mitglied ist United meine erste Wahl, und, naiv wie ich manchmal bin, dachte ich, dass es ab deren großem Hub EWR vor den Toren New Yorks doch genügend (bezahlbare) Möglichkeiten für einen Same Day Return geben muss. Wie falsch ich doch damit lag. Bei meiner Flugsuche konnte man meinen, dass fast nur United Express ab Newark fliegt, aber schlimmer noch hat United extrem hohe Preise auch für niedrigste Buchungsklassen aufgerufen - das teuerste, was ich gefunden habe, lag bei über 800€ (in Economy Minus). Nach langem hin und her fand ich schließlich EWR-MCO für gerade noch akzeptable knapp über 300€. Dies war aber nur mit dem Hinflug frühmorgens möglich, und weder wollte ich so früh aufstehen, noch wusste ich, wie/ob ich so früh überhaupt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach EWR komme. Außerdem wären nochmal weit über 100€ für die Sitzplatzreservierung in Economy Plus angefallen (bei 3h Flugzeit tue ich mir keine Economy Minus an), sodass ich diesen Plan wieder verworfen habe.
Im Hinterkopf hatte ich noch Jet Blue, die ja einen Hub in JFK betreiben, aber auch da fand ich keine für mich passenden Flüge (weder Zeiten noch Ziele).
Ich wollte den Plan schon ganz verwerfen, bin dann aber irgendwie auf Delta gestoßen. Vorab: Ich habe keinerlei Status bei Skyteam. Delta's Pendant zur United Economy Plus ist Comfort Plus, die aber nicht nur einen Sitz im vorderen Bereich mit mehr Beinfreiheit bietet, sondern auch Priority Boarding. Der einzige weitere Statusvorteil, der mir damit auf so einem Tagestrip fehlt, ist die Fast Track Security, und da habe ich dank TSA Pre eh' etwas viel besseres. Und so spielte ich mit der Matrix einige Routings mit Delta durch und war überrascht, wie günstig diese ab EWR doch waren. Nachdem United im Januar meinen Plänen, Charlotte zu besichtigen, mit einer deutlichen Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, habe ich es diesmal gar nicht erst versucht, genügend Zeit für eine Stadtbesichtigung einzubauen. Plan ist, die Flughäfen gar nicht erst zu verlassen. Alle passenden Routings, die ich gefunden habe, wurden durch einen der drei Delta-Hubs DTW, MSP oder ATL geroutet, und so buchte ich schließlich das folgende 4-Segment-Routing, das auch den Vorteil hat, dass ich erst um 11 Uhr losfliegen würde:
Die Umsteigezeit in Detroit ist zwar etwas knapp, stammt aber von einer Verschiebung des ersten Flugs. Bei der Buchung hatte ich noch mehr Zeit. Wird aber schon klappen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Forenmitgliedern gehöre ich nicht zu denen, die unbedingt alle möglichen (und unmöglichen) Flugzeugtypen (und -häfen) ins Logbuch kriegen müssen. Wenn es sich aber (mehr oder weniger) zufällig (bzw. mit kleinen Umwegen) ergibt, sage auch ich nicht nein, und so war ich froh, dass mir das obige Routing gleich drei neue und inzwischen (zumindest in Europa) seltene Flugzeugtypen bringen würde: Die Boeing 717-200 sowie die McDonnell Douglas MD88 und MD90.
Zudem sollten diese Flüge mit Delta meine ersten nicht-Star Alliance Flüge nach Air Malta im Jahr 2012 werden.
Mehr oder weniger zufällig habe ich allerdings erfahren, dass eine Bahngewerkschaft einen Streik beim NJ Transit ab dem 13. März angedroht hat. Sollte dies auch umgesetzt werden, so wird kein einziger NJ Transit-Zug fahren, und ich muss mich nach Alternativen nach und von Newark umschauen. Also entweder PATH bis Newark Penn Station, und dann mit dem Bus 62 weiter, oder gleich den Expressbus direkt von Manhattan nach EWR - wobei ich mir bei letzterem aber wegen möglicher Staus nicht sicher bin, auch wenn ich azyklisch unterwegs sein werde (morgens aus New York raus, abends rein). Da hilft nur, Daumen drücken, dass der Streik nicht stattfinden wird.
