Täusche dich da mal nicht!
Im REWE-Jargon gilt der Wertscheck erst dann als eingelöst, wenn du ihn verwendet hast.
Du hast die Wertschecks aktuell nur aktiviert.
In der Werbemittelgestaltung arbeiten andere Praktikanten, als in der Punktevergabe-Abteilung. Die sprechen unterschiedliche Sprachen und reden nicht miteinander...
Ende Oktober (4 Wochen nach Aktionsende am 20.09.2014) wissen wir es ganz genau.
Genau so ist es: denn es ist ja nicht die Bedingung den Wertscheck im Aktionszeitraum einzulösen. Es gibt einmalig 200 Extra-Punke fürs Punkte-Einlösen und die damit verbundene Erstellung des E-Wertscheck. In meinen Augen verhält sich das analog zu real,- (wo es ja dahingehend umgestellt wurde!) und dm mit den Wertschecks und z.b. den 10% Woche...wo es ebenfalls fürs Punkte einlösen und Wertscheckdrucken (und nicht das Einlösen und den Einkauf damit!) diese Punkte gibt. Und dass im Hause Payback mehrsprachig gesprochen wird ist jedenfalls für mich nichts neues. Das kennt man doch noch von früher: wenn Mama und Papa nein sagen, dann frag ich halt einfach Oma und Opa..oder Geschwister, Tante & Onkel
Ich werde schon manchmal "getäuscht" und auch "enttäuscht" von Payback und Co...das stimmt.
Doch so wie jetzt bei REWE und der genialen 200 Punkte Aktion gibt es genau diese 200 Punkte für "
*Im Aktionszeitraum vom 01.09.-20.09.2014 bekommen Sie einmalig 200 Payback Extra-Punkte fürs Punkte-Einlösen bei REWE zurück".
Also bei dm war es schon immer so, dass man aufs Wertscheckausdrucken während der "10% Wochen" diese Extra-Punkte für den Vorgang des Ausdruck bekam. Bei real,- wurde das ebenfalls so umgestellt, dass es im Gegensatz zu früher, wo es diese 10% noch beim Einkauf und Einlösung dabei innerhalb dieser "10% Wochen" gab, nun auch für den Ausdruck diese Punkte gibt. Und den eigentlichen Einkauf kann man ebenfalls innerhalb von 3 Jahren, bis jeweils zum Jahresende nach den 3 Jahren, mit den Wertschecks von dm & real,- erledigen. Der einzige Unterschied bei REWE ist, dass es keine Papiergedruckten Wertschecks gibt. Aber auch im E-Zeitalter verhält es sich meiner Meinung nach genau so, dass die Punkte so wie bei dm & real,- direkt vom Konto gebucht werden. Und genau an dem Punkt greift das System (denn für die Erstellung/Aktivierung des E-Gutschein löse ich Punkte ein!)..und sollten (ca. 4 Wochen nach dem Aktionsende am 20.09.2014) besagte 200 Punke gutgeschrieben werden.
Wie hier weiter oben im Verlauf schon ausgeführt wurde, kann man im Konto nur sehen an welchem Datum man Punkte für so einen E-Wertscheck eingelöst hat. An welchem Datum ich wirklich danach einkaufen gehe wird nur allein noch auf dem Kassenbon von REWE dokumentiert, nicht mehr irgendwie im Punktekonto.
Oder sollte ich da doch gänzlich falsch liegen?
![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Da diese Aktion und beim Partner REWE in der Form wirklich ganz neu ist, gibt es nun mal keine kongreten Erfahrungswerte..oder wer klärt mich -gerne auch per PN- auf?!
Hier ist der Flyer..und mal ganz genau den Sternchentext durchlesen:
Anhang anzeigen REWE_Bedingungen_200Punkte_mit_vorhandenen_Paybackkarten.pdf
PS: Bei Punkt 2. wird erwähnt: "Einkaufsgutschein wählen und aktivieren. Das Guthaben wird auf Ihre Paybackkarte geladen". Und es ist ja dann so, dass mit diesem E-Gutschein keine weiter Sicherheitsabfrage an der Kasse (PIN oder Geburtsdatum/Postleitzahl) erfolgt. Wer die Paybackkarte vorzeigt löst den E-Gutschein ein.
Punkt 3. "Durch Vorzeigen Ihrer Payback Karte an der Kasse bares Geld sparen!" ist dann der positive Nebeneffekt. Aber für den Erhalt der 200 Extra-Punkte völlig irrelevant. Denn dann müsste es korrekt heißen: "Für den Einkauf mit Ihrem aktivierten und im Aktionszeitraum eingelösten Einkaufsgutschein erhalten Sie 200 Extra-Punkte. Genau das heißt es aber nicht!