tripreport wie ticke ich unterwegs

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
ANZEIGE
Sonntag

Das Scandic ist nicht ausgebucht und lässt mir das Zimmer bis 14 Uhr. Es reicht also noch für einen langen Spaziergang in der Sonne am Wasser, auch wenn eine brutale Eiseskälte schon in der Luft liegt. Bringt Spaß. Nachts war es 6 Grad.

Finde es jedesmal wieder beeindruckend wie friedlich und entspannt das Leben und der Alttag in Nordschweden verlaufen. Kein Vergleich zu den No-go Vierteln in Stockholm, vor denen mich meine schwedischen Gesprächspartner warnen und kein Vergleich zu den vielen Toten durch Bandenkriege und den Zuständen in Mälmö, wo die konservativen Wahlgewinner in Schweden vom Wochenende vor vorher gerne das Militär einsetzen möchten. Kann kaum glauben, das das alles EIN LAND ist.

Ein Taxi bringt mich schnell zum Flughafen UME, nach 2 Minuten bin ich entspannt durch die Kontrollen. Für den kleinen Provinz Airport ist Hochbetrieb, 2 AVROS nach Bromma, 2x SAS nach Stockholm, eine Verbindung nach Göteborg und Helsinki, das ist der Nachmittagsflugplan. Alle drei SAS Flüge, die mich via ARN und CPH nach Hamburg bringen sind bis auf den letzten Platz voll. Alles ist entspannt auf allen drei legs: keine Nervensägen, keine Idioten, die den Betrieb aufhalten, keine Querulanten, keine Drängelei. Der Sitzabstand auf der 737 von UME nach ARN ist zwar arg eng aber gerade noch auszuhalten ohne genervt zu sein. Habe in Europa schon schlimmeres erlebt, z B auf den neuen LH A 320 im hinteren Bereich. Auf dem A 320 und A 319 der beiden anderen Legs ist der Sitzabstand merklich besser.
In ARN komme ich an Terminal 4 (Inland) an und finde am Gate 30 D den neuen Transferbus, der mich unter Umgehung einer erneuten Durchsuchung in wenigen Minuten ins Terminal 5 (International) bringt. Security am Sonntag Abend in ARN ist immer voll und dauert. Der Bus ist also eine tolle Neuerung :)

Pünktlich komme ich in CPH. Es ist ein stressfreier Reiseverlauf, aber ich fühle mich langsam hundemüde und döse die meiste Zeit.
Der letzte Flug nach Hamburg bringt dann fast 40 Minuten Verspätung und in HAM gibt es ein rigides Nachtflugverbot. Aber dank extremen Rückenwind und Gasgeben sind wir in 30 Minuten in HAM auf dem Boden. Für mich Streckenrekord
Insgesamt drei erstaunlich stress- und problemfreie Reisetage
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Wie angekündigt einige Fotos von unterwegs:

33847634xu.jpg


33847636bs.jpg


33847637yr.jpg


33847638hl.jpg


33847639wa.jpg


33847640op.jpg
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Für die Leser des Thread: Wird HAM immer schlechter?
Heute mal wieder ein großes JA


Hatte glücklicherweise nur einen Rucksack als Handgepäck, bekomme aber mit, dass Reisende eines EW Fluges nicht nur verspätet waren, bei EW an diesem Tag offenbar die Regel, sondern auch noch wütend 1 Stunde (60:00) auf ihr Gepäck warten müssen. Finde es wirklich erstaunlich, das der CEO des Hamburger Airports noch immer nicht gefeuert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: el_philipo

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Noch eine kurze Zusammenfassung:

Was mich unterwegs maximal nervt sind Wartezeiten und Schlangestehen, dazu enge Sitzabstände und mangelnde und desinformierende Infos der Airlines. Manchmal nerven mich auch Mitpassagiere, besonders wenn sie "den Betrieb aufhalten".
Insofern waren diese drei Tage im Norden reisetechnisch eher entspannt und problemfrei. In meinem Weltbild und Flugerfahrungshorizont gibt es Airports, die mich deutlich mehr nerven und streßbehafterer sind als CPH, ARN und die nordischen Provinzflughäfen. Etwa TXL oder Umsteigen in LHR und CDG. Es gibt Fluggesellschaften, die in meinem Weltbild mich nerven und die ich als freudlos empfinde wie EW etwa, nicht nur weil auch an diesem Wochenende beim Blick auf die Anzeigetafeln offenbar kaum ein Flug pünktlich war. Manchmal kann man in ARN das Gate für einen Flug nach Berlin auch ohne Blick auf die Anzeigetafel erkennen: es ist laut und relativ dreckig.:D

5 Flüge mit SAS auf meinem Routing vom Wochenende waren dagegen eher eine friedlich Geschichte. Und es gibt Routings auf denen in meinem Weltbild, der Anteil nervender und idiotischer Paxe sehr sehr viel höher ist. Manchmal kann ich es mir entspannt angucken, manchmal reagiere ich genervt.

