USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Doc80

Reguläres Mitglied
13.01.2014
42
23
ANZEIGE
Hallo zusammen,

erstmal ein gutes und gesundes neues Jahr allen Mitforisten.

Ich benötige einmal eure Hilfe, im Netz finde ich nur widersprüchliche Angaben und die Konsulate sind derzeit dicht.

Im Februar steht die Hochzeit eines von mir sehr geschätzten und lieben Verwandten in Florida an (mein Cousin, also nicht Verwandschaft 1. Grades), an der wir sehr gerne teilnehmen würden. Nach meinen Recherchen ist in so einer Verwandschafts-Konstellation unter den aktuellen Regelungen eine Einreise in die USA nicht möglich, auch ein Visum würde hierfür nicht ausgestellt werden.

Habe ich das so korrekt verstanden oder ist eine Einreise im Februar evtl. doch möglich?

Danke und viele Grüße

Doc80
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.594
9.050
LEJ
Wenn du nicht einen (zweiwöchigen) Umweg über Mexiko, die Türkei oder VAE unternimmst, sieht es eher mau aus.

Certain business travelers, investors, treaty traders, academics, students, and journalists may qualify for national interest exceptions (...)
https://travel.state.gov/content/tr...rs-from-the-schengen-area-uk-and-ireland.html

Hochzeit zähle ich zu keiner der aufgeführten NIE Ausnahmen. Obwohl, versuchen kannst du es ja mal...

Q: I do not have a U.S. citizen or LPR child under 21 or a U.S. or LPR citizen spouse, but I have another immediate family member (ex. U.S. citizen or LPR parent, child or sibling over 21) in the United States and need to travel urgently. Can I travel on ESTA or a B1/B2 tourist visa?

A: Please email the U.S. consular section in your area with an explanation of your need to travel urgently along with medical documentation. You may be eligible for an exception to the restrictions in Presidential Proclamation 9993, such as for critical medical treatment or to provide critical medical care for a family member in the U.S.

Please be advised, if a national interest exception is granted for travel on a new or existing visa or for travel under ESTA, it is good for only one entry and for travel within 30 days after it is approved.
https://de.usembassy.gov/covid19-faqs-for-visas/

Aber ne Hochzeit ist für mich jetzt nichts kritisches ("critical medical care").
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Doc80

Doc80

Reguläres Mitglied
13.01.2014
42
23
Vielen Dank euch beiden. Da kann man dann leider nichts machen. Mit DT bin ich auch nicht verwandt...

Das Hochzeitspaar hatte die zunächst im Sommer letzten Jahres geplante Feier verschoben, in der Hoffnung, dass es 2021 für alle Familienmitglieder klappen wird. Schon ärgerlich. Der Umweg über Mexico ist leider keine Alternative, das kriege ich arbeitstechnisch nicht unter.

Aber ich will nicht jammern, andere verlieren gerade ihre Firmen oder Jobs, da ist eine verpasste Hochzeit ja nichts gegen. Dann nehmen wir per Videokonferenz an der Trauung teil.
 

a30020

Neues Mitglied
04.01.2021
5
0
Hast du mal versucht deinen Antrag hier zu überprüfen?
Ja, die Einreise ist genehmigt.

Mit einem gültigen ESTA, Direktflug von US-MEX und einem Aufenthalt von 14+ Tagen in Mexiko (nachweisbar mit Passstempel) sollte das eigentlich keine Probleme geben. Die Aussage der Flughafenmitarbeiterin ist demnach definitiv falsch. Prüfe dein ESTA-Status aber vor Abflug nochmal. Denn die werden momentan gern automatisch storniert.
Ich las über diese automatischen Stornierungen. Diese sollen wohl mit dem Online-Check-In zusammenhängen. Ist das richtig? Ich las den Rat, besser am Flughafen einzuchecken als online. Der Anbieter, über den ich buchte, checkt einen aber meist automatisch online ein. Wie soll ich damit umgehen?
danke für eure Hilfe
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.030
3.808
STR
Ich las über diese automatischen Stornierungen. Diese sollen wohl mit dem Online-Check-In zusammenhängen. Ist das richtig? Ich las den Rat, besser am Flughafen einzuchecken als online. Der Anbieter, über den ich buchte, checkt einen aber meist automatisch online ein. Wie soll ich damit umgehen?
danke für eure Hilfe

