US-Visum in neuen Pass "übertragen"?

ANZEIGE

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
ANZEIGE
Guten Morgen zusammen,

gestern abend ist uns aufgefallen, dass der Pass meiner Freundin, die Bulgarin ist, im Oktober abläuft. Nun hat sie darin ein US-Visum (ESTA ist bei denen leider ja noch nicht...), das noch 9 Jahre lang gültig ist. Gibt es denn die Möglichkeit, nen neuen Pass mit nem alten Visum usw. zu kombinieren? Oder muss das Visum komplett neu gemacht werden? Vielleicht hat hier jemand diesbezüglich Erfahrung.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.834
2.384
MUC
FAQs zu diesem Fall habe ich leider nur auf der Seite der deutschen US Botschaft gefunden:

United States Diplomatic Mission to Germany - Frequently Asked Questions

Hiernach wäre es möglich, das alte Visum weiterhin zu verwenden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

- Der (Ein-)Reisende hat den neuen Pass vom gleichen Land vom dem er auch den alten Pass (mit dem noch gültigen Visum) hatte

- Beim Entwerten des alten Passes ist das Visum in keiner Weise beschädigt worden

Inwiefern das jetzt auch auf bulgarische Pässe zu übertragen ist, ist eben noch zu klären. Ich vermute allerdings, dass man euch hier helfen wird: Embassy of the United States, Sofia Bulgaria - Consular Section Contact Information
 
  • Like
Reaktionen: metollica80

Freddi43

Reguläres Mitglied
27.10.2010
53
0
FRA
Hallo,

ich habe immer wieder das gleiche Problem. Meine Frau, Brasilanerin, und ich haben ein E1 Visum. Das ist für 10 jahre gültig und in einem alten Pass. Musst halt immer 2 Pässe mitschleppen.

Gruß
Fred
 
  • Like
Reaktionen: metollica80

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Guten Morgen zusammen,

gestern abend ist uns aufgefallen, dass der Pass meiner Freundin, die Bulgarin ist, im Oktober abläuft. Nun hat sie darin ein US-Visum (ESTA ist bei denen leider ja noch nicht...), das noch 9 Jahre lang gültig ist. Gibt es denn die Möglichkeit, nen neuen Pass mit nem alten Visum usw. zu kombinieren? Oder muss das Visum komplett neu gemacht werden? Vielleicht hat hier jemand diesbezüglich Erfahrung.
Mein Schwager, Grieche, hat das US Visum im alten Paß. Der neue Paß hat kein Visum drin und ist wiederum um ein paar Tage zu alt für Visa-Waiver. Aussage der US Botschaft. Neuen Paß (ohne Visum) und alten Paß (mit Visum) mitnehmen, dann kein Problem. Wichtig ist allerdings, daß die Seite mit dem Visum nicht entwertet, sprich gelocht ist.
So war es denn auch, Einreise ohne jedes Problem, aktuell, vor 2 Monaten.
 
  • Like
Reaktionen: metollica80

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Danke für die aufschlussreichen Antworten. Dann hat sie den alten Pass leider verloren. Ich trau den Bulgaren nicht so wirklich zu, das US-Visum unangetastet zu lassen.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Frag doch einfach mal die bulgarische Botschaft oder die zuständige Stadtverwaltung, wie sie alte Pässe entwerten - das Problem ist recht gängig, und daher werden Pässe eigentlich immer nur durch das Wegschneiden einer Ecke des "Deckels" und der "Photoseite" entwertet (plus irgendwo ein Stempel "ungültig" oder so).

Es ist auch ohne noch gültiges Visum für ein Land ratsam, alte Pässe zu behalten, gerade, wenn man aus exotischeren Ländern kommt - das kann bei der Visaerteilung durchaus helfen, wenn der Konsularbeamte die "Visahistorie" sieht und so erkennen kann, dass brav immer zurückgereist wurde. Selbst bei der Erteilung für das gleiche Land liegt oft keine Historie vor.
 
  • Like
Reaktionen: metollica80

fluffy

Neues Mitglied
30.01.2011
3
0
Ciao a tutti!

ich habe immer alle meine abgelaufenen Pässe mit.
es muss in fremden Ländern immer alles nachvollzogen werden.
ein Freund hatte deswegen einmal creare grattacapi, also hatte Probleme.

