Touristenvisum Indonesien vor der Abreise hier in D zu beschaffen?

ANZEIGE

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
ANZEIGE
Sehr sinnige Erfindung dort, 5 ASEAN Schalter besetzt, 5 für andere Ausländer
In den ganzen 40 Minuten waren genau 2 Leute inkl. meiner Frau an diesen ASEAN Schaltern

Während sich bei den anderen Schaltern die Leute gestapelt haben, ist schon irgendwie 4.Welt Style

Das machen FRA und MUC klar besser. Da gibts EU und nicht-EU Immi, und keine Sau interessiert, wer sich wo anstellt. Das wäre dann 5. Welt?
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Genau, und dafür brauch ich mich dann nirgendwo wieder extra anstellen ;)
Kann ja nicht so schwer sein das auch dort in den Ticketpreis zu inkludieren, wenn selbst die Thais das nun schon seit 10 Jahren können

An den airport tax Schaltern ist aber nie eine Schlange. Und wenn doch drei Leute vor dir stehen, dann siehst du die ohnehin an der Ausreisekontrolle wieder. Oder an der security bei domestic flights. Man kann sich aber auch künstlich im Vorum aufplustern.

Fahrt doch einfach woanders hin.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Nun loben wir den Fortschritt in Indonesien, und das ist auch wieder nicht Recht und Du erzählst uns, es sei gar kein Fortschritt.

Pluralis majestatis? Was hast du denn gelobt? Die künftige Visafreiheit, die dir ein paar Posts weiter oben noch gänzlich unbekannt war? Und was genau soll mir nicht recht sein? Bitte um konkretes Beispiel.

Ok, ok, der eiserne Vorhang war auch kein Problem. Hätte man auch lassen können...

Zu GudW gehts da lang ---------->
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Pluralis majestatis? Was hast du denn gelobt? Die künftige Visafreiheit, die dir ein paar Posts weiter oben noch gänzlich unbekannt war?

Nein, echter Pluralis, hier haben sich ja fast alle positiv geäußert. Nur Du hast behauptet, daß das keine Verbesserung sei.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Nur Du hast behauptet, daß das keine Verbesserung sei.

Wo hat er das??

Die Einreise in Indo ist sowas von unkompliziert. Du stellst Dich an einem Schalter an und kaufst ein VOA (Dauer des eigentlichen behördlichen Vorganges ca. 30 Sekunden. Evtl. etwas länger wenn der Mann an der Kasse noch Wechselgeld rausgeben muss)

Eigentlich dasselbe wie bis dato in Ägypten.

Dann gehst Du an den Immigration Schalter und bekommst den Stempel in den Pass (Dauert nochmal 30 Sekunden) Fertig

Schön, wenn ich in Zukunft kein VOA mehr brauche. Spart mir nicht wirklich Zeit, aber 35 USD. :)

Vielleicht sollte man nochmal erwähnen, dass das VOA nichts mit einem "Visum" im eigentlichen Sinne zu tun hat. Du brauchst kein Passfoto oder Empfehlungsschreiben, wie Dein Vater heißt interessiert auch keinen. Eigentlich bezahlst Du nur "Eintrittsgeld" nach Indonesien, bekommst dafür aber auch einen schönen Aufkleber in den Pass :D

Einzig bilden sich bei der Einreise entsprechende Schlangen an den Immigration Schaltern. Das ist aber in BKK, KUL und US of A ( und vielen anderen, you name it) nicht anders. (Teilweise eher noch schlimmer)

Im Normalfall bin ich in CGK in max. 20 Minuten durch die Immigration und am Gepäckband. Und warte da aufs Gepäck :rolleyes:

Airport Tax, joh mei. Ist halt so. Bezahlst Du entweder beim CI oder an einem Büdchen vor der Security. Kostet Dich aber auch max. 10 Sekunden Zeit.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Die Einreise in Indo ist sowas von unkompliziert.

Danke für die Beschreibung des Ablaufes, aber ich bin durchaus schon öfter in Indo eingereist. Ob das unkompliziert und effizient ist? YMMV, wie Du oben nachlesen kannst, haben hier durchaus einige eine andere Meinung. Daß es künftig besser wird, ist sehr zu begrüßen.

