ANZEIGE
Wir haben die Fahrt ORD - SFO mal 1994 gemacht; das ist tatsaechich zu empfehlen. Wir hatten uns es nicht soo interesasnt vorgestellt und haben den Zug eigentlich nur genommen, weil wir so viel Zeit hatten. Wir haben es nicht bereut. Es hatte uns lediglich ueberrascht, dass wir so lange im Voraus buchen mussten um tatsaechlich dann ORD-SFO non-stop zu bekommen. (Ist das heute immer noch so voll?)
Und auf jeden Fall hatten wir es nicht bereut ein Schlafwagenabteil gebucht zu haben statt Grossraumwagen.
Im Sommer sind die Routen an die Westküste immer voll... Aber mit diesem Problem kämpfen viele Schlafwagenzüge - auch die paar verbliebenen in Deutschland/ Europa sind im Sommer in den Bettabteilen eher schnell denn langsam ausgebucht. Auf Sitzwagen hätte ich bei diesen langen Routen nur bedingt Lust ;-)
Ich kenne Amtrak (und deren Unzuverlässigkeit) noch aus meiner Zeit in den USA. Dort bin ich recht häufig die Strecke Boston-NYC gefahren.
Daher würde ich das ohnehin nie an einem Stück planen. Zudem ist Chicago eine Stadt, in der man gut ein paar Tage Stopver einlegen kann, wenn man sowieso dort ist.
Naja, irgendwie ist bei den langen Strecken der Weg das Ziel... Auf den kürzeren nach Boston/ DC ist es natürlich etwas anders, aber da geht es ja. Zumindest die paar mal, die ich den Acela nach DC genutzt habe.
Ach das geht ... ich hatte auf dem California Zephyr nichtmal 3 Stunden Verspätung. Musste dann von unterwegs doch noch ein Hotel in Chicago buchen![]()
Und im Zug geht das wenigstens! Im Flugzeug eher nicht, wobei mittlerweile dann ja doch...