Kulante Hotels gibt es auch in Europa. Halt nicht überall und eher keine Ketten.
Beispiel 1: in Bosnien Anreise kurzfristig schief gegangen, mussten wo anders übernachten. Erst gar keine Stornoanfrage gestellt, da sah ich so kurzfristig eh keine Erfolgsaussichten. Gegen 21 Uhr Anruf des Hotels, wo wir bleiben. Nach Schilderung des Busproblems war man sehr besorgt dass wir auch woanders unterkommen und bot von sich aus ein gratis Storno an. Ohne Nachweise zu fordern.
Beispiel 2.
In Portugal wegen Bahnstreik zwei Tage vor Anreise aber 1 Tag nach Storno Frist die Reise umgeplant. Über b.com Stornoafrage an das Hotel - wurde umgehend stattgegeben.
Beispiel 3.
Ebenfalls in Portugal, hatte zwei getrennte Buchungen für zwei einzelne Übernachtungen, und wollte eigentlich kurzfristig je nach Wetter die eine stornieren. Aus eigener Dummheit bin ich dann auf die Idee gekommen, die spätere Buchung auf das frühere Datum umzubuchen, da die bereits prepaid war. Klappte über b.com ohne Probleme, aber dummerweise hatte ich dann zwei nicht mehr stornierbare Buchungen für den selben Tag. Auch hier wurde freundlich entgegenkommend anstandslos storniert. Gab dann einen Schein in die Kaffeekasse.
Alle drei waren inhabergeführte Häuser.
ja, ich hatte schon viele Gespräche mit kleineren Establissements: für viele Hotelier ist es auch ein Art "Unternehmerpflicht" hier locker zu bleiben.
Nicht allerdings in Österreich, DE und Südtirol! Dort gibt's Stornostaffeltabellen und Faxgeräte!
In Meran wurde ich 2005 mal vor dem Freidensgericht auf Zahlung von 150€ angeklagt (Termin stand fest), weil "Sie können nicht stornieren", Anwalt bestätigte das, also bezahlt (ohne die Gebühren natürlich)
Eben wieder eine Diskussion mit einer Österreicherin die an der Algarve Ferienwohnungen vermarktet. Sie verlangt 15% Vorauszahlung per SEPA, welche NIEMALS erstattet wird, ab 60 Tage vor Anreise ist dan 100% fällig - vermutlich wird das wegen fehlender Kreditkartenakzeptanz über russische Inkassobüros eingetrieben? "Überweisen Sie mal 250€ über SEPA" - sowas ist einfach verdientes Geld. Aussage "wenn ich 14 Tage Stornofrist mache, kann ich die Wohung nicht mehr vermieten" - ja stimmt im Januar und Februar vermutlich weniger, aber die Konkurrenz bieter 3 Wochen bzw. 2 Tage (Pestana).
Andere Deutschsprachige in Mittelportugal bietet mir Zimmer für 2 Tage an, Kreditkarte spart man sich "hoooooohe Kosten" und bar- oder SEPA - natürlich auch 60 Tage vor Anreise nicht storniertbar. Bei B.com gibt's eine 2-Tag vor Anreise stornierbare Rate (siehe da?!?!).
Mich nervt dieses Erbsenzählen bei privaten Vermietern nur noch! Dazu das Unverständnis, dass sie bei den Portalen weniger netto bekommen als ihr "your special rate".
Dieses Volk denkt, dass die ganze Welt nach Portugal kommt und zwar in alle Ecken, überall kann man sich alles erlauben im Verkäufermarkt? Das Gegenteil ist der Fall - dann halt nicht!
Ich finde es schon verständlich, dass man gerade zu Hochsaison Entscheidungen will und nicht 2 Wochen vor Anreise laufend Stornierungen. 8 Wochen fände ich angemessen, Messezeiten auch gerne kein Storno. In Zeiten aber, wo keine Nachfrage ist (Januar Februar an der Algarve) sind flexible Bedingungen eher vorteilhaft: besser die Chance auf eine Buchung also gar keine! Lt. der Österreicherin hat ihre Kundschaft bei 90% Auslastung im Januar/Februar kein Problem mit SEPA, 15% immer-Gebühr - die stornieren nie (ausser bei Tod der Rentner?) Alles wäre noch akzeptabel wenn 1. Kreditkarte genommen würde 2. die Raten für Jan/Feb 50% unter denne für April sind - sind sie aber leider nicht! Wohnung trotzdem 1000€ in so menschenleeren Anlagen - zu viel! andere Anlagen wollen ab 3 Wochen noch 750€ für 4 Wochen incl. indoorpool, Sauna und Sonnenuntergang - flexible bis 3 Wochen vor Anreise, erstattbare Anzahlung 50% - geht klar!