US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.417
6.642
SNA
ANZEIGE
Lt. Aussage der BuPo habe sich das GE Pre-Check Procedere dahin geändert, dass man mittlerweile (bei Neuantrag) zuerst den Online-Antrag bei den Amerikanern stellen muss und dann erst mit der erhaltenen Nummer den Pre-Check bei der BuPo machen könne.

Nachdem ich die Herren zunächst davon überzeugen musste, dass ich wg. Verlängerung ja bereits eine Nummer habe, haben sie es doch tatsächlich ausprobiert und es hat geklappt ;) Im Gegensatz zu vor 5 Jahren habe ich dieses Mal sogar eine schriftliche Bestätigung über die elektronische Datenübermittlung erhalten..
Ich war vor zwei Wochen auch am BER zwecks Renewal. Dort ist immer noch „zwei Stühle und drei Meinungen“. Zu guter letzt konnte sich ein älterer Kollege ins passende System einloggen und dort den Vorgang bestätigen.

Ist zwar nicht wichtig aber aus Interesse: Gibt es Erfahrungen wie lange die aktuellen Bearbeitungszeiten dort drüben sind?
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.117
1.171
PIT, ORD
Ist zwar nicht wichtig aber aus Interesse: Gibt es Erfahrungen wie lange die aktuellen Bearbeitungszeiten dort drüben sind?

Bei mir waren es im Maerz 2020 wirklich nur 2-3 Tage von Antrag abschicken bis conditional approval, allerdings ohne BuPo (muss nicht mehr) und mit Interview.
Aufgrund der Covid-bedingten Schliessungen der Buero's dauerte es mit dem Interview dann aber bis Juli oder so...
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Bin auch Conditionally Approved (für Renewal). Alternativ zum Vor-Ort-Termin wird mir auch ein Interview per Zoom angeboten. Hat das schonmal jemand ausprobiert?
 

Swanlake

Jetsetteuse
26.06.2009
202
4
TXL
So, das war zügig:

18.01. Antrag auf Renewal
25.01. BuPo
(22.02. Expiry)
24.02. Approval für weitere fünf Jahre, ohne weiteres Interview (y)

Muss ich nur wieder reingelassen werden ... ;)




Danke nochmal dafür, hat alles geklappt. BER war menschenleer (früher Montag Nachmittag), gruselig.

Lt. Aussage der BuPo habe sich das GE Pre-Check Procedere dahin geändert, dass man mittlerweile (bei Neuantrag) zuerst den Online-Antrag bei den Amerikanern stellen muss und dann erst mit der erhaltenen Nummer den Pre-Check bei der BuPo machen könne.

Nachdem ich die Herren zunächst davon überzeugen musste, dass ich wg. Verlängerung ja bereits eine Nummer habe, haben sie es doch tatsächlich ausprobiert und es hat geklappt ;) Im Gegensatz zu vor 5 Jahren habe ich dieses Mal sogar eine schriftliche Bestätigung über die elektronische Datenübermittlung erhalten.

Fehlt also nur noch, dass man wieder einreisen darf (aúch ohne NIE oder sonstige Umwege) ...
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.435
205
Bei mir leider kein renewal ohne Interview. Dafür bekomme ich pünktlich zweimal im Monat eine E-Mail mit dem Angebot "Enrollment on arrival".

Braucht man dazu eigentlich tatsächlich den erwähnten "evidence of residence"? Dann sollte doch ein Personalausweis reichen, oder?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
Bei mir leider kein renewal ohne Interview. Dafür bekomme ich pünktlich zweimal im Monat eine E-Mail mit dem Angebot "Enrollment on arrival".

Braucht man dazu eigentlich tatsächlich den erwähnten "evidence of residence"? Dann sollte doch ein Personalausweis reichen, oder?

Ich hatte weder beim Erstinterview 2012 noch bei der Verlängerung 2017 ein "Evidence of Residence" benötigt. Der Personalausweise wurde nur als Zweitausweis beim Antrag eingetragen, fertig.
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Da der Zeitraum für das Renewal-Interview sehr großzügig bemessen ist ("You will need to complete enrollment within 730 days of the date of conditional approval.") und die nächsten Monate eine Reise eher unwahrscheinlich ist - laufen die 5 Jahre ab dem Ablauf der vorherigen 5 Jahre, oder ab Interview?
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Vielen Dank! Nun ja, sehe gerade, die nächsten zwei Jahre sind aktuell keine Termine frei, da heißt es wohl nur "Tee trinken".
 