Dann gehst Du an den Immigration Schalter und bekommst den Stempel in den Pass (Dauert nochmal 30 Sekunden) Fertig

Schön, wenn ich in Zukunft kein VOA mehr brauche. Spart mir nicht wirklich Zeit, aber 35 USD. :)

Vielleicht sollte man nochmal erwähnen, dass das VOA nichts mit einem "Visum" im eigentlichen Sinne zu tun hat. Du brauchst kein Passfoto oder Empfehlungsschreiben, wie Dein Vater heißt interessiert auch keinen. Eigentlich bezahlst Du nur "Eintrittsgeld" nach Indonesien, bekommst dafür aber auch einen schönen Aufkleber in den Pass :D

Eben. Und hier offenbart sich ein staatliches Selbstverständnis, das m.E. eher aus dem "Mittelalter" stammt. Daher auch mein Hinweis "Willkommen im 21. Jahrhundert". Und genau so versteht das Indo selbst ja offensichtlich auch.

Einzig bilden sich bei der Einreise entsprechende Schlangen an den Immigration Schaltern. Das ist aber in BKK, KUL und US of A ( und vielen anderen, you name it) nicht anders. (Teilweise eher noch schlimmer)

Again: YMMV. KUL, BKK, SGN, etc., alles kein Problem.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Nein, echter Pluralis, hier haben sich ja fast alle positiv geäußert. Nur Du hast behauptet, daß das keine Verbesserung sei.

Das ist natürlich frech gelogen. Ich habe deinem Unsinn mit dem 21. Jahrhundert und der Wegelagerei widersprochen.

Eine Verbesserung ist es schon mal wg. der 35 Tacken, die ich ja ziemlich oft zahle. Zeitersparnis bedeutet es natürlich keine, durch die Immigration muss man ja trotzdem durch. Die Schlangen in DPS entstehen schliesslich nicht, weil da vorher die Gebühr kassiert wird.
 

openair

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
411
0
Auskunft einer Dame am Telefon der indonesischen Botschaft in Wien "Nehmans sa si doch a Visaaa on Ereivel" ... unser österreichischer Charme macht auch vor fremdem Hoheitsgebiet nicht Halt :rolleyes:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
In DPS hat es zuletzt mehr als 40 Minuten gedauert, 2x Schlange stehen, 1x zahlen, 1x Immi - albern

Zeitersparnis bedeutet es natürlich keine, durch die Immigration muss man ja trotzdem durch. Die Schlangen in DPS entstehen schliesslich nicht, weil da vorher die Gebühr kassiert wird.

Aha!
Wenn man es nicht aufgrund anderer Beitraege besser wuesste, muesste man annehmen, Du bist noch nie in Indo eingereist...:sleep:
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Aha!
Wenn man es nicht aufgrund anderer Beitraege besser wuesste, muesste man annehmen, Du bist noch nie in Indo eingereist...:sleep:

In CGK sind es sogar 3 "Schlangen".

- 1 Zahlen
- 2 Visum kleben + eigentliche Immi
- 3 Kontrolle, ob man auch "sauber" die vorgesehene Bahn gelaufen ist und sich nicht um Gebühr und Visum geschummelt hat, bzw. sich als Einheimischer die Kontrolle ersparen will.

In DPS fällt 3 weg. Trotzdem steht man an der Immi immer noch in der Schlange. Ergo ist die Wartezeit an Station 1 völlig unerheblich, da die Wartezeite ja nicht kürzer wäre, wenn man Station 1 weglässt.

Du würdest nur eher in der Schlange zu Station 2 stehen. Und 2 dauert normalerweise deutlich länger.

Nur den ca. ersten 3 Leuten, die ankommen, wenn noch gar keine Schlange da ist, würde der Wegfall von Station 1 etwa 30 Sekunden erparen. Soll ich eine Zeichnung machen?
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
Willkommen im 21. Jahrhundert, Indonesien.

Oder zurück im 20., damals war es ja auch schon so, es gab 60 Tage einfach so.

