Von Kanada mit dem Auto in die USA und zurück - wie geht das?

ANZEIGE

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.256
ANZEIGE
Vielleicht hat jemand einen Tipp:

Ziel der Reise ist die Gegend um die großen Seen auf USA Seite.
Da die Flüge nach Toronto aber durchweg deutlich günstiger waren und auch der Mietwagen kein Problem macht, wird von/bis YYZ geflogen.

Ich muss also mit dem Auto in die USA einreisen und auch wieder ausreisen. Ich habe mir dazu den Übergang zwischen Toronto und Detroit ausgeguckt.

Fahre ich da einfach zum Booth und wedel mit meinem deutschen Pass? Oder wie geht das? Die meisten dort werden ja einheimische Pendler sein. Oder sind da extra Lanes für komplizierte Fälle wie Ausländer?

ESTA hab ich, auch das kanadische Pendent dazu. Falls es nützt: Global Entry und TSAPre ebenfalls, wird aber wohl nichts nützen ohne GE-Karte.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.128
3.481
New York & DUS
Du fährst einfach ans Häuschen und gibts Deinen Pass dem Officer. Er schaut sich das an - falls was ist fährst Du an die Seite und gehst in das Admin Haus (quasi wie Airport Immigration). Aber in aller Regel kurze Pass-Begutachtung, Scan, Fragen und adieu.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Du fährst einfach ans Häuschen und gibts Deinen Pass dem Officer. Er schaut sich das an - falls was ist fährst Du an die Seite und gehst in das Admin Haus (quasi wie Airport Immigration). Aber in aller Regel kurze Pass-Begutachtung, Scan, Fragen und adieu.
Kostet es nichts mehr? Als ich das ganze - einmal und schon ein paar Jahre her - gemacht habe, mussten 6 Dollar pro Nase gezahlt werden, und zwar Cash. Sofern das noch gilt, sollte man ausreichend USD im Geldbeutel haben.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.050
3.552
FMO, AMS
ESTA hab ich, auch das kanadische Pendent dazu. Falls es nützt: Global Entry und TSAPre ebenfalls, wird aber wohl nichts nützen ohne GE-Karte.

- ja, einfach zum Booth fahren
- ja, deutschen Pass rüberreichen
- nein, keine Extra Spur, es gibt aber ggf. extra Spuren für andere, sieh zu dass du in eine "normale" fährst
- nein, TSApre nützt nichts
- Aber auf Global Entry kannst du ihn durchaus hinweisen, nützt nämlich wenn er oder sie dich nach deinem letzten US Besuch fragt, und dann nach Einreisestempeln von deinem letzten Besuch sucht und keine findet. Auch wenn du keine GE Karte hast. Die Situation hatte ich nämlich mal.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.923
1.588
HAM
Muss man nicht noch ggf. zum Corona Test? Flughafen gilt ja Random. Aber gilt das nicht auch für Einreise mit dem Auto?
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
669
221
DRS/CHS
Du fährst zu dem Kontrollpunkt, gibst dem Officer Deinen Pass. Er wird feststellen, dass Du kein gültiges I-94 hast (das waere anders, wenn Du per Flieger in die USA eingereist waerest und dann lediglich für einen Besuch nach Kanada gefahren waerest).

Er wird Dich bitten, zum Abfertigungsgebaeude zu fahren. Dort wirst Du das I-94 ausfuellen und 6 USD bezahlen, ein kurzes Interview machen und das war es.

Du kannst das neuerdings auch online vorbereiten.


Uebrigens, alle weiteren Landeinreisen innerhalb Deiner Reise und innerhalb von 90 Tagen, erfordern den Besuch des Abfertigubgsgebaeudes in der Regel nicht mehr. Der Officer checkt Deinen Pass und auf Grund des dann vorhandenen I-94 kannst Du in der Regel gleich weiter fahren.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.256
Danke euch, dann nehme ich mal etwas Cash mit!

Und zurück nach Kanada, vermutlich genau so (außer, dass ich da vermutlich Kanada-$ brauche?
Obwohl, da bin ich ja schon vorher am YYZ eingereist.
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
669
221
DRS/CHS
Zurueck nach Kanada sollte ziemlich easy sein. Pass zeigen, small talk mit officer, ggfs. Stempel und weiter fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Strolf

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
434
826
STR
2019 war grundsätzlich alles easy.

