US-Preclearance in AUH (und bald Rest UAE?)

ANZEIGE

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
ANZEIGE
Seit gestern reisen Fluggäste die von Abu Dhabi in die USA starten bereits in Abu Dhabi in die USA ein, analog dem Modell das bereits u.a. in Shannon erfolgreich praktiziert werden. Bei ihrer Ankunft in den Staaten werden sie dann bereits als domestic arrival behandelt, also keine Pass- und Zollkontrolle mehr.

Die UAE tragen wohl mind. 85% der Kosten.

Drei Dinge sind aus meiner Sicht besonders interessant:
1. Die Eröffnung folgt einem langen Streit, u.a. im Kongress.
2. Es ist seit den 1980er Jahren die erste Eröffnung einer weiteren US-Preclearance Stelle (damals Irland)
3. Es fliegt aktuell kein US-Carrier nach AUH

Quelle:AUH is finally open US pre-clearance facility - FlyerTalk Forums
 
  • Like
Reaktionen: Nordi

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
EY USA Pre-Clearance in AUH

Kam gerade per NL:

Dear wengli,

Now all Etihad Airways guests flying to select destinations in the U.S.A will have access to Abu Dhabi International Airport’s United States Preclearance facility located at Terminal 3.

The new facility enables guests flying Etihad Airways to preclear the U.S. Customs and Border Protection formalities before boarding their flights in Abu Dhabi. Upon arrival in the U.S.A, guests will be treated as though they are domestic arrivals. Shorter connection times are possible for onward flights in the U.S., with your luggage arriving to the final destination.

As the first facility of its kind in the region, guests flying to select destinations in the U.S can now look forward to more of our award-winning hospitality, and worry less about long queues. Experience an easier, quicker and more comfortable journey with the World’s Leading Airline* to Washington DC, Chicago and New York. Future US destinations will also benefit from the facility.

For further information visit: www.etihad.com/uspreclearance.

Threads zusammengelegt
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Interessanterweise berichtet heute die Gulf News dass die Emirati kein Visum mehr für Schnegen benötigen... Wenn das kein Zufall ist so zeitgleich...
 
  • Like
Reaktionen: AeroSur

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
2. Es ist seit den 1980er Jahren die erste Eröffnung einer weiteren US-Preclearance Stelle (damals Irland)

Kann das stimmen? Wenn man von Kanada aus in die USA fliegt reist man doch auch schon in Kanada ein, das gibts doch noch nicht so lange?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Die Anzahl der Flüge von EY nach US ist ja überschaubar, und dann ist es nicht mal für alle verfügbar.

Etihad Airways currently operates flights to three destinations in the U.S. - New York (EY101 only), Chicago (EY151) and Washington (EY131). Guests flying to above destinations in the U.S. will use the CBP facility at Abu Dhabi Airport.
Please note: This service is not available for the Etihad Airways flight number EY103 to New York (JFK).

Hätte jetzt eher erwartet, dass EK so was startet.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ist wohl noch in der Testphase. Und ich denke Etihad wird sich schon etwas dabei denken, einige Kunden werden die damit Emirates sicher abschwatzen können.

Als Europäer würde ich - wenn ich Zeit sparen möchte - wenn dann über Kanada fliegen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Future US destinations will also benefit from the facility.

Die Anzahl der Flüge von EY nach US ist ja überschaubar, und dann ist es nicht mal für alle verfügbar..

;) Da würde ich 'mal 2 und 2 zusammenzählen...EY bekommt ab Spät-Herbst die ersten A380 ausgeliefert, und egal ob sie die dann nach Westen einsetzen oder bestehende Verbindungen ersetzen, so daß die frei werdenden Maschinen dann nach Westen fliegen können, neue Kapazität wird da sein. Schau 'mal in die heute schon bekannten Flugpläne von EY... :yes:
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
;) Da würde ich 'mal 2 und 2 zusammenzählen...EY bekommt ab Spät-Herbst die ersten A380 ausgeliefert, und egal ob sie die dann nach Westen einsetzen oder bestehende Verbindungen ersetzen, so daß die frei werdenden Maschinen dann nach Westen fliegen können, neue Kapazität wird da sein. Schau 'mal in die heute schon bekannten Flugpläne von EY... :yes:

Wie viele Streckenrechte haben die denn? Wenn die US Airlines keine Flüge anbieten, aber Etihad anfangen möchte mehr Städte anzufliegen wird's doch sicher Probleme geben?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie viele Streckenrechte haben die denn? Wenn die US Airlines keine Flüge anbieten, aber Etihad anfangen möchte mehr Städte anzufliegen wird's doch sicher Probleme geben?

