Unterschied Lufthansa Business Saver und Flex

ANZEIGE

flo111

Reguläres Mitglied
11.11.2017
65
0
ANZEIGE
Hallo und Sorry für die Störung habe schon überall gesucht und nichts gefunden. Wenn ich bei Lufthansa Business Flüge suche so wird mir einmal Saver und einmal Flex angeboten. Flex kostet ein bisschen mehr aber was genau ist der Unterschied. Saver kann ich eventuell nicht mehr umbuchen und Geld ist weg wenn man nicht fliegen kann. Flex kann ich umbuchen muss aber die Differenz dann darauf bezahlen wenn der andere Tag mehr kostet??

Danke
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Steht doch gleich auf der Buchungsseite, wenn man mal eine Probebuchung für die Langstrecke macht.

Basic: Keine Erstattung, Umbuchung 250 EUR PLUS Tarifdifferenz
Flex: Erstattung (evt. mit Kosten) möglich, Umbuchung nur Tarifdifferenz
 

flo111

Reguläres Mitglied
11.11.2017
65
0
Danke ich buche selten und so richtig steht es da nicht. Sollte ich den Flug erstatten lassen müssen da man ja nie weiß was in der Ferne auf Monate voraus passiert wie hoch sind dann die Kosten? Eben das ist nicht aufgeführt und Umbuchung nur Tarifdifferenz hatte ich auch verstanden. Wir sind erst vom Urlaub zurück und unsere Freunde mussten nach 1 Woche abbrechen (von 4 Wochen) hat keine Reiserücktritt noch Reiseabbruch und musste den Flug voll bezahlen. Ich habe beim ADAC eine Reiserücktrittsversicherung mit Reiseabbruch schon seit Jahren. Die Differenz zwischen Saver und Flex könnte ich verkraften, denn ich möchte für Januar 2021 buchen weil aktuell die Preise günstig sind und bevor ich buche will ich auch genau wissen was ich buche.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Die Tarife unterscheiden sich nach Datum und Strecke. Wenn Du uns die Flugdaten inkl. Strecke gibst, kann man Dir schnell helfen!
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.160
385
Wir sind erst vom Urlaub zurück und unsere Freunde mussten nach 1 Woche abbrechen (von 4 Wochen) hat keine Reiserücktritt noch Reiseabbruch und musste den Flug voll bezahlen.

Die Bedingungen sind auch andere, wenn man nur den Rückflug umbuchen möchte bzw. das Ticket “angeflogen“ ist. Bei den meisten unflexiblen Tarifen gelten dann die Preise vom Zeitpunkt der Buchung, während bei Umbuchung vor Antritt des ersten Flugs die dann aktuellen Preise gelten.

Was im o.g. Beispiel deiner Freunde schief gegangen ist, ist schwer zu sagen ohne ausführliche und detaillierte Infos, da könnte auch ein Agent etwas falsch gemacht haben oder zu faul gewesen sein, es richtig zu machen.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Danke ich buche selten und so richtig steht es da nicht. Sollte ich den Flug erstatten lassen müssen da man ja nie weiß was in der Ferne auf Monate voraus passiert wie hoch sind dann die Kosten? Eben das ist nicht aufgeführt und Umbuchung nur Tarifdifferenz hatte ich auch verstanden. Wir sind erst vom Urlaub zurück und unsere Freunde mussten nach 1 Woche abbrechen (von 4 Wochen) hat keine Reiserücktritt noch Reiseabbruch und musste den Flug voll bezahlen. Ich habe beim ADAC eine Reiserücktrittsversicherung mit Reiseabbruch schon seit Jahren. Die Differenz zwischen Saver und Flex könnte ich verkraften, denn ich möchte für Januar 2021 buchen weil aktuell die Preise günstig sind und bevor ich buche will ich auch genau wissen was ich buche.


Niemand kennt hier die Tarifbedingungen Deiner Bekannten. Die koennen auch hin und rueck unterschiedlich sein. Ebenso zB ein Mindestaufentalt, der ausgerechnet in dem Fall noch nicht erreicht war usw usw usw.

