Mo, 14.3.16
Viel zu früh wache ich um 6.20 Uhr auf. Nachdem sich nochmal hinlegen aber auch nicht lohnt, stehe ich auf und gehe zum Frühstück, wo ich kurz nach deren Öffnungszeit von 6.30 Uhr ankomme und meinen Tee, Müsli und Frühstückskorb bringen lasse. Nach dem Frühstück geht es ins Zimmer zurück. Der erste Flug geht zwar erst um 11.00 Uhr ab EWR, aber da es regnet, habe ich auch keine große Lust mehr, noch irgendetwas anderes zu unternehmen. Und ob ich jetzt im Hotelzimmer oder am Flughafen rumsitze, ist ja irgendwie auch egal. Also gehe ich los in Richtung Madison Square Garden und gehe dort runter in die Penn Station.
Am NJ Transit Fahrkartenautomaten kaufe ich mir gleich Hin- und Rückfahrt für insgesamt $26 zusammen.
Das Design der Fahrkarten überfordert mich aber etwas und mir ist nicht klar, was Hin- und was Rückfahrt ist. Erst dachte ich, dass das Ziel das mit den Sternen ist, aber das ist auf beiden Fahrkarten ja EWR. Ist oben Start und unten Ziel oder andersrum? Auch die Ticketnummer unten hilft nicht, da die eine Zahl größer und die andere Zahl kleiner wird. Ich gebe dem Schaffner einfach beide, und er wird dann schon die richtige raussuchen…
Die nächsten Zugabfahrten. Wie man sieht, bin ich viel zu früh da.
Ich nehme den 7.27 Uhr Northeast Corridor Zug von Bahnsteig vier.
Der Zug steht schon bereit, und so steige ich ein. Innen ist der Zug schon relativ alt, die Sitze sind aber noch einigermaßen bequem.
Pünktlich geht es los, und keine 30min später erreichen wir auch schon den Flughafenbahnhof Newark.
Dies ist der Zug bei der Ausfahrt von hinten.
Ich nehme die Treppen hoch und laufe durch die Ticketschranke in Richtung AirTrain. In der NJ Transit-Fahrkarte ist der Preis für den AirTrain bereits mitinbegriffen.
Die Fahrt zum Terminal B, ab dem Delta fliegt, dauert etwa 12 Minuten. Ich folge den Wegweisern zum Check-In und drucke mir erst nochmal die Bordkarten aus. Zwar habe ich gestern mobil eingecheckt und die Bordkarten in der Wallet-App auf meinem iPhone, aber sicher ist sicher.
Ursprünglich hatte ich EWR-IND-EWR gesucht und gebucht, wobei der Hinflug über DTW und der Rückflug über ATL geht. Da ich aber in meinem zweiten Transitflughafen ATL mehr Aufenthalt als an meinem Ziel IND habe, hat Delta das Ticket in EWR-DTW-IND-ATL und ATL-EWR aufgeteilt.
Delta betreibt hier einen eigenen kleinen Bereich um die Gates B40-47. Außerdem gäbe es hier auch eine Delta Lounge, in die ich aber mangels Skyteam-Status nicht reinkomme.
Es gibt zwei Zugänge, links normal und rechts Sky Priority. Dank TSA Pre darf ich durch den rechten Durchgang durchgehen und so die (kleine) Schlange umgehen. Die Dame von der TSA drückt mir den von meinem letzten Mal in EWR schon bekannten Zettel für „expedited screening“ in die Hand, da es hier kein vollwertiges TSA Pre gibt. Zwar muss ich Elektronik (und, wenn ich Flüssigkeiten dabei hätte, auch diese) aus dem Handgepäck nehmen. Schuhe und Gürtel können aber dran bleiben. Die „normalen“ Passagiere müssen durch den Körperscanner, wobei wir, die wir dem Kontrolleur unseren Zettel geben, nur durch den normalen Metallscanner durchmüssen.
Mein Abfluggate ist B44, und der Flug steht auch schon abgeschrieben. Ich bin ziemlich genau 2h vor Boarding da und hätte auch locker noch den nächstfrüheren Flug erwischen können.
Ich mache es mir auf den Bänken bequem und surfe etwas im Internet. Leider gibt es in EWR nur 30min kostenloses WLAN. Als das aufgebraucht ist, schnappe ich mir mein mitgebrachtes Buch und lese weiter.