Mir wurde das ESTA im März auch gecancelled, da ich noch für einen März-Flug der KLM eingecheckt war (bzw. meine Passdaten hinterlegt hatte - einchecken war noch gar nicht möglich).
Der Anbieter kann dich ja nur einchecken, wenn du die Passdaten dort mitgibst - aufgrund dieser erfolgte auch die Cancellation. Daher entweder dem Anbieter die Passdaten nicht schicken oder dem Anbieter mitteilen, dass er dich nicht einchecken soll. Um welchen Anbieter geht es denn?
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Ich las über diese automatischen Stornierungen. Diese sollen wohl mit dem Online-Check-In zusammenhängen. Ist das richtig? Ich las den Rat, besser am Flughafen einzuchecken als online. Der Anbieter, über den ich buchte, checkt einen aber meist automatisch online ein. Wie soll ich damit umgehen?
danke für eure Hilfe
Teilweise ist der Online-Checkin disabled für Flüge in die USA, d.h. es muss zwingend ein Checkin am Flughafen erfolgen (unabhängig, wo gebucht).
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

a30020

Neues Mitglied
04.01.2021
5
0
Daran, die Passdaten nicht zu schicken, dachte ich leider erst zu spät. Bei einer stornierten Esta könnte man doch auch am Flughafen noch eine neue (Express-)Esta beantragen, oder nicht?
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Daran, die Passdaten nicht zu schicken, dachte ich leider erst zu spät. Bei einer stornierten Esta könnte man doch auch am Flughafen noch eine neue (Express-)Esta beantragen, oder nicht?
Noch nie von einem (Express-)Esta gehört. Achtung, nicht auf Drittanbieter reinfallen, die so etwas gegen zusätzliche Gebühr anbieten...


Natürlich kann man direkt am Flughafen (online) einen neuen Antrag stellen. Vor einigen Monaten wurde aber neu eine Mindestbearbeitungszeit eingeführt, d.h. eine sofortige Genehmigung ist nicht zu erwarten und deshalb gut möglich, dass du nicht mitfliegen könntest.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.182
3.594
New York & DUS
Daran, die Passdaten nicht zu schicken, dachte ich leider erst zu spät. Bei einer stornierten Esta könnte man doch auch am Flughafen noch eine neue (Express-)Esta beantragen, oder nicht?

Ist Express-Esta etwa, dass Du Dich auf der .gov-Seite nochmal registriest, USD 14 zahlst und hoffst, dass die Genehmigung zeitnah eingeht?
Was anderes geht nicht....
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.182
3.594
New York & DUS
Teilweise ist der Online-Checkin disabled für Flüge in die USA, d.h. es muss zwingend ein Checkin am Flughafen erfolgen (unabhängig, wo gebucht).

Bei welcher Airline ist der OLCI denn für US disabled?
Kenne nur, dass Bordkarten nicht ausgestellt werden können, da es beim Counter zum Dokumentencheck geht. Aber OLCI geht schon.
 

Dale

Aktives Mitglied
02.06.2011
181
78
PDX
Vor einigen Monaten wurde aber neu eine Mindestbearbeitungszeit eingeführt, d.h. eine sofortige Genehmigung ist nicht zu erwarten und deshalb gut möglich, dass du nicht mitfliegen könntest.

Weiss nicht mehr, was diese Mindestzeit sein sollte, aber ich hatte gerade letztes Wochenende fuer ein Familienmitglied ESTA beantragt, war nach 40min approved.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.709
FRA
Weiss nicht mehr, was diese Mindestzeit sein sollte, aber ich hatte gerade letztes Wochenende fuer ein Familienmitglied ESTA beantragt, war nach 40min approved.

Seit Einführung der "Minimumzeit" darf man aber eben nicht mehr darauf vertrauen, dass eine Antwort auf jeden Fall früher kommt. Kann sein, muss aber nicht. Für eine zeitkritische Planung ist eine Beachtung durchaus hilfreich.
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

a30020

Neues Mitglied
04.01.2021
5
0
Ich dachte, so eine Option bei der Beantragung der Esta gesehen zu haben. Da irrte ich mich wohl. Ich schrieb meinem Flugbuchungsportal nun und erhielt eine Antwort; die werden mich nun nicht einchecken und mir das überlassen. Finden die automatischen Esta-Stornierungen nur beim Onlinecheckin statt? Oder kam sowas auch vor, wenn man am Flughafen eincheckt? Wenn es auch nach dem Checkin am Flughafen vorkommen könnte, wäre ja ein früher Onlinecheckin besser, da man dann mehr Zeit für eine eventuell neu benötigte Esta hätte.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Finden die automatischen Esta-Stornierungen nur beim Onlinecheckin statt?

