Trinkgeld - allgemein

ANZEIGE

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
ANZEIGE
Hiho!
Ich frage mich immer mal wieder wieviel Trinkgeld richtig ist. Und jetzt habe ich mich das wieder gefragt. Denn ich bin Taxi gefahren und der Taxi fahrer hat böse geschaut.
Von Flughafen zu mir nach Hause muss ich 17-18 € zahlen und gebe immer 19 €, also 1-2 € Trinkgeld. Zahle halt meist mit einem 20er. Ist das zu wenig Trinkgeld in Deutschland?
In England habe ich gehört gibt man kein Trinkgeld, daran halte ich mich jetzt auch meist. Wie haltet ihr das so? Finde es immer peinlich zu viel oder zu wenig zu geben. Und kann dann schnell zu Reisefrust führen.
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Ist das zu wenig Trinkgeld in Deutschland?
Nö, das sind knapp 10% vom Fahrpreis, das reicht dicke. Ich selbst runde bei Taxifahrten auf den übernächsten vollen € auf, es sei denn, der Fahrer verriegelt am Flughafen nach dem Einsteigen mit nur kleinem Handgepäck die Türen: Dann gibts nach entsprechendem Hinweis gar nüscht.
 

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
Das ist so nicht richtig. Im Taxi ist ein Trinkgeld üblich (~10%) und in Restaurants mit Bedienung ebenfalls.

So habe ich das auch immer gemacht und dann war ich England mit Engländern essen und die meinten das mache man nicht Trinkgeld geben. Daher bin ich in England noch mehr verwirrt.
@Pax wieso soll ich 20 geben? Damit er den Euro nicht raus kramen muss?
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
So habe ich das auch immer gemacht und dann war ich England mit Engländern essen und die meinten das mache man nicht Trinkgeld geben. Daher bin ich in England noch mehr verwirrt.
Im Pub und in "Restaurants" in denen man das Essen am Tresen bestellt gibt man generell kein Trinkgeld. Außerdem nicht, wenn bereits eine "Service Charge included" ist. In allen anderen Fällen dagegen eigentlich schon.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Also in Wien hat mich (auch Wiener) noch nie ein Taxifahrer unfreundlich behandelt und ich runde den Euro einfach auf. (max 1.- Trinkgeld)
Egal ob ich 19€ Taxe oder Wohnung-Arbeit +Gepäck zu 6,xx Taxe fahre.
Sollen froh sein dass ich nicht mit dem Nachtbus fahre, würde ich jemandem antworten, vielleicht erwarten die von Touristen mehr ... ?
Im Restaurant gibt's nur Trinkgeld wenn ich wieder kommen (würde) Inland als auch Ausland.
Bei 0€ Trinkgeld heißt das die sehn mich nie wieder.
Beim Einkaufen geb ich generell ~1% Trinkgeld, die Handelsangestellten schufften wie Sau zum Dumpinglohn, warum nicht etwas helfen ...
 

juniorflyer

Aktives Mitglied
02.02.2010
114
0
HAM
Es ist leider ein wenig krank - bis vor einigen Jahren hatte ich noch 10+% im Kopf - heutzutage werden bereits 15+% erwartet...

In New York gab es letzte Woche zur Rechnung einen einlaminierten (= kostengünstig wiederverwendbaren) Streifen von der Abmessung eines Lesezeichens mit dem Hinweis in fünf oder sechs Sprachen, dass es in den USA üblich sei, 15-20% Trinkgeld zu geben... :-(
Darunter dann ein Rechenbeispiel, wieviel das bei einer krummen Summe von 52,65 USD (oder so ähnlich) mit 10%, 15% und 20% ist. :doh:
Ich hab dann dazugemalt, wieviel 5% wären... =;

Eigentlich eine Fechheit: Essen gehen ist dort eh nicht billig und dann soll der Kunde noch das Dumpinglohnniveau der Servicekräfte ausgleichen...