Haciendaloca

Reguläres Mitglied
03.03.2016
44
2
Ich hab mich eben nochmal aus Spass eingeloggt und dabei gesehen das man, zumindest laut Landingpage nach dem Login, einen Remote Termin buchen könnte. Sobald ich aber auf Schedule appointment gehe zeigt er mir das nicht an.

Im Flyertalk Forum wird auch schon drüber diskutiert. Das wäre echt der Knaller wenn man sich endlich von Deutschland aus verifizieren könnte.

https://www.flyertalk.com/forum/tru...s-global-entry-remote-interview-option-2.html
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.921
9.207
Ich hab mich eben nochmal aus Spass eingeloggt und dabei gesehen das man, zumindest laut Landingpage nach dem Login, einen Remote Termin buchen könnte. Sobald ich aber auf Schedule appointment gehe zeigt er mir das nicht an.

Im Flyertalk Forum wird auch schon drüber diskutiert. Das wäre echt der Knaller wenn man sich endlich von Deutschland aus verifizieren könnte.

https://www.flyertalk.com/forum/tru...s-global-entry-remote-interview-option-2.html

Da wäre ich sofort dabei! Kurz nach Frankfurt gedüst und dann online Interview und bei der nächsten Einreise keine Schlangen mehr und schneller durch die Security beim Rückflug. Bequemer ginge dann ja eigentlich nur noch wenn man den Prozess bei der BuPo digital anstoßen könnte. Aber bis das bei uns in Deutschland kommt gehen nochmal ein bis zwei Dekaden ins Land - mindestens.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Hallo zusammen,

also diesmal war ich fleißig - ich hoffe @ServMan hatte diesen Tipp nicht schon gepostet ;).

Ich hatte diese Woche festgestellt, dass mein Login unter https://ttp.cbp.dhs.gov/ nicht mehr akzeptiert wurde und mit der Fehlermeldung "your session is no longer active. Please log in again." quittiert wurde. History und Cache/Cookies löschen half nichts.

Nach etwas googlen war die Lösung gefunden: Meine timezone war noch auf UK gesetzt und nicht auf die aktuelle timezone angepasst am Windows Laptop. Nach Umstellung wieder problemloser Zugang. (Aber leider immer noch "Wait for conditional approval" :cry:)

So ist dieser Tipp hier nun auch verewigt - vielleicht hilft es ja jemandem mal.

Beste Grüße
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Wer auf "Conditionally Approved ist" - gibt gerade wieder Termine für Zoom-Interviews in den nächsten zwei Wochen.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.117
1.171
PIT, ORD
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.921
9.207
Kann eigentlich nur für Renewal gelten, denn bei dem Erstinterview mussten , zumindest vor etlichen Jahren, alle Fingerabdrücke eingescannt werden...
Danke für die Info. Das ist natürlich schade. Werden wir wohl doch einen Interview on Arrival Termin ausmachen müssen wenns dann wieder los geht...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Ich habe heute - dank dem Tipp hier im Forum - mein Renewal-Interview per Zoom absolviert.

Es wurden die persönlichen Daten abgeglichen, sowie ein Blick auf den Reisepass sowie den Führerschein / Personalausweis geworfen sowie kurz auf die voraussichtlichen Gründe für meine weiteren Reisen in die USA eingegangen. Kurz, unkompliziert und easy - kann ich jedem nur empfehlen, dem online die Option eines Online-Termins angeboten wird.

Notiz am Rande: Verlängerung ist genau 5 Jahre ab dem Zeitpunkt des ursprünglichen Programmablaufs, die längeren Fristen für Interview etc. verlängern die Laufzeit für die man bezahlt, nicht.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Gern geschehen! Dito, und kann bestätigen, was @rcs geschildert hat. Die im System angegebenen Ausweisdokumente griffbereit zu haben ist nützlich.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Hallo zusammen,

nun ging es doch recht schnell bei mir mit dem conditional approval (Termin BuPo renewal Anfang März) und ich muss ein Interview buchen: REMOTE oder IN-PERSON.

Ich habe hier in den vergangenen Wochen nachvollzogen, dass einige es per REMOTE absolviert haben, das wäre natürlich mein Wunsch. Man hat 730 Tage Zeit; Termine sind bis 2024 nicht verfügbar.

Es ist doch anzunehmen, dass diese immer phasenweise freigegeben werden und nicht tatsächlich alle soweit im Voraus vergeben sind? o_O
Ich habe auch mal mit den Zeitzonen rumgespielt, aber auch das ändert nichts.

Ich befürchte aber, für verfügbare Termine gibt es keine Email-Ankündigung o.ä., sondern man muss einfach selber reinschauen?

Beste Grüße