ANZEIGE
Würde dies aus Sicht der LH nicht bedeuten, dass die Preise massiv erhöht werden müssten?Haben sies mal mit Ticketpreisen die ihrer Leistung entsprechen versucht?

Würde dies aus Sicht der LH nicht bedeuten, dass die Preise massiv erhöht werden müssten?Haben sies mal mit Ticketpreisen die ihrer Leistung entsprechen versucht?
Ist mir nur recht. Je weniger fliegen, desto mehr Platz für mich und die Vernünftigen in den USANe, was hatte die uninformierte, woke Blase frohlockt, dass wegen Trump die Welt und besonders gesamt Deutschland nicht mehr in die USA reist.
Das Problem ist nur, die umerziehenden Gutmenschen nahm und nimmt eh keiner ernst, Normaldenkende gehen sowieso ihren Weg.
Die USA-Reisenden haben nämlich entschieden, was eigentlich auch niemanden verwundert:
Woke heulen, der Rest reist
Ist mir nur recht. Je weniger fliegen, desto mehr Platz für mich und die Vernünftigen in den USA.
Bitte erhelle uns Schlafschafe mit deiner Weisheit.Danke.Vernünftig wäre es, nur der Statistik zu glauben, die man selbst gefälscht hat. Wenn jetzt Länder wie Montenegro, Lettland, Luxemburg und Armenien die Überschrift "Ende einer Urlaubsfreundschaft" verbürgen sollen, dann ahnt der aufgeweckte Zeitgenosse, woher der Wind weht. Und der Rest schläft einfach weiter...
Mit Deiner Zuschreibung musst Du alleine klarkommen.Bitte erhelle uns Schlafschafe mit deiner Weisheit.Danke.
Vernünftig wäre es, nur der Statistik zu glauben, die man selbst gefälscht hat. Wenn jetzt Länder wie Montenegro, Lettland, Luxemburg und Armenien die Überschrift "Ende einer Urlaubsfreundschaft" verbürgen sollen, dann ahnt der aufgeweckte Zeitgenosse, woher der Wind weht. Und der Rest schläft einfach weiter...
Dies interessiert weltweit keine Sau2025 wird für mich das erste Jahr in dengelten 30 Jahren sein, in dem ich nicht mindestens einmal in die USA fliege. Japan, Kanada, und Europa freuen sich ueber meine $$
Sind gerade aus der Toskana retour. Gefühlt 3 von 4 Touristen waren Amis.Wenn Du den Artikel gelesen hättest wuerdest Du Dich mit solchen Aussagen weniger blamieren......
Internationale Einreisen gehen prognostiziert in den USA in 2025 um knapp 10% zurück. Kanada spielt dabei natuerlich eine wichtige Rolle. Ausgaben internationaler Besucher geht um prognostizierte 13,5 Milliarden US$ zurueck, was natuerlich besonders die Touristenhochburgen merken. (und auch die Besitzer von Immobilien in diesen Gegenden)
Der Punkt ist offensichtlich, dass die Menschen nicht schlafen, sondern mit ihren Füssen abstimmen. 2025 wird für mich das erste Jahr in dengelten 30 Jahren sein, in dem ich nicht mindestens einmal in die USA fliege. Japan, Kanada, und Europa freuen sich ueber meine $$
Welches schlimme Kindheitstrauma hat dich eigentlich zu solch einem hater werden lassen? Du wolltest doch nicht mehr politisieren, wenn ich mich recht erinnere.Dies interessiert weltweit keine Sau(du magst doch den Vergleich mit Schweinen - da war doch was in deinem Lieblingsbereich „Gott und die Welt“), wo du deine Euros lässt und Urlaub machst. Angeblich sind’s ja ca. 20.000 USD pro US-Aufenthalt, die du ausgeben tust. Im Internet ist aber auch nahezu jeder Zweite ein Millionär.
Es mag einen geringen Rückgang der geschäftlichen und touristischen US-Buchungen geben. Die Welt und die USA werden es überleben. Es wird auch eine Welt nach President Trump geben. Bis dahin kann jeder entscheiden, ob er weiterhin in die USA reist oder eben ein anderes Reiseziel besucht. Erhebliche negative Konsequenzen sind für den Otto-Normal-Tourist, bei der Präsidentschaft Trumps, in den USA jedenfalls nicht zu erwarten. Eine geringere Nachfrage zieht meist fallende Preise für Flüge und Unterkünfte nach sich. Umso besser für diejenigen, die wegen Trump kein so großes Fass, wie du und einige andere, aufmachen.
Danke.Wenn Du den Artikel gelesen hättest wuerdest Du Dich mit solchen Aussagen weniger blamieren......
