Wobei mE nach Kurzfristtrips meist dadurch entgehen dass man zwingend noch ne Reise zwischen andere packen muss - somit vielleicht als sich nicht soooo anstrengend aber da zusätzlich doch eher sehr...
Diesen Tarif dauerhaft belassen würde LH jede Menge Pluspunkte und viele verkaufte Tickets bringen. Das könnte sogar den Ausbau der F auf weiteren Strecken ad absurdum führen. Ist aus meiner Sicht endlich mal wieder eine unternehmerische Investition im Gegensatz zum Sparbrötchen Christoph der Controller. So funktioniert aus meiner Sicht Unternehmensmanagement und nicht nach der Zitronennummer verursacht durch die Controllerhansel.Ich finde den A Tarif auch super.
Wenn sich das für LH rechnet und dadurch F besser ausgelastet ist, sollte Freund Spohr darüber nachdenken, dieses Konzept dauerhaft einzurichten.
Diesen Tarif dauerhaft belassen würde LH jede Menge Pluspunkte und viele verkaufte Tickets bringen. Das könnte sogar den Ausbau der F auf weiteren Strecken ad absurdum führen.
Aber genau darum geht es doch. Wenn sich der F Tarif nicht verkaufen lässt, der A Tarif aber schon, dann kann damit die F besser gesteuert werden. Bisher war A nur RTW und diversen Drittmärkten vorbehalten. Wenn jetzt zusätzlich noch der deutsche Markt direkt angesprochen wird ergibt sich ganz klar ein größeres Potential. Und LH kann das wunderbar steuern. Schon heute gibt es F8 A0 auf diversen Strecken (in die USA z.B. meist die A380 Strecken). Je nach Buchungslage ca. 2-3 Wochen vor Abflug kann durch Öffnen der A Verfügbarkeit ein zusätzlicher Markt geöffnet werden.Ich glaube kaum, dass der Tarif dafür sorgt, dass die F dauerhaft voller wird.
Das sind ein paar Plätze pro Flug in A, die eh nicht in F verkauft worden wären.
Sorry, SOG, ich mag Dich gut, deshalb widerspreche ich ungern. Aber das ist ja wohl der grösste Unsinn. Es hat 8 F Plätze im Flugzeug. Acht!!! Wenn man diese dauerhaft zu C Preisen verramscht, dann führt sich die F ad absurdum. Wer soll dann noch C buchen? Upgrades aus Y?? Wohl kaum!!
Das stimmt so nicht, der preiswerteste C-Tarif liegt deutlich drunter. Somit verschiebt sich das Preisniveau für die F und C Tarife nach unten und die Firmen mit all in Eco policy zahlen eben €3000+. Gutes Geschäft für die LH. Habe es gerade wieder bei einem Freund gesehen. Die Firma bucht ihm ein 3000 € Economy Ticket, obwohl er vorlegen kann, dass auf der gleichen Strecke die Business für unter 3000 € zu haben ist. Die Airlines haben mittlerweile sehr gut erkannt, dass man diese Reise Policy exzellent ausnutzen kann.
Wo sind hier bitte die "Business Class Preise" ?? Die oben aufgefuehrten Preise sind doch (fast) die First Preise.
Business Class Tickets gibts fuer ca. die Haelfte der aufgefuehrten Preise, also wieder mal eine typische LH-Verarsche![]()
Hmm...?Ich habe eine Frage zu diesen Angeboten und mich extra dafür hier angemeldet. Unsere Reiserichtlinie sagt geschäftliche Flüge in C. Eco gibt es nicht, aber auch F gibt es nicht (bzw. nur für die GL, und der gehöre ich nicht an). Nun ist dieses Angebot ja ein Angebot für F, aber zu C Preisen. Aber auch das geht offiziell nicht. Ich überlege mir nun, ob es ev. möglich wäre, einen C Flug zu buchen (auf der Rechnung für die Buchhaltung steht dann C) aber ich fliege trotzdem in A (weil das ja gleich teuer ist). Versteht Ihr was ich meine? Findet Ihr mein Anliegen berechtigt? Und wüsstet Ihr eventuell, wer mir da wie weiterhelfen könnte? Vielen Dank, bin Euch sehr dankbar.
Hmm...?
Wird denn sonst wirklich zu C Tarif gebucht, also nicht D oder gar Z oder P?
Bei Umbuchung/Storno fallen Gebühren (240€ plus RB Gebühr) an, welche bei C Umbuchung/Storno so nicht anfallen. Würde ich nicht unbedingt riskieren, dass es über diesen Umweg rauskommt.
Das RB müsste die Rechnung "faken", ob das eine gute Idee ist?
Falls AG am Firmenprogramm (z.B. PPB) teilnimmt könnte es so auch rauskommen.
Meine Meinung: Entweder der AG ist informiert und das ganze wird in beiderseitigem Wissen gebucht, oder ich würde die Finger davon lassen. Selbst bei exakt gleichen Kosten wird der AG ansonsten getäuscht.
Ja, ich denke Du hast Recht. Ich wollte es nur mal ansprechen. Ich will ja eigentlich nichts "faken" aber es ist mir irgendwie zuwider, in C buchen zu müssen (und das muss ich eben jetzt gerade für eine Reise in 3 Wochen) und dann für das Upgrade in F nochmals privat pro Strecke 50k Meilen draufzulegen, wenn ich dasselbe mit dem A Tarif zu den selben Kosten ohne Meilenupgrade haben könnte. Aber die Reiserichtlinie ist nunmal so wie sie ist, und eigentlich ist sie ja auch fair, muss ich sagen. Danke trotzdem.
Atlanta?
Wird Atlanta im März 2015 auch nur noch mit (alter) Business Class und ohne First angeflogen? Für LH 444 ist am 10.3.2015 nur Business zu sehen?
Wer traut sich denn z.B. sein Auto auf dem Direktionsparkplatz zu parken, selbst wenn man 100% weiß, dass der Chef auf seiner Finca in xxx weilt.
ATL wird schon seit einigen Jahren saisonal mit 2 Klassen config angeflogen.