Tippfehler im ESTA, Flug erst ab Anschlussflug verweigert

ANZEIGE

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
ANZEIGE
Ich habe heute auch nohchmal mein ESTA gecheckt - ich habe ein V0K in der Ziffernfolge, und da ist immer die Frage ob es eine Null oder ein "O" ist. Nach Auskunft des Passamtes gibt es bei Pässen keinen Buchstaben "O". Prüfe jetzt auch nochmal die bei den Fluggesellschaften hinterlegten Passdaten.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Ich habe heute auch nohchmal mein ESTA gecheckt - ich habe ein V0K in der Ziffernfolge, und da ist immer die Frage ob es eine Null oder ein "O" ist. Nach Auskunft des Passamtes gibt es bei Pässen keinen Buchstaben "O". Prüfe jetzt auch nochmal die bei den Fluggesellschaften hinterlegten Passdaten.

Ja das ist korrekt die eigentliche Passnummer enthält gar keine Vokale und noch ein paar andere Buchstaben fallen auch weg, daher kann es immer nur eine Null sein.
 

IL62

Aktives Mitglied
23.10.2015
197
-1
CGN
Mich würde mal interessieren, was das für eine Tippfehler war. Wegen eines Zahlendrehers oder vertauschter Buchstaben habe ich bis jetzt noch keinen Flug verweigert bekommen. Waren halt Nächlässigkeitsfehler. Bei den Passdaten habe ich ich immer penibel aufgepasst. Und Nein, es spielt überhaupt keine Rolle, ob altes ESTA noch gültig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Naja was die DHS macht ist eine Sache was die Airline macht mit der man einen Vertrag hat eine andere, KLM könnte sehr wohl in die Bedingungen rein schreiben dass der Reisende die ESTA in Schriftform nachweisen muss, das wäre dann auch so nicht angreifbar.

Aber gut ich hätte sowieso ein PDF File auf einem der Systeme die ich ja mitschleppen muss.
Die können so lange sie wollen in ihre Bedingungen reinschreiben ich solle einen ESTA Ausdruck dabei haben aber das werde ich sicher nicht machen. Das Ding heißt Electronic System for Travel Authorization und ned P(rinted)STA!
 
Zuletzt bearbeitet:

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
in NUE wurde bei meinen letzten zwei USA Flügen (via CDG bzw. AMS) jeweils das ESTA am AF/KLM Schalter gecheckt (die haben sogar ein ausgedrucktes Exemplar gefordert), seitdem hab ich immer eins dabei
Witzig! In NUE wollte weder AB (direkt oder Codeshare für BA) noch LH von mir eine ESTA o.ä. für USA oder Kanada sehen. Den Pass wollten sie hingegen sehen.

AF/KLM fliege ich so gut wie nie.
 

Lupo83

Neues Mitglied
17.11.2018
3
0
Grundsätzlich hast du ja Recht, wenn man selber den Fehler macht muss man auch selber die Kosten tragen, klar. Nur bei solchen Sachen frage ich mich halt immer welche "Kosten" denn jetzt der Airline dadurch überhaupt entstanden sind? Ob er jetzt diesen Flieger nimmt oder den nächsten, warum muss man dafür dann die Umbuchungsgebühr abkassieren? Das ist doch nur so ein "weil man es halt rechtlich kann" Ding, da kommt bei mir auch immer das Gefühl auf, dass ich abgezockt werde. In so einem Fall könnte man doch auch sagen: Ok, Sie buchen nicht absichtlich um, weil es Ihnen später besser passt (für diesen Fall verlangen wir eine Gebühr), sondern das war ein kleiner Unfall, den wir jetzt einfach unbürokratisch lösen.


