ANZEIGE
Wenn FRA-CLT-RSW preislich passt nehmt das. Wie schon geschrieben wurde ist der A330 ganz ok und auch die Immigration schneller als bei den großen UA-Hubs. Persönlich finde ich auch Charlotte immer ganz angenehm.
Wenn FRA-CLT-RSW preislich passt nehmt das. Wie schon geschrieben wurde ist der A330 ganz ok und auch die Immigration schneller als bei den großen UA-Hubs. Persönlich finde ich auch Charlotte immer ganz angenehm.
Um es kurz zu machen: In den Osterferien ist US Airways bestimmt nicht mehr in der Star Alliance sofern das eine Rolle spielen sollte.
Auf FlyerTalk wird rumgeheult, dass UA kein Single Malt Scotch mehr serviert. US soll es aber noch haben. Falls das euch wichtig ist...
Da wir gerade bei Single Malt Scotch sind: Das UA Social Media Team wirbt derzeit damit, dass es im RCC LAX für ein paar Wochen jetzt jeden Tag zwischen 1-5 eine Glenfiddich Verkostung gibt...
Ein weiteres Kriterium könnte sein, an welchem Flughafen eingereist und umgestiegen werden muss. Ich persönlich meide Philadelphia (und somit US) nach mehreren schlechten Erfahrungen.
Dann habe ich ja alles richtig gemacht ich habe am 30.12 FRA-PHL
zurück PHL-CLT-FRA (alles US). Frage in welcher range bewgen sich die Go upgrades und wann macht es am meißten sinn danach zu fragen hab das noch nie probiert. Wenn ich mal Business geflogen bin, dann als Vollzahler...
Ein weiteres Kriterium könnte sein, an welchem Flughafen eingereist und umgestiegen werden muss. Ich persönlich meide Philadelphia (und somit US) nach mehreren schlechten Erfahrungen.
Bin mir nicht mehr sicher, glaube , mir hat man das Cash Upgrade für 400 US Dollar auf Fra-Phl auf 767-200 Angebot.
GoEnvoy kostet mittlerweile $750 FRA-PHL/CLT bzw. $850 PHL/CLT-FRA.
Woher kommt der Preisunterschied ex DE vs. ex US?
US fliegen die Strecke mit A330, zumindest die letzten paar Jahre.
Am 5.mai Fra-phl, Abflug mittags war 767-200. Alter: 22,5 Jahre !
Da kann die Hansa aber locker mithalten.