US Einreise mit gültigem Visum in Reisepass vor Namensänderung

ANZEIGE

pjz

Reguläres Mitglied
22.07.2014
36
0
LNZ
ANZEIGE
Hallo,

Hat jemand kürzliche Erfahrungen bei US Einreise mit einem gültigem Visum in einem alten Reisepass (neuer Pass wurde wg. Namensänderung nach Heirat ausgestellt)?
Auf den FAQs der Botschaften steht manchmal, dass es kein Problem ist (einfach mit beiden Reisepässen einreisen), manchmal wird empfohlen ein neues Visum zu beantragen.

Danke für eure Info.

LG
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
17.149
15.441
IAH & HAM
Ich habe frueher oft ein Visum in einem alten, abgelaufenen Pass gehabt. Das war zwar ohne Namensaenderung, war aber nie ein Problem.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
1.020
1.569
Ur-alter Faden, ich hole ihn als Info heraus falls es noch jemanden interessiert bzw. eine Info aus 2025 interessant ist. Thema Namensänderung nach Hochzeit und Gültigkeit eines B1/B2 Visum im alten Pass:

Anfrage an die US-Botschaft:
"Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat ein B1/B2 Visum und nach unsere Hochzeit hat sie meinen Nachnamen angenommen. Kann sie mit ihrem alten Reisepass und dem Visum das auf den Geburtstnamen ausgestellt ist zusammen mit ihrem neuen Reisepass und neuen Namen einreisen? Vielen Dank und beste Grüße"

Antwort:
"Sehr geehrter Antragsteller,
vielen Dank, dass Sie die US Visa Helpline kontaktiert haben.
Als Antwort auf Ihre E-Mail bitten wir Sie,die Heiratsuhrkunde Englisch vom Notar übersetzt mitzunehmen wen sie fliegen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie uns antworten möchten, erstellen Sie bitte eine neue E-Mail.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Mit freundlichen Grüßen,
US Visa Helpline"
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.736
3.157
Europa
Ur-alter Faden, ich hole ihn als Info heraus falls es noch jemanden interessiert bzw. eine Info aus 2025 interessant ist. Thema Namensänderung nach Hochzeit und Gültigkeit eines B1/B2 Visum im alten Pass:

Anfrage an die US-Botschaft:
"Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat ein B1/B2 Visum und nach unsere Hochzeit hat sie meinen Nachnamen angenommen. Kann sie mit ihrem alten Reisepass und dem Visum das auf den Geburtstnamen ausgestellt ist zusammen mit ihrem neuen Reisepass und neuen Namen einreisen? Vielen Dank und beste Grüße"

Antwort:
"Sehr geehrter Antragsteller,
vielen Dank, dass Sie die US Visa Helpline kontaktiert haben.
Als Antwort auf Ihre E-Mail bitten wir Sie,die Heiratsuhrkunde Englisch vom Notar übersetzt mitzunehmen wen sie fliegen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie uns antworten möchten, erstellen Sie bitte eine neue E-Mail.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Mit freundlichen Grüßen,
US Visa Helpline"
Wieso übersetzen lassen?
Die USA akzeptieren unsere internationale Heiratsurkunde (genau wie die Internationale Geburtsurkunde)
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.736
3.157
Europa
Aber auch die muss man beantragen, sie wird nicht automatisch ausgestellt.
kann sein, ich habe damals eine bekommen (auch die Internationale Geburtsurkunde für meine Kindern)
Und hier in Köln wollten die, dass ich die Legalisieren lasse und übersetzen lasse (auch die Heiratsurkunde) :ROFLMAO: , selbst die Kubanische Botschaft hat die Internationale Heiratsurkunde ausgereicht

In Italien, dort in der Stadtverwaltung, ging alles Problemlos mit der Internationalen
Und USA erkennt die Internationalen Heiratsurkunden (auch Geburtsurkunden)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
17.149
15.441
IAH & HAM
kann sein, ich habe damals eine bekommen (auch die Internationale Geburtsurkunde für meine Kindern)
Und hier in Köln wollten die, dass ich die Legalisieren lasse und übersetzen lasse (auch die Heiratsurkunde) :ROFLMAO: , selbst die Kubanische Botschaft hat die Internationale Heiratsurkunde ausgereicht

In Italien, dort in der Stadtverwaltung, ging alles Problemlos mit der Internationalen
Und USA erkennt die Internationalen Heiratsurkunden (auch Geburtsurkunden)
Dem habe ich ja auch nicht widersprochen, es geht halt beides. Oftmals ist eine beglaubigte Übersetzung aber der einfacherer und schnellere Weg, insbesondere wenn man nicht mehr in der Stadt wohnt in der man geheiratet hat. Meine griechische Heiratsurkunde ins Deutsche (für die Anmeldung hier) und ins Englische (für Visa / Greencard), war einfacher als eine internationale Urkunde aus Griechenland zu besorgen.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
1.020
1.569
Wieso übersetzen lassen?
Die USA akzeptieren unsere internationale Heiratsurkunde (genau wie die Internationale Geburtsurkunde)
Danke für den Hinweis.
Hab ich jetzt online bei der Stadt Köln beantragen können für 10€ und kommt innerhalb von 10 Tagen.
Erspart das übersetzten oder neues Visum beantragen ging erstaunlich komfortabel und einfach. Zur Sicherheit werde ich aber bei LH noch einmal anfragen, ob die auch damit einverstanden sind. Wäre ja der worst case wenn die einen dann nicht einsteigen lassen
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.736
3.157
Europa
Danke für den Hinweis.
Hab ich jetzt online bei der Stadt Köln beantragen können für 10€ und kommt innerhalb von 10 Tagen.
Erspart das übersetzten oder neues Visum beantragen ging erstaunlich komfortabel und einfach. Zur Sicherheit werde ich aber bei LH noch einmal anfragen, ob die auch damit einverstanden sind. Wäre ja der worst case wenn die einen dann nicht einsteigen lassen
Ja, meine Frau konnte mit der Internationale Heiratsurkunde das L Visum beantragen (wird ja von meinen abgeleitet) und wir konnten auch das Haus kaufen