Mal ein paar Eindruecke/Infos von letzter Woche, wenn Ihr moechtet - auch wenn es nichts gross neues ist:
Hinfahrt per Bahn, mit dem Kischinau-Odessa-Zug (Sa/So morgens hin, abends zurueck, Fahrplaene bei bahn.de). Das Ticket hatte ich am Abend zuvor am Hbf gekauft. 21 MDL, also 1 EUR. Kreditkarte wurde widerwillig akzeptiert, da ich keine MDL hatte.
Bei Abfahrt war eine Zollkontrolle, also sollte man vielleicht nicht eine Minute vor Abfahrt ankommen. Auch deshalb nicht, weil der Zug eine Minute zu frueh abfuhr. Wobei ich den Eindruck hatte, dass die Kontrolleure mehr pro forma da standen, eine echte Kontrolle habe ich jedenfalls nicht gesehen.
Der Zug selber bzw. die Fahrt war dann ganz normal. Bisschen "ostig" halt, nichts ungewoehnliches, wenn man schon mal in der Ex-SU Bahn gefahren ist. Nothing to write home about.
Die Einreisekontrolle fand dann nach Ausstieg in Tiraspol statt, nicht waehrend der Fahrt an der Grenze, sprich das Modell "Flughafen". Ich hatte den Eindruck, dass man in Bender unkontrolliert reingekommen waere, was dann bei Ausreise ein paar Euro "Schtraf" kostet. So, in Tiraspol, war es gaenzlich unproblematisch, ich hatte innerhalb von ein paar Minuten die ausgefuellte und abgestempelte Einreisekarte mit minutengenauer Einreisezeit ("you have ten hours" => danach Registrierungspflicht). Passables Englisch der Beamten.
Zwei Wechselstuben am Bahnhof, derzeit gibt es 130 Rubel fuer 10 EUR. Keine hatte die beruehmten Plastikmuenzen
Touristisch gibt es nichts, und es ist viel weniger sowjetisch skurril als ich es mir vorgestellt hatte. Keine Stalinstatuen, kein Freilichtmuseum. Bis auf die Parolen an den Haeusern, "50 Jahre Oktoberrevolution", "40 Jahre Sieg". Letztlich ist das einfach nur eine absolute Provinzstadt, wo halt die Zeit stehengeblieben ist. Also kein Pjoengjang

Schon sehenswert, klar. Aber ein Muss nur fuer Laendersammler und Freunde solcher geografisch/politischer Oddities.
Kvint ist ganz nett fuer den Spirituosenfreund bzw. als Mitbringsel fuer einen solchen, aber den gibt es zu aehnlichen Preisen in KIV im Duty Free (wegen Fluessigkeitsverbot und so).
Rueckfahrt im ueberfuellten Marschrutka, Abfahrt vom Bahnhof, 40 Rubel. Der Zug (der selbe wie hin, dann auf der Rueckfahrt von Odessa) waere zu spaet fuer mich gewesen, da mein Rueckflug ex KIV um 1620 ging (Fly One opb Atlantis European Airways nach "Mailand"-Parma, fwiw). Man kann sich am Flughafen rauswerfen lassen, Fahrtdauer bis dahin bei mir ohne Verkehr und mit sehr schneller Ausreise 1:15 h. Bei der Ausreise kam ein Beamter in den Bus und warf einen kurzen Blick auf die Papiere, in meinem Fall also die Ausreisekarte, die ich bei der Einreise bekommen hatte. Zum Glueck durfte ich sie behalten, sonst haette ich gar keinen "Beweis", da der Pass leider nicht gestempelt wird. Sache von zwei Minuten (fuer den ganzen Bus), dabei keinerlei Versuch, Schtraf fuer irgendetwas Ausgedachtes zu kassieren. Auf moldauischer Seite gab es noch eine Kontrollstelle des Zolls, dort durften wir aber einfach so durchfahren. Sonst keinerlei weiteren Checkpoints.
Nuja, das sind dann halt so die Spaesskens, mit denen sich ein Laendersammler, dem die echten Laender ausgegangen sind, beschaeftigt

Drei Tage spaeter in der Republika Srpska, aber das ist wieder eine andere Geschichte