Buch halt im Reisebüro oder auf der LH Serviceline und sagen sofort, ich will einen umbuchbaren Tarif, der XYZ beinhaltet. Ansonsten wird immer der günstige genommen und der kann ziemliche Restriktionen enthalten.
 

zabadac

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
487
15
bei HAM
moin, die LH seite ist wirklich gewöhnungsbedürftig: man findet nirgensd unterschied zwischen business basic, basic plus & flex. wichtig da heute ja immer wieder tix ohne gepäck untergejubelt werden
aber dann siehe da: bei einem flug die auswahlbox anklicken und die dtls poppen auf. warum sollte das auch einfacher zu sehen sein. wäre doch langweilig...
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.361
1.361
moin, die LH seite ist wirklich gewöhnungsbedürftig: man findet nirgensd unterschied zwischen business basic, basic plus & flex. wichtig da heute ja immer wieder tix ohne gepäck untergejubelt werden
aber dann siehe da: bei einem flug die auswahlbox anklicken und die dtls poppen auf. warum sollte das auch einfacher zu sehen sein. wäre doch langweilig...

Wo genau liegt jetzt das Problem? - Ich verstehe es nicht, sorry.

Buchung.png Screenshot from 2020-05-24 19-59-43.png
Es gibt direkt bei der Buchung eine rudimentäre Ansicht. Indem man über das Symbol hovert gibt's noch ein bisschen mehr Infos bzgl. des Umbuchungspreises und klickt man links auf "Tarifvergleich" gibt's sogar noch eine Tabelle ...
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Business Flex: Was heist der Satz nun wirklich?

Stornierung: "Erstattung möglich, plus Tarifdifferenz"

Partielle Erstattungsanfragen werden damit gemeint, also ein

OSL - FRA - LHR - INN - FRA - OSL

ist ausgestellt in C D oder J Klasse zB

Der Reisende fliegt aber nur OSL - FRA - INN, und möchte den Rest des Tickets als Erstattung erhalten.

Dann eröffnet sich die Möglichkeit einer Nach-Kalkulation auf Basis der tatsächlich geflogenen Strecken und entsprechende An/Verrechnung mit dem Erstattungswert.


Achtung, nicht zwangsläufig zu verwechseln mit:

https://www.vielfliegertreff.de/luf...enfolge-nachtraeglich-differenz-rechnung.html
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.358
1.827
Allerdings muss man aktuell schon sagen, dass der Unterschied Basic zu Flex durch LHs Kulanzregelungen, Flugplan-Unsicherheit und Storno-Unwillen eigentlich inexistent ist:

- aktuell kann man jede Buchung die bis Ende Juni getätigt ist, einmalig umbuchen (ggfs. mit Tarifdifferenz)
- Auch wenn die Absicht besteht, der Flugplan dürfte zumindest mittelfristig einem Streichkonzert gleichen, dann Umbuchung ohne Tarifdifferenz
- Rückerstattung wird ja derzeit bei LH nicht wirklich praktiziert, egal ob storniert oder flex...

Bei grösseren Preisdifferenzen sehe ich wenig Gründe (ausser angeflogene Tix zu ändern/erstatten lassen), den Flex zu buchen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.135
9.968
Warum wird hier auf die Frage nach dem Unterschied zwischen Saver und Flex hier nur der Unterschied zwischen Basic und Flex diskutiert?

Wo genau liegt jetzt das Problem? - Ich verstehe es nicht, sorry.

Das Hauptroblem ist, dass man zwar "Saver", "Basic", "Flex" etc. angeboten bekommt, tasächlich aber C, D, J, Z... bekommt.
Die blumigen (und sich ständig ändernden) Marketingbezeichnungen führen zu Buchungsklassen, und für diese gelten dann die (bisweilen schwer exakt zu verstehenden) Umbuchungs- und Stornierungsgebühren. Und die Aussage "keine Erstattung" bei Saver ist natürlich gelogen, Steuern und Gebühren gibt es immer zurück.
Das ggfs. die Tarifdifferenz plus Stornogebühr bei Teilstornierung höher sein kann als der Ticketpreis, oder dass die Tarifdifferenz nicht angerechnet wird wenn sie negativ ist, macht die Sache nicht einfacher...
Das der Flug auf den man sein Flex-Ticket gerne umbuchen möchte (und der keine Tarifdifferenz gekostet hätte) auch mal voll sein kann, und man dann zwangsweise einen mit Tarifdifferenz nehmen muss, was ja nicht der Wunsch des Passagiers sondern die Inflexibilität der Airline ist, muss man auch nicht verstehen...
Wenn es dann noch billiger ist, zwei Spartickets einfach in die Tonne zu treten, statt ein flexibles zu buchen, wird es endgültig albern (wer sagt schon eine Reise zweimal ab...).
Laut Presse sind in 2018 nur knapp 3% der Flexiblen Tickets storniert worden, warum es dann nicht 3% sondern 150% mehr kostet, muss man auch nicht verstehen. Hier lässt man sich die Inflexibilität der Reise-/Kostenstellen der Firmen fürstlich bezahlen, die lieber flexible Tickets buchen weil dann abgesagte Reisen einfacher zu verbuchen sind. Koste es was es wolle... Lieber €3000 zusätzlich auf jede gemachte Reise buchen, als €2000 auf eine abgesagte... Wer will es der Airline verdenken, solche Dummheit auszunutzen.

