ANZEIGE
Gilt das mit dem direkten Transfer denn allgemein oder nur für HONs?
Ich frage mich nämlich auch, wie realistisch 35 Minuten sind, wenn der Abflug von einer Außenposition ist (beide Flüge wären Schengen). Wenn Du da etwas weiter hinten im Flieger sitzt und nicht schnell rauskommst, vielleicht noch von einem Ende des Terminals zum anderen musst, ist das doch selbst bei pünktlicher Ankunft schwierig
Und ich kenne den Flughafen München gut, und finde ihn grundsätzlich auch sehr angenehm für Umsteige-Verbindungen.
35 Minuten ist zwar die offizielle Transfer-Zeit, wird aber bei jeweils Aussenpositionen des ankommenden und abfliegenden Flugs mal schnell zu 10 Minuten Netto-Zeit.
Und das heißt dann: Beine in die Hand nehmen.
Die Busse kommen nicht direkt in der Mitte an und wenn das Gate am anderen Ende ist, ist der Weg ganz schön lang.
Meine Erfahrungen:
Bei verspäteten Flügen stehen oft ein, zwei oder drei Limousinen oder DB Sprinter dort, um sehr knappe Passagiere von Flugzeug zu Flugzeug zu transportieren. Das ist nicht nur HONs vorbehalten. Aber ich kann nicht abschätzen, wie die Prioritäten gesetzt werden.
Ich selber hatte noch nie das Glück mit dem Direkt-Transfer, aber hatte jedesmal in letzter Zeit das Glück von rund 15 Minuten Netto-Umsteigezeit. Das tut der Fitness gut und nur zu gerne hörte ich jedesmal: "Ah, sind Sie Frau Fischköpfle? Nur auf Sie haben wir noch gewartet....". Ich stieg dann jeweils als letzte in den Bus