Und in Toronto hat das Kreditkartenterminal vor der Bestätigung der Summe von sich aus einen Vorschlag für den fälligen Tip gemacht; das waren, glaube ich, 15%, die man aber korrigieren konnte.

juniorflyer
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
In Taxis gebe ich ehrlich gesagt zunehmend seltener Trinkgeld, da ich die gebotene Leistung oft nicht zufriedenstellend finde. (Unfreundliche Fahrer, Telefonate während der Fahrt, Fahrstil wie eine Wildsau etc.) Aber 10% fände ich auch völlig angemessen.
Im Restaurant sind so richtung 15% angemessen. In Großbritannien gilt eigentlich wie oben beschrieben: im Taxi 10%, Im restaurant auch, im Pub eine Beleidigung. Auch beim Friseur ist mein Trinkgeld gerne genommen worden.
Wenn man mit Briten weggeht ins restaurant wird ja der Preis geteilt, und dann auch immer ein Tip draufgeschlagen (15%).
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
In New York gab es letzte Woche zur Rechnung einen einlaminierten (= kostengünstig wiederverwendbaren) Streifen von der Abmessung eines Lesezeichens mit dem Hinweis in fünf oder sechs Sprachen, dass es in den USA üblich sei, 15-20% Trinkgeld zu geben... :-(
Darunter dann ein Rechenbeispiel, wieviel das bei einer krummen Summe von 52,65 USD (oder so ähnlich) mit 10%, 15% und 20% ist. :doh:
Ich hab dann dazugemalt, wieviel 5% wären... =;

Eigentlich eine Fechheit: Essen gehen ist dort eh nicht billig und dann soll der Kunde noch das Dumpinglohnniveau der Servicekräfte ausgleichen...

Und in Toronto hat das Kreditkartenterminal vor der Bestätigung der Summe von sich aus einen Vorschlag für den fälligen Tip gemacht; das waren, glaube ich, 15%, die man aber korrigieren konnte.

juniorflyer

In den meisten US-Restaurants findet sich auch der Hinweis, dass ab einer Gesellschaft von 6 oder 8 Personen automatisch eine Service Charge (=Trinkgeld) von 18 % auf die Rechnung aufgeschlagen wird. Für die nicht amerikanophilen: Getrennte Rechnungen sind in USA absolut unüblich.

Frech finde ich allerdings, wenn in Restaurants (z.B. Harley-Davidson Cafe Las Vegas) automatisch 18 % Service Charge auf der Rechnung landen, sich darunter aber durchaus noch die Leerzeile für den Tip befindet. Der unbedarfte Tourist trägt da sicher gerne nochmal 15% der Rechnungssumme ein...:censored:
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Dann verlang im Taxi eine Rechnung mit MwSt für die Firma.
Damit dürfte man so einige Trinkgeldforderungen umgehen, zumindest in Wien. In Amerika wo der Tip auf der Rechnung steht wär ich mal so frech zu behaupten die Firma zahlt keine Tips *hehe*
Sind Tips in Amerika gesetzlich ? Also kann das Restaurant diese verlangen ?
Und bezahle ich beim McDonald's auch schon Trinkgeld ?
(wobei die armen Kerle hättens echt verdient/notwendig)
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
In Großbritannien gilt eigentlich wie oben beschrieben: im Taxi 10%, Im restaurant auch, im Pub eine Beleidigung.
Im Pub stattdessen einfach nach zwei oder drei Runden dem Bartender auch ein Bier anbieten - "and one for you". Das merkt er sich und trinkt es nach der Schicht oder nimmt sich stattdessen das Geld :). Muss aber nicht sein.
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
299
114
I
wenn in Restaurants [...] automatisch 18 % Service Charge auf der Rechnung landen, sich darunter aber durchaus noch die Leerzeile für den Tip befindet. Der unbedarfte Tourist trägt da sicher gerne nochmal 15% der Rechnungssumme ein

