OS: VIE Handgepäck wird beim Check in gewogen.

ANZEIGE

ClutchRadar

Erfahrenes Mitglied
31.08.2011
523
274
DUS
ANZEIGE
Auch wenn es nicht OS ist, mir wurde kürzlich mein Mini-Rucksack (so mini, dass er mit einem Taschenbuch, einem Päckchen Taschentüchern, einem leichten Sommerpulover und der noch vor der Siko zu leerenden 0,5-L-Cola-Flasche so gefüllt war, dass nichts mehr reinpasste) in VIE beim Check-In AB/Niki auch gewogen... Habe mir auch gespart, das zu hinterfragen.

Nice day!
c.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Was mich viel mehr nervt ist das jüngst beobachtete Verhalten von LH/LX in ZRH:
Konstellation 1: Nachwuchstussi mit pinkem Trolley und Riesen-"Handtasche" wird freundlich angelächelt ins Flugzeug gelassen, direkt dahinter:
Konstellation 2: normal gekleideter Städteflug-Tourist mit kleinem Rucksäckchen und einer kleinen Umhängetasche: Rucksack muss eingecheckt werden, da nur Damenhandtaschen und Laptoptaschen als personal item zulässig wären. Jede Diskussion war nutzlos. Volumen des kombinierten Handgepäcks des Herrn: ca. 20% des Handgepäcks der Dame (die übrigens auch Eco flog).

Ich glaube, um Diskussionen zu vermeiden, was als "personal item" gilt, sollte man sich wohl in Zukunft ein paar ausreichend große Duty Free-Plastiktüten zulegen und Rucksäckchen / Laptoptasche / Umhängetäschchen etc. darin verstauen - denn die scheinen ja in unbegrenzter Größe und Anzahl zusätzlich zum Handgepäck erlaubt zu sein....

Ich finde das gut, dass auf die Einhaltung der Regeln gepocht wird. Nur weil hier offenbar dann irgendwelche Statuswuzzis glauben, für sie gelten die Regelungen nicht - sie gelten. Und das man SENs oder HONs oder weiß Gott wem halt hie und da etwas "durchgehen lässt" ist kein Recht, sondern ein entgegenkommen.

Ich ja grundsätzlich auch. Nur erwarte ich das Gleiche auch von der Airline. Und leider kommt es immer wieder vor, dass auch regelkonformes Handgepäck eingesammelt wird. Oder eben wirklich unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden....
 
Zuletzt bearbeitet:

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Wenn es sein muss, übernehmen wir Österreicher auch gerne erzieherische Maßnahmen für unsere Freunde!;) :D G.

Genau so ist es, die brauchen das auch. @embraer: Übrigens auch die Schweizer und die Deutschen können vortrefflich pingelig beim Handgepäck sein, es gibt genügend Threads zu diesem Thema hier im Forum.

Von dem abgesehen: ich bin ständig in VIE, und mich hat seit mittlerweile 13 Jahren noch nie jemand behelligt. Ich habe immer einen (normgerechten) Trolley und einen kleinen Rucksack mit iPad und Schreibzeug und Zeitungen mit, das interessiert auch in Eco niemanden. Den berühmten Anhänger bemühe ich nur bei den privaten Reisen, wo ich meist hart an oder leicht über der Gewichtsgrenze bin, der scheint aber immun zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.393
2.227
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich glaube, um Diskussionen zu vermeiden, was als "personal item" gilt, sollte man sich wohl in Zukunft ein paar ausreichend große Duty Free-Plastiktüten zulegen und Rucksäckchen / Laptoptasche / Umhängetäschchen etc. darin verstauen - denn die scheinen ja in unbegrenzter Größe und Anzahl zusätzlich zum Handgepäck erlaubt zu sein....
Das Gemeine ist ja, dass der zugestandene "persönliche Gegenstand" (bei LH und OS 40x30x10cm ohne ausgewiesenes Gewichtslimit) oft den Lakaien an Gate/SiKo nicht bekannt ist.
 

KBM

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
260
8
Wer von euch kennt die Prozedur bei Abflügen ex VIE in Richtung DEL und BOM? Das ist echt großes Kino, dort sind ca. die Hälfte aller Handgepäckstücke schwerer als 15 kg. Interessant auch zu beobachten, was die Leute dann so alles aus ihren Taschen zaubern, um es doch noch irgendwie umzupacken ;)
 

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Das Gemeine ist ja, dass der zugestandene "persönliche Gegenstand" (bei LH und OS 40x30x10cm ohne ausgewiesenes Gewichtslimit) oft den Lakaien an Gate/SiKo nicht bekannt ist.

Mir wird immer erklärt, der persönliche Gegenstand wäre ebenfalls innerhalb der 8kg unterzubringen. Kann man wahrscheinlich so und so lesen, die Bedingungen..

Andere Frage: Sollte man am Gate tatsächlich noch was einchecken müssen und als non-status-pax vielleicht nur ein inkludiertes Aufgabegepäck haben, müsste dann das zweite Stück eigentlich bezahlt werden? Wenn ja, wird man da zum ticketing zurück geschickt? Oder wird da kulanterweise darauf verzichtet?
Hab jedenfalls noch nie beobachtet, dass am Gate kassiert wurde..
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Mir wird immer erklärt, der persönliche Gegenstand wäre ebenfalls innerhalb der 8kg unterzubringen. Kann man wahrscheinlich so und so lesen, die Bedingungen..

Andere Frage: Sollte man am Gate tatsächlich noch was einchecken müssen und als non-status-pax vielleicht nur ein inkludiertes Aufgabegepäck haben, müsste dann das zweite Stück eigentlich bezahlt werden? Wenn ja, wird man da zum ticketing zurück geschickt? Oder wird da kulanterweise darauf verzichtet?
Hab jedenfalls noch nie beobachtet, dass am Gate kassiert wurde..

Facebook hat manchmal wirklich auch was nützliches:

carryon2.jpg

Grüße