Sonntag, 13.10.2019 - Teil II
Auch in
Psyri Ψυρρή gab es ein wenig StreetArt zu sehen.
Ansonsten natürlich eine große Anzahl an Imbissen und Restaurants.
Nebenan liegt die Fußgängerzone, hier waren die meisten Geschäfte geöffnet und ich habe ein wenig gestöbert.
Immer wieder gibt es auch solche Kommentare an den Hauswänden, ein Kompliment an alle.
Es gab auch immer wieder ein paar Künstler die ihre Kunstwerke angeboten haben.
Nach ein paar Schlenkern bin ich an der
Zappeio Hall angekommen.
Von hier bin ich dann wieder ein wenig gelaufen, durch das Viertel
Plaka Πλάκα und gen Acropolis. Dieses Mal bin ich allerdings nicht nach oben sondern nur am Fuße der Acropolis entlang.
Und wieder kreuzte eine Schildkröte meinen Weg.
Auch in Athen gilt, biegt man in den Parks etc. einmal von der Hauptachse ab, so sind kaum noch Leute unterwegs.
Es ging dann auf den
Filopappou Hill.
Auch von hier gibt es eine Aussicht auf die Acropolis.
Und etwas weiter in der Ferne ist der
Lofos Likavitou, auf dem ich direkt am Morgen war.
Ich bin dann wieder gen Thisso Metrostation gelaufen, auch hier gibt es wieder StreetArt.
Und einige kleine Stände in dieser Fußgängerpassage.
Neben der Thisso Metrostation gab es eine Fiat 500 Ausstellung.
Und immer wieder solche beschmierten Häuser in bester Lage.
Etwas weiter gab es dieses schicke Haus.
Etwas weiter blickte man dann auf die
Keramikos Archaeological Site.
Inzwischen war es Nachmittag und es wurde Zeit für ein letztes Mahl in Griechenland, bevor es wieder nach Sydney geht. Mein AirBnb lag nebem dem Lokal, in dem ich am 2. Abend in Athen super leckeres Gyros hatte und somit war meine Wahl schnell getroffen. Mahlzeit.
Und ein großes Glas Ouzo hinterher. Prost.
Im Apartment dann geduscht, meine Sachen gepackt und wieder zur Metrostation. Natürlich genau den Airportzug verpasst und somit durfte ich 24Minuten warten.
Am Flughafen dann bei EK eingecheckt, der Flug sollte auch wieder voll werden. Durch die Sicherheitskontrolle in die volle Lounge, ich habe noch einen Platz gefunden, aber viele die nach mir kamen hatten nur noch Stehplätze. Gegessen habe ich nichts, ich war noch satt vom Griechen zuvor. Irgendwann wurde es dann Zeit die B777-300 nach Dubai zu boarden. Neben uns noch ein A320 von QR, weshalb ich mit denen nicht gerne nach Europa fliege, da ich B777/A380 einem A320 vorziehe.
Immerhin gab es dieses Mal eine B777-300 die etwa 2.7 Jahre alt war und somit moderner als auf dem Hinflug. Flugzeit waren 4:12, die ich zum Schlafen nutzen wollte....leider wurde daraus aber nichts, da mich die Crew 3x geweckt hat, ob ich wirklich nichts Essen wollte. Extrem nervig, vor allem wenn man Kopfhörer auf hat, Augen zu und alles dunkel, weil man schlafen will. Und hier spiegelt sich wieder mein Problem mit EK wieder, die Crews sind einfach nicht berechenbar, entweder super Service oder einfach eine Katastrophe.
-----------------------------------------------------------
Montag, 14.10.2019
In Dubai dann wieder mal ein am Ende der Welt geparkt und 25 Minuten mit dem Bus zu den A-Gates gefahren, mein 2. großes Manko mit EK in Dubai - Bus fahren. In der First Lounge dann erstmal ein wenig Frühstück.
Eggs Benedict und Hash Brown - sehr lecker.
Anschließend wollte ich die gut 4hr nutzen um die Berichte zu schreiben, aber der Ruheraum mit Bett war durch den fehlenden Schlaf zuvor meine 1. Wahl und so gab es ein wenig Schlaf in der Lounge. Mit dem A380 ging es dann von Dubai nach Brisbane, der Flieger war ebenfalls komplett ausgebucht. Einzig gute bei EK ist der Sitzabstand, der ist in Economy einfach gut, nur getoppt von JAL.
-----------------------------------------------------------
Dienstag, 15.10.2019
Trotz 60Min Verspätung beim Abflug von Dubai sind wir pünktlich in Brisbane gelandet. Der Flug war jetzt nicht der Rede wert, 13:08hr und das Essen war lecker. In Brisbane fix durch die Einreise und mein Koffer vom Band geholt, dann einmal durch den Zoll wo der Hund mich und meinen Koffer beschnüffelt hat und anschließend den Koffer wieder aufgegeben, denn es ging ja noch weiter nach Sydney. Es waren sehr viele Leute vom DXB-BNE Flug, die nach SYD weitergeflogen sind. Macht sich halt bemerkbar, wenn der DXB-SYD Flug >$500 mehr kostet als DXB-BNE-SYD.
In Brisbane in der Business Lounge einmal wieder unter die Dusche, dann ein wenig Frühstück und anschließend zum Gate, wo die B737-800 schon auf mich wartete.
Blick auf Sydney bzw. die Eastern Suburbs und den Flughafen.
Mit dem Taxi ging es dann fix nach Hause. Nach 12 absolut genialen Tagen war ich wieder zu Hause!
FAZIT
Ich hatte, mal wieder, richtig Glück mit dem Wetter und eigentlich fast nur Sonne und um die 24-28Grad, nicht schlecht für Anfang Oktober!
Athen und Thessaloniki haben mir gut gefallen, vor allem das Essen in Griechendland. Beide Städte sind ideal um ein wenig durch die Stadt zu laufen und verschiedene Ecken zu entdecken. Es wird wohl nicht wieder 15 Jahre dauern bis ich es wieder nach Griechenland schaffe.
Skopje/Mazedonien hat mich positiv überrascht und es gab viel zu sehen. Von anderen Reisende habe ich Fotos von anderen Ecken im Land gesehen, traumhaft schön. Ich werde also wiederkommen und ein wenig das Land bereisen.
Pristina/Kosovo war ziemlich langweilig, aber auch hier habe ich Fotos von anderen Reisenden gesehen, die in anderen Ecken des Landes waren und es sah ziemlich toll aus.
Podgorica/Montengro war noch langweiliger als Pristina, hier gibt es einfach nix zu sehen
(meine Top3 der langweiligsten Städte starten alle mit P, Phoenix, Pristina und am langweilisten Podgorica)
Kotor/Montenegro ist eine richtig nette Kleinstadt am Wasser, die Altstadt ist einfach schön.
Aegean ist ganz ok, allerdings sehr eng bestuhlt und mehr als 1hr wollte ich nicht mit denen fliegen.
Air Serbia hat mich überrscht, sehr guter Service und abgesehen von der B737-300 und ATR72 auch moderne Flugzeuge mit gutem Sitzabstand.
Emirates und Ich - es ist kompliziert: Sitzabstand super, neuer A380/B777 auch super, alte A380/B777 grausam, Service von Weltklasse bis Grottenschlecht, Dubai gut wenn Gate, grausam wenn Busgate.
Auch im Oktober geht es wieder auf Reisen, dann heißt es
Unterwegs 11/2019: China.