Musicaltechnisch werde den Bericht auf das Nötigste beschränken, da ich Euch damit nicht langweilen möchte. Bis auf zwei Shows, für die ich mir am Tag der Vorstellung verbilligte Karten direkt am Theater kaufen werde, habe ich alles vorgebucht und dabei keinen "Zeitschlitz" verschwendet. Die Mittwochabend-Vorstellung wäre mir für meinen Rückflug dann aber doch zu knapp geworden. Das sollte mein Programm werden:
Ansonsten habe ich, außer dem ein oder anderen Burger, nicht viel geplant. Sofern mir nichts dazwischen kommt, werde ich aber gleich am Freitag zum Jersey Garden Outlet rüberfahren - trotz des starken Dollars.
Mit LOT und Delta werden es zwei für mich neue Fluggesellschaften, mit der E175, E195, B712, MD88 und MD90 gleich fünf neue Flugzeugtypen und mit Michigan, Indiana und Georgia immerhin drei neue US-Staaten, was meinen Counter auf 16 besuchte Staaten erhöhen wird. It's a long way... Zudem wird es mit Polen noch ein neues Land, und insgesamt vier neue Flughäfen (WAW, DTW, IND und ATL) geben.
Wie immer werde ich diesen TR unterwegs semi-live ergänzen.
Fragen, Kommentare, Empfehlungen usw. gerne und jederzeit!
Hier noch, der Vollständigkeit halber, meine bisherigen Tripreports.
1) März 2015: Athen und Heraklion
2) Mai 2015: Sanya
3) Juni 2015: Washington
4) August 2015: Vancouver
5) Oktober 2015: Belgrad
6) November 2015: Anaheim
7) Januar 2016: St. Louis und New York
8) Februar 2016: Jeju und Seoul
Wie im letzten Reisebericht angekündigt, soll es diesmal nach New York gehen. Für mich als Musicalfan sollte der Broadway eigentlich jedes Jahr ein Pflichtprogramm sein, aber dennoch habe ich es letztes Jahr kein einziges Mal dorthin geschafft. Das wird sich 2016 aber ändern, zumal es auch viele interessante Musicals gibt, die ich mir nicht entgehen lassen will.
Als ich letztes Jahr nach passenden Flügen gesucht habe, bin ich über günstige Angebotspreise von LOT in der Businessclass direkt ab FRA gestolpert. Zwar liegt Warschau in der entgegengesetzten Himmelsrichtung und damit nicht unmittelbar auf dem Weg, aber bei den Preisen konnte ich einfach nicht widerstehen und habe gerne auch die offensichtlichen Nachteile in Kauf genommen: man hat sowohl auf dem Hin-, als auch auf dem Rückflug einen relativ langen Aufenthalt (jeweils rund 4h) in Warschau, die Reisezeit ist nicht die kürzeste, da man erst mal in die Gegenrichtung fliegt, und die Ankunftszeit in JFK ist mit 20.35 Uhr für meinen Geschmack relativ spät - da lobe ich mir doch den Singapore Airlines Flug, der am späten Vormittag in JFK landet. Zumindest auf dem Hinflug habe ich jedoch aus der Not eine Tugend gemacht und absichtlich einen noch früheren Zubringer gebucht, um mir Warschau anzuschauen, denn bisher - man mag es kaum glauben - war ich noch nie in Polen. Zwar hätte es auch zeitlich bessere Zu- bzw. Abbringer mit Lufthansa gegeben, jedoch hätten diese den Preis verdoppelt.
Im Endeffekt lief es auf diese Flüge raus:
Code:
Do, 10.3. LO384 FRA-WAW 07:30-09:15 E175
LO26 WAW-JFK 16:55-20:35 B788
Mi, 16.3. LO27 JFK-WAW 23:25-12:35+1 B788
Do, 17.3. LO379 WAW-FRA 17:05-19:05 E195
Alle Flüge haben in Buchungsklasse Z gebucht. Zum Zeitpunkt der Buchung hat dies bei Miles&Bonus noch 150% Gutschrift gegeben, sodass damit und mit den vier eh' geplanten A3-Segmenten die Statusverlängerung mehr als drin war. Kurze Zeit später hat M&B jedoch die Gutschrift auf 105% gekürzt. Nachdem ich den Statuserhalt aber sowieso mehr als leicht schaffe und da es bei M&M immer noch 150% Gutschrift für LO/Z gibt - mit Executivebonus sogar 175% - ist mir die Entscheidung, wo ich die Flüge gutschreiben lasse, nicht schwer gefallen: Bei M&M gibt es 18034 Meilen, gegenüber 10134 bei M&B. Ich habe zwar mein totes Jahr bei M&M, aber die Prämienmeilen nehme ich gerne mit.
