USA-Reisen.de - Einweggebühr (aus Mr. Hards Reisebericht)

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
ANZEIGE
Brooker und Alamo selber fast gleich.... beim Basispreis.

Mein Ratencode hätte halt noch: 1. Tankfüllung und bis zu 3 Fahrer dafür 300$ Einwegmiete
Brooker: 300$ billiger...... wenn ich die erste Tankfüllung noch abziehe sind es wohl nur noch 260 $ je nach Tankgröße.... die weiteren Fahrer wären noch OK (da Familienurlaub) aber nicht so viel Geld wert.

Und beim Brooker muss ich Vorkasse leisten (gut bei den Zinsen momentan...).

Wie sieht es bei der Versicherung aus? Das ist VK direkt über den Vermieter oft ein Vorteil.
 

SerocoOl

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
557
6
Wie sieht es bei der Versicherung aus? Das ist VK direkt über den Vermieter oft ein Vorteil.
Brooker:

Mietwagen: Full Size 2-4T AUT 2 / 4 Türer 5 Sitzer Automatik Klimaanlage

Leistung:
Vollgetankt abholen + abgeben; kostenlose Stornierung; Alle Kilometer frei; Einwegmiete ist kostenfrei

Versicherung:
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung; Diebstahl ohne Selbstbeteiligung; Glas; Reifen; Unterboden; Haftplicht 1.000.000 USD

Preis
1.265,40 €

Über Billger-miertwagen per "Meeting Point" also FTI Touristik, soll meist dann Autos von Alamo/National geben (Voucher sollte in 2 Tagen kommen)

Direkt per Alamo ist "glaube ich" das selbe:

Vollkasko- und Diebstahlschutz
Erweiterte Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. $
1. Tankfüllung (ab 4 Miettagen, außer NYC)
3 Zusatzfahrer ab 25 Jahren
Flughafengebühren und örtliche Steuern
Unbegrenzte Kilometer

Versicherung ist ähnlich denke ich...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Die Brooker haben oft eigene Versicherungen, so das du im Schadensfall erstmal vom Vermieter in Anspruch genommen wirst - und du dir das Geld dann zurückholen musst das ist für die Vermieter in den USA interessant weil sie sich das Geld für eine "echte Reperatur" holen können, die Schäden werden aber ohnehin in eigenen Werkstätten durchgeführt wenn du also den Damage Waiver beim Vermieter hast kann der Vermieter damit nicht wirklich Geld verdienen und schaut daher auch nicht so wirklich auf die Schäden.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Die Brooker haben oft eigene Versicherungen, so das du im Schadensfall erstmal vom Vermieter in Anspruch genommen wirst - und du dir das Geld dann zurückholen musst das ist für die Vermieter in den USA interessant weil sie sich das Geld für eine "echte Reperatur" holen können, die Schäden werden aber ohnehin in eigenen Werkstätten durchgeführt wenn du also den Damage Waiver beim Vermieter hast kann der Vermieter damit nicht wirklich Geld verdienen und schaut daher auch nicht so wirklich auf die Schäden.
Die Meeting-Point-Angebote inkludieren alle die CDW und EP von Alamo direkt, also kein Nachteil in diesem Fall.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

SerocoOl

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
557
6
Die Meeting-Point-Angebote inkludieren alle die CDW und EP von Alamo direkt, also kein Nachteil in diesem Fall.

Habe heute Nacht den Voucher bekommen und würde der Aussage wohl leider widersprechen:

Aber erstmal... es ist wieder Alamo: Vermietung_2.JPG Vermietung_1.JPG

In den Mails von billiger-mietwagen steht extra (hatte darum gebeten): KEINE EINWEGMIETE, hier steht nun:
Vermietung_0.JPG

Was soll ich davon halten ?!

Nun zur Versicherung:
Vermietung_3.JPG
Vermietung_4.JPG

So wie ich das sehe ist wohl alles bei Alamo versichert ABER NICHT die Selbstbeteiligung. Sehe ich das richtig ?

Das heisst wenn mir wiedermal einer in Vegas ne Delle in die Karre haut (leider schon mehrmals da passiert)... kann ich den 300$ SB nachrennen....

Und normal ist bei Alamo imer von CDW die Rede im Voucher "nur" von LDW... was ist der Unterschied ?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Und normal ist bei Alamo imer von CDW die Rede im Voucher "nur" von LDW... was ist der Unterschied ?

CDW/LDW sollten das gleiche sein. Hatte das Problem letztens bei einer AVIS Buchung - habe dann lange gegooglet und es lies sich von mir kein wirklicher Unterschied entdecken.

Den 300€ Selbstbeteiligung musst vielleicht hinterher rennen - aber bei der Summe nicht ganz so schlim.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Nein, das stimmt schon was ich gesagt hab. LDW/CDW ist prinzipiell das gleiche. Da steht ja auch LDW ohne SB. Die 350 Dollar Kaution musst du natürlich per Kreditkarte stellen, könnte ja sein dass du die Karre irgendwo auf einer Schotterstraße beschädigst, wo die LDW dann natürlich nicht zahlt. Das C&C-Merkblatt scheint ein generisches Ding zu sein.

Hab schon mehrfach bei denen gebucht und den gleichen Voucher wie du jetzt bekommen. Mir wurde auch immer von Alamo am Schalter gesagt dass ich fully covered wäre und ich keinen SB hätte.
 
  • Like
Reaktionen: SerocoOl

Panther

Erfahrenes Mitglied
09.12.2013
849
-3
HAM
Wissen wir es nicht langsam zu genüge, dass die Fee oftmals entfällt, wenn man in den typischen Touri-Bundesstaaten unterwegs ist, in denen man an jeder fünften Ecke einen Deutschen oder Niederländer trifft? Sind doch immer Kalifornien, Nevada, Arizona, Washington State, Colorado oder Florida..
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
So, zweieinhalb Jahre später stolpere ich über diesen Thread, den ich trotz intensivster Suche zu genau diesem Thema Anfang diesen Jahres NICHT gefunden hatte, und hole ihn nicht zuletzt wegen des bisher letzten Beitrags aus der Versenkung.