Genau darum geht es mir. Die Airline wusste diesen Fehler, denn dieser "poppte" gleich beim einchecken auf, nur wurde ich darueber nicht informiert und es gab genug Zeit diesen "kleinen Fehler" schnell und unbuerokratisch zu richten. Ich hatte 2h in Bremen Zeit und 6h in Amsterdam. Ich hatte auch das Gefuehl, das der Flug ueberbucht war und sie irgendwie Platz brauchten. Mein Hollaendisch ist zwar nicht perfekt aber darueber habe ich etwas aufgeschnappt und ich kam da wohl gerade wie gerufen. Vor allem die sehr freundliche Art der lieben Dame beim Boarding stoest mir noch immer auf.

Gebucht wurde der Flug ueber KLM, der AMS-ATL Flug wurde aber von DELTA ausgefuehrt. Der umgebuche Flug wurde dann ueber KLM ausgefuehrt und dort gab es wohl aehnliche Probleme mit anderen Fluggasten (ca. 20) und diese wurden rechtzeitig aufgerufen.

War/ist das ein Spezialfall NUE oder macht das KLM immer so?

Ich bin bisher in die USA direkt mit Delta von STR aus oder damals mit AB via DUS keiner wollte das ausgedruckte ESTA sehen, aber im Januar geht es von STR nach AMS mit WA 9663 und dann weiter mit Delta nach SEA.
Dann könnte KLM auch in STR auf die Idee kommen die gedruckte ESTA sehen zu wollen?
Noch spannender was ist passiert als die Forderung nicht erfüllt werden konnte?

Bei mir wurde dies auch immer geprueft und zur Sicherheit habe ich ein augedrucktes Exemplar dabei und wurde auch immer am Check-In verlangt.

Und mit der deutschen Mentalität wird dann schwupps nochmal 600 Euro wegen verspäteter Ankunft gefordert.

Fasst Euch doch mal an die eigene Nase, Ihr maximiert selber immer alles was geht. Da ist es doch nur vollkommen normal, dass die Airline das ebenfalls tut.

Da habe wir auch mal wieder das typisch deutsche gehabe... jeden pauschal typisieren und als Schnorrer etc gleichstellen. Danke dafuer, denn mein Anschlussflug habe ich dadurch verpasst und musste 12h bis zum naechsten warten. Jetzt mache ich es auf gute deutsche Art und nehme die aus bis zum Anschlag, muahahahahhaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Genau darum geht es mir. Die Airline wusste diesen Fehler, denn dieser "poppte" gleich beim einchecken auf, nur wurde ich darueber nicht informiert und es gab genug Zeit diesen "kleinen Fehler" schnell und unbuerokratisch zu richten.

Spekulation!

Ich hatte 2h in Bremen Zeit und 6h in Amsterdam. Ich hatte auch das Gefuehl, das der Flug ueberbucht war und sie irgendwie Platz brauchten. Mein Hollaendisch ist zwar nicht perfekt aber darueber habe ich etwas aufgeschnappt und ich kam da wohl gerade wie gerufen.

Spekulation! Wieviel Wochen hattest du Zeit um die ESTA Angaben zu checken?

Vor allem die sehr freundliche Art der lieben Dame beim Boarding stoest mir noch immer auf.

Bei DEM Verhalten das DU an den Tag legst (siehe weiter unten) wundert mich das "Verhalten" der Groundcrew eher nicht...

Gebucht wurde der Flug ueber KLM, der AMS-ATL Flug wurde aber von DELTA ausgefuehrt. Der umgebuche Flug wurde dann ueber KLM ausgefuehrt und dort gab es wohl aehnliche Probleme mit anderen Fluggasten (ca. 20) und diese wurden rechtzeitig aufgerufen.

Verklag doch Delta...Nehm dir n Rechtsverdreher aus den Staaten und zieh ne Millionenstrafe raus!


Bei mir wurde dies auch immer geprueft und zur Sicherheit habe ich ein augedrucktes Exemplar dabei und wurde auch immer am Check-In verlangt.

Und warum hast das nicht gemerkt das du dich "vertipt" hast? Net gewust wie du mit Vornamen heist?


Da habe wir auch mal wieder das typisch deutsche gehabe... jeden pauschal typisieren und als Schnorrer etc gleichstellen. Danke dafuer, denn mein Anschlussflug habe ich dadurch verpasst und musste 12h bis zum naechsten warten. Jetzt mache ich es auf gute deutsche Art und nehme die aus bis zum Anschlag, muahahahahhaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!

