Tripreport Lulea Juli 2021

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
ANZEIGE
Mittlerweile haben wir Juni 2021 im Jahr zwei der Corona Pandemie. Außer den "Malle Horden" ist die Reiserealität weit entfernt von dem, was wir vor Corona kannten. Ab Juli werde ich geimpft sein und habe mir zwei Reisen nach Skandinavien gebucht, um Business Kontakte aufleben zu lassen und um einen Kurzurlaub in Lulea dranzuhängen. Ich möchte mal wieder unterwegs sein.
Ich werde in den nächsten Posts ein wenig von meinen Planungen und Buchungen erzählen, um dann ab ende Juli von der Reise selbst berichten. Vielleicht interessant für den einen oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Also, ein wenig zu den Buchungen und Planungen. Mein Ziel der Reise ist klar, ich möchte einen Kaffe mit meinen Business Partner in Stockholm verbringen und ein wenig brainstormen, ob und wie unsere Kooperation bei anhaltender Normalisierung in D und auch Schweden weitergehen kann. Dies im wissenschafts-/ beratungsbiz persönlich zu machen finde ich deutlich besser als digital. Und ich möchte wieder RAUS und einige Tage mit Rucksack in Schweden unterwegs sein. Lulea kurz unterhalb des Polarkreises ist dafür immer ein gutes Ziel. Meine letzte Schweden Reise war im Oktober 2020 in Kurravara bei Kiruna in einer Art Outdoor Camp. Meine Psyche braucht es, ab und zu einige Tage in Skandinavien unterwegs zu sein, mir Leute und Landschaft anzugucken und mir meinen Teil zu denken.

Zur Einstimmung 2 Fotos aus Kurravara 2020


41409625to.jpg


41409629up.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Liebe Forumsbetreiber: eure neue Software funktioniert nur bedingt, die Fotos sind jetzt ganz altmodisch mit picr eingefügt:)

Los nach Lulea geht es ende Juli, wenn seit meiner zweiten Impfung 14 Tage vergangen sind. Schweden hat bekanntlich am Anfang der Pandemie eine Coronapolitik gemacht, die nach Aussagen meiner schwedischen Bekannten dicht am Genozid unter Älteren und Heiminsassen war.
Hin gehts es am letzten Mittwoch im Juli Mittwoch

HAM - CHP - ARN 20:55 auf 00.10 HAM - CPH erfolgt dabei mit einer ATR 72 (also wieder ein Seelenverkäufer einer angemieteten obskure Airline) Wer abngerockte Flieger sehen will, sollte regelmäßig zwischen Hamburg und Kopenhagen unterwegs sein.:D
Am Donnerstag Mittag von ARN nach LLA. Gebucht In C auf einem Eurobonus Punkte Ticket HAM-LLA der SAS. Kostete 51 Euro Gebühren und 18.000 Punkte. In Y hätte SAS für die identische Verbindung in Y 36. 000 Punkte haben wollen. Es ist absolut Gaga und widersprüchlich, was SAS derzeit an Punkte-Preisen aufruft.

Und ja als SAS Veteran weiss ich, dass C innerkontinental bei SAS ein besserer Witz ist
Mehr folgt
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Die ATR ist das Gegenteil meines Lieblingsflugzeugs :)

41410104jd.jpg


Wenn es nicht schon Nacht wäre könnte ich beim Anflug auf CPH wieder Brücke und Tunnel zwischen Kopenhagen und Malmö sehen.


41410105gh.jpg


Eindrücke aus Stockholm von meiner letzten Reise 2020

41410108sm.jpg


41410109rv.jpg



Selbstverständlich habe ich bei wahrscheinlich leicht verspäteter Ankunft in Arlanda keine Lust in die Stadt zu fahren. Also ein Hotel am Flughafen gebucht Es ist das Komfort Hotel direkt in SkyCity geworden, denn wahrscheinlich fährt um diese Zeit kein Transferbus mehr.
Mir hätte eine Minizimmer in Fly & Rest gereicht, ein Bett, 7 Stunden Schlaf und eine Dusche. Aber es sieht so aus als ob diese Herberge dirkt in Terminal 4 die Corona Krise nicht überlebt hat und für alle Zeiten dicht gemacht hat. Finde ich sehr schade, denn man konnte auch stundenweise ein Zimmer bekommen, um etwas Schlaf nachzuholen.