Inzwischen regnet es ziemlich stark.
Unser Flug kommt deutlich zu spät an, und so boarden wir die CRJ-700 erst 15min vor der Abflugzeit. Mir schwant ob meines knappen Anschlusses schon übles, ich habe nämlich nur 50min in Detroit, bis es weitergeht und muss ja auch noch zu einem Starbucks.
Von innen ist der Flieger schon ziemlich abgerockt. Für schmales Geld habe ich mir einen Delta Comfort Plus Sitz gekauft, und dieser kommt auch mit Sky Priorityboarding, nicht aber Fast Track Security (dafür habe ich ja TSA Pre). Ich sitze direkt hinter der First Class (ja, genau, neben dem breitschultrigen Herrn) und habe ausreichend Beinfreiheit. Das einzige Problem ist, dass es sich hier von 2-1 (First) auf 2-2 (Economy) verengt und so immer wieder Leute anrempeln.
Es gibt eine Getränkerunde und eine Tüte Snacks zu essen.
Es gibt (kostenpflichtiges) WLAN an Bord. Immerhin kann man den Flugstatus kostenlos abrufen. Wider Erwarten liegen wir gut in der Zeit und kommen sogar deutlich zu früh in DTW an.
Das Wetter in Detroit.
Wir kommen am Gate A59 an. Direkt daneben bei Gate A62 ist ein Starbucks, nur leider hat dieser nur die Detroit, nicht aber die Michigan-Tasse vorrätig. Da ich ja nun wider Erwarten mehr als genügend Zeit habe, laufe ich los zum Gate A20, bei dem noch ein Starbucks ist. Und wenn nicht, so gäbe es bei Gate B10 nochmal einen, wobei ich dazu unter dem Rollfeld durchmüsste.
Unterwegs komme ich an meinem Abflugsgate A49 nach IND vorbei und sehe, dass der Flug mit 20min Verspätung angekündigt ist. Die Zeit sollte mir also mehr als genug reichen.
Unterwegs sehe ich immer wieder eine Bahn auf einem Hochplateau vorbeifahren, die die Passagiere nutzen können, um durch das recht langgezogene Terminalgebäude gefahren zu werden. Ich habe Glück, und der zweite Starbucks hat beide Tassen. Zurück nehme ich dann gleich die Bahn von dieser bis zur anderen Endhaltestelle.
Übersichtsplan
Mit etwas Verspätung kommt die B712 schließlich am Gate an. Leider sind lauter kleine Punkte auf die Scheibe gedruckt, sodass kein besseres Bild möglich war.
Die Sitzanordnung ist 2-2 in der First- und 3-2 in der Economy-Class. Ich habe mir wieder den Sitz direkt hinter der First rausgesucht. Dieser war ziemlich bequem und gut gepolstert.
Komischerweise gab es auf diesem Flug keinen Service in der Economyclass. So kurz ist die Flugzeit ja nun auch wieder nicht.
Die B712 schaut von innen neu und hochwertig aus, ist aber, auch wenn ich vorne sitze, doch recht laut.
Wir können nur minimal Verspätung aufholen, aber ich habe ich mehr als genügend Zeit in IND.
Auf dem Weg zum Starbucks sehe ich diesen hier ausgestellten Rennwagen.
Ich holte mir eine Pretzel bei Auntie Anne’s und wartete am Gate auf das Boarding für meinen Flug nach ATL.
Unsere MD-90 – ganz schön lang.
Auf diesem Flug gibt es wieder einen Service (analog zum ersten Flug heute Morgen), und wir landen erneut vor der Zeit in Atlanta. Von innen sah das Flugzeug identisch zur B712 aus, nur fand ich sie deutlich leiser.
Wir kamen am Gate T06 an, und der nächste Starbucks war im Terminal C. Ich nahm die unterirdische Bahn und fuhr über Terminal A und B bis zu Terminal C, wo zum Glück die Tasse vorrätig war. In Wurfdistanz vom Starbucks gibt es auch einen Five Guys, und nachdem ich inzwischen ziemlich Hunger hatte, bestellte ich mir etwas als spätes Mittagessen (oder frühes Abendessen, je nachdem).
Ich finde ja, jeder Flughafen sollte seinen Five Guys haben...