Weiß ich nicht, gehe aber davon aus, daß sie zumindest für die Flüge, die bereits angekündigt sind, auch die Streckenrechte haben.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Als Europäer würde ich - wenn ich Zeit sparen möchte - wenn dann über Kanada fliegen.
Ich sehe eigentlich bei der Kanada Einreise keinen Vorteil, sondern finde sie eigentlich schlechter.
In den USA muss ich zuerst durch die Immigration, in dieser Zeit wird das Gepäck ausgeladen und ist in der Regel schon da, wenn man durch die Imigration ist.
In Kanada ( bei mir war es Toronto) wartet man zuerst auf das Gepäck und wenn das dann endlich mal da ist, kann man sich mit dem Gepäck noch bei der Immigration anstellen.
Also muss man bei der Kanada Variante auf jeden Fall 2mal warten,,bei der USA Variante, wenn man Glück hat, nur 1mal.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich sehe eigentlich bei der Kanada Einreise keinen Vorteil, sondern finde sie eigentlich schlechter.
In den USA muss ich zuerst durch die Immigration, in dieser Zeit wird das Gepäck ausgeladen und ist in der Regel schon da, wenn man durch die Imigration ist.
In Kanada ( bei mir war es Toronto) wartet man zuerst auf das Gepäck und wenn das dann endlich mal da ist, kann man sich mit dem Gepäck noch bei der Immigration anstellen.
Also muss man bei der Kanada Variante auf jeden Fall 2mal warten,,bei der USA Variante, wenn man Glück hat, nur 1mal.

Oh das war bei mir anders, mein Gepäck wurde durchgecheckt, und ich bin ganz normal Umgestiegen, lediglich mit kurzer Immigration dazwischen.

Zu bevorzugen ist selbstverständlich immer ein nonstop Flug. Aber wie gesagt - lieber über Kanada, als die Wüste. :)
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Wie ist eigentlich der BA Flug von LCY. Der macht offensichtlich eine Zwischenlandung in Shannon, oder? Ist das nicht extrem umständlich? Sonst gefällt mir die Idee, direkt von LCY zu fliegen und in den USA domestic anzukommen. Ach ja, wenn ich in London leben würde.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
LCY-JFK non-stop geht performancemäßig nicht.
Auf dem späteren Flug hat die pre-clearence mittlerweile schon Feierabend. Das ist umständlich.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Wegen der Länge der Startbahn und des zulässigen Maximalgewichts kann die Maschine nicht vollgetankt starten. Der Rückflug geht direkt, da mit leerem Tank gelandet werden kann.
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
ah, interessant. und wer fliegt dann LCY-JFK, wenn man nicht direkt neben LCY wohnt? Die Zwischenlandung kostet ja so viel Zeit, dass LHR-JFK sicher angenehmer ist.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
ah, interessant. und wer fliegt dann LCY-JFK, wenn man nicht direkt neben LCY wohnt? Die Zwischenlandung kostet ja so viel Zeit, dass LHR-JFK sicher angenehmer ist.

Naja die Zeit sparst du ja wieder, da die Immigration ziemlich flott und "privat" von statten geht.

Kurz raus, Immigration, und wieder rein in den Flieger.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Preclearance im Nahen Osten finde ich gut. Das Publikum, das sich in der Regel in diesen Flugzeugen befindet (Inder, Chinesen, Araber) ist in der Abwicklung am Port of Entry in den USA nämlich extrem langsam und wenn ich in die Arrival-Hall einbiege und mit Pech eine Flugzeugladung dieser Reisenden vor mir angekommen ist, kann ich mich auf eine schöne Wartezeit einstellen.
Mit GOES ist der Kelch zum Glück mittlerweile an mir vorüber, aber im Herbst reisen wir zusammen mit Freunden ohne GOES und dann heißt es u.U. wieder waaaaaarten...
 
Zuletzt bearbeitet:

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Also eine win-win-win-situation, zumal Abu Dhabi die Sache bezahlt. Gilt aber somit nicht für die anderen Emirate und nicht für QR. Zusammen mit der engen Partnerschaft mit AA ein interessanter Wettbewerbsvorteil.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Also eine win-win-win-situation, zumal Abu Dhabi die Sache bezahlt.

Geld spielt in Abu Dhabi ja keine Rolle, aber die Frage nach den Kosten ist sicher interessant - die Preclearance machen ja Beamte der TSA und da wäre es interessant zu wissen, ob die TSA dafür auch lokale Angestellte einstellt oder ob tatsächlich us-amerikanische Beamte stationiert werden.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Oh das war bei mir anders, mein Gepäck wurde durchgecheckt, und ich bin ganz normal Umgestiegen, lediglich mit kurzer Immigration dazwischen.

Zu bevorzugen ist selbstverständlich immer ein nonstop Flug. Aber wie gesagt - lieber über Kanada, als die Wüste. :)

Bist Du Dir sicher, dass bei Weiterflug in die USA das Gepäck durchgescheckt (im Sinne von man sieht es erst am Ziel) wird?
Normalerweise musst Du doch mit dem Gepäck noch durch Custom und stellst es dann wieder auf ein Band.
Ode bist Du nach Kanada eingereist?