Transport von Bargeld

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Euros transportiere ich ja auch nie in bar, mir geht es immer nur um ausländische Währungen, die ich vor Ort brauche, daher bleibe ich bei Valuten. :p

Kennst du denn da jeweils den vom Zoll angenommen Wechselkurs? Könnte interessant sein, den der weicht von den aktuellen Kursen teils deutlich ab.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich reise ständig mit viel Bargeld. Auch ohne reisen, einfach so, habe ich meistens 20.000 oder 30.000 Euro "einfach so" einstecken. Falls mich jemand berauben will, soll er halt. Dann fülle ich meinen Herumtrage-Bargeld-Bestand halt wieder durch die Reserven in meinem Geldspeicher auf.

Natürlich bin ich nicht so leichtsinnig, dass ich das Geld in die Brieftasche stecke. Dort ist nur ein Zettel, auf dem steht "War wohl nix" und "kalt, sehr kalt". Die meisten Diebe und Räuber geben dann entnervt oder sich schämend auf. Man trifft Sie da mitten in Ihrer Ehre.

Gut geeignet ist es auch, sich einen Teil des Gelds als Münzen in die beiden vorderen Hosentaschen zu stecken. Dies hat drei Vorteile - da greift kein anderer Räuber oder Dieb (männlich) freiwillig hin, man beeindruckt ob des Inhalts die Damenwelt (Achtung, zweideutig) und man kühlt sein Gemächt, was ein toller Nebeneffekt ist.

Wenn schon Papiergeld empfehle ich statt 500er aber 200er. Die kennen untergebildete Räuber / Diebe nicht und nehmen diese daher auch nicht mit.

Im Flugzeug habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, meinen Geldkoffer mit einem FTL Anhänger zu versehen. Hat sich noch nie jemand dafür interessiert.
 

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
Kennst du denn da jeweils den vom Zoll angenommen Wechselkurs? Könnte interessant sein, den der weicht von den aktuellen Kursen teils deutlich ab.

Ich war zwar nie in der Nähe dieser Grenzen, wenn ich es nicht angemeldet hatte, aber für weitere Infos wäre ich sehr dankbar. Ist das gesetzlich gedeckt, dass anders als am internationalen Markt gerechnet wird?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Wenn du sowas an der Sicherheit rausholst wirst du doch automatisch zum "Ziel". Je nach Land musst du dann nur in das falsche Taxi steigen und du bist deinen Beutel los - das geht sehr leicht mit ein wenig Gewalt.
Nee, vor der Sicherheit gibst Du das diskret in deine normale Tasche -- von der Toilette durch die Sicherheit bis zur nächsten Toilette schafft man es meist ohne Überfall oder Verlust.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich war zwar nie in der Nähe dieser Grenzen, wenn ich es nicht angemeldet hatte, aber für weitere Infos wäre ich sehr dankbar. Ist das gesetzlich gedeckt, dass anders als am internationalen Markt gerechnet wird?

Gilt für D (wobei ich nicht 100% sicher bin ob das auch bei Bargeld gilt, gilt auf jeden Fall bei der Berechnung von z.B. Freigrenzen bei der Einfuhr von Waren)

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...tenbankanwendung/datenbankanwendung_node.html
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
805
1.460
Wie man Geld am besten bei sich transportieren kann, siehst du hier am besten:
https://www.thebrokebackpacker.com/how-to-hide-your-money-when-travelling/

Falls der OP eine Frau sein sollte, es gibt mittlerweile auch Taschen, die frau bei sich am BH anbringen kann. Oder direkt mit den 500er Scheinen in den BH stecken und evtl. die Push Up Polster entfernen.

Pacsafe COVERSAFE S25

The Money Belt for Women - The wanderbelt & Mini wallet

Wie bei allen genannten Dingen musst du beachten, dass der Mensch schwitzt und daher musst du das Geld am besten in Folie stecken, bevor du es bei dir irgendwo am Körper deponierst.


Bitte beachten, nicht in allen Ländern dieser Welt ist die Ein- und Ausfuhr bis zu 10.000€ oder 10.000 US$ gestattet, bitte bei den örtlichen Länder nachfragen, denn ansonsten gibt es beim Zoll ein böses überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
mal davon abgesehn, daß 500er vermutlich beschaffbar sind:
welche geldwechselstube im Ausland wird sowas annehmen wollen? dafür haben die doch eher keine Möglichkeit, die Scheingröße anderweitig zurückzutauschen
deshalb nehme ich meinen Bargeldbedarf (meist die Restzahlung für Urlaubswohnung und Privat-Mietwagen beim Wohnungsbesitzer) immer in max. 50,-Größe in der Geldbörse in der Hosentasche mit
sind aber nur 1.500,- oder so
für den Rest nutze ich die DKB-Visa

für größere Beträge scheint mir ein geldgürtel unsichtbar unterm Hemd schon die sinnvollste Unterbringung
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Hört sich wahrscheinlich bekloppt an aber in der Businessclass fühle ich mich auf Grund der Größe schon recht sicher (wir reisen meist mit einem hohen vierstelligen Betrag * 2). ...