Wissen wir es nicht langsam zu genüge, dass die Fee oftmals entfällt, wenn man in den typischen Touri-Bundesstaaten unterwegs ist, in denen man an jeder fünften Ecke einen Deutschen oder Niederländer trifft? Sind doch immer Kalifornien, Nevada, Arizona, Washington State, Colorado oder Florida..

Nein, wir wissen gar nichts zu genüge ! Du anscheinend schon mal gar nicht.
Da ich Deinen Text für ´gefährlich´ halte für leichtgläubige Leser, will ich hier schon mal vorgreifen auf mein Erlebnis, welches ich demnächst (sprich: hoffentlich noch vor Weihnachten 2018 !) noch etwas genauer schildern möchte.
Ich hatte bei DERtour gebucht, SFO>SEA, aufgrund
1) der eindeutigen Aussage im grossen DERtour-Prospekt
2) klarer Beteuerung am Telefon, dass dies bei Alamo Routine sei und es da keine Probleme geben würde
3) ebenso klarem Versprechen, dass dies auch aus dem Voucher hervorgehen würde

Als dann die Unterlagen eintrafen und dort NIRGENDWO etwas zu der Einwegmiete zu finden war, hatte ich DERtour in den letzten Wochen vor Abreise WIEDERHOLT um eine schrIftliche Zusage in englischer Sprache zur Vorlage bei Alamo gebeten.
Needless to say, es kam keine solche Zusage, vor Ort forderte man bei Abholung $360, ich konnte meinen "skip-the-counter"-Masterplan vergessen, hatte 2 Stunden Diskussionen und verpasste dadurch einen schönen Sonnenuntergang über der Golden Gate Bridge !
 

Weißkittel

Reguläres Mitglied
12.01.2018
80
18
BEIM WELFENPRINZEN
Daher hatte ich letztes Jahr bei Alamo via tuicars gemietet. (keine Änderung zu 2018!)

Einwegmieten
Zwischen Kalifornien und Nevada, zwischen Kalifornien und Arizona, zwischen
Arizona und Nevada sowie zwischen Georgia und Florida und innerhalb der Staaten
Kalifornien, Florida und Hawaii ohne Gebühr möglich. Zwischen den
Flughafenstationen Seattle und San Francisco oder Los Angeles ohne Gebühr.

Klappte natürlich ohne Probleme (Einwegmiete SEA-LAX).
Die engl. Rental terms wurden mir direkt mit dem voucher zugesandt.
Und das beste: Für FFAR gibt es in SEA eine Choiceline.
Ich habe natürlich den ältesten genommen, denn Achtzylinder sind mir wichtiger als Neuwagen.
 

Weißkittel

Reguläres Mitglied
12.01.2018
80
18
BEIM WELFENPRINZEN
Es gab keinerlei Diskussion wg. extra Bezahlung von Einwegmiete usw.

Somit stehen 0$ auf meinem Mietvertrag, sowohl bei Übernahme als auch auf dem Abgabe-receipt.

Einfach und stressfei.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.860
3.524
Es gab keinerlei Diskussion wg. extra Bezahlung von Einwegmiete usw.

Somit stehen 0$ auf meinem Mietvertrag, sowohl bei Übernahme als auch auf dem Abgabe-receipt.

Einfach und stressfei.

Das freut mich für dich. Wenn dies allerdings „natürlich“ wäre, gäbe es diesen Thread nicht.
 

Viator

Neues Mitglied
01.05.2017
4
0
Cars & Camper Voucher, SFO -> LAS mit Alamo, KEINE Einweggebuhr, choiceline für IFAR
 

marhen

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
353
2
Bei Alamo (und vermutlich den anderen Vermietern auch) hängt eine kostenlose Einwegmiete (abseits der Standardfälle) vom Vermittler ab. Da kann es durchaus sinnvoll (aber auch aufwändig) sein, mehrere Vermittler/Broker zu vergleichen, wenn man eine Einwegmiete über eine längere Entfernung vor hat.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Hat jemand eine Übersicht, von welchen Start- (oder End-) Punkten in den USA man nach/aus Kalifornien (sagen wir mal LAX, aber meistens ist das egal) vernünftige Angebote ohne Einwegmieten erhalten kann (z.B. über einen der einschlägigen Broker)?
Mir ist bekannt (und z.T. auch schon erfolgreich genutzt): aus CA selbst, aus/nach NV und AZ. Außerdem noch von/nach SEA, DEN und CHI (letzteres für den Route 66 Trip :)).
Kennt noch jemand weitere Ziele, wo das angeboten wird? Texas oder gar Ostküste scheint nicht drin zu sein...
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.142
370
NM ist meistens auch in der Regelung drin. Ansonsten kenne ich noch die Kombinationen SEA/YVR und BUF/YYZ, die sogar grenzüberschreitend ohne Einweggebühr sind, aber im Kontext deiner Frage vermutlich irrelevant.

Guck dir mal die Kataloge (gibt's online) von Meier's Weltreisen und Dertour an. Dort findest du meist auf wenigen Seiten mit Mietwagen-Angeboten alles zusammengefasst. Die sind genauso Broker wie Online-Reisebüros, die z.T. nur Mietwagen machen und die Bedingungen (nicht unbedingt die Preise) bleiben meist über die ganze Katalog-Gültigkeit konstant.

MWR und Dertour sind übrigens beides der selbe Verein (DER).