Der klassische Statuspax (=Geschäftsreisende) ist immer noch weniger unterwegs als vor C19. Zoom und Teams werden bleiben. Man schaue als Indiz etwa auf den nach wie vor hohen Home Office Anteil von um die 30%.
Regelmäßig, wenn ich im Büro bin, führe ich Teams-Gespräche mit Kollegen, die auch vor Ort sind. Aber man merkt es manchmal erst, nachdem man schon angerufen hat (ach, Du machst heute auch Office?).
Und Dienstreisen machen halt wenig Sinn, wenn die Kollegen oder Kunden selbst zu Hause am Rechner hocken. Natürlich, man bekommt es organisiert, dass alle an einem Ort persönlich zusammenkommen. Aber wir haben mittlerweile starke Indizien, dass es seltener gemacht wird und meine Behauptungen sind weit weniger spekulativ/kontrovers als vor ein, zwei Jahren.
Ich weiß, wir haben das allem im Forum schon diskutiert. Aber es sind im Forum halt auffällig viele Hobbyisten/Spaß-Vielflieger. Nicht abwertend gemeint, bin ja auch einer. Ich sage nur, wenn man aggregierte Zahlen sieht (nicht M&M spezifische), bekommt man den Eindruck, dass C19 für eine Zäsur gesorgt hat.
Die Leute fliegen nach wie vor gerne - privat wie beruflich -, aber der Markt hat sich geändert. Ich sehe nicht, dass man mit den M&M Regeln und Hürden aus der Vergangenheit weiterhin gut aufgestellt ist. Entweder man reformiert das Programm grundlegend, oder man wird Jahr für Jahr Aktionen brauchen, die die Quali/Requali erleichtern.