Aber wie schon vom Vorredner gesagt, aktuell völlig irrelevant, da spezielle Corona-Konditionen gelten. (Nicht das die jetzt so viel logischer wären...)
Warum dann Flex 130% teurer als Basic sein muss, warum man €2400 mehr zahlen muss um nicht mehr existierende €250 Stornogebühr sparen zu können erschließt sich mir nicht.
 

Hristo

Aktives Mitglied
13.07.2010
170
11
ZRH
Geil finde ich ja den Preisunterschied zwischen Basic Plus und Flex... Ich zahle 335 EUR mehr, damit ich mir im Storno- oder Umbuchungsfall die 250 EUR Gebühr sparen kann...
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
652
920
Geil finde ich ja den Preisunterschied zwischen Basic Plus und Flex... Ich zahle 335 EUR mehr, damit ich mir im Storno- oder Umbuchungsfall die 250 EUR Gebühr sparen kann...


Wieviel mehr Meilen gibts im Flex ggü Basic Plus? Die Umbuchung ist doch nicht der einzige Vorteil des Flex?
 
A

Anonym-36803

Guest
Wieviel mehr Meilen gibts im Flex ggü Basic Plus? Die Umbuchung ist doch nicht der einzige Vorteil des Flex?

Die Statusmeilengutschrift hängt nur von der Buchungsklasse und nicht vom Tarifmodell ab. Prämienmeilen werden umsatzbasiert gutgeschrieben, da gibt es dann bei Flex entsprechend mehr, aber auch nur, weil Flex entsprechend teurer ist.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Jahre nach der Einführung der Tarifoptionen, ist das System immernoch nicht flächendeckend verstanden. Ich habes damals schon geahnt: Mit Absicht seitens der Airlines.

Einer Buchungsklasse

zB J C D

sind bei LH im Kont Bereich u.U. mehrere Tarifoptionen, mit jeweils indiv. Preis zugeordnet.

Aus der Buchungsklasse kann man nicht auf die Tarifoption per se schliessen - genausowenig aus der Tarifoption auf die Buchungsklasse.

...Ziel der Tarifoption war aus meiner Sicht, die Preiswahrnehmung beim Durch Schnitts Kunden zu "verwässern", um keine Erwartung / Sensibilität zu wecken. Das Ziel scheint gut erreicht.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Laut Presse sind in 2018 nur knapp 3% der Flexiblen Tickets storniert worden, warum es dann nicht 3% sondern 150% mehr kostet, muss man auch nicht verstehen. Hier lässt man sich die Inflexibilität der Reise-/Kostenstellen der Firmen fürstlich bezahlen, die lieber flexible Tickets buchen weil dann abgesagte Reisen einfacher zu verbuchen sind. Koste es was es wolle... Lieber €3000 zusätzlich auf jede gemachte Reise buchen, als €2000 auf eine abgesagte... Wer will es der Airline verdenken, solche Dummheit auszunutzen.

Gibt es eine Quelle zu den "3 %" Refundquote von Flugscheinen in der Tarifoption Flex?
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
ANZEIGE
300x250
Ich meine, LH hat mal gesagt, dass nur etwa 3% der Tickets im Flex gebucht werden (Europa-Tarifsystem). Was aber was anderes ist, als 3% der Flex-Tickets erstattet werden.
Und meine Aussage müsste auch in den Tiefen des Forums stehen.