Arricederci!
 
  • Like
Reaktionen: metollica80

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Mein Schwager, Grieche, hat das US Visum im alten Paß. Der neue Paß hat kein Visum drin und ist wiederum um ein paar Tage zu alt für Visa-Waiver.

Selbst wenn man einen Pass mit Visum (alt) und einen mit Waiver (neu) hat, ist es ratsam, beide mitzufuehren. Ein Bekannter kam deswegen mal fast nicht in die USA, weil der Beamte das Visum sehen wollte -- obwohl es davor etliche Male ohne geklappt hatte. Aber an sich scheint der Beamte im Recht gewesen zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: metollica80

Hubery

Reguläres Mitglied
09.08.2011
45
0
MUC
Neue Regelung seit Kurzem?

Hallo zusammen,

ich habe keinen neueren Thread zu diesem Thema gefunden, aber scheinbar gibt es hier aktuell eine Änderung.

Ich hatte vor drei Wochen in MUC Probleme beim Check-In, da mein US-Visum im abgelaufenen Pass ist und nicht mit der aktuellen Pass Nummer verknüpft ist. Die Dame am Check-In konnte meine Daten über Ihre Standard Maske nicht (mehr) eingeben und musste nach 20 Minuten vergeblicher Versuche sogar bis zur Lufthansa Zentrale nach Frankfurt telefonieren, wo ein "override" freigegeben wurde. Danach konnte ich einchecken und es gab auch in USA kein Problem bei der Einreise.

Es wurde mir jedoch wärmstens empfohlen, das Visum baldmöglichst in den neuen Pass umtragen zu lassen. Hat hier jemand aktuelle Informationen zum Thema? Da ich bisher nie Probleme hatte, würde ich mich gerne rückversichern, ob hier wirklich eine neue Regelung vorliegt und ich den Gang ins US Konsulat antreten darf. Vielen Dank schon mal für eure Infos...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.002
30.501
MUC
Im umgekehrten Fall (abgelaufener ausländischer Pass mit deutschem Visum bzw. Aufenthaltstitel) gibt es übrigens auch keine Probleme. Pass von +1 (Thailänder) war abgelaufen. Während eines Thailandaufenthaltes wurde dann der neue Pass vor Ort beantragt und abgeholt. Der alte Pass wurde entwertet, durfte aber mit Hinweis auf den darin befindlichen Aufenthaltstitel behalten werden.
Weder beim Check-in / Boarding in BKK, noch beim Boarding nach dem Transit in DXB, wo neben Bordkarten auch immer Visa für das jeweilige Zielland geprüft werden, noch bei der Einreise in DUS gab es irgendeine Nachfrage. Schien das Normalste der Welt zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Hubery

radium_mask

Reguläres Mitglied
05.12.2015
54
0
Die offizielle US Seite sagt nach wie vor kein Problem mit dem Visum im alten Pass.

Ist auch nach wie vor kein Problem.

Ich kann dennoch empfehlen, dass sich diejenigen, die ein Visum in einem anderen, ungültigen, Pass haben, nach Moeglichkeit trotzdem ein ESTA für den gültigen Pass besorgen. Das beugt dann ggf. Diskussionen am Check-in vor. Kostet nicht die Welt und man hat ein potentielles Problem weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hubery
J

jsm1955

Guest
Also ich höre hier auch zum ersten mal von solchen Problemen.
Ich kenne einige Leute, die stets mit 2 Pässen reisen, weil im alten Pass ein gültiges Visum ist. Und es gab noch nie Probleme.
Es gab allerdings wohl letztes Jahr irgendeine Änderung bei den I-20. Das führte bei einem Bekannten zu ähnlichen Problemen (kein Online Check-In, manueller Check-In am Schalter mit Problemen und später Secondary bei der Einreise).
Nachdem hier die Uni die Unterlagen korrigiert hatte, ging dann aber bei den weiteren Einreisen alles wieder problemlos mit 2 Pässen.
 
  • Like
Reaktionen: Hubery

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.518
533
Ich hatte das Problem auch, habe einfach bei CBP nachgefragt was zu tun sein, offizielle Antwort: Die Gültigkeit des Visums hängt nicht an der Gültigkeit des Passes, es bleibt weiter gültig auch wenn der Pass abläuft. Man sollte es aber wie andere schon schrieben nicht mit entwerten lassen ( Lochung o. ä. ). Die Amis akzeptieren jedes gültige Visum in einem ungültigen Pass.
 