Nein, die Stornierung hat mit dem Check-In nur bedingt zu tun.

Der Hauptgrund zur Stornierung ist der Folgende; Ein Bürger eines Landes mit COVID-19 Travel Ban bucht ein Ticket in die USA. Dann gibt man seine Passdaten ein und das System gibt diese an die US Behörden automatisch weiter. Das führt dann zur automatischen Stornierung weil die "Maschine" nichts von deiner Berechtigung zur Einreise wissen kann.

Wenn du am Flughafen eincheckst dann werden die Daten direkt hinterlegt und dein ESTA wird nicht mehr storniert.

Oder kam sowas auch vor, wenn man am Flughafen eincheckt? Wenn es auch nach dem Checkin am Flughafen vorkommen könnte, wäre ja ein früher Onlinecheckin besser, da man dann mehr Zeit für eine eventuell neu benötigte Esta hätte.

Nein, das kommt so nicht vor.
 
  • Like
Reaktionen: a30020

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.931
4.546
Hamburg
Eine neue Studie der neuseeländischen Gesundheitsbehörde unterstreicht den Nutzen einer grundsätzlichen 14-tägigen Quarantäne bei Ankunft: https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/27/3/20-4714_article

Wenn gleich die Datenlage natürlich nur einer Stichprobe entspricht und nicht alle Faktoren einbezogen werden konnten, zeigt es die Risiken von Schnelltests und das die pauschalisierte Quarantäne auch nicht die Ideallösung ist. Außer, dass es den Ländern und Hotels als Geldeinnahmequelle dient und Einfuhr von Covid-19 Fälle reduziert. Ob hier die Impfung kurzfristig etwas an der Handhabung ändern kann, bleibt abzuwarten.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Datapoint mit Einreise NIE: Mein Geschäftspartner reiste in DFW ein und ich in MIA. In beiden Fällen keine Secondary sondern nur kurzer Smalltalk. Eventuell haben sie es intern geändert, weil die Einreisen mit NIE gestiegen sind und man nicht mehr so viele in der Secondary haben möchte? Auf jeden Fall sehr positiv das Einreisen!
 

morepp

Erfahrenes Mitglied
13.09.2010
283
192
Meine Einreise in DFW im Dezember verlief auch ohne Probleme. Letzten Dienstag in EWR gab es eine Secondary, war aber auch schnell erledigt.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.030
3.808
STR
Datapoint mit Einreise NIE: Mein Geschäftspartner reiste in DFW ein und ich in MIA. In beiden Fällen keine Secondary sondern nur kurzer Smalltalk. Eventuell haben sie es intern geändert, weil die Einreisen mit NIE gestiegen sind und man nicht mehr so viele in der Secondary haben möchte? Auf jeden Fall sehr positiv das Einreisen!

Ich hatte auch nur das erste Mal eine Secondary (September). Weder im November, noch letzte Woche gab es eine Secondary.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Eventuell haben sie es intern geändert, weil die Einreisen mit NIE gestiegen sind und man nicht mehr so viele in der Secondary haben möchte? Auf jeden Fall sehr positiv das Einreisen!

Komisch. Ich hatte sowohl im September (IAD) als auch im November (JFK) eine längere Secondary (der Wartezeit geschuldet). Kann das Case abhängig oder gar Airport abhängig sein?

Ich kann mich jedenfalls an niemanden mit NIE erinnert der direkt durchgehen konnte.
 

MIA_USA_UAGS

Neues Mitglied
25.06.2020
18
10
Komisch. Ich hatte sowohl im September (IAD) als auch im November (JFK) eine längere Secondary (der Wartezeit geschuldet). Kann das Case abhängig oder gar Airport abhängig sein?

Ich kann mich jedenfalls an niemanden mit NIE erinnert der direkt durchgehen konnte.



Bei +1 in ATL auch ohne Sec.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.