Fortsetzung folgt
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Das Corona Testcentrum von Foto ist/war übrigens in den Räumen, in denen Bob Dylan nachts seinen Literatur Nobelpreis abgeholt hat. Die Insel im Anflug auf Kopenhagen ist die künstlich aufgeschüttete Insel, auf der der Tunnel aus dem Wasser kommt und es hinauf auf die DIE BRÜCKE geht (Kommissar Lund) :)

Durch den immer noch (zumindest bis in den August) bestehen ausgedünnten Not Flugplan gibt es bei SAS jede Menge Verbindungen, die eine Übernachtung in CPH oder ARN vorsehen. Deshalb noch einige Gedanken zu den Hotels am Arlanda Flughafen : Das Rest und Fly war toll wenn man nur ein Bett und eine Dusche brauchte. Vielleicht macht es ja wieder auf? Ansonsten habe ich häufiger das Radisson blu Arlandia gegenüber dem Jumbo Hostel in einer alten 747. Bietet für mich das beste Preis Leistungsverhältnis. Nachteil: der kurze Bus Transfer von Terminal zum Hotel.

Die beiden Hotels, die es direkt im Terminal gibt, haben mich auf meinen Aufenthalten nicht überzeugt, das Radisson blu Airport Terminal Hotel (offenbar hat es kürzlich seinen Namen geändert, was es nicht besser macht) und das Clarion Hotel Arlanda Airport. Zu kleine Räume, meist arg überteuert, keine Stimmung. Im Radisson blu Airport Terminal Hotel ist der ehemals tolle große Fitness Raum auf ein Winz-Zimmer mit lustlos reisgeworfenen Geräten zusammengeschrumpft.
Das von mir gebucht Comfort Hotel Arlanda Airport ist offenbar brandneu und hat erst im Februar 2020 eröffnet, das das Reisen weitgehend eingestellt werden musste. Es liegt direkt am/hinter dem Clarion und ist damit fussläufig. Als Buchungsbestätigung bekam ich eine etwas euphorische Begrüssungsmail mail,
Dear , We are so happy that you have booked a room at Comfort Hotel Arlanda Airport that opened at Jan 30th 2020!
Dank Corona werden dort noch keine tausend Leute gewesen sein;)

Und das Jumbo Hostel hat überlebt und kann noch/wieder gebucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
So in 12 Tagen geht es endlich los. Freue mich darauf wieder unterwegs zu sein. Mittlerweile bin ich zweimal geimpft, kann mir also den Weg mit einem PCR Test ersparen.

Noch einige Hintergrund Infos zur Reiseplanung und zu den Buchungen. Ursprünglich wollte ich einene längere Tour machen und auf dem Landweg von Schweden nach Finnland und dort auch noch einige Tage mit dem Rucksack in der Landschaft herumstrolchen: Kajaani, Kouvola, Lappeenranta, Helsinki. Da es aber bis gegenwärtig nicht möglich ist auf dem Landweg von Haparanda Schweden die Grenze nach Tornio Finland zu überqueren , habe ich zwei Touren daraus gemacht

Am 22.8. geht es dann nach Finnland auf dem Luftweg für eine zweite Tour. Wahrscheinlich gibt es davon auch wieder einen kurzen Bericht hier.

Hatte auch überlegt, von Stockholm mit dem Artic Circle train der SJ nach Lulea zu fahren, aber es gibt nur noch sechs Bett Abteile, was mir, da sie vermutlich alle belegt sein werden, doch etwa zu heavy ist spricht zu dicht und unbequem ist. Offenbar sind die drei Bett Abteile schon alle ausgebucht oder werden nicht mehr angeboten. Aufgrund von Covid hat sich ja das Zugangebot un den Norden sehr verändert, von Kiruna nach Narvik ist der Personenverkehr eingestellt, da die Grenze zu Norwegen auch hier geschlossen ist und streng bewacht wird.