  • Like
Reaktionen: Hubery

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Klingt für mich eher nach einem IT-Problem bei LH. Die hatten in der Vergangenheit auch immer mal wieder Probleme, Visa korrekt zu erkennen.

Falls es die Visums-Kategorie zulässt, kann ich auch nur empfehlen, zusätzlich ein Esta zu beantragen. Check-In und Einreise sind unabhängig voneinander, d.h. es ist in der Regel kein Problem, mit Esta einzuchecken und später in den USA am Automaten oder Schalter dann das Visum für die Einreise auszuwählen/vorzuzeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Hubery und jsm1955

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Letzte Woche mit UA in die USA geflogen. Visum war im alten Pass, der durch Zerschneiden der Fotoseite entwertet wurde. Gab keinerlei Diskussion und war m.E. nach für die Mitarbeiter ein Standardprozess. Allerdings ging kein Online Check-In. An der Grenzkontrolle beide Pässe hingehalten und nach Fingerabdruck-Abgabe innerhalb von einer Minute durchgewunken.

Ein zusätzliches ESTA, damit man sich sicher fühlt, halte ich für unnötig. Ebenso, nochmal beim US Konsulat anzutanzen, um das Visum für teuer Geld zu übertragen. Einfach nächstes Mal die wärmsten Empfehlungen dankend ablehnen.
 
  • Like
Reaktionen: Hubery

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.117
1.174
PIT, ORD
Klingt für mich eher nach einem IT-Problem bei LH. Die hatten in der Vergangenheit auch immer mal wieder Probleme, Visa korrekt zu erkennen.

Haben Sie immer noch, gerade erst vor ein paar Wochen wieder gehabt. Die Software lässt die Auswahl 'Visa' nur zu, wenn man als Wohnsitz ein anderes Land als die USA auswählt, bei Auswahl USA (und natürlich als Nichtamerikaner) gibt es nur die Option, Greencard (permanent residency) zu wählen.

Ist natürlich ein wenig blöd, wenn man in den USA wohnt aber (noch) keine Greencard hat. Habe beim ersten Mal dann den Checkin abgebrochen und bin zum Schalter, dort meine die Dame nur "ja das System kann das nicht, geben Sie einfach an, das Sie in D wohnen und dann die Visanummer, das machen wir auch so". Naja, Interesse das zu fixen scheint seitens der LH eher begrenzt zu sein, bei UA geht das alles problemlos, bei LH schon seit Jahren nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Hubery

Hubery

Reguläres Mitglied
09.08.2011
45
0
MUC
Hallo zusammen und danke für eure Einschätzungen. Ich denke, es ist wie alex42 sagt. Entweder ein Problem bei der Lufthansa IT oder vielleicht auch Unkenntnis der Dame am Checkin. Ich habe um sicherzugehen nun auch nochmals bei der Botschaft nachgefragt und die untenstehende offizielle Antwort erhalten. Ich drucke es mir mal aus und lasse es bei der nächsten Reise einfach mal drauf ankommen...

Sehr geehrter Herr Hubery,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir verstehen, dass Sie sich über die Einreisebestimmungen informieren möchten.

Ein Visa kann man nicht übertragen, wenn Sie ein Visa im neuen Pass haben möchten müssen Sie ein neues beantragen.

Es ist möglich mit dem ungültigen Reisepass und gültigem Visum, welches unbeschädigt ist und dem gültigen Reisepass in die Vereinigten Staaten zu reisen.
Beachten Sie, dass der Reisezweck dem Visum entsprechen muss. Persönliche Details wie z.B. Name, Geburtsdatum und Geschlecht dürfen sich im neuen Reisepass jedoch nicht geändert haben.
Sollte sich der Name mit einer Eheschließung geändert haben, so reisen Sie mit beiden Reisepässen und der ins englische übersetzte Eheurkunde.

Sollte sich ein Buchstabe geändert haben oder unterscheiden, ist es kein Problem einzureisen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.


Mit besten Grüßen
U.S. Visa Informationsdienst
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT