TV-Tipp: 20:15 Team Wallraff auf RTL - Undercover-Reportage u.a. bei Ryanair

ANZEIGE

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
ANZEIGE
Entschuldigt, falls diese Frage bereits irgendwo hier beantwortet wurde.

Hat jemand einen Link, wo man die Reportage nochmal anschauen kann?

VG
Flyandmore
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.483
CGN
Was mir gefehlt hat war die Erwähnung der Entlohung der Boden "Stewardess" ( ich hasse diesen Begriff). Oder es ist an mir vorbei gegangen.
Ich habe ja oft live miterlebt was da an CheckIn oder Gate abgeht. Wenn ich das mal in Relation zum "Schmerzensgeld" (Gehalt kann man das ja nicht nennen) setze dann wundert es mich nicht das manche ihrem Frust freien Lauf lassen. Den Job zu machen dazu benötigt man entweder Leidenschaft oder ein extrem dickes Fell.
Ansonsten fand ich das ganze schon recht Realitätsnah - zumindest den Teil den ich beurteilen kann. 2 Wochen Theorie und dann ab in's kalte Wasser der Realität. Learning by doing at its best. Hauptsache die Airline hat jemand dem sie die Schuld zuschieben kann wenn es schief läuft.

Ich könnte jetzt noch mehr dazu schreiben aber das spare ich mir.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Man muss auch nicht diese dämliche Check In Gebühr verteidigen.

Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu dieser hohen Summe. ....

Wer sagt denn, daß es das tun muß? Solange es eine Gebühr ist, die man ohne weiteres vermeiden kann, sehe ich darin kein Problem. Der Anbieter ist doch frei, den Preis zu setzen, wie er das möchte.

Die Preise für Ersatzteile für den Tintenstrahldrucker, Rasierapparat, elektrische Zahnbürste, younameit, stehen doch auch in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Materialkosten. So what? Muß ich mir halt vorher überlegen, wenn ich das entsprechende Modell kaufe.
 

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.402
225
Lustig, wenn man sich darüber aufregt, dass Michael O'Leary ein Vielfaches von dem seiner Mitarbeiter verdient. Der Mann hat Ryanair zu einem großen Unternehmen mit vielen tausend Arbeitsplätzen aufgebaut. Ohne ihn würden die Mitarbeiter gar nichts verdienen, weil es ihren Arbeitsplatz überhaupt nicht geben würde...

dein argument ist in seiner schlichtheit nicht zu übertreffen .

apropos arbeitsplätze und das wundersame schaffen derselben :

https://www.handelsblatt.com/untern...l?ticket=ST-30837276-3qGCfm6OPq9NAq6S23HN-ap2

auch die allgemeinheit, d.h. der deutsche steuerzahler finanziert ryan air. erst werden gemeinden mit flughäfen von ryan air geködert diesen flughafen zu erweitern und infrastruktur zur verfügung zu stellen, um dann nach ablauf des ursprünglichen vertrages mit dumping gebühren erpresst zu werden. bei nichtannahme seitens der gemeinde wird mit streckenstilllegung gedroht.
 
Zuletzt bearbeitet:

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Ansonsten fand ich das ganze schon recht Realitätsnah - zumindest den Teil den ich beurteilen kann. 2 Wochen Theorie und dann ab in's kalte Wasser der Realität. Learning by doing at its best. Hauptsache die Airline hat jemand dem sie die Schuld zuschieben kann wenn es schief läuft.

Ich könnte jetzt noch mehr dazu schreiben aber das spare ich mir.

Empfand ich ähnlich.

2 Wochen Einarbeitungszeit sind normal, sowohl für die Passagemitarbeiter wie auch fürs Vorfeld. Die Leute sind erstmal völlig überfordert. Letztens erst wieder erlebt, dass von 9 Mann 7 beim DGR durchgefallen sind. Allein die Menge an neuen Begriffen ist für etliche so schnell nicht zu merken, erst recht nicht, wenn sie kaum deutsch geschweige denn englisch sprechen. Etliche geben von sich auf und das Spielchen beginnt von vorne, falls sich überhaupt jemand findet der den Job machen will.

Aber die Airlines wollen es billig, und das bekommen sie auch.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Also ich hatte schon mal ausführlicher mit Ryanair-Schalterpersonal zu tun mit Gepäck und so (in Lissabon) und das war in keiner schlechter als bei irgendeiner guten Linienairline. Höflich, effizient und ohne Abstriche in der B-Note.
 

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Dann sei froh darüber. Ich sage ja auch nicht, dass die Leute am Check-in generell nichts können. Aber Neulinge werden ins kalte Wasser geworfen, das ist dem System geschuldet. Ausbildung kostet Geld, sitzt der Agent in seiner 3. Woche bereits am Counter verdient er Geld.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Das mögen Systemprobleme sein, aber nicht alleine von Ryanair. Hier wird doch wieder mal einseitig ausgeteilt (die EW im Film wurde verpixelt, FR nicht) weil FR sich nicht wehrt.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Das mögen Systemprobleme sein, aber nicht alleine von Ryanair. Hier wird doch wieder mal einseitig ausgeteilt (die EW im Film wurde verpixelt, FR nicht) weil FR sich nicht wehrt.