Was mich beim Visa On Arrival am meisten stört, sind die schlechten Wechselkurse. Wenn du nicht zufällig gerade 35 US-Dollis in der Tasche hast, dann wird bei anderen Währungen, auch IDR, ein sehr schlechter Kurs gerechnet - die Quittung gibt es trotzdem in USD - man rechne...
Darum wird es einige Leute geben, die gar keine Freude an der neuen Regelung haben.

Die Krönung ist, daß Indonesier früher bei der Ausreise glaube ich auch gleich ihre Einkommensteuer entrichten mußten. Und zwar nicht eine irgendwie berechnete, sondern eine, die einfach mal so pauschal festgesetzt wurde. So wurde es mir jedenfalls von locals erzählt.

Das war eben nicht die Einkommenssteuer, sondern eine Steuer auf Auslandsreisen. Wurde dir von den locals auch erzählt, dass diese mit der Einkommensteuerechnung verrechnet wurden, sofern man denn eine solche bezahlt hat - damas haben die mesten Indonesier gar keine Einkommensteuer bezahlt.

Kann ja nicht so schwer sein das auch dort in den Ticketpreis zu inkludieren, wenn selbst die Thais das nun schon seit 10 Jahren können

Ich war schon öfters froh drüber, dass die Flughafengebühr nicht im Preis drin ist. Heute muss mensch öfters mal Tickets kaufen, die gar nicht benutzt werden, weil es gerade in Südostasien von einigen Ländern und noch viel mehr von den Fluggesellschaften verlangt wird. Das Ticket ist meistens verloren, aber die Flughafengebühr kann rückerstattet werden, was aber oft ein ein langwieriger und komplizierter Prozess ist. Diesen kann ich mir ersparen, wenn ich die Gebühr noch gar nicht bezahlt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Ich war schon öfters froh drüber, dass die Flughafengebühr nicht im Preis drin ist. Heute muss mensch öfters mal Tickets kaufen, die gar nicht benutzt werden, weil es gerade in Südostasien von einigen Ländern und noch viel mehr von den Fluggesellschaften verlangt wird. .

KEIN Land und KEINE Fluggesellschaft verlangt von dir überflüssige Tickets
Ich weiss schon was du meinst, aber das dient lediglich deinerseits dazu bestehende Bestimmungen zu umgehen
oder sich vorab um die VISA Beschaffung zu drücken
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Oder zurück im 20., damals war es ja auch schon so, es gab 60 Tage einfach so.

Es ging nicht um den Zeitpunkt, sondern um den mindset.

Was mich beim Visa On Arrival am meisten stört, sind die schlechten Wechselkurse. Wenn du nicht zufällig gerade 35 US-Dollis in der Tasche hast, dann wird bei anderen Währungen, auch IDR, ein sehr schlechter Kurs gerechnet - die Quittung gibt es trotzdem in USD - man rechne...
Darum wird es einige Leute geben, die gar keine Freude an der neuen Regelung haben.

Wird mit ein Grund sein, warum man es gemacht hat. Thumbs up for Widodo!



Das war eben nicht die Einkommenssteuer, sondern eine Steuer auf Auslandsreisen. Wurde dir von den locals auch erzählt, dass diese mit der Einkommensteuerechnung verrechnet wurden, sofern man denn eine solche bezahlt hat - damas haben die mesten Indonesier gar keine Einkommensteuer bezahlt.

Wie man es genannt hat, ist unerheblich. Du bestaetigst ja mit Deiner Beschreibung, dass es de facto eine alternative Form der ESt-Erhebung war.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
KEIN Land und KEINE Fluggesellschaft verlangt von dir überflüssige Tickets
Ich weiss schon was du meinst, aber das dient lediglich deinerseits dazu bestehende Bestimmungen zu umgehen
oder sich vorab um die VISA Beschaffung zu drücken

Wenn ich nach Indonesien reise, wird (theoretisch) ein Ausreiseflugticket verlangt (auch wenn das bei der Einrese praktisch nie verlangt wird), auch wenn ich per Schiff ausreise. Beim Check-In wird das aber hin und wieder verlangt (darüber haben wir ja schon in einem anderen Thema diskutiert).
Also kaufe ich mir ein möglichst billiges Ausreiseticket, das ich gar nicht benütze. Wo genau habe ich jetzt bestehende Bestimmungen umgangen?
Du meinst jetzt also, ich solle wegen Ausreise per Schiff ein Visum im voraus beantragen? Auch ein Visa im Pass ist keine Garantie dafür, dass die Fluggesellschaft kein Ausreiseticket verlangt.