Ist mir natürlich auch schonmal passiert. Gemerkt hab ich es, als mir die Bedienung nach meinem deutlich zu üppigen Tip dann deutlich zu fröhlich wurde. Seitdem schau ich immer etwas genauer hin, ob die Service Charge inbegriffen ist oder eben nicht.
 

sosa

Erfahrenes Mitglied
20.05.2009
371
0
Wie sieht es denn beim Hotelfrühstück aus, wenn es nicht in der Zimmerrate inkludiert ist? In einem Marriott musste ich einen Zettel ausfüllen und da war auch ein Feld für den tip. Kann mir kaum vorstellen, dass es hier üblich ist, Trinkgeld zu geben.
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Wie sieht es denn beim Hotelfrühstück aus, wenn es nicht in der Zimmerrate inkludiert ist? In einem Marriott musste ich einen Zettel ausfüllen und da war auch ein Feld für den tip. Kann mir kaum vorstellen, dass es hier üblich ist, Trinkgeld zu geben.

Wieso nicht? Wenn Du außerhalb des Hotels zum Frühstück (in ein Restaurant) gehst, würdest Du vermutlich auch Trinkgeld geben. Ich glaube kaum, dass die Mitarbeiter der Hotelrestaurant finanziell so viel besser gestellt sind als in einem "normalen" Lokal.
Schwieriger ist eigentlich die Frage, was ich gebe, wenn das Frühstück in der Zimmerrate inkludiert ist: 15 % vom offiziellen Preis? Grundsätzlich (und das gilt auch für die USA) ist das Trinkgeld ein freiwilliger Betrag, der die Zufriedenheit mit dem Service widerspiegeln soll. Ich habe da also, egal wo, Gestaltungsspielraum, nur die Prozentspannen, in denen sich das bewegen sollte, unterscheiden sich von Land zu Land bzw. Kulturkreis zu Kulturkreis.
 

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
genau, deshalb hat der böse geguckt.

Dafür musste er keine Rechnung schreiben. Wenn er es nächste mal böse guckt verlange ich ne Rechnung. Rege mich eh meist über die Taxifahrer auf:
1. können kein deutsch
2. kennen den Weg nicht

Wobei ich das zweite am schlimmsten finde. Wenn man erst die Strasse Buchstabieren muss und der den Weg dann nicht mal alleine findet.

Das für England hilft mir dann auch sehr weiter. :)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

hunter

Erfahrenes Mitglied
29.05.2009
585
3
CGN / MTY
Taxifahrer bekommen von mir grundsätzlich kein Trinkgeld. Der Busfahrer bekommt ja auch keins!! Das ist deren Job für den diese bezahlt werden.

Taxifahrer haben nur den Vorteil, dass diese am Ende der Beförderung abkassieren dürfen/möchten/wollen, und nicht wie der Busfahrer etc. nur mit prepaid Tickets arbeiten muss. Dieses Abkassieren am Ende drängt den Kunden psychologisch in die Ecke des Trinkgeldes und nötigt Ihn fast zur Zahlung dessen!!

Trinkgeld sollte in meinen Augen immer eine Anerkennung für eine besondere Leistung/Service sein.
 
H

HONig

Guest
In den meisten US-Restaurants findet sich auch der Hinweis, dass ab einer Gesellschaft von 6 oder 8 Personen automatisch eine Service Charge (=Trinkgeld) von 18 % auf die Rechnung aufgeschlagen wird. Für die nicht amerikanophilen: Getrennte Rechnungen sind in USA absolut unüblich.

Frech finde ich allerdings, wenn in Restaurants (z.B. Harley-Davidson Cafe Las Vegas) automatisch 18 % Service Charge auf der Rechnung landen, sich darunter aber durchaus noch die Leerzeile für den Tip befindet. Der unbedarfte Tourist trägt da sicher gerne nochmal 15% der Rechnungssumme ein...:censored:

Bei sowas habe ich auch schon Amis erlebt, die den Manager kommen haben lassen, dem gesagt haben, daß sie 18% Service Charge unverschämt finden. Der Service sei schlecht gewesen, das Personal habe das Trinkgeld schon fest eingeplant. Man sei nur willens, 10% zu zahlen. Die Rechnung wurde korrigiert.