Was mir aber zunehmend auf den Geist geht ist die Fehlentwicklung beim Gepäck. Wenn bei einer vollbesetzten 737 oder einer A320 fast jeder einen großen Rollkoffer, eine Tasche und seine Plastiktüte mitschleppen will kann es nicht funktionieren. Kein Wunder, dass es oft nervt und das Boarding nicht selten stark verlangsamt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Freitag morgen. HAM ARN LLA

Ich habe zu wenig geschlafen, gestern Abend eine Flasche Wein getrunken, bei einem Geburtstag, und wenig Lust heute unterwegs zu sein. Gute Voraussetzungen um unterwegs genervt und gereizt zu sein. Die Anreise zum Hamburg Airport ist problemlos und schnell. Schon vor dem Bereich der Sicherheitskontrollen ist ein wildes Gedränge und geschubste. Es dauert Minuten, bevor ich mich überhaupt in den Bereich der Viehgatter eingefädelt habe.

Nachdem ich am Oslo Airport gesehen habe, wie clever und schnell man baulich die Sicherheitskontrollen gestalten kann kommt mir Hamburg nur noch anachronistisch vor. Ich bin genervt und gereizt, versuche mich aber zusammen zu nehmen.
Natürlich habe ich die drei Idioten Weiber von mir, die Minuten lang aus ihren Rollkoffern Flüssigkeiten heraussuchen müssen weil sie noch nie von den Kontrollen gehört haben. Ich denke, solche Leute sollten nicht fliegen oder in einer Idiotenspur abgefertigt werden.
Vorsichtshalber habe ich reichlich Zeit eingeplant, aber warum dieser Scheiß heute so voll ist verstehe ich nicht. Es ist eine normaler Freitag, der Morgen Knoten ist doch schon erledigt.

Wenn mir irgendwann einmal die Sicherung auf einer Flugreise herausspringen sollte, dann im Rahmen der Sicherheitskontrolle. Diesmal nehme ich mich zusammen und schaffe sogar noch ein freundliches Dankeschön zu den Kontrollleuten. Auf seiner Webseite hat der Flughafen angekündigt, heute Morgen bräuchte man 5-15 Minuten für die Kontrollen. Tatsächlich dauerte es 30 Minuten. Wir leben im Zeitalter der Lüge, der Desinformation und der Fakenews

Herumgeschubst werden und Schlange stehen nervt mich maximal.
Da ich nicht gefrühstückt habe, hätte ich gerne ein Käsebrötchen und einen Kaffee. Aber nichts da, überall lange Schlangen mit nervigen Leuten, die sich erst für ein Schinkenbrötchen entscheiden und dann doch das Käsebrötchen nehmen. Also Nervensägen (n)Ich verzichte und setz mich bis zum Abflug in eine ruhige Ecke.
Wahrscheinlich bin ich von meinen vielen Jahren mit Goldkärtchens und Statusvorteilen zutiefst verwöhnt. Ich möchte doch einfach nur schnell und entspannt in mein Flugzeug und zu meinem Ziel kommen.

Das Boarding ist unkompliziert, auch wenn ich nicht verstehe. warum man die Passagiere von zwei Bussen in einen hinein stopft. Aber ich bin wieder entspannt, mein Reizlevel ist wieder deutlich gesunken

Der Sprachgebrauch ist ja dramatisch. Andere Menschen als Idioten zu bezeichnen nur weil sie ggf. nicht schon seit 1979 die Mega-SEN-HON-Luxus-Vielflieger-Karte haben. Wenn dich das Ganze so nervt, dann lass es einfach. Ich fliege auch nicht in Economy weil es mich nerven würde.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Der Flug HAM ARN ist zwar voll, aber entspannt und angenehm. Zwar gibt es drei Amis, die deutlich zu laut reden und offenbar auch ein beschränktes Weltbild haben, doch sie sitzen glücklicherweise weit entfernt. Also kein fuck stupid Donald

Die beiden Flugbegleiter strahlen Freundlichkeit aus, wirken souverän und tragen zu einem angenehmen Flug bei. Der Sitzabstand in dem CRJ 900 ist ausreichend und der Tee mit Milch hat geschmeckt Bis Kopenhagen gibt es eine tolle Aussicht auf die dänische Insel Welt aus dem klaren blauen Himmel. Entspannt komme ich in Stockholm an.

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass in der Regel auf den Strecken von Hamburg nach Skandinavien angenehmere Passagiere unterwegs sind als auf manchen anderen Strecken und an manchen anderen Airports. Also ein eher niedriger Idiotenfaktor um es wissenschaftlich zu sagen. Sehr Entspannt komme ich in Stockholm an, gehe Landside und dann zum Inlandsterminal vier. Dort muss ich erneut durch die Sicherheitskontrolle, aber in 1 Minute bin ich dort durch.

