KEIN Land und KEINE Fluggesellschaft verlangt von dir überflüssige Tickets
Ich weiss schon was du meinst, aber das dient lediglich deinerseits dazu bestehende Bestimmungen zu umgehen
oder sich vorab um die VISA Beschaffung zu drücken
Wenn ich nach Indonesien reise, wird (theoretisch) ein Ausreiseflugticket verlangt (auch wenn das bei der Einrese praktisch nie verlangt wird), auch wenn ich per Schiff ausreise. Beim Check-In wird das aber hin und wieder verlangt (darüber haben wir ja schon in einem anderen Thema diskutiert).
Also kaufe ich mir ein möglichst billiges Ausreiseticket, das ich gar nicht benütze. Wo genau habe ich jetzt bestehende Bestimmungen umgangen?
Du meinst jetzt also, ich solle wegen Ausreise per Schiff ein Visum im voraus beantragen? Auch ein Visa im Pass ist keine Garantie dafür, dass die Fluggesellschaft kein Ausreiseticket verlangt.
Es ging ja um die nicht im Ticket enthaltene Flughafengebühr. Wenn es für dich einfacher ist, meine Meinung zu verstehen, ein direkteres Beispiel: Ich habe ein Ticket gekauft, das nicht erstattbar ist und habe keine Lust an dem Tag zu fliegen. Wenn jetzt die Gebühr im Ticket drin ist, muss ich diesen Betrag entweder abhaken oder den oft mühsamen Weg der Rückerstattung gehen.
Ich habe ja nur geschrieben, dass ich schon froh drüber war, habe aber kein Problem damit, dass du anderer Meinung bist.
Es ging nicht um den Zeitpunkt, sondern um den mindset.
Meine Bemerkung war auch kein Widerspruch, sondern eine Ergänzung.
Wie man es genannt hat, ist unerheblich. Du bestaetigst ja mit Deiner Beschreibung, dass es de facto eine alternative Form der ESt-Erhebung war.
Nein, es war eine direkte Steuer auf Auslandsreisen, genauso wie es direkte Steuern auf Zigaretten, Autos oder Luxusartikel gibt. Auch Leute ohne Einkommen mussten dies bezahlen, es wurden dann aber im Laufe der Jahre ein paar Ausnahmen geschaffen.