Siehe das mit dem Verhalten. DU hast den Fehler gemacht. Was juckt es die Bremer wen du nach Ams fliegst ob deine Papiere stimmen? "Haben sie ESTA?" wurde sicherlich am Schalter gefragt...
 

Lupo83

Neues Mitglied
17.11.2018
3
0
Bei DEM Verhalten das DU an den Tag legst (siehe weiter unten) wundert mich das "Verhalten" der Groundcrew eher nicht...


Uh, Du hast das alles gesehen und bist mir mir geflogen? Nice! Da kann ich Dich ja als Zeugen angeben! DU hast doch gar kein Hanung wie ich mich verhalten habe, also mal Klappe zu.

Und warum hast das nicht gemerkt das du dich "vertipt" hast? Net gewust wie du mit Vornamen heist?

Einspruch Eure Heiligkeit! Spekulation Verunglimpfung des Mandatanten. Die Anklage kann gar nicht wissen welche Art von Tippfehler vorgefallen ist, da diese der Jury noch nicht vorlgelegt wurde. :)

[...]Was juckt es die Bremer wen du nach Ams fliegst ob deine Papiere stimmen? "Haben sie ESTA?" wurde sicherlich am Schalter gefragt...

Den Bremer Buerger juckt es garantiert nicht, aber dem Angestellten der Airline, welche dort taetig ist und auch meine geammten Papiere samt ESTA verlangte und durch das System gejagt hat (Musste zum 5. mal meine Ankufts- und Aufenthatsadresse angeben), sollte es jucken denn sonst ist diese erson ueberfluessig und man kann dort einen Affen hinsetzen.
 

mrbetti

Aktives Mitglied
30.12.2016
157
38
So langsam kann ich mir auch denken, warum man eventuell nicht geneigt war, dem dem TO auf Kulanzbasis groß entgegenzukommen... wie man in den Wald hineinruft, nicht wahr...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Hier herrscht offenbar eine gewaltige Unwissenheit bezüglich ESTA und den jeweiligen Pflichten von Passagieren und Airlines.

Natürlich ist der Passagier verpflichtet, sich vorab um korrekte ESTA zu kümmern.

Allerdings ist auch die Airline verpflichtet, beim Check in die Korrektheit der Daten zu prüfen. Dies erfolgt nicht, wie hier einige zu meinen scheinen, per Inaugenscheinnahme des Passes. Vielmehr erfolgt ein Online-Abgleich der ESTA Daten im Airline System mit dem bei der DHS hinterlegten Daten. Gibt es keinen Match, kann kein Checkin erfolgen. Und für einen Mismatch reicht natürlich bereits ein falsches Zeichen in der Passnummer (O statt 0, I statt 1 etc.). Wenn so ein Fehler vorliegt, muss der Fluggast ein neues ESTA mit korrekten Daten besorgen. Diese Online-Schnittstelle ist von der DHS vorgeschrieben und für alle Airlines verpflichtend. Und der Passagier darf bei einem Mismatch (=unzureichende Einreisedokumente) überhaupt nicht transportiert werden, sonst wird es teuer für die Airline (20K pro Fall IIRC).

Auch ist falsch, dass es Delta für den innereuropäischen nicht interessieren muss. Wenn auf einem Ticket gebucht, so muss Delta beim Antritt der Reise sicherstellen, dass die erforderlichen Reisedokumente vorhanden sind. Sonst würden ja permanent die Leute irgendwo unterwegs stranden.

Daher: ursächlicher Fehler beim Passagier, der aber locker hatte korrigiert werden können, hätte es das Organisationsversagen von Delta nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.262
443
VIE
Wenn auf einem Ticket gebucht, so muss Delta beim Antritt der Reise sicherstellen, dass die erforderlichen Reisedokumente vorhanden sind. Sonst würden ja permanent die Leute irgendwo unterwegs stranden.

