Zu diesem Zeitpunkt ist das alles Kaffeesatzleserei Weil da soooo viele Fragen reinspielen, auf die man zu diesem Zeitpunkt keine Antwort hat
1) In wie weit und wie schnell wirkt sich die nun herrschende Panik an den Finanzmärkten auf die Realwirtschaft aus?
2) Haben die Zölle mittelfristige bleibende Effekte oder ist es doch 'nur' die Trumpsche 'brilliante' Verhandlungstaktik, um was auch immer für Zugeständnisse zu erreichen?
3) Wie stark fällt eine potentielle Rezension in den verschiedenen Weltregionen aus?
4) Zu welchem Grad geht die Globalisierung und internationale Vernetzung zurück
Und das ist noch nicht umfassend
Erst danach wird es luftverkehrsspezifisch:
1) Sollte die Globalisierung signifikant den Rückwärtsgang einlegen oder auch nur stagnieren - wie wirkt sich das auf die Verkehrsströme aus? Verlagerung in andere Regionen, weltweiter Rückgang?
2) Und die Airlines haben auch dann noch reichliche Mittel: um die Tarife nicht komplett erodieren zu lassen - signifikantes Rausnehmen der Kapazität
Eher hätte ich Sorge, dass einige der Airlines beim einem signifikanten Verkehrsrückgang über die Wupper gehen.
Und wer nicht (mehr) fliegt, kann auch keine Angebote (mehr) machen...