Es ging ja um die nicht im Ticket enthaltene Flughafengebühr. Wenn es für dich einfacher ist, meine Meinung zu verstehen, ein direkteres Beispiel: Ich habe ein Ticket gekauft, das nicht erstattbar ist und habe keine Lust an dem Tag zu fliegen. Wenn jetzt die Gebühr im Ticket drin ist, muss ich diesen Betrag entweder abhaken oder den oft mühsamen Weg der Rückerstattung gehen.

Ich habe ja nur geschrieben, dass ich schon froh drüber war, habe aber kein Problem damit, dass du anderer Meinung bist.

Es ging nicht um den Zeitpunkt, sondern um den mindset.

Meine Bemerkung war auch kein Widerspruch, sondern eine Ergänzung.

Wie man es genannt hat, ist unerheblich. Du bestaetigst ja mit Deiner Beschreibung, dass es de facto eine alternative Form der ESt-Erhebung war.

Nein, es war eine direkte Steuer auf Auslandsreisen, genauso wie es direkte Steuern auf Zigaretten, Autos oder Luxusartikel gibt. Auch Leute ohne Einkommen mussten dies bezahlen, es wurden dann aber im Laufe der Jahre ein paar Ausnahmen geschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Nein, es war eine direkte Steuer auf Auslandsreisen, genauso wie es direkte Steuern auf Zigaretten, Autos oder Luxusartikel gibt. Auch Leute ohne Einkommen mussten dies bezahlen, es wurden dann aber im Laufe der Jahre ein paar Ausnahmen geschaffen.

Wenn der Staat in weniger entwickelten Laendern unfaehig ist, bestimmte Steuern wie die Einkommenssteuer zu erheben, dann ersinnt er "workarounds" und besteuert die Stromrechnung (siehe Griechenland), die Breite der Fenster oder eben hier Auslandsreisen. Es gibt ja per se keinen vernuenftigen Grund fuer diese Besteuerung, ausser dass man sagt, hier wird man der Leute habhaft, und wer sich eine Auslandsreise leisten kann, hat vermutlich auch (ein bischen) Geld. Dass dieser Gedanke dahintersteht, sieht man ja daran, dass sie mit der Einkommensteuer verrechenbar war.

Zu der Ticket-Frage: Warum buchst Du nicht einfach ein full-flex? :confused:
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
Direkte Steuern gibt es auch in sogenannt weit entwickelten Ländern, zum Beispiel gibt es meines Wissens in Deutschland Steuern auf Benzin. Würdest du das als Workaround bezeichnen, weil die Deutschen unfähig sind, die richtige Einkommensteuer zu erheben?

Full-Flex habe ich noch nie gebucht, weil ich mich im Gegensatz zu den meisten hier im Tarifdschungel nicht auskenne und schon öfters gelesen habe, dass die Rückerstattung oft zeitinteniv ist, an Bedingungen gebunden ist, wie z.B. dass dies nur am Ausstellungsort möglich sei und auch nicht immer der ganze Preis rückerstattet wird. Das ist eher etwas für die Profis.
Jetzt habe ich gerade auch mal bei SQ nachgeschaut, dort wird beim teuersten Eco-Tarif (Flexi) bei Annulation USD 150.- fällig, das ist also mehr als in der Regel die billigsten Ausreisetickets kosten.

Aber das hat jetzt nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Thema zu tun.
 

tjae

Erfahrenes Mitglied
31.12.2009
1.657
71
Gibt es schon ein genaues Datum, wann das VOA wegfällt?
Falls nein: wieviel Euro werden derzeit abgeknöpft...?
 

tjae

Erfahrenes Mitglied
31.12.2009
1.657
71
diese beiden Infos habe ich...
wenigstens Frage 2: bei Bezahlung in Euro - wieviel...?