Genau das geschieht tagtäglich- Reisepass nicht dabei, kein Visum, ...
Hast du sicherlich schon selbst gesehen.
(Gerade wenn 2 verschiedene Carrier im Spiel sind oder bei innereuropäischen Zubringer)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Ob hier ein wirkliches "Organisationsversagen von Delta" vorliegt ist immer noch nicht so ganz plaubibel.

Ein Punkt der nicht zusammen passt, besteht darin dass der TE beschreibt er hätte innerhalb von wenigen Minuten das neue korrigierte ESTA erteilt bekommen.

Der Dokumenten Check erfolgt ja an einem vorgelagerten Checkpoint wenn man diesen zur genannten Boarding Zeit erreicht sollte es immer noch problemlos möglich sein auch mit einer Verzögerung von wenigen Minuten noch deutlich vor der Schließung des Gates den Check mit neuem korrigierten ESTA zu erledigen und ans Gate zu kommen.

Vermutlich hat der TO nicht nur das ESTA fehlerhaft ausgestellt sondern hat sich auch verspätet auf dem Weg zum Gate gemacht.

Im übrigen wenn man der Checkin Argumentation folgt, liegt kein Versagen von Delta vor sondern von KLM da dort der Checkin durchgeführt wurde.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.181
FRA
Ob hier ein wirkliches "Organisationsversagen von Delta" vorliegt ist immer noch nicht so ganz plaubibel.

Ein Punkt der nicht zusammen passt, besteht darin dass der TE beschreibt er hätte innerhalb von wenigen Minuten das neue korrigierte ESTA erteilt bekommen.

Der Dokumenten Check erfolgt ja an einem vorgelagerten Checkpoint wenn man diesen zur genannten Boarding Zeit erreicht sollte es immer noch problemlos möglich sein auch mit einer Verzögerung von wenigen Minuten noch deutlich vor der Schließung des Gates den Check mit neuem korrigierten ESTA zu erledigen und ans Gate zu kommen.

Laut TE wurde es erst beim Einsteigen moniert, wenn das so wäre, hat das für mich ein Geschmäckle, hat man vielleicht einen Sitz benötigt?

beim einsteigen in den Flieger wurde festgestellt, dass ich einen Tippfehler in meinem ESTA Antrag gemacht habe. ... Ich konnte das ESTA zwar am Schalter via pad neu anfordern, dauer von 5min!, aber mir wurde der Weiterflug in meinem regulaeren Flieger verweigert weil dieser mich erst 5min vor Abflug ueber den Fehler informiert hat.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Genau das geschieht tagtäglich- Reisepass nicht dabei, kein Visum, ...
Hast du sicherlich schon selbst gesehen.
(Gerade wenn 2 verschiedene Carrier im Spiel sind oder bei innereuropäischen Zubringer)

Wir reden über ESTA und nicht andere Dokumente. Bei ESTA findet während des Checkins ein Online-Abgleich mit der DHS Datenbank statt. Passen die Daten nicht, gibts keine Boarding. Das hat mit dem normalen „Pass dabei?“ nix zu tun.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
232
FRA
Allerdings ist auch die Airline verpflichtet, beim Check in die Korrektheit der Daten zu prüfen. Dies erfolgt nicht, wie hier einige zu meinen scheinen, per Inaugenscheinnahme des Passes. Vielmehr erfolgt ein Online-Abgleich der ESTA Daten im Airline System mit dem bei der DHS hinterlegten Daten. Gibt es keinen Match, kann kein Checkin erfolgen.

Wenn also kein Check-In erfolgen kann, da missmatch........wie kann er dann beim boarding abgewiesen werden?

Vielleicht doch auf 2 Tickets?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Wenn also kein Check-In erfolgen kann, da missmatch........wie kann er dann beim boarding abgewiesen werden?

Vielleicht doch auf 2 Tickets?