Andererseits ist es da wohl so, daß die Kellner pauschal die ganzen Hilfskräfte auszahlen müssen. Da bekommt dann der Tischanweiser was von seinem Kellner usw. usf.

Insgesamt ein krankes System. Und der Service ist nicht wirklich besser als hier. Er schleimt nur mehr. Mir ist da eine grantige Resi im Augustiner lieber, die schnell ist, ihre Speisekarte kennt und dank Blickkontakt sofort mitbekommt, wenn ich was will, als so eine dumpfbatschige Schleimbeutelentzündung, die sich keine zwei Minuten merken kann, was das Tagesmenü ist, mitten beim Essen nochmal anschleimt und den Genuß und die Unterhaltung stört, anstatt einfach diskret verfügbar zu sein.
 
H

HONig

Guest
Wie sieht es denn beim Hotelfrühstück aus, wenn es nicht in der Zimmerrate inkludiert ist? In einem Marriott musste ich einen Zettel ausfüllen und da war auch ein Feld für den tip. Kann mir kaum vorstellen, dass es hier üblich ist, Trinkgeld zu geben.


Wenn es inkludiert ist, dann beschließe ich boshaft, daß der Service Charge auch inkludiert ist.

Teilweise bekommt man dann auch Gutscheine im Wert von x US$ für Frühstück, die man auch mit einem Frühstück im Zimmer verrechnen kann. Dabei ist das Buffet-"Frühstück" i.d.R. mit 1,2*y < x US$ bepreist. Es bleibt also eine Differenz selbst bei 20% Tip zugunsten des Hauses. In einem solchen Etablissement habe ich mich durchaus erdreistet, keinen Tip zu geben. Und wurde dann vom Kellner recht unverschämt darauf hingewiesen, daß er den Tip aus dem Voucher nicht erhalten würde nachdem ich am Tag vorher schon so gesetzt wurde, daß die Kellner dauernd an mir vorbeikommen mußten (Küchenausgang) und dort schon über mein Nicht-Tip diskutiert wurde. Der Manager, den ich kommen ließ, hat dieses Treiben dann beendet. Und ich wurde auch nicht mehr nach Tips gefragt. Der Hohn war, daß die Zimmerrate ohne Frühstück genau x US$ günstiger war als die mit. Mithin war das "echtes" Geld und jeder US$ auf dem Voucher auch einen US$ wert. Wenn das Hotel zu doof ist, das mit dem Personal zu verrechnen, ist das nicht mein Fehler.

Andererseits, wenn der Service gut ist, lege ich pro Person 2-3 US$ im Anschluß hin. Das ist bei einem Buffet, dafür daß die mir farbiges Wasser als Tee servieren, durchaus mehr als angemessen, finde ich.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Andererseits, wenn der Service gut ist, lege ich pro Person 2-3 US$ im Anschluß hin. Das ist bei einem Buffet, dafür daß die mir farbiges Wasser als Tee servieren, durchaus mehr als angemessen, finde ich.

Tee ist in vielen Hotels eh ein Problem!
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
In Deutschland gebe ich ca. 10% des Rechnungsbetrages als Trinkgeld.
In den USA die 15-20%.
In anderen Ländern versuche ich mich zu informieren wie die lokalen Regeln sind.
Grundsätzlich verweigere ich auch mal ein Trinkgeld wenn die Leistung schlecht ist. Ist die Leistung deutlich über dem was ich als gut-sehr gut bewerten würde, kann der Betrag die o.g. Beträge auch einmal übersteigen.
Was gebt Ihr denn z. B. in den USA für das Gepäck aus dem Auto holen und aufs Zimmer bringen, Zimmer reinigen, Valet Parking(nur der Tip, nicht die ev. Kosten)?