Die Hotelbuchung stellte sich als schwieriger als gedacht raus. Zum Einen wollte ich ein Hotel in Manhattan, andererseits sollte es aber nicht zu teuer sein. Und wegen meines Hhonors Diamond-Status war ich quasi auf Hilton-Hotels festgelegt. Mein Favorit in New York ist das Millennium Hilton, nur leider wurde keine Points&Cash-Rate angeboten, sondern nur Points only oder Cash only - und beides war mir deutlich zu teuer. Nach einem Lagevergleich auf Google Maps wurde es schließlich das Hilton New York Fashion District in Chelsea für $152+tax - für mich preislich gerade noch akzeptabel.
Wie in meinen letzten Amerikareisen wollte ich auch dieses Mal wieder etwas (mehr oder weniger) sinnlos durch die USA fliegen; zum einen, um meine Starbuckstassensammlung zu vergrößern (auch wenn ich so langsam anfange, Platzprobleme zu kriegen), und zum anderen, um noch den ein oder anderen US Staat auf meiner "Mission", alle 50 Staaten zu besuchen, mitzunehmen. Nachdem der Montag am Broadway traditionell (mit wenigen Ausnahmen) ein Ruhetag ist, bietet er sich dafür an.
Als Star Gold Mitglied ist United meine erste Wahl, und, naiv wie ich manchmal bin, dachte ich, dass es ab deren großem Hub EWR vor den Toren New Yorks doch genügend (bezahlbare) Möglichkeiten für einen Same Day Return geben muss. Wie falsch ich doch damit lag. Bei meiner Flugsuche konnte man meinen, dass fast nur United Express ab Newark fliegt, aber schlimmer noch hat United extrem hohe Preise auch für niedrigste Buchungsklassen aufgerufen - das teuerste, was ich gefunden habe, lag bei über 800€ (in Economy Minus). Nach langem hin und her fand ich schließlich EWR-MCO für gerade noch akzeptable knapp über 300€. Dies war aber nur mit dem Hinflug frühmorgens möglich, und weder wollte ich so früh aufstehen, noch wusste ich, wie/ob ich so früh überhaupt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach EWR komme. Außerdem wären nochmal weit über 100€ für die Sitzplatzreservierung in Economy Plus angefallen (bei 3h Flugzeit tue ich mir keine Economy Minus an), sodass ich diesen Plan wieder verworfen habe.
Im Hinterkopf hatte ich noch Jet Blue, die ja einen Hub in JFK betreiben, aber auch da fand ich keine für mich passenden Flüge (weder Zeiten noch Ziele).
Ich wollte den Plan schon ganz verwerfen, bin dann aber irgendwie auf Delta gestoßen. Vorab: Ich habe keinerlei Status bei Skyteam. Delta's Pendant zur United Economy Plus ist Comfort Plus, die aber nicht nur einen Sitz im vorderen Bereich mit mehr Beinfreiheit bietet, sondern auch Priority Boarding. Der einzige weitere Statusvorteil, der mir damit auf so einem Tagestrip fehlt, ist die Fast Track Security, und da habe ich dank TSA Pre eh' etwas viel besseres. Und so spielte ich mit der Matrix einige Routings mit Delta durch und war überrascht, wie günstig diese ab EWR doch waren. Nachdem United im Januar meinen Plänen, Charlotte zu besichtigen, mit einer deutlichen Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, habe ich es diesmal gar nicht erst versucht, genügend Zeit für eine Stadtbesichtigung einzubauen. Plan ist, die Flughäfen gar nicht erst zu verlassen. Alle passenden Routings, die ich gefunden habe, wurden durch einen der drei Delta-Hubs DTW, MSP oder ATL geroutet, und so buchte ich schließlich das folgende 4-Segment-Routing, das auch den Vorteil hat, dass ich erst um 11 Uhr losfliegen würde:
Code:
Mo, 14.3. DL5461 EWR-DTW 11:00-12:55 CRJ7
DL2413 DTW-IND 13:46-14:55 B712
DL1534 IND-ATL 16:44-18:22 MD90
DL1798 ATL-EWR 20:50-23:08 MD88
Die Umsteigezeit in Detroit ist zwar etwas knapp, stammt aber von einer Verschiebung des ersten Flugs. Bei der Buchung hatte ich noch mehr Zeit. Wird aber schon klappen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Forenmitgliedern gehöre ich nicht zu denen, die unbedingt alle möglichen (und unmöglichen) Flugzeugtypen (und -häfen) ins Logbuch kriegen müssen. Wenn es sich aber (mehr oder weniger) zufällig (bzw. mit kleinen Umwegen) ergibt, sage auch ich nicht nein, und so war ich froh, dass mir das obige Routing gleich drei neue und inzwischen (zumindest in Europa) seltene Flugzeugtypen bringen würde: Die Boeing 717-200 sowie die McDonnell Douglas MD88 und MD90.