Auch wenn er was anderes behauptet, so wäre dies eine mögliche Erklärung für das alles. Denn dass die Airlines das Thema korrekte Einreisedokumente seeeeehr ernst nehmen, wissen wir doch alle.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Aber beim Checkin wird das ESTA doch gar nicht zwingend geprüft?

Schließlich kann man sofern kein SSSS vorhanden auch Online einchecken ohne Aufgabegepäck muss ich den CI Schalter nicht sehen.

Aber genau dafür gibt es doch immer den Checkpoint vor den Gates, und soforn die ESTA Berechtigung nicht vorher geprüft und durch den Aufdruck "DOCS-OK" bestätigt wurde, wird diese Prüfung genau dort nachgeholt.

Spannend wäre es daher die Bordkarte des TE und die Vermerke dort zu sehen sind oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
42
Niederrhein
Aber beim Checkin wird das ESTA doch gar nicht geprüft?

Wie genau überprüfen die das denn praktisch überhaupt? Greifen die Airlines direkt auf einer CBP Datenbank zu? Denn einen Ausdruck der ESTA-Bestätigung hat ja nicht jeder Fluggast dabei und bei meinem letzten US-Flug DUS-MUC-DEN wurde sowohl in DUS als auch beim letzten Check kurz vor den Gates in MUC nur gefragt, ob ich ESTA habe. Aufgrund der Geschwindigkeit kann ich mir kaum vorstellen, dass die da irgendwo nachgeschaut haben.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Wie genau überprüfen die das denn praktisch überhaupt? Greifen die Airlines direkt auf einer CBP Datenbank zu? Denn einen Ausdruck der ESTA-Bestätigung hat ja nicht jeder Fluggast dabei und bei meinem letzten US-Flug DUS-MUC-DEN wurde sowohl in DUS als auch beim letzten Check kurz vor den Gates in MUC nur gefragt, ob ich ESTA habe. Aufgrund der Geschwindigkeit kann ich mir kaum vorstellen, dass die da irgendwo nachgeschaut haben.

Wahrscheinlich gibt es einen elektronischen Abgleich der Passnummer und Namen der Paxe in einem Datenbanksystem ist ein gültiges ESTA vorhanden, wird beim Checkin am Schalter der "DOCS-OK" mit aufgedruckt, in dem Fall reicht nur ein kurzer Blick und man wird am Checkpoint vor dem Gate schnell weiter gewunken.
Fehlt dieses "DOCs-OK" ist erst eine weitere Prüfung notwendig.

Aber vielleicht verfügt ja jemand noch über mehr Detailwissen meine Erkenntnisse sind ja nur Erfahrungswerte von meinen Reisen oder von Kollegen, Freunden&Co.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Wie genau überprüfen die das denn praktisch überhaupt? Greifen die Airlines direkt auf einer CBP Datenbank zu? Denn einen Ausdruck der ESTA-Bestätigung hat ja nicht jeder Fluggast dabei und bei meinem letzten US-Flug DUS-MUC-DEN wurde sowohl in DUS als auch beim letzten Check kurz vor den Gates in MUC nur gefragt, ob ich ESTA habe.

Siehe #24 “DHS will be able to communicate a traveller’s ESTA status to the carriers” steht da etwas verklausuliert.

Beim Checkin erfasst die Airline die Passdaten des Passagiers. Die DHS stellt eine API (Programmierschnittstelle) bereit, an die die Airline während des Checkins ein definiertes Set an Daten übermittelt, z.B. Name, Geburtsdatum, Passnummer, Passgültigkeit. DHS schaut nach ob mit den Daten und zwar genau den Daten ein gültiges ESTA vorliegt. Falls ja, gibts ein ESTA OK zurück an die Airline und der Gast seine Bordkarte. Falls nein, gibts einen entsprechenden Fehler zurück. Das geschieht wie gesagt vollautomatisch im Hintergrund, niemand “schaut da etwas nach“.

Deshalb braucht man technisch auch keinen Ausdruck dabei haben, da der Abgleich im Hintergrund automatisch erfolgt. Allerdings ist der Ausdruck bei der Fehlersuche im negativen Fall hilfreich.