Danke. Wenn zum Beispiel generell noch Plaetze frei sind in Business oder aber nur, wenn in Z noch welche frei sind, wenn Z urspruenglich gebucht wurde?
Mit Wartelisten zwecks Upgradestorno wird ansich so gut wie nie gearbeitet.
Danke für die schnelle Klarstellung, davon war auszugehen, denn das wäre kundenfreundlich.
Vielleicht ergibt es sogar Sinn. Angenommen, ich habe in gebucht und mache ein Meilenupgrade. Wird der in Z gebuchte Platz dann wieder automatische freigegeben?
Wenn das der Fall ist, dann ist die Regelung für das stornierte Upgrade sinnvoll.
Angenommen ich will 3 Tickets in Z buchen, es ist dort aber nur ein Platz frei (in C dagegen deutlich mehr), dann könnte ich über die nacheinander erfolgte Buchung und Upgrade alle 3 in Z buchen und anschließend wieder das upgrade stornieren und hätte für den Preis von 2 Umbuchungsgebühren 3 Plätze in Z.
Der Trick mit den nacheinanderbuchungen klappt in so fern nicht, da ja die Originale Buchungsklasse zum Storno des Upgrades frei sein muss. Ist diese nicht frei (der eine Platz ist ja schon weg) muss bei einem Storno die Tarifdifferenz in D oder auch C aufgezahlt werden.
Das ist dann, wenn dieser Platz "schon weg ist", auch legitim.
Es ist im Sinne der Gewinnmaximierung natürlich so, dass LH ein Upgrade von der Z in die F in dem Moment von der Warteliste bestätigt, wenn die C-Kabine gemäß Schätzung der Buchungssteuerung sehr voll bzw. übervoll wird. Auf diese Weise bekommt LH 50.000 oder mehr Meilen für einen Quasi-Op-up und kann den frei werdenden Z-Sitz gleich noch einmal verkaufen, dann aber teurer als D oder C oder J-Tarif. Will der Upgrader später zurück, bezahlt er dafür 50 EUR sowie die Differenz zu einem deutlich höheren Tarif.
Schon richtig. Aber es wird ja niemand gezwungen, ein upgrade in die F zu "bezahlen".
Es ist in der Tat nicht übermäßig schlau, ein bestätigtes Upgrade wieder rückgängig zu machen, zumindest bei LH. Der Service-Abstand zwischen der Economy Plus (C) und Business Plus (F) ist bei LH doch gravierend, und zwischen Cattle Class (Y) und Eco Plus (C) erst recht.
Ich kann mir das eigentlich nur dadurch erklären, dass der Pax ein ziemlich dünnes Meilenkonto hat und plötzlich erkennt, dass er die Meilen anderweitig besser einsetzen kann. Wobei man ja grundsätzlich bei LH besser gleich einen Awardflug bucht als eine Bezahlticket/Upgrade-Kombi. Nur können sich das manche von ihrem Unternehmen "versklavte" Reisende leider nicht aussuchen, die müssen das buchen, was ihnen von dritter Seite vorgeschrieben wird und können mit den Meilen nur das machen, was die Firma ihnen erlaubt. Ehe die Meilen ungenutzt bleiben, macht man dann eben ein Upgrade. Und LH profitiert davon.
Sobald dann feststeht, ob es so ist oder nicht, könnte man dann ja das Upgrade wieder zurücknehmen...
Ein riskantes Spiel, gerade mit Buchungsklasse Z.
Habe gerade zur gleiche Frage recherchiert und diesen alten Thread gefunden - wie es der Zufall so will, ist er wieder oben...Hole den Thread mal wieder raus:
Flugbuchung Y+ Flex, würde gern mit Miles Upgraden.
Es besteht das Risiko, dass ich den Flug nicht antreten werde.
Bekomme ich die Meilen zurück oder sind sie futsch?
Ich könnte mir in den Arsch beißen. Ich hatte ein 170€ Ticket von FRA nach BEG gebucht und wollte in der LH Buchungsmaske eigetnlich nur nach dem "Bieten auf Upgrade" suchen, klick dann die 20.000 + 20.000 Meilen für Hin und Rückflug an ...klicke irgendwo weiter und zack..war der Mist gebucht...40.000 Meilen für 1.30h für europäische Business.....