Naja, da FR auch als einzige Gesellschaft schriftliche Stellungnahmen verwehrt hat (wie oft kam in der Reportage "keine Antwort"? :D), ist das auch schon OK so auf der anderen Seite FR nicht zu verpixeln.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.800
5.490
Z´Sdugärd
Noch mal aufgewärmt:

"Wie Flugbegleiter bei Ryanair unter Druck gesetzt werden"

https://www.travelbook.de/fliegen/airlines/flugbegleiter-ryanair-wallraff

Aus dem Link zitiert: Die Ausbilderin ist auf den mit versteckter Kamera gefilmten Aufnahmen sehr harsch, immer wieder werden die Mitarbeiter beschimpft und angeschrien. Sie sagt: „Ihr werdet mich hassen. Wir sind keine Freunde und werden es auch nie werden. (…)

Immerhin hat sie offensichtlich Full Metal Jacket angeschaut und fand Gunnery Sergeant Hartman wohl ganz cool!
 
  • Like
Reaktionen: Wolfram

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Die muss die Leute erst brechen und dann als Marines neu aufbauen.

Aber mal ehrlich, Leute an die Grenze zu bringen und zu gucken, ob und wie sie weiter funktionieren ist absolut sinnvoller Teil des Trainings. Wie laufen denn sonst Tests und Trainings ab? Streß machen, unlösbare Mengen aufgeben, diese Spielchen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Die muss die Leute erst brechen und dann als Marines neu aufbauen.

Aber mal ehrlich, Leute an die Grenze zu bringen und zu gucken, ob und wie sie weiter funktionieren ist absolut sinnvoller Teil des Trainings. Wie laufen denn sonst Tests und Trainings ab? Streß machen, unlösbare Mengen aufgeben, diese Spielchen.

Dass du “Training” und “Spielchen” in einen Zusammenhang bringst, lässt so tief blicken. Auch wenn Du das Ganze für “sinnvoll” erachtest: Dein Beitrag ist es - mal wieder - nicht. Übrigens: Ich habe Radfahren, Schwimmen, Autofahren, Deutsch und Mathe und Biologie, meine Studieninhalte, meinen ersten (zweiten, dritten) Job und und und gelernt, ohne “gebrochen” zu werden. Scheint also auch anders zu gehen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.800
5.490
Z´Sdugärd

WAR er leider...

Dass du “Training” und “Spielchen” in einen Zusammenhang bringst, lässt so tief blicken. Auch wenn Du das Ganze für “sinnvoll” erachtest: Dein Beitrag ist es - mal wieder - nicht. Übrigens: Ich habe Radfahren, Schwimmen, Autofahren, Deutsch und Mathe und Biologie, meine Studieninhalte, meinen ersten (zweiten, dritten) Job und und und gelernt, ohne “gebrochen” zu werden. Scheint also auch anders zu gehen.

Jetzt mal im Ernst: Eine Gewisse Taktik liegt ja durchaus (von den Marines abgesehen) ja auf der Hand. Im Fancypancy Office beim Käffchen unter Kollegen wird sicherlich anders reagiert als Volldampf unter Stress. Ob man nun eine Soldatische Ausbildung wie in Kubricks Meisterwerk übertragen kann sei dahin gestellt. Fakt ist das sicherlich im Falle eines Falles das ganze eben automatisch abzulaufen hat. In einem Notfall an Bord würde ich mir von der Crew wünschen das sie automatisch das richtige tut. Sowas KANN man mit Drill erreichen, ob es sinnvoll ist...nunja darüber kann gerne gestritten werden. Wer sogar in D mal eine Luftlande Ausbildung genossen hat der kann die Handgriffe auch nach 30 Jahren noch im Schlaf und das ist eben Ziel solcher Ausbildungen. Wen die Crew erstmal noch das Handbuch lesen muss wie sie reagieren soll...von daher.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Fakt ist das sicherlich im Falle eines Falles das ganze eben automatisch abzulaufen hat. In einem Notfall an Bord würde ich mir von der Crew wünschen das sie automatisch das richtige tut. Sowas KANN man mit Drill erreichen, ob es sinnvoll ist...nunja darüber kann gerne gestritten werden. Wer sogar in D mal eine Luftlande Ausbildung genossen hat der kann die Handgriffe auch nach 30 Jahren noch im Schlaf und das ist eben Ziel solcher Ausbildungen. Wen die Crew erstmal noch das Handbuch lesen muss wie sie reagieren soll...von daher.

Und dazu muss man sich anschreien lassen, man werde seine Ausbilderin „hassen“ und man werde „nie“ Freunde werden und man sei ohnehin nur dort, „weil keine andere Fluggesellschaft“ einen genommen hätte? Interessant.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Was meinst Du, was die Passagiere gegenüber den Flugbegleitern machen und nicht nur bei FR? Gestresste, übermüdete, ängstliche, hungrige, besoffene und so weiter. Da darf man nicht aus der Haut fahren. Du als offenbar angehender Lehrer auch nicht. Klar, Kuschelpädagogik ist das alles nicht.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Was meinst Du, was die Passagiere gegenüber den Flugbegleitern machen und nicht nur bei FR? Gestresste, übermüdete, ängstliche, hungrige, besoffene und so weiter. Da darf man nicht aus der Haut fahren.

Da Du als Kenner ja offenbar regelmäßig an Bord zu sein scheinst, kann ich es mir bildlich vorstellen. Danke.