Mehr folgt
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
So in gut 72 Stunden geht es tatsächlich los. Seit dem 18.7. gilt Schweden nicht mehr als Gefährdungsgebiet

Aktuelles Check In Verfahren bei SAS
Wenn ich dies Infos und das Verfahren der SAS richtig verstanden habe kann ich weiterhin online einchecken. Zusätzlich gibt es ein online SAS spezifisches Preflight clearance Verfahren, das ich Dienstag nach Durchführung eines AntigenTest (Bescheinigung in English dort eingeben werde. Zwar ist abends bei meinem Abflug die 2. Impfung genau einige Stunden mehr als 14 Tage her, aber in meinem Impfpass gelte ich erst ab dem 15 Tag als geimpft. da ich keine Lust auf eine Diskussion mit einem Korinthenkacker habe, mache ich zur Vorbeugung noch einen Test zusätzlich.

Für das SAS Preflight clearance Verfahren gibt es auf flysas.com ein Erklärvideo, im Original ist die Schrift so klein, das es auf meinem iMac unlerserlich ist. ziehe ich es groß auf, kann man es lesen, wird aber unscharf. Offenbar wurde bei der Produktion heftig gespart.

Mittwoch Abends geht es HAM CPH 20:55 - 21:55 und nachts CPH (ab 22:55 - ARN) , wo ich 00:10 next day eintreffe. Zwar habe ich ein BusinessTicket, aber ausser an der Fast lane in HAM wird es mir nichts nützen. In CPH wird die Lounge für eine Stippvisite schon geschlossen sein. Nach CPH wird es in der ATR 72 vielleicht eine Pappschachtel und ab CPH vielleicht eine Polarrolle (Weizenfladen mit Käse oder mit totem Getier geben). Vielleicht gönne ich mir einen Weisswein oder Sekt, war in den letzten Jahren bei SAS immer ganz gut. Mir nicht die Statusvorteile nicht besonders wichtig, aber das C (SAS Plus Ticket) kostete eben nur 8000 Punkte statte 36000 Punkte in Y .) Bezahlt hätte ich für HAM-LLA über 360 € in Y hinlegen müssen.

SAS hat ja seit Beginn meiner Reiseplanung ende Mai ihren Flugplan wie ein totes Tier ausgeweidet.

In ARN sind übrigens die wenigen noch verbliebenen Flüge ALLER AIRLINES alle am Terminal 5 zusammengezogen. Hätte ich eine direkte Umsteigeverbindung ohne nightstay so hätte ich mir den Weg landside ersparen können, statt mich wie vor Corona dann an Terminal 4 erneut befummeln zu lassen

Hätte fast übersehen, dass ich ja in HAM in die LH C Lounge dürfte. Vermutlich schon geschlossen Naja
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
noch einige Hinweise für Schweden Reisende. Mitte Mai hatte ich angefangen zu planen und zu buchen. Mittlerweile hat SAS mehrfach meine Buchungen komplett umgeworfen. In meinen Augen ziemlich kundenunfreundlich. Erst einmal wird man gecancellt und auf einen Voucher verwiesen. Angesichts des verknappten Angebots und stark steigender Preise eine ziemliche VRAschung. Erst wenn man insistiert erhält man eine Umbuchung auf einen Alternativflug bei SAS, den sie lieber für 300 plus euro verkaufen würden, weil er meist drei legs enthält. Deshalb bin ich froh, meine Woche Finnland nicht drangehängt zu haben, sondern ende August in einer separaten Reise mache.

Auch die Hotelbuchungen stellten eine spannende Erfahrung dar:
Da ich zusammen mit einer Freundin reise haben wir insgesamt 11 Nächte gebucht. Hotelpreise in Schweden sind derzeit spannend da starrk schwankend.

Habe insgesamt sicherlich über 200 Euro eingespart, da ich immer wieder mal geguckt habe und dann die bestehenden Buchungen konsequent gestrichen und neu gebucht habe. Manchmal gab es fürs selbe Geld ein größeres Zimmer und oft war der Preis um zehn bis 15 Euro gesunken ( Clarion Hotels und deren Kette, Elite Hotels). Nach meinem Eindruck versuchen die Hotels trotz der massiven Einbrüche im Tourismus die Preise hoch zuhalten, um dann zwischendurch kurzfristig niedrige Preise herauszuhauen. Manchmal gibt es schon unterschiedliche Preise, wenn man zweimal hintereinander guckt oder im Abstand von Stunden guckt. Offenbar geschickt programmiert für ein Maximum an revenue.

Scandic Hotels übrigens meide ich mittlerweile konsequent in Schweden, weil sie sich Anfangs der Pandemie bezüglich Kulanz wie Riesen Arschl. verhalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Hallo Rorschi vielen herzlichen Dank für deinen Gruß aus Lulea.

