...10FACH °P
auf einen Einkauf* von Autozubehör.
9998128420312866000000000 M1: gültig bis 30.11.2017
9998128420312556000000007 M1 PR02127629 : gültig vom 01.12.2017 bis 31.12.2017
10-fach alles 9998128430194816000000007 gültig bis 10.12.2017
Ist das eigentlich ein Druckfehler bei mir, oder ist bei euch bei den Coupons der real-Schriftzug auch blau?
ab 01.12. bis 31.12. :
10FACH°P auf CDs, DVDs & Spielesoftware
9998128420311016000000003 I1 Online: PR02127614
10FACH°P auf Wein, Sekt & Spirituosen
9998124842031002600000003 H1 Online: PR02127614
Meine Familie - 20% "Beim Kauf von Spielwaren" bis 30.11.
9812834090017
Schon jemand mit Lego-Angebot getestet?
Abgebildet sind 3 Marken - aber die Formulierung schränkt nicht auf bestimmte Marken ein.
Payback Warengruppe Spielwaren gibt es aktuell nicht?
************
Funktioniert die Einlösung mit dem Code: 9812834090017 vor Ort ohne Probleme. Ich wurde schon bei anderen %-Coupons nach irgendeiner 4stelligen Nummer vom System gefragt, die ich dann nicht hatte?
...Ggf. der Dezember Coupon noch nicht gültig...
ich kann mir für die x-fach Kartennutzer einen möglichen Nutzen denken... man will eigentlich nur auf EINE Karte sammeln aber man will gewisse Coupons xfach nutzen... also aktiviert man diese auf Karte B, C, D ... usw... aber zahlt nur eben über Payback-Pay... transferiert wird - laut Deiner Theorie - dabei nur auf A... heißt nur eine spätere kollektive Abbuchung von EINEM Paybackkonto anstatt x. Das Sperrenproblem bei x Konten kennen hier ja einige. Wobei eben das noch zu testen wäre, ob die Praxis Coupon X bei Konto A verwendet... und dann Coupon X bei Konto B aktiviert mit Payback Pay bezahlt und damit auch bei Konto A mit den Punkten aus Coupon X angekommen, eintrifft. Wenn ja ist der Stolperer für andere hier tatsächlich für was gut.Durch einen "falschen Fehler" ist mir was witziges aufgefallen bei meinem letzten Real-Einkauf: Ich hatte PB-Karte A über den Scanner gezogen und dann auch ein paar °P-Gutscheine. Dann bezahlt. Soweit so gut. Alle °P auf dem Kassenzettel.
Danach habe ich einen 2. Einkauf gemacht und wieder Karte A drüber gezogen. Diesmal meinte ich aber aus einem unerfindlichen Grund beim Bezahlen mal wieder PB-Pay verwenden zu müssen. Ich hatte aber nicht bedacht, dass da ja die PB-Karte B (anderes Konto) hinterlegt war. Es wurde dann Karte B für die Bepunktung verwendet. Die Mehrfachpunkte waren aber alle drauf. Die Coupons wurden damit also von Karte A nach Karte B transferiert.
Ich hatte danach noch einen 3. Einkauf im Getränkemarkt. Da mir zu dem Zeitpunkt noch nicht bewusst war, dass ich durch die PB-Pay-Zahlung eine andere Karte verwendet hatte, hatte ich wieder Karte A benutzt. Diesmal gab es keine Mehrfachpunkte mehr. Die genutzten °P-Coupons waren also wirklich bei Karte A nicht mehr hinterlegt, was natürlich in dem Fall doof war.
Ich habe zwar keine Ahnung, wozu das nützlich sein könnte. Ich dachte aber, ich poste den beobachteten Effekt hier mal. Für mich war es eher nachteilig, abgesehen, dass ich beim 3. Einkauf Punkte verloren hatte, sind nun statt einer gleich 2 PB-Konten für die entsprechenden Mehrfach-Punkte-Coupons verbrannt.
Noch ein zweiter Effekt: Obwohl ich nur einen Restbetrag von <1€ mit PB Pay gezahlt hatte, habe ich die doppelten Punkte auf den ganzen Einkauf (~30€) bekommen.Durch einen "falschen Fehler" ist mir was witziges aufgefallen bei meinem letzten Real-Einkauf: ...
Im August hat bei mir ein 10fach auf Elektroartikel auf eine PS4 funktioniert.Zu welcher Warengruppe gehören bei real Spielekonsolen? Ist das die Gruppe "Elektroartikel"?