Man kann nicht nur die Bahn nehmen, sondern auch parallel dazu laufen, und so lief ich nach dem Essen zurück zum Terminal B, von dem der letzte meiner vier Flüge heute gehen sollte. Kurz nachdem ich am Gate ankam, wurde leider schon eine Verspätung von 45min angezeigt, die mir Delta auch nochmal per eMail schickte.
Schade. Ich hatte noch drauf spekuliert, dass wir ebenso zu früh ankämen und ich so einen Zug früher nehmen könnte.
Irgendwann kam dann auch das Gatepersonal. Die Dame sagte, dass der Grund für die Verspätung Air Traffic Control im Großraum New York sei. Dies habe ich dann selbst rausgefunden:
Unsere MD-88 kam zwar pünktlich am Gate an und stand bereit, boarden durften wir aber noch nicht. Inzwischen war es schon zu dunkel, um noch ein vernünftiges Bild zu machen, da sich das innere des Terminals im Fenster spiegelte. Stellt Euch einfach eine kürzere Fassung der MD-90 vor…
Es blieb bei den 45min Verspätung, mit denen wir losfliegen. Die Besatzung schaltete blaues Licht ein, und spontan musste ich an Rambo III denken („Was ist das?“ „Blaues Licht.“ „Und was macht das?“ „Es leuchtet blau.“).
Werbung für Delta auf dem Weg zur Startbahn. Hier in ATL könnte man meinen, Delta wäre die einzige Fluggesellschaft, die es gibt. Delta- über Delta-Flugzeug, und vereinzelt mal Southwest, United und American. Beeindruckend.
Es gab wieder einen Service, der allerdings mittendrin eingestellt wurde, da der Flug recht unruhig gewesen sein muss. Ich war recht müde und schlief (oder besser gesagt döste) die letzten 45min des Fluges und kriegte von den Turbulenzen wenig mit. Wir müssen das Unwetter wohl etwas umflogen haben, denn unsere Verspätung hatte sich sogar noch vergrößert, sodass wir erst um 23.50 Uhr in EWR landeten. Ich hatte es nun wirklich eilig, denn es ging ein NJ Transit um 0.23 Uhr und einer um 0.50 Uhr. Ich wollte unbedingt den früheren erreichen, musste aber auch noch mit dem AirTrain zurück zum Flughafenbahnhof fahren. Und wenn ich mich richtig erinnere, fährt der AirTrain ab Mitternacht seltener. Zum Glück saß ich wieder ganz vorne und kam direkt nach der First Class raus. Als ich im Terminalgebäude war, sah ich grade einen AirTrain das Terminal A verlassen und nahm die Beine in die Hand, da ich diesen Zug noch unbedingt kriegen wollte. Ich schaffte es gerade noch, und erreichte so um etwa 0.15 Uhr den Flughafenbahnhof.
Selbst wenn es noch ein 4min Takt wäre, wäre es mit dem nächsten AirTrain schon knapp geworden. Der NJ Transit war pünktlich, und obwohl wir unterwegs bummelten, kamen wir 5min vor der Zeit an der Penn Station an, und ich lief ins Hotel rüber. Um 1.15 Uhr fiel ich schließlich ins Bett. Gott sei Dank kann ich morgen ausschlafen…
Di, 15.3.16
… nicht. In meiner grenzenlosen Genialität habe ich entschieden, mich heute nochmal für ein Rush-Ticket direkt am Theater anzustellen. Das hätte ich mal besser am Sonntag machen sollen…
Egal. Um 7.00 Uhr klingelt der Wecker, und nach knapp 5,5h Schlaf quäle ich mich aus dem Bett. Seltsamerweise bin ich fitter als gedacht. Ich mache mich fertig und laufe, das Hotelfrühstück wieder überspringend, zum Wintergarden Theatre am Broadway / 51st Street. Heute abend sollte es in School of Rock (nach dem gleichnamigen Film mit Jack Black) gehen. Unterwegs holte ich mir noch ein kleines Frühstück bei meiner Lieblingskaffeehauskette.
Nachdem ich meine Karte um 10.00 Uhr hatte, lief ich zurück ins Hotel. Dies war das „Ergebnis“ von gestern. Total bescheuert, aber ich würde es sofort wieder machen.
Nachdem ich mich schnell umgezogen habe (es ist zwar nicht so kalt, aber wenn man knapp 3h draußen steht, ist „Lagen“ das Zauberwort), lief ich wieder los um die USS Intrepid von Sonntag nachzuholen. Schlaf ist eh‘ überbewertet…