Wenn man irgendwas was klauen möchte, dann wohl eher in der Business Klasse oder der First, als eine Plastiktüte auf einem Ryanair Flug. Es verschwindet ja auch eher ein 800 Euro Rimowa Koffer vom Band als der 35 Euro Trolley von Aldi.

Aber gut dass du dich sicher fühlst, das ist heutzutage ja auch keine Selbstverständlichkeit. Ich fühle mich eher sicher aufgrund meiner Größe als wegen der Größe des Sitzes in dem fliege. :)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn man irgendwas was klauen möchte, dann wohl eher in der Business Klasse oder der First, als eine Plastiktüte auf einem Ryanair Flug. Es verschwindet ja auch eher ein 800 Euro Rimowa Koffer vom Band als der 35 Euro Trolley von Aldi.

Aber gut dass du dich sicher fühlst, das ist heutzutage ja auch keine Selbstverständlichkeit. Ich fühle mich eher sicher aufgrund meiner Größe als wegen der Größe des Sitzes in dem fliege. :)


Klar kommt es auch in der Business Class zu Problemen, aber die Wahrscheinlichkeit das unter 30 anderen Reisenden Menschen mit krimineller Absicht sind ist rein statistisch niedriger als unter 300 Reisenden wie es dann in der ECO wäre. Zudem höhere Personaldichte und persönlicherer Service (da weiss das Personal im Zweifelsfall das der Rimowa über mir mir gehört)
 

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
Klar kommt es auch in der Business Class zu Problemen, aber die Wahrscheinlichkeit das unter 30 anderen Reisenden Menschen mit krimineller Absicht sind ist rein statistisch niedriger als unter 300 Reisenden wie es dann in der ECO wäre. Zudem höhere Personaldichte und persönlicherer Service (da weiss das Personal im Zweifelsfall das der Rimowa über mir mir gehört)

Außerdem ist auf Grund der von dir genannten Gründe die Wahrscheinlichkeit auch viel niedriger, dass man in den besseren Klassen zuschlägt. Kann mir darüberhinaus kaum vorstellen, dass Gauner den Aufpreis für Business bezahlen, nur um in einem von 100.000 Fällen in denen es dort vielleicht möglich ist, etwas stehlen zu können.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Außerdem ist auf Grund der von dir genannten Gründe die Wahrscheinlichkeit auch viel niedriger, dass man in den besseren Klassen zuschlägt. Kann mir darüberhinaus kaum vorstellen, dass Gauner den Aufpreis für Business bezahlen, nur um in einem von 100.000 Fällen in denen es dort vielleicht möglich ist, etwas stehlen zu können.
Vielleicht ist deine Vorstellung von Gauner etwas veraltet? Das sind nicht unbedingt die mit der Augenklappe und den gestreiften Shirts. Im Zweifelfall macht Gelegenheit auch Diebe, wobei so ein geschlossenes System wie ein Flugzeug in der Luft erst mal kein guter Ort für einen Dieb im großen Stil ist (nehme ich jetzt mal so an). Wo wie ja auch Autodiebstähle auf kleinen Inseln eher selten sind, weil das Risiko, dass der Diebstahl bemerkt wird, bevor der Dieb flüchten kann, vergleichsweise groß ist. Einen Flughafen halte ich für gefährlicher.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Außerdem ist auf Grund der von dir genannten Gründe die Wahrscheinlichkeit auch viel niedriger, dass man in den besseren Klassen zuschlägt.

Da hier im Forum relativ wenig von Diebstählen in Flugzeugen berichtet wird glaube ich, das die Fallquote relativ gering ist. Wenn der Diebstahl im Flug bemerkt wird kann man nicht entkommen und nur darauf hoffen, das man bei der großen Passagierzahl doch unbemerkt davonkommt. Keine Ahnung was passiert, wenn ich vor Flugende der Crew sage: Meine Brieftasche mit 200€ / 2.000€ oder 20.000€ ist weg. Ich denke die Reaktion wird je nach Betragshöhe unterschiedlich sein, aber für 200€ ein Flugzeug auf den Kopf zu stellen, das glaube ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.710
15.584
Gut geeignet ist es auch, sich einen Teil des Gelds als Münzen in die beiden vorderen Hosentaschen zu stecken. Dies hat drei Vorteile - da greift kein anderer Räuber oder Dieb (männlich) freiwillig hin, man beeindruckt ob des Inhalts die Damenwelt (Achtung, zweideutig) und man kühlt sein Gemächt, was ein toller Nebeneffekt ist.