Wie sieht s gerade mit den Mücken aus?

Sonst ziehe ich auch allein dort oben mit Rucksack herum, diesmal ist es wie geschildert anders.:)
Schreib doch mal drei Worte wo du schon warst oder wo du noch hingehst Dir eine gute Reise

Hast du noch aktuelle Tipps für Lulea?

Kann ich dir noch Tipps geben? Haparanda, Kiruna, Abisko, Pajala?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Bin gerade angekommen, shame on me, mit dem Bus aus Umeå. Zu den Mücken kann ich erst morgen Stellung nehmen, mich haben im Umland von Gävle dafür die Pferdebremsen halb aufgegessen.

Morgen möchte ich mit dem Zug nach Haparanda und zurück fahren, Hotel ist mal bis Mittwoch gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: wurstpeter

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Viel Spaß auf deinem Ausflug nach Haparanda. Du weisst sicherlich, dass die Bahnlinie von Lulea nach Haparanda dreißig Jahren stillgelegt war? Sie wurde neu gebaut und im Januar 2021 eröffnet, dann wieder kurz eingestellt, weil die Signalanlagen nicht funktionierten und jetzt seit Frühjahr wohl stabil fährt. In zwei bis drei Jahren soll man in gut drei Stunden von Lulea nach Oulu (letzte finnische Großstadt im Norden) in Finnland fahren können. Tourismus- und Wirtschaftsförderung

By the way: bin 1972 :) mit Interrail mit Freunden auf dem Landweg von Stockholm nach Helsinki via Haparanda mit der Bahngefahren (Die Fähre hätte Geld gekostet, das wir als Schüler nicht hatten) Das Stück um de Meerbusen herum habe ich als fürchterlich ermüdend in Ernnerung, aber wir hatten damals bereits fast vierzig Stunden non-stop Bahnfahrt hinter uns (Hamburg-Kopenhagen-Stockholm-Lulea). Wollten unsere Tour eben in Helsinki beginnen

Von Lulea oder Boden fuhr damals eine Art Schienenbus nach Haparanda/Tornio, wo man dann wieder in einen Fernzug nach Helsinki umsteigen konnte.

Wenn du noch weiter nördlich möchtest empfehle ich dir die Busstrecke von Haparanda nach Kiruna. Da geht so langsam die Zivilisation (geografisch) zu Ende. In Pajala gibt es ein Roadside Motel, bin dort bei minus 23 Grad im vorletzten Winter aber nicht so viel herumgelaufen. Gute Reise für dich
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Ja, in Riksgränsen war ich mal 10 Tage im Urlaub, kenne die Strecke nach Narvik gut 😀

Leider ist diese Grenze ja momentan noch zu.

Morgen ist noch das Eisenbahnmuseum in Luleå (genauer: in Karlsvik) auf dem Programm, Hotel jetzt bis Donnerstag gebucht.

Mücken haben mich letzte Nacht komplett in Ruhe gelassen, ich behaupte sogar, da war keine. Habe das Hotelzimmer im 5. Stock.

Gruss aus Haparanda, schon eindrucksvoll, mit 180km/h durch dieses Niemandsland zu fahren...
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Fliege ja Mittwoch abend mit SAS HAM-CPH-ARN-LLA
Beim Online Check In wollte ich wie vorgesehen SAS Travel Ready nutzen also meine EU Zertifikat und das vorsorgliche Testergebnis eingeben. Nach Eingabe von Filekey und Namen hieß es, dass es für meinen Flug nicht gilt. Bin jetzt mal gespannt, ob ich trotz OLCI an einen Schalter muss oder beim Gate auf die Dokumente geguckt wird oder NIXXXX passiert und geprüft wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und noch ein Tipp für Online check in mit der SAS APP aus leidvoller Erfahrung:
wenn man mehrere legs hat sollte man erst einchecken, wenn alle legs open sind. Sonst passiert es, dass man für das nicht open leg nicht mehr online einchecken kann und am Umsteigeflughafen in langer Schlange am Transitschalter warten muss.

Dieser Bug ist der SAS seit Jahren !! bekannt, sie haben es bisher nicht geschafft, ihn zu beheben.:LOL:
 

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.040
166
DE
Wünsche eine schöne Reise und bin schon gespannt auf deinen TR.