Zudem sollten diese Flüge mit Delta meine ersten nicht-Star Alliance Flüge nach Air Malta im Jahr 2012 werden.
Mehr oder weniger zufällig habe ich allerdings erfahren, dass eine Bahngewerkschaft einen Streik beim NJ Transit ab dem 13. März angedroht hat. Sollte dies auch umgesetzt werden, so wird kein einziger NJ Transit-Zug fahren, und ich muss mich nach Alternativen nach und von Newark umschauen. Also entweder PATH bis Newark Penn Station, und dann mit dem Bus 62 weiter, oder gleich den Expressbus direkt von Manhattan nach EWR - wobei ich mir bei letzterem aber wegen möglicher Staus nicht sicher bin, auch wenn ich azyklisch unterwegs sein werde (morgens aus New York raus, abends rein). Da hilft nur, Daumen drücken, dass der Streik nicht stattfinden wird.
Musicaltechnisch werde den Bericht auf das Nötigste beschränken, da ich Euch damit nicht langweilen möchte. Bis auf zwei Shows, für die ich mir am Tag der Vorstellung verbilligte Karten direkt am Theater kaufen werde, habe ich alles vorgebucht und dabei keinen "Zeitschlitz" verschwendet. Die Mittwochabend-Vorstellung wäre mir für meinen Rückflug dann aber doch zu knapp geworden. Das sollte mein Programm werden:
Code:
Fr, 11.3. Abend Hamilton Richard Rodgers Theatre
Sa, 12.3. Nachmittag Something Rotten St. James Theatre
Abend Wicked Gershwin Theatre
So, 13.3. Nachmittag Aladdin New Amsterdam Theatre
Abend Book of Mormon Eugene O'Neill Theatre
Di, 15.3. Abend School of Rock Wintergarden Theatre
Mi, 16.3. Nachmittag Wicked Gershwin Theatre
Ansonsten habe ich, außer dem ein oder anderen Burger, nicht viel geplant. Sofern mir nichts dazwischen kommt, werde ich aber gleich am Freitag zum Jersey Garden Outlet rüberfahren - trotz des starken Dollars.
Mit LOT und Delta werden es zwei für mich neue Fluggesellschaften, mit der E175, E195, B712, MD88 und MD90 gleich fünf neue Flugzeugtypen und mit Michigan, Indiana und Georgia immerhin drei neue US-Staaten, was meinen Counter auf 16 besuchte Staaten erhöhen wird. It's a long way... Zudem wird es mit Polen noch ein neues Land, und insgesamt vier neue Flughäfen (WAW, DTW, IND und ATL) geben.
Wie immer werde ich diesen TR unterwegs semi-live ergänzen.
Fragen, Kommentare, Empfehlungen usw. gerne und jederzeit!
Hier noch, der Vollständigkeit halber, meine bisherigen Tripreports.
1) März 2015: Athen und Heraklion
2) Mai 2015: Sanya
3) Juni 2015: Washington
4) August 2015: Vancouver
5) Oktober 2015: Belgrad
6) November 2015: Anaheim
7) Januar 2016: St. Louis und New York
8) Februar 2016: Jeju und Seoul