Zwar verstehe ich nicht warum ich ohne erneute Sicherheitskontrolle in Stockholm von terminal vier zu terminal fünf komme aber nicht umgekehrt. Hätte ich erneut für das befummeln 10 Minuten warten müssen, was ich hier auch schon erlebt habe, hätte es mich genervt. Super, zur Belohnung gönne ich mir einen Kaffee und ein Apfel Fotos, auch vom Apfel, folgen am Montag wenn ich wieder in Hamburg bin.

Der zweite Post gleich auch so. Bin raus. Schade, hätte ein guter Tripreport werden können ohne Beleidigungen.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
825
616
TXL
Naja, lieber Sciurus, Concordeuser hat doch angekündigt, daß er über seine Befindlichkeit bei der Reise berichten will.
Die div. Hemmnisse beim Verreisen, die nur durch schlechte Organisation oder unwillige/unfähige/schlecht angeleitete Mitarbeiter entstehen, stinken mir auch zunehmend. Vor allem, da es oft Teil einer Geschäftsstrategie zu sein scheint. Bei Wingsdings ist offensichtlich so! Beim irischen Geier auch, angenehm ist mir bisher die orange Airline aufgefallen, sehr pünktlich, man kann zu vernünftigen Preisen Dinge dazubuchen (Sitzplatz, Speedy Boarding usw.) und die Regeln, vor allem beim Gepäck, werden durchgesetzt.Es geht also auch anders.

Schlecht ist auch, daß der Kranich die Durchgängigkeit aufgeben hat: bei Problemen mit Wingsdings hält sich die Senator-Hotline nichtmehr für zuständig, selbst wenn LH-Ticketstock. Das kann Eier Franze mit Hop! deutlich besser.

Aber zurück zum Thema: vielen Dank, Concorduser, es war interessant, mitzureisen. MB
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Die div. Hemmnisse beim Verreisen, die nur durch schlechte Organisation oder unwillige/unfähige/schlecht angeleitete Mitarbeiter entstehen, stinken mir auch zunehmend. Vor allem, da es oft Teil einer Geschäftsstrategie zu sein scheint. Bei Wingsdings ist offensichtlich so! Beim irischen Geier auch,

DANKE MARTIN treffend auf den Punkt gebracht
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
785
1.223
Hab mich gefreut, dass einer mal über seine Befindlichkeiten auf Reisen spricht, ob dein Beitrag die steigenden Kommentare wie dieser Beitrag https://www.vielfliegertreff.de/reiselust-reisefrust/71584-ich-liebe-andere-passagiere-nicht.html annimmt, das bezweifle ich stark.

Aber schön, dass du damit aufzeigst, dass auf Reisen gehen und herum reisen, doch nicht so toll ist. Da man/frau sich ganz schön zusammen reißen muss, um nicht die Geduld zu verlieren. Zum Glück beschönigst du nichts! Hiermit vertretest du die eigene Meinung :) - nicht wie in der politisch - korrekten (linken) Presse. Das wichtigste dabei ist, dass du vor Ort warst und es mit eigenen Augen gesehen hast. Ja, die Zustände sind traurig, egal wo man ist.

Ich freue mich immer aufs Reisen, hauptsächlich auf fremdes Essen, neue Länder, neue Menschen, neue Umgebung und Erholung. Aber dein Bericht holte mich auf den Boden der Tatsache zurück, und dieses Gefühl was du beschreibst, dass mag nicht jeder Reisende, weil du die Probleme ansprichst, die Reisen unerträglich machen (Sicherheitskontrollen, andere Mitreisende, ungenießbares Essen, verlorenes Gepäck, Zusatzgebühren, frustrierte Menschen usw.).
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Ehrliche Antwort und fairer Punkt. Was macht man mit einem Messer in der U-Bahn?

Frag das die betreffenden, ich werde hier keine gesellschaftliche oder politische Analyse geben, aber ich finde es besorgniserregend. :confused:
(Wegen Nachtblindheit fahre ich abends kein Auto mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.373
15.181
www.red-travels.com
Ehrliche Antwort und fairer Punkt. Was macht man mit einem Messer in der U-Bahn?

Genauso kannst du den Radfahrer mit Kopfhörern und Handy in der Hand fragen, warum er das macht, wenn er dich gerade fast umgefahren hätte. Idiot. Genau wie der Typ im Bus, der älteren Menschen nicht den Platz anbieten würde, weil er nur sein Handy und sich im Mittelpunkt sieht.... du findest diese Idioten auch ohne Messer überall im Alltag.

Warum hört der Idiot vor dir an der Kontrolle nicht auf den Luftsicherheitsassistenten, wenn er sein iPad aus der Tasche nehmen soll. Auch wenn du Zeit hast, irgendwo nervt es dich auch, dass du wegen solchen Lappalien aufgehalten wirst...

Das unheimliche ist, dass man sich an einigen Punkten, die @concordeuser hier offen ausspricht, oft in der gleichen gedanklichen Position befindet.