Nach CPH wird es in der ATR 72 vielleicht eine Pappschachtel und ab CPH vielleicht eine Polarrolle (Weizenfladen mit Käse oder mit totem Getier geben)
Wird 2 x "Polarrule" werden, die Pappschachtel gibt es erst ab 80 Minuten Flugdauer...;)

urmel
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
IMG_9260.jpg So seit gestern wieder zurück ein schöner Kurzurlaub, deswegen bin ich auch unterwegs nicht zum Schreiben gekommen. Deshalb ab heute einige Reiseeindrücke mit Fotos
Mittwochabend ging es los mit HAM CPH mit ATR 72
Check In ging schnell am C Schalter der SAS. Ich wollte den Koffer durch bis Lulea aufgeben und die Bordkarte für den nächsten Morgen. Meine Impfpass wurde geprüft geprüft, der Koffer durchgecheckt, aber keine Bordkarte für das letzte Leg obwohl der Flug offen für online Check In war. Nervte mich, da zusätzlicher Aufwand und Zeitverlust . Wer im Fußvolk flog konnte online einchecken ohne Dokumenten Check. Die angebotene Online Möglichkeit seine Impf oder Test Dokumente als SAS Flight ready online zu hinterlegen funktionierte auf Hin und Rückflügen bei keinem, mit dem ich gesprochen habe. Habe mehrere unterwegs gefragt. Wahrscheinlich ist es Fake oder geht es nur auf Flügen nach Albanien. :) Meine Schlussfolgerung: Das System ist Chaos, widersprüchlich und funktioniert nicht. Reine Alibimaßnahmen

Dann reichte die Zeit für einen Kurzbesuch in der Senator Lounge. LH C Lounge war geschlossen, also alle nach rechts rein.
Es gab trockene Brötchen, eine Käsecreme zum beschmieren und zwei Einweckgläser mit Gurkensalat und Kartoffelsalat. Man muss es der Lufthansa schlecht gehen!
Ein Glas Sekt habe ich mir gegönnt und das Brötchen versucht, dann aber liegen gelassen. Habe auch geguckt, ob irgendwo der Trinkgeldbecher für Carsten Spohr steht, aber keine gefunden. Auch das Pappschild für Carsten habe ich nicht gefunden. Gerne hätte ich einen Euro hineingetan, irgendwie muss ja sein Bonus zusammenkommen. Kurzum, mein Loungebesuch war peinlich, ich hätte ihn mir ersparen sollen

IMG_9254.jpg


IMG_9257.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Die halbvolle ATR 72 war sauber und angenehmen, im Vergleich zu den abgerockten und schmutzigen Seelenverkäufern, die in der Vor-Corona zeit manchmal ab CHP als Subcarrier unterwegs waren. IMG_9262.jpg

Auch Cockpit und Crew waren keine Russen mehr sondern Skandinavier. Dafür unterblieb der für dieses Leg angekündigte Service mit Polarrolle/Sandwich mit Wein und Sekt. Und es gab ungenießbaren Pulverkaffee und ein Plastikglas Wasser - only.

Nach dem üblichen Anflug über Öresund und die BRÜCKE landeten wir pünktlich in CPH

IMG_9272.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Ein halb voller Airbus 320 neo als eine Art Lumpensammler brachte mich dann schnell nach Stockholm, Landung pünktlich um 0:10 Diesmal gab es die angekündigt Polarrolle, dazu ein ungesundes Süßgetränk der Besatzungsmacht. Für Wein war ich schon zu müde

IMG_9317.jpg

Nach ca drei Minuten Fußweg durch den völlig leeren Airport von Terminal 5 zu Skycity fand ich dann mein Hotel hinter dem Clarion

IMG_9282.jpg

Freundliches check in, dazu ein schöner Ausblick

IMG_9292.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
dann war mittag und ab durch die Fastlane nach airside in die SAS Goldlounge. Gut ausgestattet wie wie immer. Vielleicht sollten sie von dort Carepakete mit Essen an die Senator Lounge der LH in Hamburg schicken, um dort den Hunger zu besiegen. Aus dem Fenster konnte man eine ATR sehen, mit der ich es nach CPH geschafft hatte

IMG_9305.jpg

IMG_9307.jpg IMG_9311.jpg