ANZEIGE
Ich hatte letzte Woche einige UA Flüge, einen TATL, die anderen inneramerikanisch.
Sitz (Eco+) bequem, Sitzabstand für Eco super. Crews allesamt sehr nett. Die Flüge überpünktlich. Am Boden absolut unkompliziert bei Umbuchungen.
Auf dem langen Flug (777) waren in der Eco 1 Stunde nach dem Start alle mit Speisen und Getränken versorgt. Angenehm, große Getränkedosen, nicht diese homöopathischen Dosen wie bei der LH.
Als Hauptessen gab es geschnetzeltes Huhn mit Ratatouillegemüse und Gnocci. Es war sehr schmackhaft und selbst an den Schalenrändern nicht ausgetrocknet. :eeik
Es war optisch und geschmacklich weit besser als mein LH CEssen, ein Rindersteak mit Kartoffelspalten, das ganze mit Spinat und irgendeinem Gansfond. Sehr exotisch, sehr seltsam, die Kartoffeln ausgetrocknet.
Ich will mich aber nicht beschweren, war ja mal wieder ein kostenloses Upgrade
und die Crew bestens.
Nachteil bei UA, nach der Schnellabfütterung gab es dann mal eher nix mehr zu trinken, kein sichtbares Safttablett oder so.
Sitz (Eco+) bequem, Sitzabstand für Eco super. Crews allesamt sehr nett. Die Flüge überpünktlich. Am Boden absolut unkompliziert bei Umbuchungen.
Auf dem langen Flug (777) waren in der Eco 1 Stunde nach dem Start alle mit Speisen und Getränken versorgt. Angenehm, große Getränkedosen, nicht diese homöopathischen Dosen wie bei der LH.
Als Hauptessen gab es geschnetzeltes Huhn mit Ratatouillegemüse und Gnocci. Es war sehr schmackhaft und selbst an den Schalenrändern nicht ausgetrocknet. :eeik
Es war optisch und geschmacklich weit besser als mein LH CEssen, ein Rindersteak mit Kartoffelspalten, das ganze mit Spinat und irgendeinem Gansfond. Sehr exotisch, sehr seltsam, die Kartoffeln ausgetrocknet.
Ich will mich aber nicht beschweren, war ja mal wieder ein kostenloses Upgrade

Nachteil bei UA, nach der Schnellabfütterung gab es dann mal eher nix mehr zu trinken, kein sichtbares Safttablett oder so.
Zuletzt bearbeitet: