Verschwundene Airports

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
ANZEIGE
Interessant, der ist hier nicht gelistet.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.026
3.836
Witzig, habe mal zwei Kilometer davon entfernt gewohnt, keine Ahnung gehabt dass der da mal war.
Aber ja, an der Stelle ist jetzt Hafenbecken, das vom Marinestützpunkt. Südlich davon der Hafen von Rostock mit Fähre usw.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Es war in Marienehe am 27.8.39. Damals geheim gehalten. Viele Briten glauben noch heute, "sie" hätten das Strahltriebwerk erfunden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Doch auch schon wieder sechs Jahre her ;)

hoheduene.jpg
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.321
16.440
www.red-travels.com
Es war in Marienehe am 27.8.39. Damals geheim gehalten. Viele Briten glauben noch heute, "sie" hätten das Strahltriebwerk erfunden.
Der erste Antrieb – Heinkel HeS 1 – lief bereits 1937. ;)

zumindest haben die Briten die ersten Passagiertauglichen Jets in Serie gebaut.
Doch auch schon wieder sechs Jahre her ;)

hoheduene.jpg

kommt mir bekannt vor, aber den Platz hast du ja gar nicht so genau angegeben, wie ich angenommen hätte :p
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.924
7.010
2. Ein Flugplatz ist geschlossen, aber theoretisch oder ganz praktisch noch anfliegbar. Bestes und beliebtestes Beispiel: Gatow. Der Platz ist rein physisch noch da, aber halt technisch kein Flugplatz mehr, sondern ein 800 m langes und 40 m breites Stueck Asphalt.

Das stimmt nur zur Hälfte (im wörtlichen Sinne). Auf dem westlichen Teil der Landebahn ist schon vor Jahren ein Wohnviertel entstanden.

Hier findet man übrigens Infos zu den ehemaligen Flughäfen Berlins:


In Staaken stehen noch einige Gebäude, und an manchen Stellen kann man noch die Asphaltreste under dem Bewuchs finden.
Johannisthal wurde an den Rändern auch zugebaut und der Rest begrünt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello