ANZEIGE
Dushanbe - Montag
Dushanbe heisst offenbar Dushanbe, weil hier am Montag immer ein Markt stattfand und irgendwann fand man, nennen wie den Ort Montag.
Dushanbe empfängt mich bei wiederum rund 40 Grad. Es ist eine sehr grüne Stadt, sie ist geschäftig, viele Leute sind unterwegs und es macht Spass, durch die Stadt mit ihren vielen kleinen Läden zu schlendern. Viele Frauen tragen ein Kopftuch, aber es scheint mehr ein Modeassesoire und Sonnenschutz zu sein, als tiefe Religiösität. Insbesondere die bunten Farben der Kleider gefallen mir. Westliche Mode sieht man hier selten. Ich beginne meinen Marsch mit dem Aufsuchen einer kurligen Seilbahn, die noch aus Sowjetzeiten stammt. Vor Ort muss ich feststellen, dass sie nicht mehr in Betrieb ist.
Aber der Spaziergang hat sich gelohnt. Ich laufe an Strassenhändlern vorbei, überall hat es kleine Kioske, die Autofahrer sind sehr rücksichtsvoll und halten vor jedem Fussgänger an. Dushanbe hat – erstaunlich für eine Stadt der ehemaligen Sowjetunion, keine U-Bahn und kein Tram.
Der Somoni, die Währung der Tadschiken hat eine interessante Stückelung. Es gibt nämlich auch 3 Somoni Noten, wie auch 3 Somoni Münzen. Und, so scheint es mir, Tadschikistan ist etwas teurer als Usbekistan. Für uns Westeuropäer natürlich immer noch reichlich günstig.
Es ist gar nicht so einfach, ein Restaurant zu finden, dass tadschikische Küche anbietet, dies, weil die meisten Restaurants internationale Küche anbietet. Einmal lande ich beim Ukrainer, dann beim Inder. Die Portionen hier sind eher klein, das ist gut, so kann man mehr bestellen. Abends trifft sich alles im Bundespub, einer Bar, die auf Deutschland macht. Dazu, wie leider mittlerweile überall in der Welt, bietet sie die ganze Palette der internationalen Biere of shame an. Heinecken, Hoegaarden, Corona und so weiter. Ich reise doch nicht um die halbe Welt um diese entsetzlichen Brühen zu trinken, die ich auch zu Hause bekomme. Sie haben aber auch ein lokales Bier, das Sim Sim. Es schmeckt ganz okay.
Das Personal ist total nett. Irgendwann kommt eine der Kellnerinnen und findet, dass ich so traurig dreinblicke, ich sässe ja ganz allein, ich solle doch wenigstens auf den Bildschirm schauen. Dort läuft Boxen, ich beobachte lieber die Leute. Das Publikum ist gemischt und ich finde es total nett von der Kellnerin.
Wie ich feststelle, sind die Dushanbeer sehr besorgt um ihre Gäste. Das hätte ich in dieser Ecke der Welt, die ja weiss Gott genug andere Probleme hat, nicht erwartet. Im folgenden Bild sieht man im Hintergrund den omnipräsenten Präsidenten. Das ihm das nicht peinlich ist, dass seine Fratze an jedem einigermassen wichtigem Gebäude hängt.
Die Fahne war offenbar mal die grösste der Welt, heute Nummer zwei. Weiss aber nicht mehr, wer die Tadschiken abgelöst hat.
Dushanbe heisst offenbar Dushanbe, weil hier am Montag immer ein Markt stattfand und irgendwann fand man, nennen wie den Ort Montag.
Dushanbe empfängt mich bei wiederum rund 40 Grad. Es ist eine sehr grüne Stadt, sie ist geschäftig, viele Leute sind unterwegs und es macht Spass, durch die Stadt mit ihren vielen kleinen Läden zu schlendern. Viele Frauen tragen ein Kopftuch, aber es scheint mehr ein Modeassesoire und Sonnenschutz zu sein, als tiefe Religiösität. Insbesondere die bunten Farben der Kleider gefallen mir. Westliche Mode sieht man hier selten. Ich beginne meinen Marsch mit dem Aufsuchen einer kurligen Seilbahn, die noch aus Sowjetzeiten stammt. Vor Ort muss ich feststellen, dass sie nicht mehr in Betrieb ist.
![dsc036106ej3q.jpg](https://abload.de/img/dsc036106ej3q.jpg)
Aber der Spaziergang hat sich gelohnt. Ich laufe an Strassenhändlern vorbei, überall hat es kleine Kioske, die Autofahrer sind sehr rücksichtsvoll und halten vor jedem Fussgänger an. Dushanbe hat – erstaunlich für eine Stadt der ehemaligen Sowjetunion, keine U-Bahn und kein Tram.
Der Somoni, die Währung der Tadschiken hat eine interessante Stückelung. Es gibt nämlich auch 3 Somoni Noten, wie auch 3 Somoni Münzen. Und, so scheint es mir, Tadschikistan ist etwas teurer als Usbekistan. Für uns Westeuropäer natürlich immer noch reichlich günstig.
Es ist gar nicht so einfach, ein Restaurant zu finden, dass tadschikische Küche anbietet, dies, weil die meisten Restaurants internationale Küche anbietet. Einmal lande ich beim Ukrainer, dann beim Inder. Die Portionen hier sind eher klein, das ist gut, so kann man mehr bestellen. Abends trifft sich alles im Bundespub, einer Bar, die auf Deutschland macht. Dazu, wie leider mittlerweile überall in der Welt, bietet sie die ganze Palette der internationalen Biere of shame an. Heinecken, Hoegaarden, Corona und so weiter. Ich reise doch nicht um die halbe Welt um diese entsetzlichen Brühen zu trinken, die ich auch zu Hause bekomme. Sie haben aber auch ein lokales Bier, das Sim Sim. Es schmeckt ganz okay.
![bierofshamewejsq.jpg](https://abload.de/img/bierofshamewejsq.jpg)
Das Personal ist total nett. Irgendwann kommt eine der Kellnerinnen und findet, dass ich so traurig dreinblicke, ich sässe ja ganz allein, ich solle doch wenigstens auf den Bildschirm schauen. Dort läuft Boxen, ich beobachte lieber die Leute. Das Publikum ist gemischt und ich finde es total nett von der Kellnerin.
Wie ich feststelle, sind die Dushanbeer sehr besorgt um ihre Gäste. Das hätte ich in dieser Ecke der Welt, die ja weiss Gott genug andere Probleme hat, nicht erwartet. Im folgenden Bild sieht man im Hintergrund den omnipräsenten Präsidenten. Das ihm das nicht peinlich ist, dass seine Fratze an jedem einigermassen wichtigem Gebäude hängt.
![dsc03597ehkbw.jpg](https://abload.de/img/dsc03597ehkbw.jpg)
![dsc03602qbjrc.jpg](https://abload.de/img/dsc03602qbjrc.jpg)
![dsc03606qpj3m.jpg](https://abload.de/img/dsc03606qpj3m.jpg)
Die Fahne war offenbar mal die grösste der Welt, heute Nummer zwei. Weiss aber nicht mehr, wer die Tadschiken abgelöst hat.
![dsc03620vujqc.jpg](https://abload.de/img/dsc03620vujqc.jpg)
![dsc036239bj94.jpg](https://abload.de/img/dsc036239bj94.jpg)
![dsc036319uku6.jpg](https://abload.de/img/dsc036319uku6.jpg)
![dsc036549zj3f.jpg](https://abload.de/img/dsc036549zj3f.jpg)
![dsc03660qtkg4.jpg](https://abload.de/img/dsc03660qtkg4.jpg)
![dsc03667wpjwp.jpg](https://abload.de/img/dsc03667wpjwp.jpg)