Internationale Einreisen gehen prognostiziert in den USA in 2025 um knapp 10% zurück. Kanada spielt dabei natuerlich eine wichtige Rolle. Ausgaben internationaler Besucher geht um prognostizierte 13,5 Milliarden US$ zurueck, was natuerlich besonders die Touristenhochburgen merken. (und auch die Besitzer von Immobilien in diesen Gegenden)
Der Punkt ist offensichtlich, dass die Menschen nicht schlafen, sondern mit ihren Füssen abstimmen. 2025 wird für mich das erste Jahr in dengelten 30 Jahren sein, in dem ich nicht mindestens einmal in die USA fliege. Japan, Kanada, und Europa freuen sich ueber meine $$
Das spricht einfach für sich. Hier im Neuland kann man den Bagger aufreissen und alles behaupten.Mit Deiner Zuschreibung musst Du alleine klarkommen.
Tschakka, Du schaf[f]st das!
Dies interessiert weltweit keine Sau(...), wo du deine Euros lässt und Urlaub machst.
Angeblich sind’s ja ca. 20.000 USD pro US-Aufenthalt, die du ausgeben tust.
Es mag einen geringen Rückgang der geschäftlichen und touristischen US-Buchungen geben.
Die Welt und die USA werden es überleben.
Es wird auch eine Welt nach President Trump geben.
Bis dahin kann jeder entscheiden, ob er weiterhin in die USA reist oder eben ein anderes Reiseziel besucht.
Erhebliche negative Konsequenzen sind für den Otto-Normal-Tourist, bei der Präsidentschaft Trumps, in den USA jedenfalls nicht zu erwarten.
Eine geringere Nachfrage zieht meist fallende Preise für Flüge und Unterkünfte nach sich. Umso besser für diejenigen, die wegen Trump kein so großes Fass, wie du und einige andere, aufmachen.
Wenn der Nachfragerückgang nicht aufgrund des Preisniveaus erfolgt, sondern aus anderen Gründen, dann ist es betriebswirtschaftlich auch nicht sinnvoll den Preis zu senken.Also von Preisrückgang merke ich nichts. Habe Anfang Januar meine Hotels in Nevada/ Arizona gebucht. Es geht leicht aber beständig noch oben. Reisezeit ist Mitte August bis Ende September.
Mix aus Prepaid, Stornierbar und Punkte.
Ich könnte mir vorstellen, dass da langsam die Destinationen die wirtschaftlich gut anfliegbar sind aus gehen.Airlines sind sehr schnell darin Kapazitäten an sich reduzierte Nachfrage anzupassen und die Maschinen auf profitableren Strecken einzusetzen.
Schliesst du wieder von dir auf andere?: Arme Kellerkinder mit schlimmer Kindheit, die nicht die Fresse aufbekommen
das ist für LAX gar nicht mal schlechtWir waren gerade am WE in LA. Bei der ESTA Einreise alles wie gehabt. Direkt angestanden und zu einem gut gelaunter Immi Officer gekommen. Einreise insgesamt vom Deboarding bis zum Bus Shuttle in 40 Minuten.
touristisch steht die USA jetzt nicht unbedingt an Nummer 1, auf meiner BucketlistDies interessiert weltweit keine Sau(du magst doch den Vergleich mit Schweinen - da war doch was in deinem Lieblingsbereich „Gott und die Welt“), wo du deine Euros lässt und Urlaub machst. Angeblich sind’s ja ca. 20.000 USD pro US-Aufenthalt, die du ausgeben tust. Im Internet ist aber auch nahezu jeder Zweite ein Millionär.
Es mag einen geringen Rückgang der geschäftlichen und touristischen US-Buchungen geben. Die Welt und die USA werden es überleben. Es wird auch eine Welt nach President Trump geben. Bis dahin kann jeder entscheiden, ob er weiterhin in die USA reist oder eben ein anderes Reiseziel besucht. Erhebliche negative Konsequenzen sind für den Otto-Normal-Tourist, bei der Präsidentschaft Trumps, in den USA jedenfalls nicht zu erwarten. Eine geringere Nachfrage zieht meist fallende Preise für Flüge und Unterkünfte nach sich. Umso besser für diejenigen, die wegen Trump kein so großes Fass, wie du und einige andere, aufmachen.
dann empfehle ich dir die Tampa Bay Bucs oder Miami Dolphins, waren mMn die geilsten NFL Stadien.als ausgesprochener NFL Fan müssen es dann aber schon ein paar Spiele im Jahr vor Ort sein
(die NFL Spiele in Europa interessieren mich nicht so wirklich)