Bei airliners.de ist ein kurzer Thread zu finden (Videotechnik an Bord eines Flugzeuges - airliners.de - Forum), in dem zumindest die Video-Format-Frage angerissen wird.
Das ist ja für Dauerschleifen und sonstiges von Tape. VoD wie bei LH und anderen funktioniert anders; da gibt's AFAIK nen Server, von dem die "Bildschirme" (bei LH sind das glaube ich Linux-Thin-Clients) via Ethernet (?) streamen. Beziehungsweise mehrere Server, denn da braucht man ganz schön viel Bandbreite, wenn 500 Leute gleichzeitig schauen wollen![]()
Es würde mich aber nicht wundern (ohne es belegen zu können), wenn die "externe Perepherie" (Player für Tapes, Schleifen, Werbung, etc.) auf die Grundausrichtung des Multimedia-Netzwerkes abgestimmt ist: Dies vereinfacht die Architektur, verringert die notwendig zu beherrschenden Prozesse, lässt die Bedienung "idiotensicher" und flexibel werden und bietet die praktische Option, an Zulieferer klare Vorgaben zu kommunizieren. Welche Vorgaben dass dann sind, ist letztendlich egal - es betrifft nur den Zulieferer, der schauen muss passable Qualität anzuliefern.
Glaube ich nicht. AB hat kein AVoD, drum turnen sie auch noch mit Tapes rum. Die Airlines, die nur ein paar Filme in Schleife im persönlichen Monitor abspielen (z.B. UA in der Eco) verteilen vermutlich einfach das Video-Signal an Empfängerboxen. Denke nicht, dass die sich den Aufwand machen, da eine komplette VoD-Infrastruktur aufzuziehen, ohne sie dann zu nutzen (wobei man natürlich Touch-Bildschirme braucht, wenn man keine Fernbedienungen hat, was in Eco meist der Fall ist).
Ab Mitte Februar 2011 wird sukzessive die gesamte Lufthansa Langstreckenflotte, angepasst an die Anforderungen des jeweiligen Flugzeugtyps, mit der neuen First Class ausgestattet. Als Erstes kommen einige Flugzeuge des Typs A340-300 bzw. A340-600 an die Reihe. Bis zum Herbst 2011 werden zehn weitere Flugzeuge des Typs B747-400 mit neuen First Class Sitzen und fest installierten, separaten Betten ausgestattet. Darüber hinaus wird die Lufthansa A380-Flotte bis Juni 2011 um weitere vier auf insgesamt acht Fluggeräte erweitert.
Wie ja weiter oben von rcs schon berichtet wurde:
Mitte Februar haben wir ja jetzt - hat somit schon jemand genauere Informationen welche A343 bzw. A346 zuerst drankommmen und welche Strecken dies betrifft?
Wie ja weiter oben von rcs schon berichtet wurde:
Mitte Februar haben wir ja jetzt - hat somit schon jemand genauere Informationen welche A343 bzw. A346 zuerst drankommmen und welche Strecken dies betrifft?
Wir versuchen uns gerade mal darüber zu verständigen. In meiner Naivität frage ich mich natürlich, warum das nicht grundsätzlich so gehandhabt wird, dass Sitz- und Schlafplatz getrennt werden. Ist doch viel "natürlicher" nach dem Essen / Arbeiten / Chillen in das komplett flache, von keiner doofen Ritze durchzogene, krümelfreie Bett zu steigen!
Mehr Komfort im Jumbo: Kabine der Boeing 747 wird runderneuert
Ob am Boden oder an Bord: Wer sich für Reisen in der First Class entscheidet, darf stets Außergewöhnliches erwarten. Lufthansa hat bereits im vergangenen Jahr mit der First Class im Flaggschiff A380 neue Maßstäbe gesetzt. Von April bis November werden nun zehn Boeing 747-400 neu ausgestattet. Mehr Exklusivität und Ruhe sind in der neuen First Class garantiert - so wird die First Class der Boeing 747-400 Flotte zukünftig nur noch über acht Plätze verfügen. Auch die Gäste in der Business und der Economy Class können sich auf einen komplett überarbeiteten Innenraum freuen.
Beim Sitzkonzept der Boeing 747-400 geht Lufthansa neue Wege: Die Fensterplätze werden zu vollwertigen Betten umgebaut, die mit einer über zwei Meter langen Liegefläche und einer hochwertigen Matratze erstklassigen Schlafkomfort garantieren. Jedem Gast steht somit in der zukünftigen First Class Kabine nicht nur ein Sitzplatz, sondern auch ein eigenes Bett zur Verfügung. Für die nötige Ruhe sorgen schallisolierende Vorhänge sowie eine Trittschalldämmung im Bodenteppich. Mit der individuellen Bordunterhaltung auf den ebenfalls neuen, 17 Zoll großen Monitoren lässt sich sanft dem Schlaf entgegenschlummern. Als Erkennungszeichen der Lufthansa First Class wurden in der gesamten Kabine hochwertige Materialien wie matt gebürstetes Metall oder genarbtes Leder verarbeitet. Neben dem Interieur gehören Komfortartikel wie die klimaregulierende Bettdecke samt Schlafkissen oder das Amenity Kit von ‚Porsche Design' mit Kosmetikartikel von ‚La mer' zum First Class Standard.
Auch die Business und die Economy Class der Boeing 747-400 werden aufgefrischt. Der Eingangsbereich wird in neuem Design gestaltet, die Toiletten erneuert. In der Economy Class können sich Gäste zudem ab sofort ihr eigenes Unterhaltungsprogramm am persönlichen Bildschirm zusammenstellen. Zur Auswahl stehen eine Vielzahl von Spielfilmen in bis zu acht Sprachfassungen, beliebte TV-Serien und spannende Dokumentationen. Neben den eingeblendeten Serviceinformationen rund um den Flug können die Gäste zwischen Radioprogrammen und Musik entscheiden. Für die jungen Passagiere wird ein spezielles Kinderprogramm angeboten. Darüber hinaus bieten die neuen Economy Class Sitze dank der neu konstruierten Rückenlehnen und einer optimierten Ergonomie fünf Zentimeter zusätzlichen persönlichen Freiraum und Beinfreiheit.
Wäre super zu wissen - haben nämlich im Juli auf der Strecke FRA - LAX und auf der Strecke FRA - Chicago Awards gebucht - und vielleicht haben wir ja Glück - und kommen schon in den Genuss der neuen F???
Was meint Ihr?![]()
Lass mich mal in meine Glaskugel schauen...
Die Glaskugel hat geantwortet: "woher zum Teufel soll ich wissen, wo im riesigen Streckennetz der Lufthansa die Handvoll umgerüsteter Maschinen an einem nicht näher spezifizierten Datum im Juli rumgeistern?"
Wieso das, deine Glaskugel weiß doch auch, in welchem Call Center Jorge123 rausgekommen ist.![]()
weis jemand ob es die neue first schon auf dem flug lh422 fra-bos schon gibt????????????????????
weis jemand ob es die neue first schon auf dem flug lh422 fra-bos schon gibt????????????????????