Aber nur in Rollen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.369
173
MUC
Warum sollten 9999,99€ Zolfragen aufwerfen? Aber egal ob 9999€, 9999,50€ oder 9999,99€ wenn du damit in eine Zollkontrolle gerätst wirst du sicher ein wenig Spass bekommen.

Das ist völlig stressfrei. Auch mit 10.000,01€

Personalien werden aufgenommen. Du musst die Frage beantworten wo das Geld herkommt. Und ggf. warum Du es nicht angemeldet hast. Jetzt kannst die Aussage verweigern oder was erzählen. Interessiert die Zöllner wenig. Wird notiert und weiter geht die Reise.
Kontrollmitteilung geht an Dein Finanzamt. Und je nach Standing bei diesen geht es dann weiter oder nicht.

Beschlagnahmt wird das Geld übrigens nur in ganz wenigen Fällen, z.B. wenn Verdunkelungsgefahr besteht und es den Verdacht gibt, dass das Geld aus einer Straftat kommt.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Mag sein, dass der Bargeldtransport am Mann/Handgepäck auf vielen Routen kein nennenswertes Problem darstellt, bei etwas "exotischeren" Destinationen würde ich mir aber genau überlegen, ob ich mir den zusätzlichen Stress antun würde. Gerade bei letztgennanten Zielen sind die Fähigkeiten des Screening-Personals, bei der Sicherheitskontrolle Bargeld im Handgepäck oder dem Geldgürtel zu erkennen, nämlich deutlich höher als für sonstige, verbotene Utensilien.
 

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
[...]

Beschlagnahmt wird das Geld übrigens nur in ganz wenigen Fällen, z.B. wenn Verdunkelungsgefahr besteht und es den Verdacht gibt, dass das Geld aus einer Straftat kommt.

Wie kann bei Bargeldtransport ins Ausland Verdunkelungsgefahr bestehen? Des Standes meines Wissens zufolge wird die Gefahr der Verdunkelung dann ausgesprochen, wenn bei einer involvierten aber nicht inhaftierten Person droht, dass Beweismittel vernichtet werden.
Das Geld könnte dann ja von überall stammen oder es gibt gegen diese Person einen konkreten Verdacht mit Haftbefehl.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Wie kann bei Bargeldtransport ins Ausland Verdunkelungsgefahr bestehen? ...

Naja, Zollkontrollen auf Flughäfen finden ja in Innenräumen statt. Da könnte jemand das Licht abdrehen oder die Rollo runter lassen. Ganz perfide wäre es, den kompletten Strom ausfallen zu lassen, um im Dunkeln unerkannt durch die Zollkontrolle zu schlupfen. Verstehe nicht, was es da nicht zum verstehen gibt?

:confused:
 
  • Like
Reaktionen: Zum Punkt

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Naja, Zollkontrollen auf Flughäfen finden ja in Innenräumen statt. Da könnte jemand das Licht abdrehen oder die Rollo runter lassen. Ganz perfide wäre es, den kompletten Strom ausfallen zu lassen, um im Dunkeln unerkannt durch die Zollkontrolle zu schlupfen. Verstehe nicht, was es da nicht zum verstehen gibt?

:confused:

Oder nimmt sein Bargeld in die Finger um Urlaub in Afrika zu machen und kommt ganz dunkel wieder...
 

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
Naja, Zollkontrollen auf Flughäfen finden ja in Innenräumen statt. Da könnte jemand das Licht abdrehen oder die Rollo runter lassen. Ganz perfide wäre es, den kompletten Strom ausfallen zu lassen, um im Dunkeln unerkannt durch die Zollkontrolle zu schlupfen. Verstehe nicht, was es da nicht zum verstehen gibt?

:confused:

:LOL::D:LOL:
Das soll in so manchen Hinterzimmern von Casinos auch schon vorgekommen sein. :LOL:
 

WK7

Erfahrenes Mitglied
24.08.2012
501
0
mal davon abgesehn, daß 500er vermutlich beschaffbar sind:
welche geldwechselstube im Ausland wird sowas annehmen wollen? dafür haben die doch eher keine Möglichkeit, die Scheingröße anderweitig zurückzutauschen
...

Also die Wechselstuben die ich kenne sind froh über große Scheine und geben für diese auch einen besseren Wechselkurs.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Ich empfehle für den sicheren Transport von größeren Summen eine Aldi Tüte, gerade wenn ich Geld zur Bank bringen will wesentlich unauffälliger als irgendwelche Bankmappen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Kontrollmitteilung geht an Dein Finanzamt.

Nein , ein Protokoll des Vorfalls geht jedenfalls in NRW an das Zollamt Krefeld . Konfisziert wird nur wenn der Besitzer des Geldes keinen Wohnsitz in D hat oder es sich um abartige Geldmengen handelt . Wie soll der Zöllner denn feststellen ob du in Manila eine Bank geplündert hast ?