CAN-USA war der Mann direkt an der Grenze etwas böse zu mir :)
Kaum verständliches Englisch (für mich) die Worte im Mund rum gedreht.
Hab dann parken dürfen, Pass und Autoschlüssel abgeben, ab ins Häuschen.
Dort ein kurzes sehr nettes Interview und Go.
Zahlungen war problemlos mit CC möglich.

USA-CAN war genau gar nichts. Nicht mal stoppen müssen.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.482
1.584
Bonn
Auf dem Rückweg nach CAN: Die ArriveCan App für diesen Trip erneut bestücken. Bezahlen musst du nach Kanada nichts und nur deinen Pass zeigen.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.308
796
Die Damen und Herren an der Grenze haben es auch gerne, wenn die Fenster auf der Fahrerseite heruntergerollt werden und nicht nur das Fenster des Fahrers. Am besten vorher mit der Kindersicherung für die hinteren Fenster vertraut machen. :)
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
USA-CAN war genau gar nichts. Nicht mal stoppen müssen.

Durch die Passkontrolle muss auch in Kanada jeder, das ist mit einem Stopp verbunden.

I-94 braucht man doch nicht ausfüllen wenn man davor bereits mit ESTA in die USA geflogen ist. Ranfahren, Pass, einige Fragen. Normalerweise easy und dauert kaum länger als 5 Minuten (von Mini Grenzübergang in Maine bis hin zur Ambassador Bridge)
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.891
904
Der Hinweis mit dem I-94 ist wichtig. Es macht's das hin und her einfacher, wenn vorhanden. Niagara sind die Grenzer / Immigrations bisweilen unfreundlich (= dumpfes Wartenlassen), wenngleich es da ruhig zugeht. Detroit ist meiner Meinung nach die Tunnelgrenze schneller, als die Brücke. Trip-Tip: Windsor.
 
  • Like
Reaktionen: madger und Strolf

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
434
826
STR
Durch die Passkontrolle muss auch in Kanada jeder, das ist mit einem Stopp verbunden.

I-94 braucht man doch nicht ausfüllen wenn man davor bereits mit ESTA in die USA geflogen ist. Ranfahren, Pass, einige Fragen. Normalerweise easy und dauert kaum länger als 5 Minuten (von Mini Grenzübergang in Maine bis hin zur Ambassador Bridge)

Sorry, unklar formuliert ;)

Anhalten, Pass zeigen, 2 Sätze austauschen, weiterfahren.
Für mich nicht wirklich ein "Stopp"
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.256
Also, soll ich jetzt ein I-94 vorher beantragen und bezahlen?
Oder winken die mich durch, weil ich vorher zig mal mit ESTA in USA war?

Dazu gehen die Meinungen hier auseinander.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Also, soll ich jetzt ein I-94 vorher beantragen und bezahlen?

Wenn du auf dem Trip zuerst mit ESTA in die USA fliegst, dann brauchst du I-94 für die "Rückkehr" nicht. Da reist du ja von deinem ESTA-Aufenthalt nur temporär nach Kanada ein und die Uhr wird auch nicht zurück gesetzt. Habe das schon zig-fach (pre-Covid) gemacht.

Oder winken die mich durch, weil ich vorher zig mal mit ESTA in USA war?

Bei mir war es immer drei Fragen an den Landübergängen (bei Einreise mit ESTA vor 2020). Wo lebst du, hast du was zu verzollen (wurde als ESTA Reisender schon befragt ob ich Waffen im Auto hätte was ein bisschen strange war) und was die Pläne in den USA sind. Wenn du ins Gebäude musst, dann ist das ähnlich wie Secondary am Airport. Neuerdings wollen sie das du manchmal mit dem Auto durch einen "Scanner" fährst um den Inhalt des Fahrzeugs zu checken.

Kein Problem.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.923
1.588
HAM
Ich musste noch meine Impfung vorzeigen. Kann aber natürlich nur Zufall gewesen sein. Kommt wahrscheinlich auch auf den Beamten am.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
ESTA kann übrigens auch an der Landgrenze helfen. Meine +1 hat 2019 an der Rainbow Bridge einfach ein ESTA-basiertes I-94W vom Officer ausgedruckt bekommen, während ich den seitenlangen Katalog von Hand ausfüllen musste. Spart also einfach 10 bis 20 min Zeit wenn ein ESTA vorhanden ist (ausfüllen plus nochmal anstehen).